update 23b6 / leistungsminderung
Hallo an alle
habe jetzt seit 2 Wochen den update 23B6 nachdem mir zum zweiten mal der Druckregler kaput war.
Hier meine Kommentare :
- im 2ten und 3ten gang bei vollgas bewegt sich der Drehzahlmesser immer noch 2 bis 3 mm weiter wenn man schaltet
so als hätte ich noch immer den Fuss am Gas obwohl der Fuss weg ist um Kupplung zu drücken.
das spürt man wirklich am Gas und ist lästig
- Die Reinung wird überhaupt nicht mehr warhgenommen
- Die beschleunigung im 5 ten und 6 ten gang unter 3 touren ist nicht mehr so schnell
also die Höchstgeschwindigkeit wird wie vor dem update erreicht aber es dauert länger
habe das Gefühl dass der Motor dreht leiser
So weiss jetzt nicht ob viele das selbe erlebt haben, aber in der Werkstadt hat man mir bestätigt
dass der Kunde gar nix merken würde. Der Kerl war erstaunt dass ich nur den Druckregler reparien lassen wollte
und nix mit update.
Gibt es jetzt ein zurück oder gibts es vielleicht gleich ein neues update ?
(sorry für mein schlechtes deutsch )
Paulo/ Luxembourg
Beste Antwort im Thema
Hallo @ all
Ich habe die letzten Post's mit Interesse gelesen und möchte auf einige Punkte eingehen.
Turboloch. Vor Update – nicht, auch nur im Ansatz vorhanden. Beschleunigung in 6. Gang ab ca. 1300 min-1 nahtlos, ohne jegliche Leistungsschwäche. Warum auch? Der 125 KW-Motor entwickelt bereits bei 1500 min-1 ein Drehmoment, laut Leistungsdiagramm, von deutlich über 250 Nm. Also einen Wert, den Benziner in der 100 PS-Klasse nie erreichen. Z.B. A3 1,6l. 102 PS hat max Drehmoment 148 Nm bei 3800 min-1.
Nach Update ist ebenfalls kein Turboloch feststellbar. Denn nach einem Turboloch würde die Leistung schlagartig wieder ansteigen, und das findet effektiv nicht statt.
Auch die vielfach beschriebene Leistungsrücknahme im 1. und/oder 2. Gang, aus niedrigen Drehzahlen heraus hätte ja irgendwann ein Ende. So zumindest bei mir vor Update. Nach Update bleibt diese Leistungsminderung bis in hohe Drehzahlen erhalten.
Nach meiner Überzeugung wird mit dem Update die Leistung auf breiter Front zurückgenommen. Und zwar ausschliesslich zum Schutz vor Garantieansprüchen. Ein Autoleben lang kostenlos Injektoren, DPF oder Kupplungen austauschen zu müssen, ist schliesslich kein Pappenstiel. Um das zu umgehen ist Audi jedes Mittel recht.
Wie ich bereits in einem Post ausgeführt habe, wurde mir (sinngemäss) mitgeteilt, dass es dem Schutz der Kupplung dient.
Ich habe sowohl Motor-Talk, als auch andere Foren durchsucht, und weder bei VW, Skoda, Seat oder Audi Meldungen über Kupplungssschäden bei 125 KW-Motoren feststellen können. Und das, obwohl doch sonst jeder (sorry) "Mückenschiss" abgeprangert wird.
Sollte doch jemand bekannt sein, dass Schädn an der Kupplung aufgetreten sind, so bitte ich dringend mir diese Info zukommen zu lassen.
Vielen Dank
Gruß Helmut
130 Antworten
Hallo Leute,
habe eben meine Sortbacke vom Freundlichen abgeholt.
Problem war wie schon vorher beschrieben nach Aufleuchten der Regenerationsfahrtanzeige im FIS 30 km später Notlaufprogramm.
Dann zum Freundlichen wo das Auto von Donnerstag bis nächsten Mittwoch repariert wurde. Zunächst wurde die Regenaration in der Werkstatt versucht, erfolglos. Dann wurde ein neuer Drosselklappenstutzen eingesetzt, erfolglos, Dann wurde ein neuer DFP inklusive der Temperatursensoren (ich glaube 3 Stück) ersetzt. Dann konnte ich das Auto am Mittwoch abholen. Probefahrt gemacht und festgestellt, dass extremer Leistungsverlust und rauher Motorlauf. Heute Morgen das Auto wieder beim Freundlichen abgestellt und heute Abend wieder abgeholt. Angeblich irgendeine Software aktualisiert und ein Sowtware-Verstellwert an den oberen Plusbereich gestellt. Hatte leider keine Zeit gehabt mir das genauer erklären zu lassen und der Meister wußte es auch nicht so genau, hätte den Mechaniker fragen müssen. Auto läuft mamentan wie vorher.
Hoffe es hält jetzt etwas länger an.
Der Service war gut und es wurde alles anstandslos auf Garantie getauscht.
Ärgerlich war nur die dauernde hinundherfahrerei.
Gruß
an die TDI 2.0 geplagten
Moin,
Deine Schilderung, ahl1, lässt den Schluss zu, dass da etwas planlos herum dilettiert wurde. Mal Drosselklappenstutzen, eine knappe Hand voll Temperatursensoren und ein "DFP" - was ist das? Buchstabendreher? DPF oder nur ein Differenzdruckregler und trotzdem hat es nicht funktioniert - oh Mann.
Dann irgendeine Software (SuSE Linux, MS Windows XP Home SP2 oder etwa 23B6) draufgespielt, der Meister weiss nicht welche - oh Gott...
Hast Du wirklich Vertrauen in die Klitsche oder versuchen die Dich als mündigen Kunden nur zu verarschen?
Naja, Hauptsache ist, die Kiste läuft wieder.....
Munter bleiben
T_L
Ist das eigentlich möglich, dass die neue Software die Leistung künstlich im ersten Gang drosselt? Da ich heut paar mal von einer Kreuzung um noch ne Lücke zu kriegen richtig sportlich losgestartet bin, ist mir aufgefallen, dass obwohl ich voll in den Eisen stand im 1. die Kraft fehlt, im 2ten wars wieder normal... War den Anzug im 1. anders gewöhnt oder macht das der Umstieg von 17" auf 19" so extrem aus? dann müsst mans aber in den anderen GÄngen auch merken...
Naja mitm Chip sollte man diese Drossel rausprogrammieren können?!
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Ist das eigentlich möglich, dass die neue Software die Leistung künstlich im ersten Gang drosselt? Da ich heut paar mal von einer Kreuzung um noch ne Lücke zu kriegen richtig sportlich losgestartet bin, ist mir aufgefallen, dass obwohl ich voll in den Eisen stand im 1. die Kraft fehlt, im 2ten wars wieder normal... War den Anzug im 1. anders gewöhnt oder macht das der Umstieg von 17" auf 19" so extrem aus? dann müsst mans aber in den anderen GÄngen auch merken...Naja mitm Chip sollte man diese Drossel rausprogrammieren können?!
Mit DSG hat der 1. & 2. beim 170PS TDI nicht die volle Power.....sprich gedrosselt.
Grüße
Ähnliche Themen
Ob jetzt 23b6 bzw die Motorsoftware oder die ASR die Leistung drosselt ist doch egal... warum also rauschippen lassen?
Ne hab Handschalter + Quattro... Also würd die Leistung schon auf die Straße bringen😉
ich hab DSG, und früher kam ich besser weg 🙁
Ich habs gewusst ;-) war klar dass du nen quattro hast (dreht da bei Vollgas im 2. und lenkrad gerade nix durch???) Wasa ich noch sagen kann, dass n abt chip keine abhilfe schafft, da ist der 1. auch zwangsgelähmt...
im 2ten beim Quattro Schlupf? Ne sicher nicht... Sicher nicht beim meinem Motörchen, hatte ja nichtmal mein S6 Plus Schlupf im 2ten...
Geh ja auch nicht zu Abt😉
Zitat:
Original geschrieben von EllisDee81
Ich habs gewusst ;-) war klar dass du nen quattro hast (dreht da bei Vollgas im 2. und lenkrad gerade nix durch???) Wasa ich noch sagen kann, dass n abt chip keine abhilfe schafft, da ist der 1. auch zwangsgelähmt...
ja das ist ja egal ... aber denke mal mit dem chip wird der wagen wieder besser am gas hängen als nach dem update .... und wenn es noch etwas besser wird wie vor dem update dann wäre es doch perfekt !
defintiv! von der warte her absolut alle negativen 23b6 eigenschaften elemeniert...hab das an anderer Stelle auch schon mal gepostet... abt datenstände auf dem 23b6 "Grundgerüst" und alles ist top.. jedenfalls noch.. sollten meine pd elemente ausnahmsweise "sauber" bleiben hab ich ne geile KArre....
Wenn der 2.0TDI kalt ist ist er übelst runtergeregelt. Ich muss aus meinem Hof raus gleich einen Berg hoch, würge ihn oft fast ab weil die Leistung fehlt.
Hab schon mit meinem 🙂 gesprochen ist aber normal. Aufgrund des DPF damit nicht zuviel Ruß entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Moin,Deine Schilderung, ahl1, lässt den Schluss zu, dass da etwas planlos herum dilettiert wurde. Mal Drosselklappenstutzen, eine knappe Hand voll Temperatursensoren und ein "DFP" - was ist das? Buchstabendreher? DPF oder nur ein Differenzdruckregler und trotzdem hat es nicht funktioniert - oh Mann.
Dann irgendeine Software (SuSE Linux, MS Windows XP Home SP2 oder etwa 23B6) draufgespielt, der Meister weiss nicht welche - oh Gott...
Hast Du wirklich Vertrauen in die Klitsche oder versuchen die Dich als mündigen Kunden nur zu verarschen?
Naja, Hauptsache ist, die Kiste läuft wieder.....
Munter bleiben
T_L
Hallo Texas_Lightning,
die Werkstatt wußte tatsächlich nicht genau woran es liegt.
Haben mir dies aber direkt auch so erzählt, dass sie etwas suchen müssen
und deswegen auch mit dem Werk in Kontakt stehen.
Es wurde der DPF natürlich gewechselt, Buchstabendreher.
Softwaremäßig hatte ich schon die "geliebte" 23B6 drauf, allerdings kenne ich das Auto nur mit dieser Software, da ich es noch nicht so lange habe.
Nun der Meister ist ganz ok, er hatte sich jedoch nicht jedes einzelne Detail vom Mechaniker erklären lassen. Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätten wir dies auch klären können, als Verarschen würde ich das nicht bezeichnen. Die Jungs springen auch nur von einem Kunden zum anderen, dafür das der Motor scheiße ist, können die auch nichts.
Den Effekt dass wenn man im 1. Gang (mit DSG) Gas gibt und kaum was passiert habe ich auch, ist nicht besonders prickelnd. Ich habe es schon mal geschrieben, nie wieder Diesel in einem Pkw.
Gruß
an die Leidgenossen.
Zitat:
Original geschrieben von ahl1
Es wurde der DPF natürlich gewechselt, Buchstabendreher.Nun der Meister ist ganz ok, er hatte sich jedoch nicht jedes einzelne Detail vom Mechaniker erklären lassen. Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätten wir dies auch klären können, als Verarschen würde ich das nicht bezeichnen. Die Jungs springen auch nur von einem Kunden zum anderen, dafür das der Motor scheiße ist, können die auch nichts.
Moin,
das mit dem DPF-Tausch ist schon interassant! Dein Auto ist wahrscheinlich weltweit das einzige, dem das widerfuhr - ob das wohl mit dem Werk so abgestimmt wurde?? 😕
In einer seriösen Werkstatt weiss eigentlich der "Meister" über die Aktionen, die de Mechatroniker ausführen bestens Bescheid....
Munter bleiben
T_L
Hallo,
nun hats mich auch erwischt 🙁
Vorletzten Samstag war die 1. Inspektion dran, inkl. Update auf 23b6.
Als ersten viel die Drosselung im 1. Gang negativ auf.
Dann Montag drauf leuchtete dann das erste mal die Lampe für den DPF auf(kannte die vorher nur vom hörensagen und Handbuch). Einige Km später dann Notlauf.
Also Auto wieder zum 🙂 gebracht. Haben nichts gefunden.
Am Mittwoch ging dann wieder die DPF Lampe an, diesmal ging sie aber zum Glück auch wieder ohne Notlauf aus. Heute am Montag dann wieder das gleiche Spiel, DPF Leuchte und etwas später dann Notlauf.
Auto geht die Tage also wieder zum 🙂, hoffentlich kriegen die das bald in den Griff 🙁