Unwucht
Eigentlich hilft bei meinem Problem nur der Gang zum Fachmann, weiß ich. Folgendes geschah:
Im Winter rutschte meine Frau gegen eine Bordsteinkante, LM Felge über die gesamte Sichtfläche der Felge verkratzt.
Rad abmontiert, Ersatzrad drauf. Wagen lief ganz normal. Die Felge habe ich gespachtelt und lackiert, optisch gut.
Da das Auto 50.000 gelaufen war und ich eigentlich immer 4 neue Reifen kaufe, habe ich damals die Räder von vorn nach hinten gewechselt.
Also reparierte Felge (war bisher von, nun hinten) wieder angebaut, also alle 4 Räder waren nun in anderen Positionen.
Probefahrt ... ab 30 km/h Sägezahnvibrationen, nicht furchtbar aber wenn man bissel sensibel ist, schlimm.
Also alle Räder wieder an die alte Stelle geschraubt, Probefahrt, ihr ahnt es ..... Vibrationen immer noch da. 😠
Gehen wir mal davon aus, daß es nicht am Einschlag am Bordstein lag (ich habe das Reserverad letzte Woche mal vorn links montiert, Vibration blieb), ist es möglich das es schon eine Unwucht gibt wenn das Rad z.B. 180 Grad versetzt angeschraubt wird, natürlich an gleicher Achse?
Leider habe ich keinen zweiten Satz Felgen, da der Wagen auf Allwetterreifen rollt.
Also, wer hat schon mal nach dem Wechsel von nur einem Rad ne Unwucht im Fahrzeug gehabt, bzw. ist es möglich das diese schon entsteht wenn die Felge an gleicher Stelle versetzt zum Ursprungsanbau angeschraubt wird?
Wahrscheinlich ist es sinnvoll gleich zu ner Werkstatt zu fahren, war ich auch schon (aber die Preise zum Komplettauswuchten stießen mich ab) und ich will nicht unnötig viel Geld ausgeben.
Es wäre also nett wenn das Forum mir paar Infos zukommen lassen könnte .... Danke. :-)
Beste Antwort im Thema
Ich fasse zusammen: Du hast nen Bordsteinschaden gehabt. Dann hast du die defekte Felge gespachtelt (😰😰😕) und wieder dran geschraubt?... o.O Und dann wunderst du dich über Vibrationen (vermutl. verursacht durch Unwucht in den Rädern!)?
Solange du nur von hinten nach vorn tauschst, ist alles in Ordnung, aber ich bin mir sicher, dass du die Goodyear drauf hast und die haben definitiv eine Laufrichtung und sollten deshalb nicht von rechts nach links getauscht werden! (Ich weiß, dass du das nicht geschrieben hast, sondern dass du sie nur von vorn nach hinten tauschst)
Wenn du meinst, dass du eine Unwucht erzeugen kannst, indem du das angelegte Rad an der Achse drehst und in einer anderen Position festschraubst als es vorher festgeschraubt war, dann muss ich dich enttäuschen. Das dürfte bei korrekt ausgewuchteten Rädern zu keinen Geräuschen/Vibrationen/Unwuchten führen.
Ich würde mir einmal die Achse genauer anschauen, die den Bordsteinschaden erlitten hat (Kommt aber auch auf den Umfang des Schadens an, bei einem Kratzer wird wohl nicht gleich die Achse zerlegt sein). Und dann noch eine Werkstatt aufsuchen, die die Räder auswuchtet (Wenigstens das eine defekte Rad, was du ja "gespachtelt" hast!)
23 Antworten
Vielleicht ist bei der Reifenwechselei versehentlich unbemerkt ein Klebegewicht irgendwo abgegangen, und seit dem ist die Unwucht, die durch zurücktauschen der Räder nicht verschwindet.
Ich würde in jedem Fall zur Werkstatt und alle Reifen neu wuchten lassen, ist erst mal die einfachste Art einen Fehler an den Reifen auszuschliessen.
Sollte das nicht helfen kann man ja weitersuchen.
So, war beim Freundlichen.
Fahrwerkseitig alles bestens, war auf der Bühne ... alles fest und nix verrückt oder gar verzogen.
Ursache sind definitiv Sägezähne auf den Allwetterreifen. Der Meister da sagt ... wenn die mal runter waren und wieder rauf kommen, dann hört sich das nach Unwucht an ist aber nur das Abrollgeräusch der Reifen durch die Sägezähne.
Zitat:
dann hört sich das nach Unwucht an
Unwucht hörst du nicht, die fühlst du.
Welche Allwetterreifen hast Du denn?
Zufällig die Good Year Eagle Vector? Die waren bei mir beim Kauf drauf, ich habe auch ganz übel Sägezahn bekommen und die Reifen jetzt zum Sommer trotz gutem Restprofil entsorgt.
Ich war nie ein Freund von Ganzjahresreifen, aber da sie nun mal drauf waren wollte ich sie eigentlich erst runterfahren, aber das Abrollgeräusch wurde so laut dass ich sie trotzdem nicht mehr fahren mochte.
Ich habe mir übrigens als Sommerreifen die Continental PremiumContact 5 gekauft, im Vergleich zu den Good Year Ganzjahresreifen kam es mir vor als ob ich in den Kurven auf Schienen fahre, die Ganzjahresreifen sind wesentlich früher gerutscht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
...., dann hört sich das nach Unwucht an ist aber nur das Abrollgeräusch der Reifen durch die Sägezähne.
Eine Unwucht erkennst du an Vibrationen am Lenkrad. Bei mir spürte man die ab 110 km/h und da hatte ich eine extreme Unwucht von 50 g pro Felge. Hören kann man sowas nicht!
Das Geräusch muss aber auch nicht von dem Sägezahn kommen. Bei mir war es das Radlager.
Echt? An einem Golf 6 nach knapp 3 Jahren schon das Radlager defekt?
Das finde ich ja schwach von VW.
Zitat:
Original geschrieben von Lucas
Echt? An einem Golf 6 nach knapp 3 Jahren schon das Radlager defekt?
Das finde ich ja schwach von VW.
Das Radlager wurde bereits nach 2 Jahren gewechselt. Die Kupplung nach 2,5 Jahren und nun Kühlmittelverlust nach fast drei Jahren. Also das Radlager war so gesehen nur eine Kleinigkeit. 😉
Das ist ja mal interessant! Ich habe auch die Goodyear Eagle drauf.
Nach drei Jahren habe ich die hinteren nach vorne gewechselt. Jetzt habe ich auch so ein komisches Geräusch, besonders bei 50-80km/h. Aber absolut keine Vibration an der Lenkung, auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht...
Dann liegt dass also an diesem speziellen Reifen, wenn man die Reifen von vorne nach hinten wechselt bzw. umgekehrtt... Echt komisch, naja vielleicht wird das wieder besser?
Das ist ja das komische, es wird eben nicht wieder besser. Normal würde sich das nach Laufleistung wieder aufheben.
Der VW Meister sprach auch direkt von diesem GoodYear Allwetterreifen. Mit den Fahreigenschaften bin ich eigentlich zufrieden.
Werde dann aber auch wieder auf Sommer/ Winterspezialisten wechseln.
Die Reifen fahren sich übrigens nicht nur Sägezähne an, sondern sind auf der Lauffläche auch unterschiedlich abgefahren. Das sind teilweise 2 bis 3 Zentel. Das haben alle 4 Reifen. Denke mal dadurch habe ich diese "Unwucht" gemerkt.
Ich bin ja dann gestern mit dem VW Mann gefahren, auf dem Beifahrersitz war von dem Phänomen weniger zu merken.
Gut möglich das die Qualität des Reifens nicht wirklich gut ist. Auf der Flanke ist er als slowenisches Produkt gekennzeichnet, aber man soll ja keine Vorurteile haben.