UP vs. Polo der Vergleich

VW up! 1 (AA)

Hi,

bin gestern einmal den UP take 60ps und einen Polo Trendline 70ps gefahren.

Zuerst der Up:

Motor dreht willig hoch und wenn man ihn drehen lässt geht er ausreichend vorwärts, der 5. Gang ist schön lang und der 2. gang geht zur Not bis 100km/h, Autobahnauffahrten sind kein Problem......
Brummig wird er erst ab 5000U nicht aber bei Vollgas unter 5000U, toll.
Federung sehr komfortabel, spurstabilität ok, kein Vergleich zu einem großen Auto.
Die Lautstärke im Auto ist ok, es wird nie richtig laut, aber auf der Autobahn hört mann schon von allen Seiten die anderen Verkehrsteilnehmer

Beste Antwort im Thema

apfel und birne, der vergleich

zuerst der apfel: etwas sauer im anzug aber im abgang recht kernig

22 weitere Antworten
22 Antworten

Und was willst du uns jetzt damit sagen?

Wo ist jetzt der Vergleich zum Polo?

Er will uns sagen das er den Up! schön quälte im 2. Gang bei 100!

Zitat:

Original geschrieben von Polo 5320


Er will uns sagen das er den Up! schön quälte im 2. Gang bei 100!

Manchmal sollte man vielleicht keinen Vorführwagen nehmen .😁

Man sollte ihm den Wagen für 15000€ Zwangs verkaufen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Manchmal sollte man vielleicht keinen Vorführwagen nehmen .😁
Manchem sollte man keinen Vorführwagen geben!

apfel und birne, der vergleich

zuerst der apfel: etwas sauer im anzug aber im abgang recht kernig

Ihr stellt euch ja an xD ich hab den up bei der probefahrt auch ausgedreht. Ich muss doch wissen was ich da kaufe!

Richtig Holki...ist ja nicht verboten.

Nur der TE schreibt etwas von Vergleich...dazu gehören mindestens zwei. Wenn ich aktuell nicht noch 3,8 Promille intuss habe, dann lese ich oben nur etwas vom Up!.

Jo für mich ist auch kein Vergleich zu erkennen

vergleichen kann man viel, man sollte aber doch in der klasse bleiben.
was bringt ein vergleich up und polo?
evtl. muß der te erst den polo im zweiten auf 120 drehen? 😉

Auch wenns es gern behauptet wird, bin ich der Meinung,
dass man (wie hier manche schon ganz richtig sagten) den Up! und den Polo
nicht vergleichen kann.
Das sind sowohl andere Fahrzeug-als auch andere Preisklassen.

Und hoffentlich kommt jetzt keiner mit dem Argument:
Für einen gut ausgestatteten Up! bekomme ich einen Polo Team-Edition!
Zum einen ist das dann beim Polo ein Sonderangebot und wenn man mal
genau hinschaut, stellt man schnell fest, dass dieser dann immer noch nicht
all die Extras intus hat, mit denen der Up! antritt.

Ich habe mir mal just for fun den Polo so zusammen gestellt,
dass er auch die Extras hat, die ich in meinem Up! habe.
Resultat: 17.800€ (zu 13.600€)
Allein an dem Preisunterschied wird wohl mehr als deutlich,
dass die Modelle in unterschiedlichen Ligen spielen.

Und iwo müssen die 4200€ nun mal hinfließen...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Hi,

bin gestern einmal den UP take 60ps und einen Polo Trendline 70ps gefahren.

Zuerst der Up:

und jetzt den Polo...

Ich finde es sehr schade das Motor-Talk keine lange benutzbare Editierfunktion hat !!!
-Ich "trete" die Wagen nur kurz zum Test, nur in warmen Zustand, und nur wenn er 1000km> hat.

So nun aber:

Hi,
bin gestern einmal den UP take 60ps und einen Polo Trendline 70ps gefahren.

Zuerst der Up:

Motor dreht willig hoch und wenn man ihn drehen lässt geht er ausreichend vorwärts, der 5. Gang ist schön lang und der 2. gang geht zur Not bis 100km/h, Autobahnauffahrten sind kein Problem......

Brummig wird er erst ab 5000U nicht aber bei Vollgas unter 5000U, toll.

Federung sehr komfortabel, spurstabilität ok, kein Vergleich zu einem großen Auto.

Die Lautstärke im Auto ist ok, für so ein kleines günstiges Auto sehr gut, es wird nie richtig laut, aber auf der Autobahn hört mann schon von allen Seiten die anderen Verkehrsteilnehmer, mann fühlt sich wie im Glashaus, das wird noch durch die relativ unzentrale Sitzposition verstärkt, mann sitzt eher auf dem Auto als in dem Auto, die fehlende Mittelarmlehne und die fehlende hohe Ablage des Ellebogens auf der Tür (viel zu dünn, hart und rutschig) verstärken das Gefühl.

Bremsen brauchen etwas kraft, aber dann ankern sie richtig heftig.
Lenkung schön leichtgängig.
Hupe ausreichend laut und Wischfeld i.o., an der A-Säule bleiben ca. 8cm frei, dadurch wird bei dreckiger Scheibe die A-Säule unnötig verbreitert, der Polo hat hier ca. 4cm....

Navi mit den tollen Spielereien fehlte leider.
Sitze ausreichend groß, LWS wäre eine gute Sache.
190cm können vorne locker Sitzen, bei aufrechten Sitzen auch nochmal ein 190cm Mensch dahinter, aber es ist eng. Im Polo aber genauso eng, nur im Kofferraum hat er führlbar mehr Platz und evt. in der Breite ein bißchen, aber 3 Leute auf die Rückbank wäre im Polo eh nur bei Ballettänzerinnen machbar....
Radio mit den normalen Boxen schlimm, das Soundpaket ist Pflicht!

Nun zum Polo:

Wilkommen zuhause.....
Alles wirkt deutlich vertrauter und eine Klasse hochwertiger aber auch langweiliger und altmodischer.
Sitze sind etwas besser, aber Lenkrad rausziehbar, Armlehne und Türablage für den Ellebogen, so mag Papa das!
Nur das Knie schmerzt rechts am harten Kunststoff, wieso polstert das kaum ein Hersteller......
Radio mit den 6 (oder waren 8) Lautsprechern ist ausreichend, schöner Klang mit etwas Bass.

Er fährt sich etwas behäbiger und auch souveräner, auf der Autobahn fühlt mann sich wohler!
Der Motor ist ein Witz, lustlos dröhnt er ab 3000U UND unter Vollast (egal bei welcher Drehzahl) gegen den Drehzahlbegrenzer bei 6000U.
Er ist kürzer übersetzt als der Up und deutlich lauter wenn man ihn fordert, ohne schneller zu sein.

Ein Polo beginnt für mich erst ab 90ps TSI ! ( auch der Blue Motin TDi war eine Qual...)

Insgesamt hat mich der Up mehr überzeugt,
er ist klein, einigermaßen geräumig, sieht gut aus und fährt sich toll.
Der Polo hat sich durch seinen Motor selbst deklassiert.

Bevor ich einen UP kaufen würde müsste ich noch den neuen Sandero TCE90 fahren, ob ich hier nicht mehr Auto für weniger Geld bekomme, aber ansonsten ein tolles Auto.

cya

Ich habe vor einiger Zeit auch einen 70 PS Polo als Leihwagen gehabt. Der direkte Vergleich zum up fehlte mir, weil ich damals noch keinen up hatte. Dennoch kann ich ThaFUBUs Meinung zu den beiden Motoren bestätigen. Beim up merkt man, dass es der neuere, modernere Dreizylinder von den beiden ist. Allein akustisch ist mir der 1,2l Motor im Polo als sehr vordergründig in Erinnerung geblieben. Nachdem ich den 1,0l im up kenne, würde ich mir den Polo oder Fabia mit seinen 1,2l-3-Zylindern nicht mehr kaufen. Da hat VW den Motor im up schon ganz gut hingekriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen