Unwucht? Schlag?

Audi TT 8N

Hi,

habe seit ca. 2 Monaten folgendes Problem. Beim Fahren über Bodenunebenheiten (auch kleinere), übertragen sich kleine Schläge auf das Lenkrad. akustisch macht sich dies nicht (!) bemerkbar - also kein Stabi-Defekt oder sowas. Es fühlt sich so an, als ob man im Motorraum gegen die Lenksäule schlagen würde. Besonders auffällig ist es bei niedrigen Temperaturen (unter 5°C).
Bei ebenen, neuen Straßen merkt man nichts. Aufgefallen ist es mir erst richtig, seitdem ich die WR draufmachen lassen habe. Kann aber sein, dass es vorher auch schon vorhanden war.

Hat das hier jemand schon mal gehabt?
Kann das ein ausgeschlagenes Domlager, ein Motorbock oder sowas sein.

Wenn man den Wagen übrigens unsauber am Berg im ersten Gang anfährt, und der Motor rupft, tritt dieses Phänomen ganz deutlich auf, so als wäre etwas locker.

14 Antworten

Re: Unwucht? Schlag?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Wenn man den Wagen übrigens unsauber am Berg im ersten Gang anfährt, und der Motor rupft, tritt dieses Phänomen ganz deutlich auf, so als wäre etwas locker.

@Corx,

Getriebelager oder Drehmomentstütze.. würde ich mal nach schauen (lassen)

@ Moerf,

danke für die Info.

Wären das teure Reparaturen und sind die schnell erforderlich. Wird ne Zeit (u.a. wg. Weihnachten) dauern, bis ich es prüfen lassen kann.

@Corx,
falls Getriebelager eher teuer,
Drehmomentstütze eher unteres Presisegment bis ca 150,- Euro.

Den Motorblock (nicht Motorbock! 😁 ) wirst ja wohl nicht gleich verlieren 😉
Aber checken lassen solltest es spätestens nach Weihnachten schon mal.

Weißt ja, habe eine eher unkulante Audi-Garantie-Werkstatt.

Kannst du mir Tipps geben, welche Phänomene ganz typisch für die beiden möglichen Ursachen sind, sodass ich diese dem Service-Meister schildern kann. Gibt es auch einen Tipp, wie man es selber mal prüfen kann? Beim Schalten habe ich nie Probleme, weil sich die beiden genannten möglichen Fehlerquellen wie schaltungsgebundene Fehler anhören.

Hi, wenn die Drehmomentstütze (tolle Bezeichnung) ausgeschlagen sein sollte, macht dein TT beim etwas forscheren Anfahren etwas stärkere Nickbewegungen als üblich.

bei mir waren - nach relativ kurzer Zeit - die Drehmomentstütze sowie - ich glaube 2 Motorblock"lager" defekt. Lag waghrscheinlich an meinem zu hohen Drehmoment :-)

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Hi, wenn die Drehmomentstütze (tolle Bezeichnung) ausgeschlagen sein sollte, macht dein TT beim etwas forscheren Anfahren etwas stärkere Nickbewegungen als üblich.

Das macht er eigentlich nicht. Hast du auch bei Bodenunebenheiten Vibrationen im Lenkrad verspürt?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Das macht er eigentlich nicht. Hast du auch bei Bodenunebenheiten Vibrationen im Lenkrad verspürt?

Nein, überhaupt nicht.

Hallo und ein frohes Fest!

Sind eben zur Verwandschaft angereist.

Nachdem der Wagen die ganze Zeit in Eiseskälte stand, hat er heute auf den ersten 30 km extrem stark Bodenwellen übertragen. Mir kommt es vor, als käme es vom linken Vorderrad.

Kann das auch ein defekter Stoßfänger sein. Man hört weder Quietschen noch Schlagen wie bei einem defekten Stabi (meiner ist übrigens neu). Auch wurde meine Koppelstange links erst kürzlich gewechselt.

Bei Bodenwellen werden die Schläge, die man im Lenkrad fühlen kann, da sie sich auf dieses übertragen, immer heftiger, je mehr Bodenwellen kommen. Manchmal knackt dann sogar die Airbag-Abdeckung im Lenkrad, allerdings nur selten. Bei Kurven scheint es sich etwas zu verstärken.

Hat keiner einen Tipp, was das sein könnte. An Drehmomentstütze und Getriebelage glaube ich nicht da ich im nie beim Schalten oder beim Gasgeben probleme habe, nur bei Straßenunebenheiten. Hatte einen Mechaniker, da ich das schon seit 2 Monaten habe und es je nach Kälte stärker oder bei Wärme schwächer wird, gezeigt. Er hat am Rad rumgerüttelt. unten geschaut und nix gefunden.
Will vermeiden, dass das große Teiletauschen beginnt und mein Geldbeutel immer schmäler wird 🙂 - Gehe zu meiner Garantiewerkstatt, muss den Wagen aber dort stehen lassen, da es nur nach einer kalten Nacht draußen extrem auffällt - da die Werkstatt aber weit entfernt ist, kann ich es ihnen am Morgen nicht demonstrieren und ich vermute, dass die gar nicht erkennen, was ich meine. War schon beim Stabi so - der meister hat mir das erst gelaubt, als der Stabi beim Türezumachen laut knackte, bei Probefahrten 1 Monat zuvor meinte er, das Klacken sei normal 🙂

Klingt das nach Stoßdämpfer, da temperaturabhänigig? Oder Reifenunwucht? Oder irgendein Lager? Oder defekte Koppelstange - vielleicht hat die neue einen Schuss?

am besten wäre es wohl, wenn der mal ua auf die bühne kommt und ein "guter" monteur sich den mal anschaut!

mfg

dir natürlich auch ein frohes fest und hoffentlich bringt dir der weihnachtsmann nen sorgenfreien tt!😁

gibt es den eigentlich???

Habe den TT nun über Nacht bei meiner Garantie-Werkstatt stehen lassen und wie ich es befürchtete, es wurde nichts gefunden.

Normalerweise ist man ja froh, wenn alles ok ist, aber da es das definitiv nicht ist, ko... mich das schon etwas an. War genau das gleiche mit dem Stabi. Als er zu knacken und schlagen anfing, wollte es dort keiner in der Werkstatt hören, erst als es nach 1 Monat so laut wurde, dass der Wagen im Stand beim Türezuschlagen knackte, wurde man "hellhörig" und ich bekam einen neuen.
Ähnliches bei dem Thermostat: Temperaturen um die 77°-85°C seien normal - jetzt hab ich auf eigene Kosten ein neues drinnen habe Temperaturen zw. 93-96°C.

Was würdet ihr tun? Möchte nicht in 3-4 Monaten, wenn die Garantie abgelaufen ist und der Schaden auch für die Werkstatt offensichtlich wird, blechen müssen. Soll ich mir heute, wenn ich den Wagen abhole (wird übrigens eine Reise von insgesamt 150 km!), eine Bestätigung geben lassen, dass der Wagen wegen eines möglichen Defekts untersucht wurde und nichts gefunden wurde, sodass ich im Falle, dass das Schlagen heftiger wird, die Garantie aber abgelaufen ist, darauf verweisen kann, dass es bereits während der Garantie vorhanden war, aber nicht erkannt wurde. Außerdem habe ich in 1000 km wieder eine KM-Schwell überschritten, ab der ich nicht mehr 20% Anteil an den Reparaturen, sondern 30% habe.

Falls übrigens doch ein TT-Fahrer derartige Schläge in seinem Lenkrad verspürt hat und weiß, woran es liegen kann, bitte ich um einen kurzen Tipp.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Soll ich mir heute, wenn ich den Wagen abhole (wird übrigens eine Reise von insgesamt 150 km!), eine Bestätigung geben lassen, dass der Wagen wegen eines möglichen Defekts untersucht wurde und nichts gefunden wurde, sodass ich im Falle, dass das Schlagen heftiger wird, die Garantie aber abgelaufen ist, darauf verweisen kann, dass es bereits während der Garantie vorhanden war, aber nicht erkannt wurde.

@Corx,

das ist eine sinnvolle idee.

Und hinterfrage auch, ob die Spurstangenköpfe eingehend geprüft wurden. Lasse Dir das mal bestätigen.

Wenn es schon mal kein Motor- oder Getriebelager bzw. die Drehmomentstütze ist....

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Corx,
das ist eine sinnvolle idee.
Und hinterfrage auch, ob die Spurstangenköpfe eingehend geprüft wurden. Lasse Dir das mal bestätigen.

Wenn es schon mal kein Motor- oder Getriebelager bzw. die Drehmomentstütze ist....

Danke für den Tipp!

Sind die Spurstangenköpfe identisch mit den Koppelstangen?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Sind die Spurstangenköpfe identisch mit den Koppelstangen?

???

spurstangen, spurstangenköpfe, koppelstangen, traggelenk, querlenker... es sind alles verschiedene dinge...

mfg

Threadende:

Werkstatt findet nichts. Auch nicht bereit, Unterschrift für Untersuchung zu leisten (was ich aus Meistersicht verstehen kann). Werde weiterhin beobachten ...

Brummen aus Motorraum wieder da, komischerweise erst wieder seit heute. Gestern, als ich den Wagen abholte und er lange in der Kälte stand, lief er einwandfrei ...

Grüße
Corx

Deine Antwort