Update auf 2.7T oder 3.0

Audi A6 C5/4B

Hallo Allerseits, auch wenn hier vielleicht zum x-ten Mal über dieses Thema diskutiert wurde...Wie gut ist der 2.7T wirklich, will sagen hällt die Maschine 150.000 bis 200.000 Km ohne Probleme. Ich bin dabei meinen 10 Jahre alten C4 2.8 AAH gegen einen 2.7T oder einen 3.0 "upzudaten". Ich bin mir nur noch nicht im klaren welche Motorisierung die bessere ist - das Herz sagt ganz klar 2.7T aber der Verstand sagt 3.0.
Wer hat Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir ein paar Tipps geben auf was ich beim Gebrauchtwagen Kauf zu achten habe, wo liegen die Schwachstellen beim C5?

Zur Wahl stehen 1.) A6 2.7T Avant Quattro Bj. 10/2001 80.000KM oder 2.) A6 3.0 Avant Quattro Bj. 10/2001 mit 92.000 Km. Ich will den Wagen min. die nächsten 4 Jahre Fahren.

Gruß
dewoest

21 Antworten

Wie schon oben erwähnt bei mir, durch die ewig lange Übersetzung fahre 100Km/h im 5.Gang mit knapp unter 2000 Touren.

Ich fahre jetzt auch schon seit über 2 Monaten meinen Biturbo und wenn die Wasserpumpe nicht defekt gewesen wäre, hätte ich zu 100% Dauerspass mit dem Auto!

Eins muss man auch sehen die Unterhaltskosten sind enorm hoch ich fahre zwischen 15 und 16 Liter superplus durchschnittlich dabei 70 % sportlich und 30% Spritsparend
Wenn einem solche Kosten nichts ausmachen kaufen und
Spass haben!

Ich fahre nun seit 5 1/2 Jahren den 2.7T Avant (ca 100 TKm) - das Auto ist mit dem Motor Spaß pur (nicht zuletzt das Geräusch der Turbolader). Bisher habe ich keinerlei Probleme mit Motor o.ä. gehabt. In den ersten Minuten nicht zu hoch drehen, daß dürfte reichen.

Meine Wahl würde eindeutig wieder auf den 2.7 fallen!

Schade,daß es diesen (oder einen anderen Biturbo) im neuen A6 nicht mehr gibt - das macht mir den Umstieg schwer.

Sorry - noch etwas vergessen: 15 bis 16l schaffe ich mit dem Wagen nicht. Mein Durchschnitt liegt bei 11l (immer zügig, auf Autobahn 220 bis 230 wenn möglich).

Ähnliche Themen

Zitat:
so ich hatte genau das selbe Problem wie du und hatte hier auch einen Beitrag gepostet ( http://www.motor-talk.de/t742197/f308/s/thread.html )

Das Resultat ist :

Vergiss den 3.0, der ist was für Opa´s (sorry) aber der 2,7 macht einfach nur gute Laune :-))

Ich denke nicht, dass du beim beschleunigen mit einem 3.0er bis 140km gleich mit einem Mondeo Kombi sein willst.

Das ganze ist mir bei der Problefahrt passiert und somit war die Enscheidung schon gefallen, oder ??

----------------------------------------------------------------------

Nun, den Mondeo gibt es auch mit 2 verschienden 3.0 V6 Motoren - also kein Wunder - Ich bin aber von einem Mondeo auf meinen AUDI umgestiegen und muß sagen - kein Vergleich-

genau vor der gleichen frage stehe ich auch,
hab einen 2,7T im angebot mit 145Tkm EZ 11/2000 war nen firmenwagen.
kaufen oder lassen?
hab den wagen probegefahren, läuft ansich tadellos.
was mair bauchweh macht ist das die motorsteuergerät lampe nicht ausgeht.
der händler sagt das liege daran weil was ma auspuff getauscht wurde und der fehlerspeicher noch zurückgesetzt werden müsse.
desweiteren ist mir aufgefallen das das lenkrad bei geradeausfahrt etwas nach links steht, es sind 17" alufelgen mit breiteren reifen drauf.

was denkt ihr?

gruz

In diesem Fall eindeutig die Finger davon lassen!!! Firmenwagen ist schon mal schlecht. Dazu kommend noch 145TKM in einer solchen Hand - sprich wenn ordentlich verheizt wurde dann viel zu lange, so daß mögliche Schäden bald mal ans Tageslicht kommen dürften.
Das Aufleuchten einer Motorlampe deutet auf einen wirklichen Fehler hin, da reicht nicht unbedingt irgend so ein sporadisches Fehlerchen. Was der Auspuff damit zu tun haben soll - großes Fragezeichen. Falls du einen Laptop + Vag-Com dein Eigen nennen kannst oder jemand hast der es dir leiht kannst ja vor Ort mal sehen was wirklich drin steht. Aber denke an Firmenwagen = gleich jeder will mal Spaß haben ein starkes Auto kalt zu quälen. Gleichzusetzen mit Leihwagen. Solche Autos gehören später fachgerecht entsorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen