unzufrieden
Hallo,
nun habe ich meinen neuen Touareg II seit 2 Wochen und ich bin echt mit ein paar Sachen unzufrieden.
Vielleicht weiß ja jemand ob man das eine oder andere noch ändern kann.
Ich habe eine 4-Zonen-Klimaautomatik bestellt. Kann aber in der Front nicht auf der Fahrerseite die Füße und auf der Beifahrerseite den Kopf getrennt (oder umgekehrt) mit dem Gebläse ansteuern, sondern nur die Temperatur getrennt regeln. Was ist das den für eine 4-Zonen-Klima?
Nirgends gibt es eine Stummtaste (mute) oder habe ich die übersehen?
Totaler Schwachsinn ist ja wohl das man erst im Untermenü die Lenkradheizung anschalten kann. Die ist übrigens zu kalt und das Lenkrad ist unregelmäßig erwärmt.
Ich habe das TV-Modul mitbestellt. Die Auflösung lässt sehr zu Wünschen übrig. Wenn etwas im Laufband steht (NTV oder N24 verwendet das) ist das nicht lesbar. Kann man das noch irgendwo nachstellen?
Radio und auch TV: Ich kann nirgends meine gespeicherten Sender mit einer Pfeiltaste hintereinander abrufen, sondern immer nur die vorhandene Senderliste.
Wenn ich das Handy (IPhone) per Bluetooth angeschlossen habe und von meinem Kontakt die Adresse als Ziel eingeben will, muss die erst umständlich eingespeichert werden.
Wurde das bei VW erst einmal getestet? Ich dachte, ich kaufe einen ausgereiften Wagen der schon Jahre auf der Strasse fährt oder sehe ich das nur so? Wieso ist das bei VW alles so kompliziert? Bin vorher X6, X5 und Q7 gefahren, alle haben das besser gelöst. Fazit: Das RNS850 ist eine Krankheit.
mfg René
Beste Antwort im Thema
My five cents:
Ich wuenschte ich haette NUR diese Kritikpunkte an meinem BMW e60.
Nach 60 Werkstattaufenthalten und drei Wandlungen in 4 Jahren wuensche ich mir nur noch ein Auto das FAEHRT.
Wer X5 als Vorbild zitiert der schaue mal ins dortige Forum und die massenhaften Probleme des Fahrzeugs und vergleiche mit diesem Forum in punkto ernsthafte Maengel.
Sprachsteuerung: Hab noch keine erlebt die funktioniert, auch nicht im BMW oder beim neuen iPHONE.
Klima: Ja beim BMW kann man Hund und Katz einstellen nur funzt es nicht! Machst du oben kuehl dann heizt die Kiste an den Fuessen im Extremfall. Machst du rechts kalt dann wirds links waermer. BMW Antwort, die gesamte Waermemenge muss gleich bleiben.............
Staendig muss man beim e60 die Temperatur der oberen Ausstroemer nachstellen, deswegen hat BMW dafuer einen extra Menuepunkt.
Die äusseren Ausstroemer oben ziehen wie Hechtsuppe so dass man sie fast komplett abstellen muss. Aber wie gesagt man kann alles moegliche einstellen. Hilft aber trotzdem nix die Klima ist Sch.....
Bildschirm: Wenn ich die Kohle ausgegeben wollte wuerde ich mir das vorher ANSEHEN.
Bedienungs Geschmäcker, sind verschieden
Ich persoenlich hasse mit Knoepfen ueberladene Lenkraeder oder Armaturenbretter.
Ich bin auch nicht auf der Flucht und habe durchaus die Zeit vor dem Losfahren bestimmte Dinge einzustellen.
Nicht alles was einem gefaellt ist also so fuer andere nachvollziehbar. Ich bin mir sicher VW orientiert sich an der Mehrheit der potentiellen Käufer. Das muss und mag dem Einzelnen nicht gefallen, akzeptiert.
Fazit: Wer teure Extras kauft ohne zu testen ist IMHO selber schuld.
46 Antworten
Lenkradheizung...am/Rückseite Lenkrad gibt es ein kleines Knöpfchen rechts und links, eins ist für Lenkradbeleuchtung und eins für die Lenkradheizung...wenn man sie denn hat
Das Heizungsthema kommt jetzt mit dem Winter wieder, auch das sich die Sitzheizung sporadisch an- und abschaltet und das die Sitze mir deutlich zu warm werden. Schön auch das Gebläse, welches bei mir immer mal wieder in die Autofunktion springt, sobald eine bestimmte Betriebstemperatur erreicht ist. Einen Taster am Lenkrad für die Lenkradheizung habe ich noch nicht entdeckt, wo soll der sein?
Tja, du fährst eben "nur" einen VW...😁
Mal im Ernst zu deiner Kritik:
zu 1.: habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, da ich die Klima immer im Auto-Modus habe. So ist sie weitgehenst zugfrei...wenn auch die im TI deutlich zugfreier war.
zu 2.: "mute" erreicht man m. W. nur über Runterdrehen der Lautstärke. Einen separaten Knopf wie beim MMI von Audi gibt's nicht. Dafür kann man das RNS komplett auf standby schalten, was beim MMI nicht möglich war/ist. Spätestens dann, wenn deine Batterie mal schlapp macht, wirst du das zu schätzen wissen.
zu 3: die Aktivierung der Lenkradheizung ist schlecht gelöst, da gebe ich dir Recht. Hier hätte ein Knopf auf's Lenkrad gehört, nicht ins Setup der Klimaanlage. Mit der ungleichmäßigen Heizleistung kann ich eigentlich nicht bestätigen, allerdings braucht die Lenkradheizung ziemlich lange, um auf Temperatur zu kommen.
zu 4: kann ich nichts sagen, hab kein TV...eine HDTV-Auflösung wird der Monitor aber sicher nicht haben.
zu 5: hab die Mobiltelefonvorbereitung Premium drin mit Multi-Sim, daher kann ich hier auch nix zu sagen.
zu 6: das RNS 850 ist nix anderes als das seelige MMI 3G aus dem MJ 2009...erweitert um einen Toutchscreen. Internetanbindung oder direkte Multimedia-Verlinkung mit Smartphones funzt nicht. Oder man kann das 850 auch um die Menüfunktion "Car" erweitertes RNS 510 verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Das Heizungsthema kommt jetzt mit dem Winter wieder, auch das sich die Sitzheizung sporadisch an- und abschaltet und das die Sitze mir deutlich zu warm werden. Schön auch das Gebläse, welches bei mir immer mal wieder in die Autofunktion springt, sobald eine bestimmte Betriebstemperatur erreicht ist. Einen Taster am Lenkrad für die Lenkradheizung habe ich noch nicht entdeckt, wo soll der sein?
Ich glaub, dass @sage da etwas mit dem Touareg I durcheinander bringt. Der hatte diese Knöpfchen hinter dem Lenkrad.
zu1 Wäre mir auch nicht aufgefallen, aber das war gleich das erste nach der Abholung in Wolfsburg, meine Frau hat kalte Füsse und mir war schon warm vom Gas geben grins
zu2 mit "Batterie schlapp machen" hast Du recht und trotzdem, solch eine Taste, um schnell mal stumm zu schalten, fehlt.
zu3 die Heizung schaltet sich auch nach ca. 10 min kurz aus um danach wieder aufzuheizen
zu4 in meinem X6 war schon vor 3 Jahren ein Monitor verbaut wo die Auflösung besser war
wieso kann ich am Lenkrad nicht meine gespeicherten 6 Sender hintereinander abrufen? Nein ich muß jedes mal auf dem Touchscreen rumfummeln. Am Lenkrad kann man nur die komplette Senderliste nach einander abrufen.man das nervt. Das einzige was mich tröstet ist, das ich um die 300,- weniger bezahle pro Monat.
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Einen Taster am Lenkrad für die Lenkradheizung habe ich noch nicht entdeckt, wo soll der sein?
Ist, glaube ich, spätestens beim Facelift 2010 (7p) weggefallen und jetzt nur noch über RNS bzw. RCD aktivierbar (einige Cent Produktionskosten eingespart).
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom R
Ist, glaube ich, spätestens beim Facelift 2010 (7p) weggefallen und jetzt nur noch über RNS bzw. RCD aktivierbar (einige Cent Produktionskosten eingespart).Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Einen Taster am Lenkrad für die Lenkradheizung habe ich noch nicht entdeckt, wo soll der sein?
Grüße
Thomas
Das mit den Knöpfchen war beim Touareg I. Hier ist das Touareg II-Forum und der hat keine Knöpfchen mehr. Ist wirklich total umständlich, dass man das im Untermenü vom RNS 850 einstellen muss. Vor allem, weil es aktiviert nicht aktiviert bleibt (so wie früher) und bei jedem Neustart des Fahrzeugs wieder aktiviert werden muss. Ergebnis ist, dass ich mit dem Phaeton mit warmen Lenkrad reisen kann, im Touareg das aber nur auf langen Strecken mühselig aktiviere.
Die Entwickler hatten damals alle Handschuhe an. 😁 Einfach zu deppert, die das verbrochen haben. 🙁
Momo
Hallo Rene,
Zitat:
Wenn ich das Handy (IPhone) per Bluetooth angeschlossen habe und von meinem Kontakt die Adresse als Ziel eingeben will, muss die erst umständlich eingespeichert werden.
Wurde das bei VW erst einmal getestet? Ich dachte, ich kaufe einen ausgereiften Wagen der schon Jahre auf der Strasse fährt oder sehe ich das nur so? Wieso ist das bei VW alles so kompliziert? Bin vorher X6, X5 und Q7 gefahren, alle haben das besser gelöst. Fazit: Das RNS850 ist eine Krankheit.
mfg René
das hat was mit Speicherkapazität und vor allem mit Ladezeiten zu tun. Das RNS 850 kann 2000 Kontakte verwalten. Navi-Ziel aus bis zu 2000 Kontakten auswählen (ich habe das mal mit rund 1700 Kontakten vom meinem BlackBerry probiert) und laden ist zeitlich unakzeptabel, zumal das RNS 850 nicht gerade ein Rennpferd ist. Ich habe mich daran gewöhnt, gezielt aus dem Adressbuch zu laden und dann auch zu entscheiden, ob "Favorit" oder nicht.
TV-Empfang und 4-Zonen-Klima habe ich nicht und kann daher nichts beitragen. Lenkradheizung über Klima-Menü finde ich (auch weil wenig genutzt) nicht tragisch. Lautstärkeregler ganz nach links drehen anstelle separate Taste für Stummstellung ist reine Gewöhnung. Ich komme auch vom Audi und dachte zunächst, die fehlende Taste wäre der Untergang des Abendlandes.
Gruß Walter
Das Schlimmste am T II ist, dass man an der Heckklappe die Glasscheibe nicht separat öffnen kann.
Aber wir warten gerne freudig auf den GP1. 😁
Momo
Zitat:
Original geschrieben von brotshop
...
zu4 in meinem X6 war schon vor 3 Jahren ein Monitor verbaut wo die Auflösung besser war
wieso kann ich am Lenkrad nicht meine gespeicherten 6 Sender hintereinander abrufen? Nein ich muß jedes mal auf dem Touchscreen rumfummeln. Am Lenkrad kann man nur die komplette Senderliste nach einander abrufen.man das nervt. Das einzige was mich tröstet ist, das ich um die 300,- weniger bezahle pro Monat.
Moin,
in dem Firmen-X6 40d (Bj 2012) ist die Auflösung aus meiner Sicht nicht besser als in meinem Touareg, eben nur etwas kleiner - vielleicht kommt es Dir aus diesem Grund so vor. Der TV-Empfang ist einwandfrei. Ich kann mit meinem Multifunktionslenkrad mittels Tasten die gespeicherten Sender ansteuern (dazu muss die Anzeige in der MFA entsprechend eingestellt sein). Du kannst auch über die Sprachsteuerung Deinen gewünschten Sender ansteuern - funzt bei mir perfekt. Das Einschalten der Lenkradheizung in einem Untermenü ist in der Tat eine Zumutung! Insgesamt entschädigt der Touareg aber im Gegensatz zur Rappelkiste X6 40d mit einer himmlischen Ruhe (insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten) und dem V8 TDI kann der kleine aufgeblasene Sechszylinder nicht das Wasser reichen - insbesondere bei den Zwischenspurts und ab ca. 160 km/h. Die Leasingrate unseres Firmen X6 ist keineswwegs höher, als die eines vergleichbaren Touareg. Ich habe meinen allerdings gekauft. Im übrigen hat der Touareg nicht so ein Proll-Image, wie der X6 (wurde intern bei uns Ludenkarre genannt 😁 ) Der wurde nun vorzeitig zurück gegeben, da BMW die extreme Sägezahnbildung nicht in den Griff bekommen hat und wir keine Lust haben, alle 8 Tkm einen neuen Satz Reifen zu kaufen.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Kann den genannten Punkten nur zustimmen und ergänzen:
- Hochfahren des Systems nach Start dauert viel zu lange, wer startet und rückwärts losfahren will hat entweder (noch) keine Rückfahrkamera, oder legt vor dem losfahren eine Gedenkminute für die fähige VW Ing´s ein.
- CH/LH Lichtfunktion ist ein Witz (haben wir ja schon mehrfach diskutiert)
- Sitzverstellung durch Jacken, oder berühren beim Aussteigen
- Sprachsteuerung ist auch nach mehrmaligen anlernen ein Witz, antwortet in 8 von 10 Fällen "Brauchen Sie Hilfe" oder "Habe Sie nicht verstanden"....fast wie meine Frau ;-))
- Suchfunktion des Adressbuch - die man Dank bescheidener Sprachsteuerung benutzen muß - ist ein Grauen....x-mal Tippen und nach erfolglosen Anruf, also wenn man dann Andere Rufnummer des Teilnehmers anrufen will, alles gleich nochmal von vorne....
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Kann den genannten Punkten nur zustimmen und ergänzen:- Hochfahren des Systems nach Start dauert viel zu lange, wer startet und rückwärts losfahren will hat entweder (noch) keine Rückfahrkamera, oder legt vor dem losfahren eine Gedenkminute für die fähige VW Ing´s ein.
- CH/LH Lichtfunktion ist ein Witz (haben wir ja schon mehrfach diskutiert)
- Sitzverstellung durch Jacken, oder berühren beim Aussteigen
- Sprachsteuerung ist auch nach mehrmaligen anlernen ein Witz, antwortet in 8 von 10 Fällen "Brauchen Sie Hilfe" oder "Habe Sie nicht verstanden"....fast wie meine Frau ;-))
- Suchfunktion des Adressbuch - die man Dank bescheidener Sprachsteuerung benutzen muß - ist ein Grauen....x-mal Tippen und nach erfolglosen Anruf, also wenn man dann Andere Rufnummer des Teilnehmers anrufen will, alles gleich nochmal von vorne....
Fährst du mein Auto heimlich, wenn ich schlafe?😛
Ne, im Ernst. Exakt diese Punkte machen auch in meinem T-Reg Ärger. Bzw. haben bis letzte Woche Ärger gemacht.
Bis die Rückfahrkamera aktiviert war, bin ich schon 3mal losgefahren. Am schl.immsten ist die Sprachsteuerung. Bis die Tante nach Knopfdruck mal reagiert, habe ich das Ziel schon per Hand eingegeben.
Letzte Woche habe ich allerdings ein Update aufs Navi/Kombiinstrument bekommen. Seit dem funktioniert alles tadellos. Ich hoffe es bleibt so.
Ergänzend zu den negative Punkten im T-reg kann man noch den Iphone-Anschluss hinzufügen. Weshalb man das Ding ins Handschuhfach verlegt hat und dann auch noch mit nem viel zu kurzen Kabel, bleibt wohl ein großes Geheimnis🙄 Sowas gehört ins Handschuhfach und sonst nirgends hin.
Äh, bitte wo gehört der iphone-Anschluss hin? 😉
Du meinst sicherlich in das Fach in der Mittelkonsole, oder?
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Äh, bitte wo gehört der iphone-Anschluss hin? 😉Du meinst sicherlich in das Fach in der Mittelkonsole, oder?
Momo
Da ist dieser wohl bei allen anderen Modellen (z. B. Tiguan). Beim Touareg hat man den Anschluss tatsächlich ins Handschuhfach verbannt in das dazu gehörige Kabel ist echt viel zu kurz, so dass man sich immer rüberlehnen muss um es anzustöpseln.
Aber wenn wir gerade beim nörgeln sind:
- in einem 115 TSD€ Fahrzeug gibt es keine serienmäßige Funkuhr...auch nicht in Verbindung mit einem Navi. Und das, wo diese Technik heute bei Aldi für 5 € zu haben ist.
- Ch/LH in der Bedienung und von der Brenndauer wie bereits erwähnt ein Witz. Die Brennzeiten können nicht (im Gegensatz zum TI und auch zu meinem aktuellen Tiguan) individuell von 0 -30 sec eingestellt werden sondern sind starr bei 10 sec. Ein angebliches SW-Update für das Kombiinstrument, welches die o. g. Kritikpunkte abstellen soll, kann mein 🙂 nicht auffinden.🙄
- Das Trennnetz für den Kofferraum ist in Sachen Bedienung ein echter Rückschritt. Beim TI wie auch bei meinen ehem. Audis gab's ein Rollokasten, das dem man das Netz einfach rauszog und oben am Dachhimmel einhakte. Das neue Trennnetz wird in einer separaten Tasche lose im Kofferraum rumfliegend mit geliefert und ist in der Montage äusserst umständlich (oben einhänden, dann unten Haken in die Ösen fummeln und anschliessend mittels Gurtspanner (unter der Gefahr von umknickenden oder abbrechenden Fingernägeln) festziehen)..
- Wer ein Gepäckruammanagementpaket und eine Wendematte mitbestellt hat, hat leider verloren, denn beides ist in Kombination nicht nutzbar, da die Wendematte die Führungsschienen verdeckt...ausserdem passt sie, wenn die Fixierschiene im Fahrzeug ist, nur verkehrtrum rein, da sonst die Heckklappe nicht schliesst. Und zu kurz ist sie auch noch, da bei umgelegter Rücksitzbank die Rückenlehnen nicht geschützt werden.
- Letzter Kritikpunkt: die Abdeckung des CD-Wechslers. Bei den Audis saß diese zwar im Handschuhfach (ist der gleiche wie im TII) und nahm dort Platz weg, beim TI war er unter einer soliden Abdeckung im Kofferraum (hinter dem rechten Radkasten). Beim TII wird eine billige Plastikabdeckung verwendet, die eingeclispt werden muss...mal sehen wie lange dieses labbelige Ding hält.
Sonst sit der TII aber ein gutes Auto...😁