Unwuchten 100-120 km/h
Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).
Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :
Zitat:
kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?
Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........
Vielen Dank
Gruß
Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@xsam78,
Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!Vorsicht bissiger .......!!!!!
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁
Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!
spyder68
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Hallo Stefan,Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Hallo Pistol!Herzlich willkommen und Glückwunsch zur Wahl des neuen Fahrzeugs. Freu Dich drauf und bestimmt wirst Du Dich jeden weiteren Tag, auch nach der Auslieferung. Auch wenn alle nett sind im Forum, es liegt in der Natur der Dinge, dass hier über Probleme und Schweirigkeiten geschrieben wird. Das verwischt den Eindruck der Zufreidenheit (s.a. Positiv-Thread).
Gruß
Stefan
(Volle Zustimmung zu Marie 😁)vielen Dank...das mach ich auch. Das ist klar, dass es bei Auto´s auch mal Probs gibt. Aber ich bin von BMW sehr verwöhnt. Fahre z.Z. einen 320d touring und hatte vorher einen 320d compact...und mit beiden Autos hatte ich keine Probleme..kein kaputtes Glühlämpchen..nicht einmal die Scheibenwischer musste ich austauschen. Und ich gehöre zu der Sorte Autofahrer die sich "Vielfahrer" nennen.
Aber wie gesagt..ich bleibe optimistisch und freue mich auf die kleine Kuh. 😉
Viele Grüße..Pd
aber zugefrorene scheibenwaschdüsen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
aber zugefrorene scheibenwaschdüsen 🙂Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Hallo Stefan,
vielen Dank...das mach ich auch. Das ist klar, dass es bei Auto´s auch mal Probs gibt. Aber ich bin von BMW sehr verwöhnt. Fahre z.Z. einen 320d touring und hatte vorher einen 320d compact...und mit beiden Autos hatte ich keine Probleme..kein kaputtes Glühlämpchen..nicht einmal die Scheibenwischer musste ich austauschen. Und ich gehöre zu der Sorte Autofahrer die sich "Vielfahrer" nennen.
Aber wie gesagt..ich bleibe optimistisch und freue mich auf die kleine Kuh. 😉
Viele Grüße..Pd
Das stimmt..aber nur beim touring. 🙂 Aber lieber zugefrorene Scheibenwaschdüsen, als Unwuchten bei.... 😉
Gut getippt...oder selbst die Erfahrung gemacht?! Hab das aber nur einmal gehabt..und da hab ich den Fehler gemacht, die Waschflüssigkeit zu stark zu verdünnen. Fehler by user. 😁
Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Das stimmt..aber nur beim touring. 🙂 Aber lieber zugefrorene Scheibenwaschdüsen, als Unwuchten bei.... 😉Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
aber zugefrorene scheibenwaschdüsen 🙂
Gut getippt...oder selbst die Erfahrung gemacht?! Hab das aber nur einmal gehabt..und da hab ich den Fehler gemacht, die Waschflüssigkeit zu stark zu verdünnen. Fehler by user. 😁
Hi Pd! 😉
..net wirklich ein Problem..http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Gruß
Marie
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Hi Pd! 😉Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Das stimmt..aber nur beim touring. 🙂 Aber lieber zugefrorene Scheibenwaschdüsen, als Unwuchten bei.... 😉
Gut getippt...oder selbst die Erfahrung gemacht?! Hab das aber nur einmal gehabt..und da hab ich den Fehler gemacht, die Waschflüssigkeit zu stark zu verdünnen. Fehler by user. 😁
..net wirklich ein Problem..http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Gruß
Marie
Jo...so nicht. Aber er meinte das die Düsen beim BMW einfrieren.
LG..Pd
Ähnliche Themen
Aktualisierung: Hatte wieder das Vibrieren, aber im deutlich höheren Geschwindigkeitsbereich, zwischen 160 und 190 wars sehr stark, über 200 lag der Q5 wie ein Brett. Schon viele freundliche Worte vorgelegt kam ich zum 🙂, der relativ schnell eine (mind. 80%ige) Lösung fand: Die Hinterreifen hatten eine Unwucht (je 40g).
Gruß
Stefan
(Erschreckend: Die waren vor 6 Wochen gewuchtet worden)
Hallo StefanLi,
das ist Stand der Technik. Bei mir aber nicht, für mich kommt nie wieder ein Fahrzeug der Firma AUDI nach Hause.
Premium ist aus meiner Sicht für 60000-80000 EURO nicht realisierbar.
Premium ist meiner Meinung nach z.B. "Aston Martin", weil das Fahrzeug Menschen gebaut haben, die wußten, dass durch ihr Handwerk ein Unikat entstehen wird.
Nie wieder AUDI, schon vor 12 Jahren mit meinem S2 habe ich es mir geschworen. Jetzt hatte ich schon wieder einen Fehler gemacht, der Rücktritt vom Kaufvertrag ist gerichtlich erklärt worden.
Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Hallo StefanLi,das ist Stand der Technik. Bei mir aber nicht, für mich kommt nie wieder ein Fahrzeug der Firma AUDI nach Hause.
Premium ist aus meiner Sicht für 60000-80000 EURO nicht realisierbar.
Premium ist meiner Meinung nach z.B. "Aston Martin", weil das Fahrzeug Menschen gebaut haben, die wußten, dass durch ihr Handwerk ein Unikat entstehen wird.
Nie wieder AUDI, schon vor 12 Jahren mit meinem S2 habe ich es mir geschworen. Jetzt hatte ich schon wieder einen Fehler gemacht, der Rücktritt vom Kaufvertrag ist gerichtlich erklärt worden.
Schön, dass Du eine Lösung für Dein Problem hast. Aber Unwuchten an Reifen sind nach meiner Kenntnis nicht auf das Fahrzeug zurück zu führen. Und 40g hinten an beiden Rädern merkst Du wahrscheinlich nur beim Unimog nicht.
Gruß
Stefan
(Gerne lerne ich: Sag mir was)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Schön, dass Du eine Lösung für Dein Problem hast. Aber Unwuchten an Reifen sind nach meiner Kenntnis nicht auf das Fahrzeug zurück zu führen. Und 40g hinten an beiden Rädern merkst Du wahrscheinlich nur beim Unimog nicht.Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Hallo StefanLi,das ist Stand der Technik. Bei mir aber nicht, für mich kommt nie wieder ein Fahrzeug der Firma AUDI nach Hause.
Premium ist aus meiner Sicht für 60000-80000 EURO nicht realisierbar.
Premium ist meiner Meinung nach z.B. "Aston Martin", weil das Fahrzeug Menschen gebaut haben, die wußten, dass durch ihr Handwerk ein Unikat entstehen wird.
Nie wieder AUDI, schon vor 12 Jahren mit meinem S2 habe ich es mir geschworen. Jetzt hatte ich schon wieder einen Fehler gemacht, der Rücktritt vom Kaufvertrag ist gerichtlich erklärt worden.
Gruß
Stefan
(Gerne lerne ich: Sag mir was)
War ja eigentlich keine Antwort, sondern ein Auslassen über den Leidensweg den ich aktuell beschreite.
Wenn das Verfahren beendet ist, schreibe ich meine gesamten Mängel (>14 Stück), davon drei schwerwiegend.
Update: Neue Reifen, doch Michelin, und es ruckelt nix mehr beim Fahren. Jetzt noch ein bisschen die Bremsscheiben erneuern, weil die zurzeit etwas ruckeln, dann gleitet die grüne Kuh wieder.
Gruß
Stefan
(Oh happy day)
Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Hallo StefanLi,das ist Stand der Technik. Bei mir aber nicht, für mich kommt nie wieder ein Fahrzeug der Firma AUDI nach Hause.
Premium ist aus meiner Sicht für 60000-80000 EURO nicht realisierbar.
Premium ist meiner Meinung nach z.B. "Aston Martin", weil das Fahrzeug Menschen gebaut haben, die wußten, dass durch ihr Handwerk ein Unikat entstehen wird.
Nie wieder AUDI, schon vor 12 Jahren mit meinem S2 habe ich es mir geschworen. Jetzt hatte ich schon wieder einen Fehler gemacht, der Rücktritt vom Kaufvertrag ist gerichtlich erklärt worden.
Hallo wrkjoq
Ich kann mich dir nur anschließen,nie wieder ein AUDI
Vom wackeln des Lenkrades angefangen bis zum Nerv tötenden
jedes mal bestätigendem Comfort Knopf drücken des Fahrwerkes.
8 Werkstatt Besuche und von dem gar nicht mehr öffnen des gesamten Fahrzeuges neee.Habe die Nase gestrichen voll und habe mir wieder einen ML bestellt.Die Form und die Materialien sind einfach schön,aber hinter den Kulissen passt das alles nicht für ca.73000 Euro Ich bin nicht der Versuchskanidat.
Das Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt und hat noch keine 20000 km drauf
Zitat nie wieder Audi
LG Wanzebaer
Zitat:
Original geschrieben von wanzebaer
Hallo wrkjoqZitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Hallo StefanLi,das ist Stand der Technik. Bei mir aber nicht, für mich kommt nie wieder ein Fahrzeug der Firma AUDI nach Hause.
Premium ist aus meiner Sicht für 60000-80000 EURO nicht realisierbar.
Premium ist meiner Meinung nach z.B. "Aston Martin", weil das Fahrzeug Menschen gebaut haben, die wußten, dass durch ihr Handwerk ein Unikat entstehen wird.
Nie wieder AUDI, schon vor 12 Jahren mit meinem S2 habe ich es mir geschworen. Jetzt hatte ich schon wieder einen Fehler gemacht, der Rücktritt vom Kaufvertrag ist gerichtlich erklärt worden.
Ich kann mich dir nur anschließen,nie wieder ein AUDI
Vom wackeln des Lenkrades angefangen bis zum Nerv tötenden
jedes mal bestätigendem Comfort Knopf drücken des Fahrwerkes.
8 Werkstatt Besuche und von dem gar nicht mehr öffnen des gesamten Fahrzeuges neee.Habe die Nase gestrichen voll und habe mir wieder einen ML bestellt.Die Form und die Materialien sind einfach schön,aber hinter den Kulissen passt das alles nicht für ca.73000 Euro Ich bin nicht der Versuchskanidat.
Das Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt und hat noch keine 20000 km drauf
Zitat nie wieder AudiLG Wanzebaer
Nicht böse sein, aber einen größeren Blödsinn habe ich noch nicht gelesen.
Bei
jedem Herstellergibts es einzelne Fahrzeuge (Montagsautos) die völlig unverständliche Mängel aufweisen, die man keinesfalls akzeptieren will/kann.
Ich habe nach 14 Fahrzeugen der Marke DB mit einem CLK-Cabrio das Pech gehabt, innerhalb von 13 Monaten (23.000 km) 17 Werkstattaufenthalte aus den kuriosesten Gründen absolvieren zu müssen. Vom Totalausfall der Elektronik über massive Undichtigkeiten hin zum Klimagerät war alles und jedes betroffen. Dies führte schließlich zur Rücknahme. Der danach übernommene Wagen des gleichen Typs und der gleichen Baureihe war komplett mängelfrei und hat uns große Freude gemacht, wie die anderen Fahrzeuge davor.
Auch das bei 11.000 km abgerissene Pleuel unseres 911ers, das zu einem kapitalen Motorschaden führte, kennt niemand der zahlreichen langjährigen 911er Fahrer aus meinem Freundeskreis aus eigener Erfahrung.
Ich verstehe, dass man unzufrieden ist, wenn einem Dinge widerfahren, die man mit dem gezahlten Kaufpreis und den darin gesetzten Erwartungen nicht überein bekommt.
Eine pauschale Verteufelung eines Herstellers und seiner Produkte daraus abzuleiten, ist m.E. jedoch völlig überzogen und abwegig.
Sorry huckelbuck, aber du hast die Tragweite dieses Problems nicht erfasst.
Es handelt sich hierbei keinesfalls um ein Montagsautoproblem! Es tritt (siehe SuFu hier) häufig auf. Vor allem aber, und das musste ich leidlich am eigenen Leib erfahren, wird man von Audi völlig im Regen stehen gelassen, und dazu noch gefühlt als Depp hingestellt. Mit diesem Problem bist du tagtäglich genervt, dein Auto ist laufend in der Werkstatt, und eine Lösung nicht absehbar. Ich war so froh, als mein A5 endlich gewandelt wurde. Nicht nur, weil es extrem nervend war, täglich geschüttelt und gerüttelt zu werden, sondern weil es einfach gefährlich war, wenn du das Lenkrad beim Bremsen nicht mehr festhalten kannst weil es dermaßen ruckelt.
Leih dir mal 4 Wochen so ein Fzg. von jemandem aus, der eines hat. Mach alle Werkstattbesuche, um das Problem behoben zu bekommen, und dann reden wir nochmal.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die auf die Produktqualität einfluss haben. Angefangen vom Mut zu neuen Lösungen, über die Kraft der Controller es noch billiger haben zu wollen (wer beschwerte sich grade über die Preiserhöhungen?) bis hin zu der Notwendigkeit Entwicklungszyklen zu verkürzen ("time to market"😉 bei gleichzeitiger komplexitäterhöhender Outsourcing Tendenz mit integrierter Ausweitung der technischen Anforderungen. Und ich will jetzt nicht die Hersteller in Schutz nehmen!
Doch was wollen wir?
Das beste, hochwertigste, aktuelle, state-of-the-art Technologieträger Auto zum günstigen Preis. Bei dem Spagat muß man auch mal, entschuldigt bitte, mit den Eiern auf den Boden knallen. Auf der einen Seite beschweren wir uns über steigende Preise, dann sind aktuellste Technologien nicht verfügbar oder die Qualität stimmt im letzten Detail nicht. Auf der anderen Seite führen o.a. Aspekte aber zu einem steigenden Risiko von Fehlern, die nur durch ausgefeilte Qualitätsmanagementsysteme im Ansatz beherrscht werden können. Aber: Es kommt immer wieder zu Ausrutschern, und das bei allen Herstellern. Neben den berühmten Montagsautos brauchen uns doch nur die Liste der Rückrufe beim KBA oder größere Pannenserien auch in den Foren anschauen.
Welcher Hersteller ist davon verschont?
Ich wage die Aussage: Keiner.
Es wird immer wieder Entwicklungen geben, die sich in der Praxis als nicht optimal herausstellen, Serien, Baureihen oder Teile, die nachher Störungen und Nebenwirkungen in der Serie haben, die während der Entwicklung nicht auftreten. Diese Erkenntnis ist keine Legitimation zum Zurücklehnen oder Fehlerschlucken. Nein, ein kritischer Umgang und deutliches Drängen auf die vom Gesetzgeber geregelten Pflichten des Herstellers werden zur Pflichtaufgabe des Käufers. Daneben ist es leider so, wie Opa es schon empfahl: "Geh´nicht mit der Jungfrau, such´ Dir lieber eine mit Erfahrung!", das bereits siet längerem produzierte Modell ist idR. weniger betroffen.
In diesem Sinne mag ich Hucky zustimmen: Die Kritik ist berechtigt, der Schluß nicht angemessen.
Gruß
Stefan
(Der ja auch mit Fehlern kämpft(e))
Zitat:
Original geschrieben von mama01
Sorry huckelbuck, aber du hast die Tragweite dieses Problems nicht erfasst.Es handelt sich hierbei keinesfalls um ein Montagsautoproblem! Es tritt (siehe SuFu hier) häufig auf. Vor allem aber, und das musste ich leidlich am eigenen Leib erfahren, wird man von Audi völlig im Regen stehen gelassen, und dazu noch gefühlt als Depp hingestellt. Mit diesem Problem bist du tagtäglich genervt, dein Auto ist laufend in der Werkstatt, und eine Lösung nicht absehbar. Ich war so froh, als mein A5 endlich gewandelt wurde. Nicht nur, weil es extrem nervend war, täglich geschüttelt und gerüttelt zu werden, sondern weil es einfach gefährlich war, wenn du das Lenkrad beim Bremsen nicht mehr festhalten kannst weil es dermaßen ruckelt.
Leih dir mal 4 Wochen so ein Fzg. von jemandem aus, der eines hat. Mach alle Werkstattbesuche, um das Problem behoben zu bekommen, und dann reden wir nochmal.
Ich denke, wenn es nicht eine Abweichung von der Norm wäre, hätten alle das Problem.
Dass es bei zigtausenden Fahrzeugen mehrfach vorkommt, ist ohne Zweifel ärgerlich und für den Betroffenen kein Trost, wenn es 98% der anderen Fahrer/Halter nicht haben.
Ob, und wenn ja, sich AUDI in diesen Dingen anders zeigt als DB (vor deren Regelungsbereitschaft ziehe ich noch heute den Hut!) kann ich nicht sagen. Das Herstellerverhalten kommt allerdings erst nach der Beanstandung. Hier mag dann auch der Grund liegen, mit dem Hersteller so unzufrieden zu sein dass man ihn nicht nochmals in die engere Wahl nimmt.
Technische Defekte, Materialfehler oder fehlerhafte Arbeit gibt es jedoch immer mal wieder und überall.
Da stimme ich dir zu 100% zu. ABER:
Mir geht es dabei eben nicht um die klassischen Fehler, die bei dem Druck der Hersteller heute passieren können. Mir geht es darum, wie man als Kunde behandelt wurde, und wohl immer noch wird, wenn man dieses Problem hat. Es hat was von Apple mit seinem Antennenproblem beim iPhone4 wie Audi damit umgeht. Totschweigen, auf andere Quellen verweisen (Reifen, Zubehörfelgen, Tieferlegung, Reifenmonteur etc.) und den Kunden dumm dastehen lassen.
Vor allem ,dass der Q5 nach dem Desaster mit dem A5 mit dem selben Problem ausgeliefert wurde, stimmt mich eben bedenklich.
Aber im Gegensatz zu vielen anderen Usern mit dem Problem, schwöre ich deshalb noch lange nicht Audi ab. Meine Frau hat z.B. erst Anfang des Jahres einen A6 bekommen. Warum? Weil Audi trotz allem immer noch eine der besten Verarbeitungsqualitäten am Markt hat. Und offensichtlich sind ja "nur" die 5er Modelle betroffen. Gut, sie will unbedingt einen Q5, aber da wehre ich mich noch erfolgreich dagegen. 😁