UP ! TSI Zündkerzen getauscht. Motor dreht nicht über 3000U/min

VW up! 1 (AA)

Habe bei 60.000km die Zündkerzen getauscht. Luftfilterkasten runter, alle 3 Zündspulen kplt.Stecker demontiert, Kerzen ausgetauscht und alle Zündspulen wieder montiert. Luftfilter wurde auch ausgetauscht.
Jetzt dreht der Motor bis um die 3000U/min und dann ist nix mehr.
Was habe ich verkehrt gemacht?

28 Antworten

Bzgl. der Steigungen meinte ich oben nicht 17-20% sondern Grad...

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 12. Mai 2024 um 23:01:22 Uhr:


Wer fährt denn mit 3700 Umdrehungen an?

Die LaunchControl bei vielen PerformanceCars dürfte da noch deutlich höhere Drehzahlen abrufen.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 12. Mai 2024 um 17:09:00 Uhr:


Genau, bitte fahr mit dem Auto. Im Leerlauf gehen die nicht höher.

Und bei der AU wird dann ein spezielles Prüfprogramm aufgerufen?

D.h. AU nach alter Väter Sitte wäre gar nicht möglich?

Das wird irgendwie mit dem Tester gemacht (zumindest immer, wenn ich dabei bin bei dem Auto) aber auch Sonde hinten drin. Meine aber, auf echte Abregeldrehzahl wird er nicht hochgejubelt. Das kenne ich eher vom Diesel.

Muss ich beim nächsten Mal nochmal drauf achten, habs jetzt echt nicht im Kopf, da ich etliche Autos da hinbringe und mich in der Regel mehr die HU- Sachen beschäftigen als die AU, die halt so durchgeht, wenn alle Sonden arbeiten und eh nix im Speicher steht.

Beim Diesel scheint es mit der per Software reduzierten Abregeldrehzahl auch ein Thema zu sein oder gewesen zu sein...

https://www.avlditest.com/de/lf5-info.html

Ähnliche Themen

Bei der AU letzte Woche hab ich ca. 3000 Umdrehungen auf dem Display gesehen. Mehr nicht.

Nik

Heute beim TÜV gewesen.
Die drehen den Motor bis 2500U/min.

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 19. Mai 2024 um 12:38:08 Uhr:



Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 12. Mai 2024 um 23:01:22 Uhr:


Wer fährt denn mit 3700 Umdrehungen an?

Die LaunchControl bei vielen PerformanceCars dürfte da noch deutlich höhere Drehzahlen abrufen.

Nö! Würde auch keinen Sinn ergeben, weil man dann sofort nach dem Einkuppeln beim Anfahren einen Schaltvorgang hätte. Die meisten halten sich beim LC Start so zw. 2.500 und 4.000 U/min auf.

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 19. Mai 2024 um 12:40:49 Uhr:



Zitat:

@T5rucker schrieb am 12. Mai 2024 um 17:09:00 Uhr:


Genau, bitte fahr mit dem Auto. Im Leerlauf gehen die nicht höher.

Und bei der AU wird dann ein spezielles Prüfprogramm aufgerufen?
D.h. AU nach alter Väter Sitte wäre gar nicht möglich?

"nach alter Väter Sitte" wäre eine Messung bei 2.500 U/min mit Sonde im Endrohr.

Wird aber gar nicht mehr gemacht. Es reicht, wenn kein abgasrelevanter Fehler im Motorsteuergerät abgelegt ist und der Readinesscode komplett auf 1 ist. Dann geht die Prüfvorgabe davon aus, dass die Abgaswerte i.O. sind.

Wenn das nicht gegeben ist, dann wird "nach alter Väter Sitte" gemessen bzw. die AU wird nicht bestanden.

Jedenfalls beim Diesel ist das schon wieder rückgängig gemacht und Partikel werden nochmal hinten gemessen.
Beim Benziner weiß ich es derzeit nicht.

Es wird wieder richtig mit Sonde gemessen. War erst vor 2 Wochen bei der HU/AU mit meinem TSI.

Nik

genau, deswegen ist der Aufpreis für die AU beim TÜV mit 92 € auch so heftig

LG
Vadder

ah ok, hatte meine letzte AU im November für den Tiguan TSI und ich meine, dass da noch nicht mit Sonde gemessen wurde. Muss ich mal nach den Kosten schauen.

Dann weiß ich für unseren T-ROC ja schonmal bescheid. Der ist am 6.6.24 dran

Man beachte:
HU beim TÜV Hessen in Prüfstationen 63,30 €, bei den Überwachungsstellen 103,40 €
HU/AU im Verbund bei beiden 155,40 €
Das muss man nicht verstehen

LG
Vadder

HU/AU in Bayern beim TÜV Süd kostet aktuell glatte 150,- €.

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen