Unwuchtgeräusche/eiern vorne links ab 90 km/h, kein Radlager
Hallo,
fahre einen E320CDI Kombi Baujahr 2003 mit 320.000km. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, nur diese eine Sache hätte ich gerne gefunden.
Seit ungefähr einem halben Jahr plage ich mich mit ähnlichen Geräuschen wie bei defekten Radlagern, die Geräusche kommen von der Fahrerseite, übertragen sich im Fussraum und Mitteltunnel. Die größte Unwucht spüre ich an meinem vorderen linkem Fuss. Auf der Beifahrerseite herrscht absolute ruhe. Von der Wahrnehmung hätte ich sofort auf die Radlager getippt, welche auch erneuert wurden, leider ohne erfolg.
Die Unwucht/Eiern waren immer noch da.
Auffällig ist, dass ab 90km/h mit zunehmender Geschwindigkeit auch die Geräusche zunehmen.
Geräusche nehmen deutlich zu:
Lenkradeinschlag links und Zunahme der Geschwindigkeit verstärkt sich das Problem
Geräuschabnahme etwas:
Lenkrad Mitte, aber noch deutlich zuhören
Geräusche hören komplett auf :
Lenkradeinschlag rechts egal bei welcher Geschwindigkeit zb. nach dem
überholen auf der Autobahn und Wechsel von der linken auf die rechte Fahrbahn
Geräusch wieder da:
Sobald ich das Lenkrad in der Mitte habe und Zunahme der Geräusche, wenn ich nach links einschlage, bei langgezogenen Kurven extrem schlimm.
Während der Fahrt Getriebestellung N:
Geräusche minimal leiser oder es kann sein dass ich mir das einbilde, aber die Geräusche sind immer noch da.
Ich hoffe jemand kennt mein Problem und könnte mir Tipps geben, was es sein könnte.
Danke nochmals an alle.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sorry das ich mich erst jetzt wieder melde. Ich war lange im Ausland und konnte am Auto nichts machen. Nun habe ich die Ursache finden können. Obwohl ich sagte, dass Radlager ist neu, was es auch war, lag es am linken Radlager. Die Ursache war zu wenig Fett im Lager. Ich habe dann entsprechendes Fett ins Lager eingefügt, dass Unwuchtgeräusch war komplett weg.
Bin ich froh, dass ich wieder gemütlich fahren kann.
Viele Grüße an alle und Frohe Weihnachten
46 Antworten
Ob auf D oder N ist unerheblich. Alle Teile die sich drehen, drehen sich immer noch gleich schnell.
So wie du es beschreibst würde ich am ehesten auf Radlager tippen. Ist aber eben nur ein Ferndiagnose.
Zitat:
@saverserver schrieb am 11. August 2017 um 22:57:41 Uhr:
Ob auf D oder N ist unerheblich. Alle Teile die sich drehen, drehen sich immer noch gleich schnell.So wie du es beschreibst würde ich am ehesten auf Radlager tippen. Ist aber eben nur ein Ferndiagnose.
Danke dir für deinen Tipp, aber die Radlager sind beide neu gemacht worden und habe immer noch dieses Eiern ;(.
Es ist eindeutig, vorne links, am meisten spürbar am linken Fuss. Desto schneller ich fahre um so schlimmer das Eiern.
Altes Traggelenk und Zugstrebe können solche Symptome auch hervorrufen. Das Geräusch spricht auch dafür, dass da was ausgeschlagen ist. Wann sind die denn zuletzt gewechselt worden?
Zitat:
@E320cdi-R6 schrieb am 1. August 2017 um 20:22:36 Uhr:
Es sind definitiv die Motorlager defekt. Was mich positiv erstaunte war, als er nur den Motor startete sagte er mir sofort, deine Motorlage sind eindeutig defekt, nach einer Probefahrt war das Ergebnis eindeutig, die Unwucht/Eiern kommen von den defekten Motorlagern. Ich war davor bei zwei anderen freien Werkstätten, aber niemand kam auf die Motorlager. Ich bin endlich froh, dass die Ursache gefunden wurde und bedanke mich bei Hakke sehr für die schnelle Hilfe und gute Beratung.Viele Grüße
Nun, ist also die Firma Hakan Sönmez, trotz Probefahrt nicht unfehlbar!
Ich kann Dir jetzt nur noch einmal raten, fahr zum TÜV u. lasse die V.-Achse einmal auf diesen "Schubplatten" prüfen! Das kostet vermutlich nur eine "Spende in die Kaffeekasse" u. wenn du dem Ing. noch erzählst, das du beim Überfahren einer Bordsteinkante vorne links so komische Geräusche hörst, dann weiß der wo nach er suchen muss! Nach dieser Prüfung, weißt du entweder was an der V.-Achse defekt ist oder das du das Traggelenk etc. ausschliessen kannst!
MfG Günter
Der Bremssattel vorne links ist i.O.? Führungen/ Befestigung?
Stabilager/ Lagerungen i.O.?
Ähnliche Themen
@Hoschmeister: Danke für die Info, war heute bei Mercedes direkt und die konnten auch nichts finden. Die Vorderachse habe ich bei 250.000KM komplett mit Original-Teilen Saniert, aber natürlich kann es wirklich wieder ein Traggelenk oder Zugstrebe sein. Was mich stutzig macht ist, dass mit zunehmender Geschwindigkeit die Geräusche ab 80km/h zunehmen. 160km/h zu fahren macht keinen Spass mehr.
@4matic Guenni: Das mit dem TÜV mache ich und werde das mit der Spende natürlich auch machen.
Könnte es eventuell die Kardanwelle vorne sein die an das Getriebe geht? Es kommt eindeutig von vorne links, aber warum ist das Geräusch/Eiern weg, sobald ich nach rechts lenke? Oder anders gefragt, hätte die Kardanwelle eine Unwucht, müsste dann die Unwucht auch bei rechtem und linkem Lenkeinschlag zu spüren sein?
Viele Grüße
E320cdi-R6
An eine Unwucht der Kardanwelle habe ich in deinem Fall auch schon gedacht. Aber woher sollte die auf einmal kommen. Wenn die Gelenk Manschetten unbeschädigt sind und du nicht mit der Kardanwelle aufgesetzt hast, und die Gelenke sich gut bewegen lassen, woher sollte dann auf einmal eine Unwucht kommen.
Zitat:
@saverserver schrieb am 12. August 2017 um 15:15:24 Uhr:
An eine Unwucht der Kardanwelle habe ich in deinem Fall auch schon gedacht. Aber woher sollte die auf einmal kommen. Wenn die Gelenk Manschetten unbeschädigt sind und du nicht mit der Kardanwelle aufgesetzt hast, und die Gelenke sich gut bewegen lassen, woher sollte dann auf einmal eine Unwucht kommen.
Um ehrlich zusein, weiss ich auch nicht mehr weiter. Der Meister von Mercedes sah sich die Welle heute an, alles okay. Aber irgendwie denke ich mittlerweile es muss die Welle vorne sein, da stimmt was nicht. Mit Zunahme der Geschwindgkeit erhöht sich mein Problem und es macht wirklich keinen spass mehr.
Alternativer Test. Antriebswelle vorne ausbauen und eine Probefahrt machen. Dann weißt du on es von der Welle kommt oder von was anderem.
Aber wenn das Problem geschwindigkeisabhängig ist, dann muss es von einem drehenden Teil kommen.
Reifen ist ja neu, Würde auch die Felge geprüft?
Ansonsten einfach mal hinten vorne oder auf Winterreifen umstecken....
Zitat:
@saverserver schrieb am 12. August 2017 um 15:26:17 Uhr:
Alternativer Test. Antriebswelle vorne ausbauen und eine Probefahrt machen. Dann weißt du on es von der Welle kommt oder von was anderem.Aber wenn das Problem geschwindigkeisabhängig ist, dann muss es von einem drehenden Teil kommen.
Reifen ist ja neu, Würde auch die Felge geprüft?
Ansonsten einfach mal hinten vorne oder auf Winterreifen umstecken....
Diese Befürchtung habe ich auch, es muss was sein, was sich dreht.
Ich hatte schon neue Winterreifen Conti TS830P drauf gemacht, keine Besserung, leider 🙁, die Reifen sind es definitiv nicht.
Ich denke das mit dem Ausbau der Antriebswelle sollte ich machen lassen. Danke für diesen Tipp.
nun interessant was gurus alles sofort galuben-wissen, und die Gläubigen sage :JA.
bei einfachen Fehler sagt jeder : ja ist doch klar kommt von vorn rechts.
Geräusche könne im Problemfall von überall her entstehen. für ferndiagnose bin ich kein hellseher.
auch schlechter einbau von neuteilen kann zb sein. oder radlager hinten(vorn gemacht?) oder oder..
intersessant finde ich den ansatz, dass bei kurven geräusch zunimmt. auch rütteltisch ist ein ansatz.
ich hoffe 1 Prozent zr Lösung beigetragenb zu haben,!!
Du sprichst dauernd von "sanierter Vorderachse".
Das ist 70tkm her!
Da kann wieder alles mögliche defekt sein.
PS: was genau wurde denn alles saniert?
Zitat:
@E320cdi-R6 schrieb am 12. August 2017 um 15:31:47 Uhr:
Zitat:
@saverserver schrieb am 12. August 2017 um 15:26:17 Uhr:
Ich denke das mit dem Ausbau der Antriebswelle sollte ich machen lassen. Danke für diesen Tipp.
Das geht nicht!
Die Antriebswelle kann am "inneren" Gelenk getrennt werden, am "äußeren" ist das, soweit ich weiß nicht möglich, der Wellenstumpf mit dem äußeren Gelenk, muss aber montiert sein, weil sonst das Radlager nicht vorgespannt ist!
Ohne Antriebswelle, fährt das Auto, wenn überhaupt nur ganz ganz langsam, dürfte eher garnicht fahren, da durch die "offenen" Differentiale die Motorleistung zu dem Dif. "verteilt" wird, an dessen einem Abtrieb die Antriebswelle "fehlt"!Was man machen könnte, wäre das Auto mit einer Hebehühne anheben bei der die Räder "frei hängen" u. dann Motor laufen lassen, Fahrstufe einlegen u. so "tuen" als ob man fährt!
Vielleicht kann man dabei etwas feststellen!Ich würde aber ersteinmal beim TÜV etc. die Aufhängung prüfen lassen!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 15. August 2017 um 17:50:36 Uhr:
Zitat:
@E320cdi-R6 schrieb am 12. August 2017 um 15:31:47 Uhr:
Das geht nicht!
Die Antriebswelle kann am "inneren" Gelenk getrennt werden, am "äußeren" ist das, soweit ich weiß nicht möglich, der Wellenstumpf mit dem äußeren Gelenk, muss aber montiert sein, weil sonst das Radlager nicht vorgespannt ist!
Ohne Antriebswelle, fährt das Auto, wenn überhaupt nur ganz ganz langsam, dürfte eher garnicht fahren, da durch die "offenen" Differentiale die Motorleistung zu dem Dif. "verteilt" wird, an dessen einem Abtrieb die Antriebswelle "fehlt"!Was man machen könnte, wäre das Auto mit einer Hebehühne anheben bei der die Räder "frei hängen" u. dann Motor laufen lassen, Fahrstufe einlegen u. so "tuen" als ob man fährt!
Vielleicht kann man dabei etwas feststellen!Ich würde aber ersteinmal beim TÜV etc. die Aufhängung prüfen lassen!
MfG Günter
Hallo Günter,
danke für deinen Vorschlag der auch sehr gut ist, vor allem muss ich nichts abbauen. Da wir in Bayern einen Feiertag haben, mache ich das morgen und hoffe das ich weiter komme. Ich vermute mittlerweile, dass es an der Kardanwelle liegt. Sobald ich neue Erkenntnisse habe, berichte ich.
Zitat:
@Osmin2 schrieb am 13. August 2017 um 15:50:16 Uhr:
Du sprichst dauernd von "sanierter Vorderachse".
Das ist 70tkm her!
Da kann wieder alles mögliche defekt sein.PS: was genau wurde denn alles saniert?
Hey Osmin,
ich bin kein Mechaniker, aber soweit ich weiss, wurde alles erneuert. der Grund war ein Poltern vorne links und man konnte es nicht lokalisieren, also entschloss ich mich, raus mit alle, alles neu, seitdem ist ruhe. Habe seit kurzem wieder ein Klack Geräusch, aber nur wenn ich mit dem linken Reifen über einen Bordstein fahre. Ich denke bei Original-Teilen und nur Autobahnfahrten, sollte die Vorderachse noch in Ordnung sein.
Übrigens, der Tausch der Motorlager und Getriebelager, hat den Fahrkomfort deutlich gesteigert.