Update auf 2.7T oder 3.0

Audi A6 C5/4B

Hallo Allerseits, auch wenn hier vielleicht zum x-ten Mal über dieses Thema diskutiert wurde...Wie gut ist der 2.7T wirklich, will sagen hällt die Maschine 150.000 bis 200.000 Km ohne Probleme. Ich bin dabei meinen 10 Jahre alten C4 2.8 AAH gegen einen 2.7T oder einen 3.0 "upzudaten". Ich bin mir nur noch nicht im klaren welche Motorisierung die bessere ist - das Herz sagt ganz klar 2.7T aber der Verstand sagt 3.0.
Wer hat Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir ein paar Tipps geben auf was ich beim Gebrauchtwagen Kauf zu achten habe, wo liegen die Schwachstellen beim C5?

Zur Wahl stehen 1.) A6 2.7T Avant Quattro Bj. 10/2001 80.000KM oder 2.) A6 3.0 Avant Quattro Bj. 10/2001 mit 92.000 Km. Ich will den Wagen min. die nächsten 4 Jahre Fahren.

Gruß
dewoest

21 Antworten

Hallo.

Der 2.7T ist schon "pflegebedürftig" -> warm- & kaltfahren. Problem dabei ist nur, dass du nich weißt wie der Vorgänger mit dem Fahrzeug umgegangen ist, aber ab ca. 60tkm sind Turboladerschäden möglich, also nicht auszuschließen dass du ihn 10tkm fährst und die ein Lader hoch geht?! Oder du fährst ihn 4 Jahre ohne ein Problem!!
Den 3.0er mag ich persönlich nicht so sehr, aber das liegt wohl an meiner generellen Abneigung gegen Sauger :-)

MfG

Stimmt genau das ist mein Problem, Ich habe keine Ahnung wie der Vorbesitzer die Maschine behandelt hat. Ich hab halt keine Lust mir für viel Geld ein Auto zu Kaufen, bei dem nach kurzer Zeit der Motor mir um die Ohren fliegt und ich dann noch mal Zahlen darf um die Turbos bzw. den Motor neu zu kaufen. Ich suche halt den perfekten Kompromiss zwischen "Familenkutsche" und ab und zu mal ein bisschen schneller fahren. Aber nicht unbedingt heizen um jeden Preis. Ich will ein gedigenes Auto mit genug Reserven um auch mal auf der Autobahn überholen zu können. Ein Diesel lohnt sich für mich nicht, da ich nicht sonderlich fiele Kilometer im Jahr fahre. Oh man ist das schwierig.....

MFG

und wenn Du ne Carlife Plus Garantie abschließt? Kostet zwar einiges, aber Du bist auf der sicheren Seite.

http://www.audi.com/.../carlife_plus.jsp

MfG groschi72

Ich fahre den 3.0 Quattro, mit TipTronic. Was ich dir von dem Auto definitiv berichten kann ist, dass er wirklich gediegen dahingleiten kann, aber eben auch mal gediegen die 200er Marke überwindet ohne ein mukken.... Der Dritte Gang geht in dem Auto bis 180Km/h bei 6500 Touren.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ein wenig die Spritzigkeit vermisse auf Grund der ewig langen Übersetzung und der Tiptronic.

Ich hätte gerne ab und an mal 30PS mehr.
Fahre doch einfach mal beide Probe und mache dir primär mal ein Urteil welcher dir mehr zusagt. Dann würde ich mir Gedanken dazu machen wer der Vorbesitzer war. Weil es genauso sein kann, dass du in den 2,7T einsteigst und Extrem begeistert bist und der 3.0 Liter gefällt dir gar nicht, dann hat sich das doch im Grunde alles schon geklärt. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Das gleiche Problem wie "dewoest" hat (oder hatte) habe ich nun auch da ich mich auch nicht zwischen einen 3.0 oder 2,7T entscheiden kann.

Wie kann man die Auto in höhe der Reaparaturkosten vergleichen?

Du wirst wahrscheinlich generell beim 2.7T ein paar Prozent höhere Rep.Kosten haben gegenüber der 3.0er Maschine. Sehr viel mehr wird es glaub ich gar nicht sein. Aber, und nun kommt wirklich die Einschränkung, dir die Sache mit den toten Turbos generell erspart bleibt! So gesehen ein kleines Glücksspiel. Auf meinem Rep.kostennotfallsparbuch liegen die Euros nach Möglichkeit immer parart falls es mir passieren sollte.

Also wenn du den 2.7T immer schön warm- und kaltfährst, und der Vorbesitzer auch ordentlich mit dem Auto umgegangen ist, dann ist das kein Problem. Der Motor macht viel mehr Spaß. Ich hab damals nach meinem 2.8er keinen 3.0er genommen, weil ich den zu Drehmomenschwach fand. Wie auch immer...pass auf, dass du einen gut gefahrenen 2.7T holst.

Danke für Eure Tipp´s wobei ich beim 2.7T Motor bei mir das Problem mit den Kaltfahren ist da ich eher nur Kurzstrecken fahre (ca. 50 KM). Aber ich werde auch mal eine Probefahrt mit beiden Modellen machen und dann schauen was mich eher anspricht.

Nun mal noch eine andere Frage: Ein Kollege von mir hat gesagt das er gehört hat das ein Quattro in Reparaturen erheblich teurer ist als ein Fronttriebler. Will mir nämlich auf jeden Fall ein Quattro kaufen.

Hallo zusammen,

also ich hatte genau das selbe Problem wie du und hatte hier auch einen Beitrag gepostet ( http://www.motor-talk.de/t742197/f308/s/thread.html )

Das Resultat ist :

Vergiss den 3.0, der ist was für Opa´s (sorry) aber der 2,7 macht einfach nur gute Laune :-))

Ich denke nicht, dass du beim beschleunigen mit einem 3.0er bis 140km gleich mit einem Mondeo Kombi sein willst.

Das ganze ist mir bei der Problefahrt passiert und somit war die Enscheidung schon gefallen, oder ??

Bei den 50km die du fährst sollte es keine Probleme geben, denn die Turboschäden (Öl-Temperatur) schaffst du normal nur auf der Autobahn.

Nochmal DAS AUTO IST SPAß PUR !!

Gruß Joschi136

Ok dann werde ich mal schauen.

Mir fällt noch eine Frage ein allgemein zum A6. Kann man die Recaro Sportsitze die es gab auch nachträglich nachrüsten oder geht das wie z.B. beim Cabrio auch nicht da das Sitzgestell eine komplette andere Schiene hat.

Danke für Eure Hilfe und Info´s bis jetzt und die die noch folgen.

joschi136: Danke dir für die mal so richtig deutlichen Worte!Wer so viel Geld für ein Auto ausgibt was die 200PS schon deutlich überschreitet der sollte auch wirklich super fun vom Motor her bekommen.

Ok aber wie kann ich mir das Kaltfahren beim 2.7T vorstellen.

Nach z.B. BAB 15KM vor Fahrtende nur noch bis ca. 2500 touren fahren???

@Kuerki: Das wäre doch schon mal ein guter Ansatz. Da könnten auch 10Min. reichen je nach dem wie kalt oder warm draußen und außerdem zeigt dein Öltemperaturanzeiger die Grad zahl an. Wenn ich da mehr als 100Grad noch drauf hat dann bleibt der Motor noch an.
Wo ist denn überhaupt das Problem "nur" 2500U/min zu fahren z.B. im letzten Gang auf der Landstraße. Du dürftest dann so ca. 100-110km/h schnell sein. Also alles Regelkonform :-) Bei Tiptronic ist der letzte Gang noch länger übersetzt und du müßtest da bestimmt noch 130km/h fahren dürfen.

Thomas-Ull:
da gebe ich dir vollkommen Recht !

Man darf dieses Thema auch nicht überbewerten, dass sind ja auch nur Probleme die sein können.

Wenn du den 2,7er dauernt (also lange und 15 km sind nicht so lange) von der Temp. hoch jagst und anschliesend das Fahrzeug sofort abstellst, kann durch den Hitzestau sowas passieren.

Also, die Öl Temp. ein bisschen im Auge behalten und alle anderen abhängen ;-))

Gute Fahrt uns tschüss........... Joschi136

Deine Antwort
Ähnliche Themen