Up! GTI ein paar Fragen bzw. Kaufberatung
Einen schönen guten Abend in die Runde,
ich plane mir einen neuen Wagen zuzulegen und wollte mich gerne im Vorwege ein wenig Informieren.
Ich bin jahrelang Kombi gefahren da wir als Familie mit zwei Kindern einen großen Wagen benötigten. Meine Tochter hat bereits einen Führerschein/Auto und mein Sohn (17) hat gerade mit den Führerschein angefangen. Der Kombi steht deshalb eigentlich nur noch herum da ich lieber mit dem Corsa E meiner Frau unterwegs bin wenn es um Stadtfahrten oder kurze Einkaufstouren geht. Man findet einfach besser einen Parkplatz und es macht mir mit den kleinen wendigen Corsa einfach mehr Spaß die alltäglichen Dinge zu erledigen.
Mein Entschluss steht also fest, der Kombi muss weg und soll was kleineren flinken weichen. Der Wagen soll nicht untermotorisiert sein und Fahrspaß bereiten. Da wir mit dem Corsa so zufrieden sind wollte ich mir eigentlich einen Opel Adam S kaufen, aber heute bin ich einfach mal zum VW Händler um die Ecke und war mehr als überrascht vom kleinen Up!. Der Wagen ist im Innenraum viel größer als seine Außen Abmessungen es vermuten lassen würden, ich war wirklich sehr angenehm überrascht.
Tja nun stehe ich also zwischen einem Adam S und dem Up! und kann mich irgendwie nicht entscheiden. Einen GTI kann man leider nirgends Probefahren, mit dem Adam war ich schon unterwegs. Vorteil beim Adam sind sicher die 150PS im Gegensatz zu den 115PS vom Up!. Auch denke ich das der Adam bei hohen Geschwindigkeiten besser auf der Straße liegt. Soundsystem wäre mir auch sehr wichtig, da gibt es beim Adam das Infinity und beim Up! das Beats System zum konfigurieren. Optisch gefällt mir der Up! besser als der Adam, was es nicht gerade leichter für mich macht. Den Adam gibt es bereits als Jahreswagen für 12000-14000€, der Up! GTI ist noch zu "neu" und würde in meiner Wunschkonfiguration Richtung 20000€ gehen, was schon sehr viel für so einen kleinen Wagen ist. Sehr schade übrigens, das sowohl beim Up! als auch bei Adam nur die Halogen funzeln erhältlich sind.
Da der Text eh schon viel zu Lang ist (Sorry) komme ich mal auf den Punkt .....
1. Was würdet ihr denken wieviel schlechter der Up! mit seinen 115PS gegenüber den 150PS vom Adam im Futter steht?
2. Besitzt der Up! GTI wie der Adam S auch ein extra modifiziertes Fahrwerk/Bemsen im Gegensatz zum normalen Up!?
3. Ist das Beats Soundsystem sein Geld wert bzw. wie ist es klanglich in etwa einzuschätzen. Das Infinity vom Adam fand ich recht gut, klar wird hier kaum jemand im Forum unterwegs sein der bereits beide Systeme gehört hat und das vergleichen kann. Aber liegt es klar über dem Level normaler Serienanlagen?
4. Wie würdet ihr den Wiederverkaufswert zwischen Up! und Adam S sehen bzw. wer hat den höheren Wertverlust?
5. Was könnte man für Rabatte beim VW Händler erwarten bzw. wie sind da eure Erfahrungen oder habt ihr einen Tipp wo ich den Up! günstig kaufen könnte (24148 Kiel - Schleswig-Holstein).
6. Welchen dieser beiden würdet ihr kaufen und warum?
Ja ist sehr viel Text, sorry nochmals. 🙄
Würde mich über Feedback natürlich sehr freuen 🙂
Dankeschön
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DPLounge schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:21:12 Uhr:
Mir persönlich würden 90 PS im Up! völlig ausreichen. Auch damit ist man für die Fahrzeugklasse schon sehr gut motorisiert... für die normalen Alltagseinsätze und was dort aufgrund der Verkehrslage heutzutage möglich und noch vertretbar ist, sollten 90 PS in einem Kleinstwagen völlig ausreichen. Dazu ein paar sinnvolle Extras und ein wenig aufgepeppt durch schicke Felgen (auch für den 90 PS TSI sind 17"-Räder ab Werk verfügbar), sollte man nach Abzug der üblichen Rabatte für so einen Up! immer unter 15t € bleiben...Den Opel Adam würde ich, entsprechend motorisiert auch eher als MINI-Konkurrenten einstufen. Wie gesagt, kommt auch drauf an, wo man üblicherweise unterwegs ist aber meiner Einschätzung nach müssen es in einem Fahrzeug dieses Formats nicht unbedingt deutlich über 100 PS sein. Abgesehen von Optik-Features, die beim Up! GTI aus meiner Sicht gelungen die alte GTI-Tradition zitieren und den Unterschied zwischen einem 90 PS High Up! und dem GTI ausmachen gibt es ja noch auch keine Fahrvergleiche zwischen dem 90 PS Up! und dem GTI im Alltag... zwei Sekunden Differenz bei den Werksangaben bei der Beschleunigung beeindrucken mich zum Bespiel überhaupt nicht. 3t € Preisdifferenz oder mehr lt. offizieller Preisliste dagegen schon wesentlich mehr... 🙂.
Da bei dir ja auch der Endpreis eine Rolle zu spielen scheint, würde ich mir 17t € Straßenpreis für einen gut ausgestatten Up! GTI als Grenze setzen... das wäre das absolute Maximum und noch angemessen... ansonsten auf jeden Fall einen Up! TSI mit 90 PS... der macht sicher auch 'ne Menge Spaß... 🙂. Falls man nicht wieder irgendwo im Stau steht... 🙁.
Dazu würde ich gerne meinen Senf dazugeben!!!!!
Wie es sich hier liest fährst Du wohl selber keinen UP TSI was ja auch nicht schlimm ist aber bei einer objektiven Bewertung sehr von Vorteil sein kann. Ich habe das Glück einen 90PS u einen gechipten ca120PS täglich bewegen zu können. Dazu kann ich nur sagen das man die gut 25 Pferdchen in jeder Situation mehr wie es die Zahlen darstellen spürt. 2Sekunden von 0-100 hört sich wenig an ist aber eine ganze Menge.Viel mehr spürt man aber den Unterschied im ganz normalen Fahrbetrieb,,sprich Durchzug. Dieser ist zb beim GTI im 5Gang von 80-120km/h um ganze 5 Sekunden besser als beim normalen 90PS Modell. Krass ist es wenn man die beiden direkt hintereinander fährt,,da merk man den Unterschied dann erst richtig. Zum Preis möchte ich nur folgendes sagen. Wenn man sich einen High o Spezial UP mit voller Ausstattung konfiguriert ist der Unterschied bei gerade mal knapp 2000€ was ich für das gebotene an Mehrwert noch für akzeptabel halte. Sicher ist das der GTI kein Sonderangebot ist,,aber das will u soll er auch garnicht sein. In diesem Sinne Frohes Fest
18 Antworten
Klar, vor allem gibts auch ne Lenkradheizung und nicht nur ne Sitzheizung, die ich noch nie gebraucht habe (aber die Lenkradheizung im Winter fast jeden Morgen vermisse).
Aber der Motor ist halt das Thema.
Ich würde sowas auch nur für die Stadt nehmen. Gut, wenn das Tanken quasi umsonst ist wie beim CNG, nehme ichs in Kauf.
Aber den teuren Sprit bezahlen UND ne Schlaftablette fahren, muß ja nicht sein. Da hilft dann auch die Ausstattung nicht.
Zitat:
@OnkelHarald schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:43:16 Uhr:
Zitat:
@DPLounge schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:21:12 Uhr:
Mir persönlich würden 90 PS im Up! völlig ausreichen. Auch damit ist man für die Fahrzeugklasse schon sehr gut motorisiert... für die normalen Alltagseinsätze und was dort aufgrund der Verkehrslage heutzutage möglich und noch vertretbar ist, sollten 90 PS in einem Kleinstwagen völlig ausreichen. Dazu ein paar sinnvolle Extras und ein wenig aufgepeppt durch schicke Felgen (auch für den 90 PS TSI sind 17"-Räder ab Werk verfügbar), sollte man nach Abzug der üblichen Rabatte für so einen Up! immer unter 15t € bleiben...Den Opel Adam würde ich, entsprechend motorisiert auch eher als MINI-Konkurrenten einstufen. Wie gesagt, kommt auch drauf an, wo man üblicherweise unterwegs ist aber meiner Einschätzung nach müssen es in einem Fahrzeug dieses Formats nicht unbedingt deutlich über 100 PS sein. Abgesehen von Optik-Features, die beim Up! GTI aus meiner Sicht gelungen die alte GTI-Tradition zitieren und den Unterschied zwischen einem 90 PS High Up! und dem GTI ausmachen gibt es ja noch auch keine Fahrvergleiche zwischen dem 90 PS Up! und dem GTI im Alltag... zwei Sekunden Differenz bei den Werksangaben bei der Beschleunigung beeindrucken mich zum Bespiel überhaupt nicht. 3t € Preisdifferenz oder mehr lt. offizieller Preisliste dagegen schon wesentlich mehr... 🙂.
Da bei dir ja auch der Endpreis eine Rolle zu spielen scheint, würde ich mir 17t € Straßenpreis für einen gut ausgestatten Up! GTI als Grenze setzen... das wäre das absolute Maximum und noch angemessen... ansonsten auf jeden Fall einen Up! TSI mit 90 PS... der macht sicher auch 'ne Menge Spaß... 🙂. Falls man nicht wieder irgendwo im Stau steht... 🙁.
Dazu würde ich gerne meinen Senf dazugeben!!!!!
Wie es sich hier liest fährst Du wohl selber keinen UP TSI was ja auch nicht schlimm ist aber bei einer objektiven Bewertung sehr von Vorteil sein kann. Ich habe das Glück einen 90PS u einen gechipten ca120PS täglich bewegen zu können. Dazu kann ich nur sagen das man die gut 25 Pferdchen in jeder Situation mehr wie es die Zahlen darstellen spürt. 2Sekunden von 0-100 hört sich wenig an ist aber eine ganze Menge.Viel mehr spürt man aber den Unterschied im ganz normalen Fahrbetrieb,,sprich Durchzug. Dieser ist zb beim GTI im 5Gang von 80-120km/h um ganze 5 Sekunden besser als beim normalen 90PS Modell. Krass ist es wenn man die beiden direkt hintereinander fährt,,da merk man den Unterschied dann erst richtig. Zum Preis möchte ich nur folgendes sagen. Wenn man sich einen High o Spezial UP mit voller Ausstattung konfiguriert ist der Unterschied bei gerade mal knapp 2000€ was ich für das gebotene an Mehrwert noch für akzeptabel halte. Sicher ist das der GTI kein Sonderangebot ist,,aber das will u soll er auch garnicht sein. In diesem Sinne Frohes Fest
Hey,
Ich hätte da mal eine Frage, die passt jetzt aber eigentlich nicht unbedingt zum Thema.
So wie ich das jetzt gelesen habe hast du einen gechipten und einen normalen TSI?
2 Sekunden weniger auf 100 finde ich schon sehr viel für 25 PS. 🙂 hast du das mal gemessen?
Ist das eine Box oder wirklich das Steuergerät umprogrammiert?
Frage weil ich am überlegen bin, ob ich meinen auch chipen soll... 🙂 war mir nicht sicher ob das so viel aus macht aber 2 Sekunden würden sich da schon lohnen.
Lg
Die ca 2Sekunden sind ja nur ein Wert der zwar erreichbar u realistisch ist ,den aber wohl niemand ständig ausreizt. Ja wir haben das auch gemessen,,sicherlich kein verbrieftes Ergebnis aber ein Richtwert ist es schon. Der Serien UP lag bei etwas über 10 der gechipte etwas über 8 Sekunden. Es handelt sich um eine Box einer deutschen Firma die knapp 30PS Leistung in der größten Ausbaustufe verspricht. Wie bereits geschrieben ist das aber garnicht so interessant,, vielmehr empfinde ich das gesteigerte Drehmoment um knapp 50Nm sehr spaßig. Ich habe diese Maßnahme auch nur gemacht weil ich günstig an allerlei Zubehörteile komme ansonsten reichen die 90PS fast immer??.
Kennt schon jemand ein genaues Datum, ab wann der GTI beim Händler steht?