update 23b6 / leistungsminderung

Audi A3 8P

Hallo an alle

habe jetzt seit 2 Wochen den update 23B6 nachdem mir zum zweiten mal der Druckregler kaput war.
Hier meine Kommentare :
- im 2ten und 3ten gang bei vollgas bewegt sich der Drehzahlmesser immer noch 2 bis 3 mm weiter wenn man schaltet
so als hätte ich noch immer den Fuss am Gas obwohl der Fuss weg ist um Kupplung zu drücken.
das spürt man wirklich am Gas und ist lästig

- Die Reinung wird überhaupt nicht mehr warhgenommen

- Die beschleunigung im 5 ten und 6 ten gang unter 3 touren ist nicht mehr so schnell
also die Höchstgeschwindigkeit wird wie vor dem update erreicht aber es dauert länger
habe das Gefühl dass der Motor dreht leiser

So weiss jetzt nicht ob viele das selbe erlebt haben, aber in der Werkstadt hat man mir bestätigt
dass der Kunde gar nix merken würde. Der Kerl war erstaunt dass ich nur den Druckregler reparien lassen wollte
und nix mit update.

Gibt es jetzt ein zurück oder gibts es vielleicht gleich ein neues update ?
(sorry für mein schlechtes deutsch )
Paulo/ Luxembourg

Beste Antwort im Thema

Hallo @ all

Ich habe die letzten Post's mit Interesse gelesen und möchte auf einige Punkte eingehen.

Turboloch.  Vor Update – nicht, auch nur im Ansatz vorhanden. Beschleunigung in 6. Gang ab ca. 1300 min-1 nahtlos, ohne jegliche Leistungsschwäche. Warum auch? Der 125 KW-Motor entwickelt bereits bei 1500 min-1 ein Drehmoment, laut Leistungsdiagramm, von deutlich über 250 Nm. Also einen Wert, den Benziner in der 100 PS-Klasse nie erreichen. Z.B. A3 1,6l. 102 PS hat max Drehmoment 148 Nm bei 3800 min-1.
Nach Update ist ebenfalls kein Turboloch feststellbar. Denn nach einem Turboloch würde die Leistung schlagartig wieder ansteigen, und das findet effektiv nicht statt.

Auch die vielfach beschriebene Leistungsrücknahme im 1. und/oder 2. Gang, aus niedrigen Drehzahlen heraus hätte ja irgendwann ein Ende. So zumindest bei mir vor Update. Nach Update bleibt diese Leistungsminderung bis in hohe Drehzahlen erhalten.

Nach meiner Überzeugung wird mit dem Update die Leistung auf breiter Front zurückgenommen. Und zwar ausschliesslich zum Schutz vor Garantieansprüchen. Ein Autoleben lang kostenlos Injektoren, DPF oder Kupplungen austauschen zu müssen, ist schliesslich kein Pappenstiel. Um das zu umgehen ist Audi jedes Mittel recht.

Wie ich bereits in einem Post ausgeführt habe, wurde mir (sinngemäss) mitgeteilt, dass es dem Schutz der Kupplung dient.
Ich habe sowohl Motor-Talk, als auch andere Foren durchsucht, und weder bei VW, Skoda, Seat oder Audi Meldungen über Kupplungssschäden bei 125 KW-Motoren feststellen können. Und das, obwohl doch sonst jeder (sorry) "Mückenschiss" abgeprangert wird.

Sollte doch jemand bekannt sein, dass Schädn an der Kupplung aufgetreten sind, so bitte ich dringend mir diese Info zukommen zu lassen.

Vielen Dank

Gruß Helmut

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Festgestellt wurde, ich hab Stand 1185.

Und das ist laut dem 😉 die neueste Version für Deinen?

Oder hat es ein Update auf die 2XXX gegeben?

Gruß
Andreas

Hallo Andy,

Jepp, sooooooo isses !!!

Hab ihn dann auf die 2xxx angesprochen.

"Neeee is nich, gibs nich."

Gruß Helmut

Die Software selber gibt es im System. Nur wird diese nicht auf die Fahrzeuge aufgespielt, da sie einfach nicht angezeigt als notwendiges Update.
Und einen Freundlichen zu finden, der das Update aufspielt, auch ohne das ein Reklamationsgrund vorliegt, ist schwierig. Keiner wird sich das antun, dass er ein Motorsteuergerät auf Garantie wechseln muss.

Wollte eigentlich auch das Update haben, leider nicht bekommen...

Grüße 0000

Und wieso sollten die ein MSG tauschen müssen ?

Ähnliche Themen

Ich habe in meinem kurzen Leben schon viele Dinge geflasght (Laufwerke, Rechner, Handys...) und trotzdem waren leider auch Verluste zu beklagen.
Das gleiche Prob hat der Händler. Liegt kein Fehler vor, z.B. im Fehlerspeicher und das SVM sag keine neue SW notwendig, dann wird der Händler in der Regel einen Teufel tun und das Teil aufspielen. Wenn dann was schief läuft, ist er ja der Depp.
Tja und einfach so die SW aufspielen ist halt nicht, außer es gibt jemanden, der einen Freundlichen welcher das Risiko ohne weiteres eingeht. (Wär ich Händler, würde ich es machen.... bin ich aber leider nicht.)

Grüße 0000

Das SVM sagt das was es soll....wenn man den richtigen Code nimmt, dann findet auch das SVM das 29xx Update.
Abgesehen davon das selbst beim abbruch neu begonnen werden kann.
Da is ne art Not-Boot-ROM vorhanden.
Zudem gibts es min. 2 TPIs die den neuen Stand erwähnen.Auch mit entsprechendem Hinweis.

Na dann seit doch so gut und poste mal die Nummern der zwei TPLs (oder ist TPI wieder was anderes??), das könnte ja dann weiterhelfen

Mir wurde die MSG-Software, 2965, Mitte April aufgespielt.
Die hat bis heute, nach 2000km, keine Ausfallerscheinung gehabt.
Verbrauch ist etwas zurück gegangen, keine Regeneration mehr wahrnehmbar und guter Durchzug bis vmax.

LG

hallo
an alle was werde am 4/6 mein 8p zum :-) und eine Testfahrt
machen, hier in LUxemburg geht alles langsamer und ich bin der einzige DEPP der
etwas zu beklagen hat.
Ich kenne nur den Update 23B6 und lese jetzt von einem anderen.

Kam dieser nach dem 23b6 ?
Kann der :-) mir die alte software wieder draufspielen ?
ich selbst wurde nicht gefragt und bin wirklich enttäuscht jetzt von der leistung des Motors.

Weiss nicht wie es bei den meisten ist aber mit der HITZE der letzen Tagen finde ich
dass der Motor im 5 und 6 noch schlapper ist ?????

gruesse

Zitat:

Original geschrieben von pancaspremium


hallo
an alle was werde am 4/6 mein 8p zum :-) und eine Testfahrt
machen, hier in LUxemburg geht alles langsamer und ich bin der einzige DEPP der
etwas zu beklagen hat.
Ich kenne nur den Update 23B6 und lese jetzt von einem anderen.

Kam dieser nach dem 23b6 ?
Kann der :-) mir die alte software wieder draufspielen ?
ich selbst wurde nicht gefragt und bin wirklich enttäuscht jetzt von der leistung des Motors.

Weiss nicht wie es bei den meisten ist aber mit der HITZE der letzen Tagen finde ich
dass der Motor im 5 und 6 noch schlapper ist ?????

gruesse

Hallo, die Software wird mit den aktuellen 125kw Modellen ausgeliefert, soweit mein Kenntnissstand. Ob du beim zurückflashen, deine Garantie bzw Gewährleistung behälst, was weis ich nicht, aber zurückflashen geht jederzeit immer wieder.

LG

Musst uns mal zeigen wie du darauf kommst das Downgrades möglich sind und warum bisher kein mir bekannter Händler/Servicetechniker diese Möglichkeit hat aber du sagst das es so problemlos machbar ist...

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Musst uns mal zeigen wie du darauf kommst das Downgrades möglich sind und warum bisher kein mir bekannter Händler/Servicetechniker diese Möglichkeit hat aber du sagst das es so problemlos machbar ist...

Das flashen ist sicher nicht anders, als wenn man eine DVD-Brenner Firmware, ein PC-Bios oder sein Handy updatet oder downgradet.

Davon bin ich ausgegangen das es wie beim PC abläuft und die üblichen Gefahren dabei sind.

Wenn das update misslingt heißt es nicht gleich Steuergerät adé, oder?!

Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Hier im Forum hat schon jemand wieder downgradet wenn ich mich recht entsinne, es ging um 23b6 was nicht vernünftig in seinem Auto lief.

Zitat:

Original geschrieben von Matze76de


Hier im Forum hat schon jemand wieder downgradet wenn ich mich recht entsinne, es ging um 23b6 was nicht vernünftig in seinem Auto lief.

Das war meines Wissens mit einem Tausch des Steuergerätes verbunden. Und auch nur nach massiver Beschwerde bei Audi mit sehr langer Wartezeit.

Gruß
PowerMike

@vagtuning

Kennst du den Inahlt der zwei TPIs. Vielleicht kommt darüber an die neue SW ran oder kennst einen Service Partner, welcher das so einfach macht im Raum BW Schwaben.

Grüße 0000

Zitat:

Original geschrieben von Matze76de


Das flashen ist sicher nicht anders, als wenn man eine DVD-Brenner Firmware, ein PC-Bios oder sein Handy updatet oder downgradet.
Davon bin ich ausgegangen das es wie beim PC abläuft und die üblichen Gefahren dabei sind.
Wenn das update misslingt heißt es nicht gleich Steuergerät adé, oder?!

Dann sieh die folgenden Sätze als kleine Lehrstunde. Ein Steuergerät flashen etwas schon ein wenig anders als Consumer Produkte die von Haus aus darauf getrimmt sind das jeder Dödel sie in den unmöglichsten Situationen in Eigenarbeit aktualisieren kann. Wenn ein Update misslingt, dann ist sogar recht häufig das Steuergerät hinüber und wir reden hier nicht mal von wirklich extremen Fällen. Es reicht schon mit einem DECT Telefon vorbeizulaufen und schwups ist das Update dahin. VW/Audi bietet explizit kein Downgrade an das von den Händlern durchgeführt werden könnte, ich würde dich in Zukunft bitten erst darüber nachzudenken was du schreibst und nicht zu Verallgemeinern. Wie PowerMike schon schrieb ist der Fall auf den du dich beziehst mit einem Tausch des MSG einher gegangen - man kann also keinesfalls von einem Downgrade sprechen. Es gibt übrigens genügend Updates die auch nochmal explizit mit dem Hinweis angegeben werden das es sich dabei um Einbahnstraßen handelt - klingt komisch, ist aber so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen