Unzufrieden mit 7-STUFEN-DOPPELKUPPLUNGSGETRIEB / 1.6 CRDI 136
Hallo zusammen,
hier ein Werbespruch von KIA:
"Mit seinen lebhaften Triebwerken, den schnell schaltenden Getrieben und dem sportlichen Fahrwerk bietet der Kia ProCeed in jeder Motorisierung ein dynamisches und agiles Fahrverhalten."
Das ist aber bei meinem Fahrzeug alles andere wie lebhaft.
Wenn ich zum Beispiel mal den Kickstart durchdrücke um zu überholen, dann habe ich das Gefühl wie der erstmal herunter bremst. Ein Überholen muss mit dem Fahrzeug schon gut überlegt sein.
Ich habe das Fahrzeug jetzt ca. 6 Wochen und 2500 km drauf.
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Getriebe?
Oder stimmt bei meinem Fahrzeug evtl. etwas nicht!
Gibt es evtl. Tipps was man dageben machen kann?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ist halt so beim Turbo, entweder Runterschalten und Ladedruck aufbauen oder Gedenksekunde einberechnen...
Zum besseren Verständnis habe ich eine komplexe, technische Zeichnung als Bild angefügt. Diese zeigt das Turboverhalten des Stinger GT im Comfort Modus, kann aber 1:1 auf andere Turbo Modelle angewandt werden.
154 Antworten
ist ein trockenes Getriebe - wobei Hyundai/Kia auch ein nasses DCT baut. Dies wird meines Wissens aber aktuell nur im i30 Performance genutzt
Zitat:
@Sega66 schrieb am 21. November 2022 um 10:25:37 Uhr:
Hallo allerseits,weiss jemand von der Community, ob das DCT Getriebe von Kia im Ölbad läuft, und somit auch regelmäßig ein Ölwechsel gemacht werden muss? ...oder ob es ein trockenes Getriebe ist ?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Getriebe lauft in Öl, Kupplung ist ne Trockenkupplung
Zitat:
@ogherby schrieb am 21. November 2022 um 14:58:50 Uhr:
Zitat:
@Sega66 schrieb am 21. November 2022 um 10:25:37 Uhr:
Hallo allerseits,weiss jemand von der Community, ob das DCT Getriebe von Kia im Ölbad läuft, und somit auch regelmäßig ein Ölwechsel gemacht werden muss? ...oder ob es ein trockenes Getriebe ist ?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Getriebe lauft in Öl, Kupplung ist ne Trockenkupplung
Das heisst, es ist die gleiche Logik wie beim VW DSG Getriebe DQ200, trockene Kupplung und der Besitzer hat Sorgen, Kummer und Ärger wegen dem Getriebe.
Dass die Getriebezahnräder im Ölbad laufen, war mir schon klar ;-)
Wie lange gibt es das DCT von Kia ?
Gibt es hier Tech-Spezialisten die Erfahrung mit der Haltbarkeit des DCT Getriebes hat ?
Klar, es gibt die 7 Jahre Garantie, aber die Erwartung ist ja schon die, dass das Getriebe länger als 7 Jahre und 150 tkm halten soll.
Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte.
Ähnliche Themen
Also mindestens 10 Jahre
https://www.derstandard.at/.../test-kia-ceed-1-6-gdi-dct
Das 7Gang DCT seit 2015/2016
https://www.autosieger.de/...m-genfer-autosalon-2015-article30739.html