Unzufrieden mit Hold assist

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich muss leider sagen, dass der Hold Assist in meinem A4 Avant (1, 5 Monate alt) nicht das hält, was ich mir davon versprochen habe. Leider arbeitet dieser nicht zuverlässig.

1. Immer mal wieder kommt es vor, dass der Hold assist eingreift, obwohl ich die Bremse nicht bis zum Stillstand betätigt habe, z.B. wenn ich zunächst abbremse, dann aber ganz langsam auf eine Abbiegung zurolle und nicht halten will, greift der Hold Assist ein und bringt das Auto mit einem leichten Ruck zum Stillstand, was nicht besonders angenehm ist.

oder anderes Szenario:

2. Ich bremse ganz langsam ab und komme an einer Schräge zum Stehen. Ich bremse dann so lange, bis die grüne P-Lampe angeht, also der Hold Assist aktiviert ist. Wenn ich dann nicht nochmal fest auf die Bremse steige, dann ist es mir schon passiert, dass die Bremse nur teilweise angezogen war, der Wagen die Schräge hinab rollt und die Bremsen ein unangenehmes Kratzgeräusch von sich geben.

Kennt Ihr solche Phänomene auch?

Gruß

31 Antworten

Ich hatte am Anfang auch diese Problem bei mir sind sie aber inzwischen irgendwie nicht mehr da. Warum weiß ich nicht.

bei mir ist auch alles supi! keine probleme bei auf- oder abfahrten!!!

nurdehsv

Ich komme mit dem AHA auch sehr gut zurecht. Anfangs hatte ich die von dir beschriebenen Probleme auch. Nach 2 Monaten kann ich aber mit dem System umgehen und habe keine Probleme mehr.

Habe heut´eine unliebsame Eigenart des AHA kennenlernen dürfen.
Hielt bergauf vor einer Ampel. Aus alter Gewohnheit stand ich auf der Kupplung und hatte den 1. Gang eingelegt. 1x kurz auf´s Gas und der AHA wurde deaktiviert. Soll heisssen: Karre rollte retour!
Ob das wohl so gewollt ist???

Gruß, RSW2007

Ähnliche Themen

Ich hatte mir, obwohl mir keiner so richtig die Funktion erklären konnte, Hold-Assist mitbestellt (das war, glaube ich, das billigste Extra). Mittlerweile, nachdem ich ein wenig damit experimentiert habe, möchte ich es nicht mehr missen. Es aktiviert sich erst beim echten Stillstand des Autos und ein Zurückrollen gab es auch noch nicht.

Allerdings muß man sich beim Anfahren am Berg erstmal dran gewöhnen. Sobald bei getretener Kupplung kurz aufs Gas getreten wird, geht die Bremse auf. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat...Super.

Joachim

.

Zitat:

Original geschrieben von RSW2007


Habe heut´eine unliebsame Eigenart des AHA kennenlernen dürfen.
Hielt bergauf vor einer Ampel. Aus alter Gewohnheit stand ich auf der Kupplung und hatte den 1. Gang eingelegt. 1x kurz auf´s Gas und der AHA wurde deaktiviert. Soll heisssen: Karre rollte retour!
Ob das wohl so gewollt ist???

Gruß, RSW2007

Man steht ja auch nicht mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung an der roten Ampel 🙂 Ok, zugegeben, das mach(t)e ich auch ab und zu.

Wenn die Drezahl über 1.250 geht, löst sich der AHA und es geht rückwärts. Du brauchst also nur im Leerlauf kurz aufs Gas tippen, und der AHA löst sich. Wenn man das aber weiß, kann man das umgehen.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christians-A4


.

Zitat:

Original geschrieben von Christians-A4



Zitat:

Original geschrieben von RSW2007


Habe heut´eine unliebsame Eigenart des AHA kennenlernen dürfen.
Hielt bergauf vor einer Ampel. Aus alter Gewohnheit stand ich auf der Kupplung und hatte den 1. Gang eingelegt. 1x kurz auf´s Gas und der AHA wurde deaktiviert. Soll heisssen: Karre rollte retour!
Ob das wohl so gewollt ist???

Gruß, RSW2007

Man steht ja auch nicht mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung an der roten Ampel 🙂 Ok, zugegeben, das mach(t)e ich auch ab und zu.

Wenn die Drezahl über 1.250 geht, löst sich der AHA und es geht rückwärts. Du brauchst also nur im Leerlauf kurz aufs Gas tippen, und der AHA löst sich. Wenn man das aber weiß, kann man das umgehen.

Gruß

Christian

Nun ja, wenn man´s weiss dann mag es ja OK sein. Aber da gehört gefälligst ein Hinweis in die Betriebsanleitung. Können ja schnell mal €1000,- bei einer ungewollten AHA-Deaktivierung zusammen kommen.

Woher hast Du die Info über die Drehzahlhöhe? Selbst ausprobiert oder steht´s wohl doch irgendwo und ich hab´s überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von RSW2007



Zitat:

Original geschrieben von Christians-A4


.

Zitat:

Original geschrieben von RSW2007



Zitat:

Original geschrieben von Christians-A4


Man steht ja auch nicht mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung an der roten Ampel 🙂 Ok, zugegeben, das mach(t)e ich auch ab und zu.

Wenn die Drezahl über 1.250 geht, löst sich der AHA und es geht rückwärts. Du brauchst also nur im Leerlauf kurz aufs Gas tippen, und der AHA löst sich. Wenn man das aber weiß, kann man das umgehen.

Gruß

Christian

Nun ja, wenn man´s weiss dann mag es ja OK sein. Aber da gehört gefälligst ein Hinweis in die Betriebsanleitung. Können ja schnell mal €1000,- bei einer ungewollten AHA-Deaktivierung zusammen kommen.
Woher hast Du die Info über die Drehzahlhöhe? Selbst ausprobiert oder steht´s wohl doch irgendwo und ich hab´s überlesen?

Wer liest denn schon eine Betriebsanleitung, wenn es dies Forum gibt?

Schöne Sache mit dem Hold Assist, und das für 50 EUR.

Mit der MT ist der Hold Assist purer Luxus - man fährt, bremst, steht, gibt Gas und fährt...das Teil verrichtet seine Dienste wie ein Schweizer Uhrwerk.

Beim 🙂 hieß es damals zwar, dass man das Teil bei MT nicht braucht, aber das ist aus meiner Sicht Blödsinn, gerade bei längeren Wartezeiten ist es toll, wenn man nicht dauernd auf der Bremse stehen muss...schont ja auch die Bremslichter. 😁

Zitat:

Original geschrieben von betziman

Zitat:

Wer liest denn schon eine Betriebsanleitung, wenn es dies Forum gibt?

Aber an sich gilt: Erst Selbsthilfe versuchen (z.B. Anleitung lesen) und dann (bei Nichtgelingen) posten.

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Mit der MT ist der Hold Assist purer Luxus - man fährt, bremst, steht, gibt Gas und fährt...das Teil verrichtet seine Dienste wie ein Schweizer Uhrwerk.

Beim 🙂 hieß es damals zwar, dass man das Teil bei MT nicht braucht, aber das ist aus meiner Sicht Blödsinn, gerade bei längeren Wartezeiten ist es toll, wenn man nicht dauernd auf der Bremse stehen muss...schont ja auch die Bremslichter. 😁

Volle Zustimmung. Bin bisher ca. 4 Tkm mit dem neuen Vehicle gefahren und der AHA wird permanent benutzt...gut angelegte 50 Euronen....möchte ihn nicht mehr missen!

Probleme bisher keine.

Bei mir funktioniert es ebenfalls einwandfrei ohne Probleme!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Mit der MT ist der Hold Assist purer Luxus - man fährt, bremst, steht, gibt Gas und fährt...das Teil verrichtet seine Dienste wie ein Schweizer Uhrwerk.

Beim 🙂 hieß es damals zwar, dass man das Teil bei MT nicht braucht, aber das ist aus meiner Sicht Blödsinn, gerade bei längeren Wartezeiten ist es toll, wenn man nicht dauernd auf der Bremse stehen muss...schont ja auch die Bremslichter. 😁

100% Bestätigung. Mit MT einfach genial.

Gruß + frohe Weihnachten
Raffel2

habe MT 2.7 TDI ohne Hold A. Weiß jemand wie teuer eine Nachrüstung ist? VG; Holger

Zitat:

Original geschrieben von holger.berlin


habe MT 2.7 TDI ohne Hold A. Weiß jemand wie teuer eine Nachrüstung ist? VG; Holger

Suchfunktion 😉:

http://www.motor-talk.de/.../...-assist-nachruestbar-t1720121.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen