UP! Inspektion schon nach 7.600 km

VW up! 1 (AA)

Schon nach 7.600 km (ca. drei Wochen) erhielt ich im Display die Meldung "Inspek". Das Fahrzeug wird hauptsächlich auf längeren Autobahnstrecken eingesetzt. Es handelt sich um einen "take Up" (75 PS). Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Laut Rücksprache mit der VW Hotline muß diese Inspektionn (Ölwechsel) gemacht werden um die Garantieansprüche nicht zur verlieren. Kann das Fahrzeug auf "Longlife" (QG1) umgestellt werden?

Beste Antwort im Thema

Wer will schon Renault oder Peugeot fahren?

100 weitere Antworten
100 Antworten

Bei Autos mit richtigem Lonlife (Diesel 2.0tdi golf, passat usw...) ist das Minimum nicht bei 7500km. Das geht glaube ich nicht. Habe zwar bei einigen gelesen, dass die nach 23tkm zum Ölwechsel mussten, aber keine 7500km.

Ich hoffe ich verwirre dich nicht wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Bei Autos mit richtigem Lonlife (Diesel 2.0tdi golf, passat usw...) ist das Minimum nicht bei 7500km. Das geht glaube ich nicht. Habe zwar bei einigen gelesen, dass die nach 23tkm zum Ölwechsel mussten, aber keine 7500km.

Ich hoffe ich verwirre dich nicht wieder.

Doch, das tust Du!

Und das tust Du vor allem, weil Du meine Beiträge nicht richtig durchliest und/oder nicht richtig verstehst!

Ich habe doch gerade weiter oben die Aussage von VW zitiert, die hier jemand im Beitrag "Serviceintervall" gepostet hatte, da steht doch ganz eindeutig

Zitat:

Original geschrieben von nowup


Lt. VW Hotline hat der UP! einen festen Wartungsintervall (15tkm oder 1 Jahr).

Zitat VW Hotline: " Bei unwirtschaftlicher Fahrweise oder extremer Bedingungen" kann sich der Intervall bis auf 7.500 km verkürzen (das gilt auch für Golf/Polo/Passat usw.) daher die Meldung in der "Intervallanzeige"

Aber schön, dass ich jetzt nicht mehr der einzige bin, der verwirrt ist, jenseits des Widerspruchs oben.

Ich kann dir das vom Passat erklären:
Da kannst du einstellen ob Longlife (30tkm) oder Normal (15tkm).
Beim Up geht das nicht. Da ist immer normal (15tkm).
Pauschal kann man also keine Aussage treffen, wenn du von einem Golf/Passat/... sprichst.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ich kann dir das vom Passat erklären:
Da kannst du einstellen ob Longlife (30tkm) oder normal (15tkm).
Beim Up geht das nicht, da ist immer normal (15tkm).
Pauschal kann man also keine Aussage treffen, wenn du von einem Golf/Passat/... sprichst

Shanny, jetzt mal echt:

Spreche ich chinesisch oder wie? 🙂 😉

Ich weiß das, ich bin selbst KFZ-Mechaniker (u.a.) und ich weiß auch, dass man einen "normalen" LL-VW von LL auf Festintervall umstellen kann.

Bemerkt Ihr alle miteinander hier den Widerspruch nicht oder stehe ICH auf dem Schlauch?

Du sagst oben selbst:
"Beim up geht das nicht, da ist immer normal 15tkm."

Wenn es "immer 15tkm" ist, dann ist es kein flexibles sondern ein festes Intervall.

Korrigiere mich, wenn ich bereits hier schon falsch liege, denn ich will es wirklich kapieren - oder IHR müsst es kapieren, fall ich mich nicht irre!😁

Wenn es aber "immer 15tkm" ist, also ein festes Intervall, warum müssen dann Leute bereits mit weniger als dieser Laufleistung VOR BEENDIGUNG EINES JAHRES bereits zum Ölwechsel?

Genau darum ging es im Beitrag "Serviceintervall", den ich hier nun schon öfter verlinkt habe, denn aber offenbar niemand zu lesen bereit ist.

Wenn es "immer 15tkm" ist, dann benötigt man auch keine Sensoren für ein flexibles Intervall, die dann "errechnen", dass es, na, sagen wir zum Beispiel schon nach 10.800 km und nur 9 Monaten notwendig ist, einen Ölwechsel durchzuführen.

Nochmals: Verstehe ICH es nicht (kann durchaus sein, bin unterzuckert, muss mal was essen...😁), oder versteht IHR den Widerspruch nicht, zumal den in der oben zitierten Aussage von VW?

Ähnliche Themen

Doch das verstehe ich und kann ich auch verstehen.

Aber dann halten wir fest es ist Dynamisch zwischen 7500 und 15000km.

Habe ebend in den Anpassungskanälen geschaut: Es gibt keine einstellmöglichkeit im KI. Somit bleibt es dynamisch. Und man kann keine statische Intervalle einstellen (Zumindest im KI, das vor dem 4.11 verbaut wurde).

Damit sollte das nun für dich erstmal geklärt sein.

12Monate oder nach Anzeige (Dynamisch)

In bin auch der Meinung, dass es ein wirklich FESTES Intervall NICHT mehr geben wird. Die Dynamik ist ja nicht umsonst da.. Sie soll den Motor ja schonen. Es bleibt nur abzuwarten, dass die auswertende Software optimiert wird, dass dies auch besser berechnet wird (siehe neues KI).

Also ist es flexibel, will heißen:
Max. 15.000 km
max 1x im Jahr

bei entsprechender Fahrweise aber auch früher (min. bei 7.500 km).

So verstehe ich das auch, jetzt,
nur es bleibt der Widerspruch zur den beiden zitieren VW-Aussagen (fest, flexibel)
und es bleiben die Widersprüche zu den Schilderungen der Aussagen von Freundlichen und VW selbst, die im Beitrag "Serviceintervalle" gepostet wurden, denn da wurde am Ende, so meine ich verstanden zu haben (aber vielleicht verstehe ich´s ja auch noch immer falsch...) ja abschließend festgestellt, dass der up ein FESTES Intervall hat:

15 tkm oder alle 12 Monate, je nachdem, was eher eintritt.

GENAU DAS sagen die geposteten Bilder im Serviceheft eigentlich auch aus, vorausgesetzt, die rechte Spalte wurde angekreuzt, oder?

Dass dann dennoch eher zum Ölwechsel gerufen wird, ist zumindest für mich (armen Kerl!) ein Widerspruch. Ich konnte meinen nicht-LL-Bora unten jagen wie ich wollte oder eben auch ganz viel Kurzstrecke etc. fahren, die Meldung kam entweder bei 15tkm oder nach 12 Monaten, je nachdem, was eher eintrat.
DAS verstehe zumindest ICH unter einem FESTEN Intervall, aber hier passiert ja offenbar das Ggt. davon, nämlich schon bei 7.600 oder 10.800 km und bei UNTER 12 Monaten, capice? 😰

Ich lass es jetzt ...

Doch ich verstehe dich und finde es auch Sch... wenn es heißt, dass die Garantie verfliegt, wenn ich nicht nach Anzeige in die Werkstatt komme, sondern das Jahr abwarte.

Nach der Einstellung wie ich es im KI sehe bleibt es dynamisch (weil ebend keine Auswahlmöglichkeit ist).

Ich schaue aber nochmal im MotorSTG nach.

Danke!

Ich werde sonst wohl nie mehr schlafen können, ohne vom großen up-Rätsel zu alb-träumen! 😁

Du bist wohl genauso fasziniert von dem Kleinen wie ich =) Aber für mich überwiegen die Vorteile. Das was an Nachteilen auf der Liste steht, versuche ich selbst zu beheben.

In dem Sinne hoffe ich, dass der Diesel richtiges dynamisches LongLife hat (x-30tkm)

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


In dem Sinne hoffe ich, dass der Diesel richtiges dynamisches LongLife hat (x-30tkm)

DAS sehe ich noch nicht, nicht bei 2 Zylindern, da sag ich mal mutig und weit aus dem Fenster lehnend: Never!

also zumindest nicht bis 30tkm...😁
Wenn bei etwas mehr Dampf der Benziner schon bei 7.600 einen Ölwechsel will, höhö!
Na gut, ich komm Dir entgegen: x-20tkm

Mal sehen, was auf den Markt kommt, dann holen wir diesen Beitrag hier nochmal hoch und gucken, wer´s besser getroffen hat.

😉

Hmm ok, da muss ich mal schauen wie Fiat das handhabt. Wir werden sehen. Erstmal soll er kommen.

Wieso, ist der 2-Zylinder dort nicht ein Otto?
Oder haben die schon einen Multi-Air 2Zylinder-Diesel?

Ist ein Otto, aber mir geht es darum wie die das da mit em Service haben.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


[...

Zitat:

Original geschrieben von nowup


Lt. VW Hotline hat der UP! einen festen Wartungsintervall (15tkm oder 1 Jahr).

Zitat VW Hotline: " Bei unwirtschaftlicher Fahrweise oder extremer Bedingungen" kann sich der Intervall bis auf 7.500 km verkürzen (das gilt auch für Golf/Polo/Passat usw.) daher die Meldung in der "Intervallanzeige"

Aber schön, dass ich jetzt nicht mehr der einzige bin, der verwirrt ist, jenseits des Widerspruchs oben.

hab die tage nen vw beim händler abgeholt und mich mal nach den up motoren erkundigt. ob es probleme gibt, ob steuerkette oder zahnriemen und solche sachen. antwort vom serviceberater: "sind ja noch die alten 1,2er und 1,4er vom fox, die machen keine probleme."

bei einem skoda verkäufer war ja auch mehr rätselraten als alles andere😠

ich freu mich schon auf den ersten service, wenn wieder falsches öl eingefüllt wird, filter vergessen und solche schoten.

Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen