Unzufrieden mit 7-STUFEN-DOPPELKUPPLUNGSGETRIEB / 1.6 CRDI 136

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

hier ein Werbespruch von KIA:

"Mit seinen lebhaften Triebwerken, den schnell schaltenden Getrieben und dem sportlichen Fahrwerk bietet der Kia ProCeed in jeder Motorisierung ein dynamisches und agiles Fahrverhalten."

Das ist aber bei meinem Fahrzeug alles andere wie lebhaft.

Wenn ich zum Beispiel mal den Kickstart durchdrücke um zu überholen, dann habe ich das Gefühl wie der erstmal herunter bremst. Ein Überholen muss mit dem Fahrzeug schon gut überlegt sein.

Ich habe das Fahrzeug jetzt ca. 6 Wochen und 2500 km drauf.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Getriebe?

Oder stimmt bei meinem Fahrzeug evtl. etwas nicht!

Gibt es evtl. Tipps was man dageben machen kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ist halt so beim Turbo, entweder Runterschalten und Ladedruck aufbauen oder Gedenksekunde einberechnen...

Zum besseren Verständnis habe ich eine komplexe, technische Zeichnung als Bild angefügt. Diese zeigt das Turboverhalten des Stinger GT im Comfort Modus, kann aber 1:1 auf andere Turbo Modelle angewandt werden.

Turbo-lag
154 weitere Antworten
154 Antworten

Nein nein, das DCT schaltet auch nicht erst in den höheren Gang und erst dann runter, es legt immer nur den Gang auf der freien Welle ein, welcher am wahrscheinlichsten als nächstes käme. So wird bei einer Fahrt im 7. Gang der 6. Gang vorgelegt, weil es am wahrscheinlichsten ist das dieser kommt. Da der Gang an der freien Welle nicht verbunden ist, wird dieser auch nicht geschaltet. Nur hat das Getriebe den 6. Gang vorgewählt und man fordert den 4. Gang, dann muss dieser erst gewechselt werden, bevor sich die Kupplung dieser Welle schließen kann. Beim Fahren passiert aber genau das was man will, er schaltet in den 4. Gang, von den vorgewählten 6. Gang merkt man nichts.
Das gravierendste ist eben die Tatsache, dass das DCT nicht frei die Gänge direkt ansteuern kann, die vielleicht notwendig sind, z.B. von 6 in 4 oder 5 in 3, sondern hier immer der Umweg über einen Gang der anderen Schaltwelle nötig ist.

Natürlich sind auch noch andere Dinge die nicht perfekt sind, wie eben die Kupplungen, meistens nur die eine, die z.B. beim Einparken das Auto kriechen lassen muss und dabei schleift, oder auch belastet wird, wenn der Fahrer an der Ampel nicht ausreichend auf der Bremse steht...

DCT Teufelszeug*g

Nein, kein Teufelszeug. Nur eben eine einfache Lösung mit ein paar Schwachpunkten.

Man hätte das *g beachten sollen, fahr das Getriebe selber im neuen Ceed... wie gesagt, Schaltgeschwindigkeit und Segeln beim Rollen sollten verbessert werden. Zufrieden bin ich nur zu 60 %, es gibt für mich aber auch keine 100 %ige Zufriedenheit.

Ähnliche Themen

Das hätte nicht sein sollen. Der hatte bei mir butterweich geschaltet. Hatte das Ding 8 Jahre und war hochzufrieden. Daher kam mir das DCT nicht ins Haus.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 29. Dez. 2019 um 07:15:39 Uhr:


die Kupplungen, meistens nur die eine, die z.B. beim Einparken das Auto kriechen lassen muss und dabei schleift, oder auch belastet wird, wenn der Fahrer an der Ampel nicht ausreichend auf der Bremse steht...

Hallo,
das hatte ich schon mal im Start/Stopp- Thread angesprochen...
Ist das wirklich so, dass wenn ich mit nur leichtem Bremsdruck den Motor an der Ampel laufen lasse, das da die Kupplung schleift?
Hatte bei der Probefahrt da so bissl rumprobiert und genau den Eindruck gehabt, war mir aber nicht sicher.
Gruß jaro

Zitat:

@Thumper1977 schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:45:57 Uhr:


Das Getriebe und/oder die Abstimmung mit dem Motor ist einfach scheisse.
Hab den ProCeed probegefahren und war entsetzt wie mies das Getriebe schaltet...man hat immer das Gefühl das Getriebe weiss nicht so recht wann es wohin schalten soll.
So ein eigenartiges Turboloch wie bei dem Fahrzeug hab ich auch noch nie erlebt.
Erst passiert gar nichts (super beim Überholen), dann kommt der volle Ladedruck der aber gefühlt über ein minimalstes Drehzahlband anliegt.
Nix-viel-nix

Der ProCeed ist optisch eine absolute Wucht und gefällt mir noch immer.
Aber der Rest fühlt sich -für mich- unstimmig an.

Genau das verhalten meines Fahrzeuges.
Konnte das Automatikgetriebe leider nicht probe fahren da der Händler nur einen Schaltwagen hatte und habe mir keine Gedanken gemacht das ein Automatikgetriebe ein Problem dastellen könnte 🙂😕

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:53:15 Uhr:


Bevor man beschleunigen will Gang runter schalten und die Gedenksekunde verschwindet. Oder eben dran gewöhnen das man eben früher drauf tritt.

Dachte ja eher bei einem Automatik muss ich nicht selbst schalten. Aber ja das habe ich aus verzweiflung auch schon ein paarmal gemacht 🙁

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 28. Dezember 2019 um 08:39:46 Uhr:



Zitat:

Wenn ich plötzlich, sehr schnell beschleunigen möchte, schalte ich meist 1 oder 2 Gänge runter, so dass er etwa 3000-4000 Umdrehungen hat. Da ich dann im manuellen D bin und die richtige Drehzahl habe, entsteht weder eine Bedenksekunde noch ein Turboloch und ich ziehe vorbei.

Das DCT kann im Gegensatz zu einer herkömmlichen Automatik nicht so einfach frei wählen in welchen Gang es springen möchte. Die Gänge liegen verteilt auf zwei Wellen. Beispiel 1,3,5,7 und 2,4,6,R.
Wenn man nun normal fährt, wird vermutet, welcher Gang wohl als nächstes kommt. Fährt man z.B. im 5. Gang wird auf der anderen Welle der 6. Gang vorgelegt. Will man nun beschleunigen und dabei einen Gang runterschalten, muss das Getriebe erst vom 6. in den 4. Gang wechseln. Schlechter sieht es aus, wenn man noch mehr Drehzahl will und zwei Gänge herunterschalten will, denn von Gang 5 in Gang 3 geht es nicht direkt, die liegen auf einer Welle und können so nicht geschaltet werden. Das Getriebe muss dann erstmal vom vorgewählten 6. Gang in den 4. Gang schalten und erst dann in den 3. Gang.
Das kostet Zeit, wenn auch wenig, aber man merkt es als Verzôgerung.

Das würde ja bedeute das es baulich bedingt und es ist wird keine Nachbesserung von KIA geben wird. Ich habe gehoft das würde mit einem Softwareupdate behoben 😰

Zitat:

@germanrooster schrieb am 28. Dezember 2019 um 08:57:59 Uhr:


Also für die 1-2% der gesamten Fahrzeit, bei der man nen Kickdown benötigt, rechtfertigt für mich nicht, dass DCT schlecht zu reden. Oder seid ihr am dauerüberholen?
Für denn alltäglichen Gebrauch tut es, was es machen soll. Und der Proceed wurde ja auch nicht als Sportwagen konzipiert.
Von daher - wenn man weiß, wie das Getriebe in gewissen Momenten schaltet, muss man sich halt drauf ein-/umstellen.

Meine tägliche Arbeitsstrecke ist mit vielen LKW's befahren. Daher überhole ich schon sehr viel und hatte mit meinem bisherigen Automatikgetriebe keine Probleme. 🙄

Zitat:

@neuland14 schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:55:55 Uhr:



Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 28. Dezember 2019 um 08:39:46 Uhr:


Das DCT kann im Gegensatz zu einer herkömmlichen Automatik nicht so einfach frei wählen in welchen Gang es springen möchte. Die Gänge liegen verteilt auf zwei Wellen. Beispiel 1,3,5,7 und 2,4,6,R.
Wenn man nun normal fährt, wird vermutet, welcher Gang wohl als nächstes kommt. Fährt man z.B. im 5. Gang wird auf der anderen Welle der 6. Gang vorgelegt. Will man nun beschleunigen und dabei einen Gang runterschalten, muss das Getriebe erst vom 6. in den 4. Gang wechseln. Schlechter sieht es aus, wenn man noch mehr Drehzahl will und zwei Gänge herunterschalten will, denn von Gang 5 in Gang 3 geht es nicht direkt, die liegen auf einer Welle und können so nicht geschaltet werden. Das Getriebe muss dann erstmal vom vorgewählten 6. Gang in den 4. Gang schalten und erst dann in den 3. Gang.
Das kostet Zeit, wenn auch wenig, aber man merkt es als Verzôgerung.

Das würde ja bedeute das es baulich bedingt und es ist wird keine Nachbesserung von KIA geben wird. Ich habe gehoft das würde mit einem Softwareupdate behoben 😰

Geht nicht, ist kein SW Problem. Liegt am Getriebesalat.
Eines hilft, vorm überholen in S gehen. Das ändert die Gangvorwahl.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 28. Dezember 2019 um 14:37:17 Uhr:



Zitat:

@germanrooster schrieb am 28. Dezember 2019 um 08:57:59 Uhr:


Also für die 1-2% der gesamten Fahrzeit, bei der man nen Kickdown benötigt, rechtfertigt für mich nicht, dass DCT schlecht zu reden. Oder seid ihr am dauerüberholen?
Für denn alltäglichen Gebrauch tut es, was es machen soll. Und der Proceed wurde ja auch nicht als Sportwagen konzipiert.
Von daher - wenn man weiß, wie das Getriebe in gewissen Momenten schaltet, muss man sich halt drauf ein-/umstellen.

Der Diesel definitiv nicht. Der GT hat schon sportliche Anwandlungen. Auf der anderen Seite, was erwartet ihr denn von einem Diesel mit 1,6 Liter Hubraum mit 136PS bei knapp 1500kg? Wenn ich mal daran erinnern darf, dass in den 90er Jahren ein Alfa Romeo 164 mit 3 Liter V6 (der gute alte Arese Motor) auch nur 1500kg gewogen hat. Und das war zwei Klassen weiter oben!

Zum anderen, auf was will man sich einstellen, wenn es sich um eine technische Unzulänglichkeit handelt, die per Eigenschaft ein Doppelkupplunggetriebe mit sich bringt? Wenn es sich so verhält, wie Killed beschrieben hat, dann ist das technisch einfach nur kacke. Da gibt es nix zu beschönigen. Es kommt beim Handschalter auch keiner auf die Idee beim Überholvorgang erstmal in den 6. zu schalten, um dann in den 3. herunterzuschalten. Dann lieber einen Wandler einbauen, der dann sogar noch ein bis zwei Gänge mehr hat und so bei höheren Geschwindigkeiten wirklich niedertourig fahren könnte.

Das ganze ist mir als Laie alles viel zu technisch. Und ja ich bin entäuscht, dass man etwas mit solchen unzulänglichkeiten auf den Markt bringt. 😠

Und bevor mich jetzt jemand zerreißt: JA ich bin selbst Schuld wenn ich nicht mir einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe probefahre 😉

Zitat:

@bb_bb schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:49:12 Uhr:


Wenn ich zwei mal auf den linken Schaltpaddel gehe, dann ist er auch zack zwei gänge weiter unten.

3 habe ich noch nie probiert, war aber auch noch nicht notwendig.

Da frage ich mir trotzdem, warum geht es denn mit dem Schalter und nicht mit dem Kickdown?

Zitat:

@Wanderer1501 schrieb am 28. Dezember 2019 um 20:20:50 Uhr:


Na ja jeder kennt doch die Probleme die diese Art von Getriebe haben und es ist egal bei welchem Hersteller, wir haben uns bewusst gegen das DCT Getriebe entschieden und den Schalter genommen, obwohl das Getriebe bei der Probefahrt perfekt funktionierte, sind uns einfach die Folgekosten des Getriebe zu hoch gewesen.
Auch bei 7 jahre Garantie ist es doch immer wieder stressig den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Das Getriebe ist meiner Meinung nicht viel schlechter als VW und Co aber es sind halt Probleme die teilweise die Konstruktion dieser Getriebe mit sich bringt.

Sorry dies "Na ja jeder kennt doch die Probleme die diese Art von Getriebe" kann ich leider nicht bestätigen und um Gottes Willen was kommt da noch auf mich zu 😮

Zitat:

@jaro66 schrieb am 29. Dezember 2019 um 09:23:24 Uhr:



Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 29. Dez. 2019 um 07:15:39 Uhr:


die Kupplungen, meistens nur die eine, die z.B. beim Einparken das Auto kriechen lassen muss und dabei schleift, oder auch belastet wird, wenn der Fahrer an der Ampel nicht ausreichend auf der Bremse steht...

Hallo,
das hatte ich schon mal im Start/Stopp- Thread angesprochen...
Ist das wirklich so, dass wenn ich mit nur leichtem Bremsdruck den Motor an der Ampel laufen lasse, das da die Kupplung schleift?
Hatte bei der Probefahrt da so bissl rumprobiert und genau den Eindruck gehabt, war mir aber nicht sicher.
Gruß jaro

Ohje, ich dachte das ist ein "Feature" und mache das immer so wenn ich an eine Kreuzung fahre. Ist das so das ich die Kupplung das unnötig verschleiße?

Deine Antwort
Ähnliche Themen