Unwucht an der Vorderachse - Niemand findet die Ursache...

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin Leute!

Ich war schon Jahre nicht mehr hier, brauche aber nun doch mal wieder eure Hilfe.
Ich entschuldige mich schon mal im Vorfeld für den langen Text. ;-)

Nachdem ich mich nun vor 4 Monaten von meinem Chrysler Neon aus wirtschaftlichen Gründen verabschiedet hab
und mir einen kleinen 6N2 Polo 1,0 Bj. 2001 zugelegt habe gehen die Problemchen los. Ich war jahrelang absolut
überzeugter VW Fahrer und der Neon war eigentlich nur ein "Ausrutscher". Da ich täglich pendeln muss ist
der Polo nun die sinnvollere und wirtschaftlichere Lösung.

Gekauft hab ich ihn Anfang des Jahres von einem Händler. Der Kleine sieht super aus und hat wohl einen
Austauschmotor drin (sicherlich Frostschaden) und ne neue Kupplung. Vorbesitzer war eine ältere Dame.

Als ich den Polo mitgenommen habe fuhr er sich schön ruhig, abgesehen von einem lauten Radlager hinten
welches noch gemacht wurde. Die kalten Tage bin ich mit - zugegeben - sehr alten Winterreifen auf Stahlfelge
gefahren. Die liefen aber bis auf etwas lautere Abrollgeräusche ruhig. Vor zwei Monaten ungefähr fing er dann
an vorn zu hoppeln als würde ich über ein Waschbrett fahren. Das Lenkrad ist dabei ruhig. Man merkt es ganz
deutlich links im Fussraum (als Beifahrer ist es auch spürbar aber nicht so heftig). Bremsscheiben hab ich mir
sicherlich unwuchtig gebremst bei der Kälte von minus 20 Grad. Er flatterte dann also auch kurz drauf noch beim Bremsen.
Gut... also hab ich gewartet bis es etwas wärmer wurde und die Scheiben und Beläge neu gemacht (Brembo + ATE).
Drauf war irgend ein Billigschrott. Die Bremse war wohl links fest da eine Teflonbuchse auf der linken Seite schon raus guckte. Also
noch alle Buchsen neu gemacht und alles mit Plastilube eingeschmiert damit sich alles wieder ordentlich bewegen
kann Die Radnabe habe ich ne Stunde mit Drahtbürste und Schleifpapier sauber gemacht, die sollte also sauber sein.
Das Bremsenflattern war danach weg. Das Hoppeln nicht.

Ich hab dann vor 3 Wochen die auf 0 gewuchtetet Sommerräder draufgepackt. Kleine neue 13 Zoll-Alus mit normaler
Bereifung (175/65/13). Hoppeln immer noch da.
Dann hab ich ungefähr 7 Werkstätten besucht um die Aufhängung, Spurstangenköpfe usw mal checken zu lassen.
Alle sagten es sieht top aus, nix ausgeschlagen. Die 8. Werkstatt sagte mir vor einigen Tagen das die Reifen fertig sind.
Der Meister hats mir dann gezeigt und es war nicht zu übersehen. 2 Reifen hatten einen deutlichen Höhenschlag und
der Reifen vorn links hatte im Profil auf der Innenseite eine sehr deutliche Abplattung - das war ein Höhenunterschied
von fast 1cm! Passte genau zum Hoppeln.
Super, ich freu mich also die Ursache endlich gefunden zu haben und bestelle neue Reifen - Hankook K715.

Jetzt fahr ich die Reifen seit 5 Tagen, die Räder sind auf 0 gewuchtet und auf der Wuchtmaschine sieht auch alles schön
rund aus. Das Hoppeln wurde etwas weniger aber weg ist es nun immer noch nicht. Im Gegenteil! Es wird schlimmer...
Mittlerweile ist auch noch ein Flattern dazu gekommen welches aber nicht immer auftritt. Das Flattern merkt man beim
leichten Anlenken (egal ob rechts oder links) bei einer Geschwindigkeit ab ungef. 70km/h. Flattern und Hoppeln
intensivieren sich bei etwas schlechteren Strassen deutlich sind aber auch bei wirklich guten Strassen immer spürbar.
Ich glaube mittlerweile das keiner der KFZler wirklich richtig geprüft hat. Irgendetwas muss ausgeschlagen sein, nur WAS??

Ich vermute und widerlege gleich mal :-)

Spurstangenköpfe?
PRO: es fängt beim leichten Anlenken an zu flattern.
CONTRA: Es klappert aber auf Holperstrassen überhaupt nichts, die Lenkung ist direkt und bewegt man das Lenkrad
im Stand geht jede kleinste Bewegung sofort auf die Räder ohne Knacken oder Klappern.

Querlenker(buchsen), Tragegelenk usw?
PRO: Hoppeln bzw Flattern wird stärker bei etwas schlechteren Strassen.
CONTRA: Nix klappert, nicht klopft und Gummis sehen alle gut aus.

Radlager?
PRO: Die Vorderräder fühlen sich manchmal beim Abrollen etwas "rauh" oder "härter" an.
CONTRA: Überhaupt keine Geräuschentwicklung geradeaus oder in Kurven.

Gelenk der Antriebswellen aussen?
PRO: ??
CONTRA: Keinerlei Knackgeräusche oder Unregelmässigkeiten beim Volleinschlag und Kreise aufm Parkplatz drehen, Achsmanschetten dicht.
...

Wahrscheinlich könnte ich die Liste hier noch ewig verlängern.

Mal kurz zusammen gefasst: keine Geräusche, es hoppelt und flattert egal ob bergauf oder bergab, beim Beschleunigen
bzw. Bremsen oder Rollen, das Flattern wird manchmal stärker beim Auskuppeln und rollen.

Ich bin mittlerweile regelrecht genervt beim Fahren, will aber auch nicht einfach auf dumm drauf los tauschen. Bei meinem Glück ist es
dann immer genau das Teil nicht.

So nun hoffe ich einfach das evtl. jemand das gleich Problem hatte bzw. mir mal einen Hinweis geben kann wie ich der Ursache auf die Spur kommen
kann.

Danke euch erstmal fürs Lesen und für eure Antworten! :-)

katze

29 Antworten

Hallo Leute,

meine Freundin hat sich vor ca. drei Wochen nen kompletten Satz neuer Sommerreifen aufziehen lassen. Ab 100 kmh ist im Lenkrad aber ne Unwucht zu merken. Beim Umziehen wurden die Reifen doch komplett ausgewuchtet?

Woran kann es liegen, dass es nich rund läuft. Mit den Winterreifen war nichts zu merken, komplett ruhiges Lenkrad. Also schließe ich jetzt mal nen defekt am Fahrzeug aus, oder?

Vielen Dank!

Gruß
Benji

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

Re: Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!

Zitat:

Original geschrieben von Benji@35i


Beim Umziehen wurden die Reifen doch komplett ausgewuchtet?

Wurden sie es nun oder nicht?

Ich würde an deiner Stelle einfach nochmal da hinfahren wo du die Reifen wechseln hast lassen und denen dein Prob erklären...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

Theoretisch könnte deine Freundin innerhalb der 100km auch mal zu schnell über einen Borstein gefahren sein und die Felge hat jetzt einen Schlag. Ist mir mal passiert. 🙁

Um was für Felgen handelt es sich denn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

Könnte auch sein, dass die Radnabe oder die Felge nicht sauber waren bei der Montage. Oder eine Antriebswelle, das wäre dann aber Zufall.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

Ähnliche Themen

Weitere Möglichkeit wäre, dass kurz nach dem Aufziehen, stärker gebremst wurde und so der Reifen auf der Felge etwas durchgerutscht ist.

Kann bei einer stärkeren Bremsung direkt danach passieren, da der Reifen extra eingeschmiert wird, damit er leichter auf die Felge flutscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

Ne das ist möglich das die Reifen unwucht haben!

Hab mir vor einem Jahr die Borbet Felgen mit 195er Reifen bei Egay gekauft. Dann hab ich sie aufgezogen und ich dachte ich fahr nen Trecker so hat das Lenkrad vibriert. Ausgewuchtet waren sie aber, waren Gewichte dran.

War dann bei ner bekannten Reifenfirma und hab sie komplett neu wuchten lassen.

Der Herr meinte dann zu mir sie lassen sich nicht 100% auswuchten, wäre Felgen bedingt, könnte vorkommen sowas. Also es ist definitiv um einiges besser als vorher, allerdings ist es nicht komplett weg, hvibriert immer noch etwas.

Aber das halt zu deiner Frage, trotz auswuchten können sie etwas unrund laufen...

Gruß
Basti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

Moin, danke schonmal für eure Tipps!

Es sind die originalen Alufelgen in 14 Zoll, die vom Werk aus auf dem Polo drauf sind. Als Reifen sind die Dunlop Sport 2000E in 185/55 R14 H neugekommen. Letzten Sommer mit den alten Reifen (Firestone) war ebenfalls keine Unwucht zu merken.

@Spiderman
Reifen wurden komplett ausgewuchtet beim Umziehen. War ein bissel blöd formuliert mit dem Fragezeichen am Satzende!

Haben für morgen nen Termin beim Reifenhändler gemacht zum "Nachwuchten", unentgeltlich natürlich.

Mal schauen ob es danach besser is!

Gruß
Benji

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

@benji..

Man kann auch die Reifen am Auto wuchten lassen -> dann werden mögliche Fahrwerkseinflüße mit beseitigt!

Ist eine weitere Möglichkeit!

😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von nabazi


Man kann auch die Reifen am Auto wuchten lassen...

Echt? Hab ich noch nie gehört! Kann das jeder Reifenhändler oder nur welche mit bestimmten Apparaturen?

Gruß
Benji

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

hallo, normalerweise kann jeder gute Reifenhändler die Räder mit einem speziellen Mobilgerät am Auto auswuchten.

Man kann sogar eingebaute Bremsscheiben am Auto abdrehen !

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

Das nennt sich glaube ich Feinwuchten und wird glaube ich eigentlich nur bei schnellen Autos gemacht. 😉
Hab das mal gesehen wie die das bei einem dicken Benz gemacht haben. Da kommt dann immer ein Rad auf so eine Aparatur und wird gedreht während ein anderes Gerät misst.
Ist aber auch nicht so ganz billig das Feinwuchten. Eigentlich sollte das normale reichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

kann auch sein dass ein wuchtgewicht wieder abgefallen ist, wenn es nicht ganz richtig befestigt wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

So, waren am Samstag zum erneuten Auswuchten der Räder beim Reifenhändler. Wurden anstandslos neu gewuchtet! Auto läuft wieder glatt!

Vielen dank für eure Ratschläge!

Bis denne!

Gruß
Benji

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unwucht, trotz neuer Reifen und auswuchten!' überführt.]

Da wird dir nix anderes übrigbleiben als die Vorderachse mal komplett vom Fachmann abchecken zu lassen.
Ausgeschlagene Buchsen und Köpfe entlarven sich ja meist schon beim kniepen mit der Stange.
Vielleicht kann man den Wagen auch mal auf der Bühne laufen lassen und gucken was da passiert...

Und die Stoßdämpfer würde ich bei der Gelegenheit auch gleich prüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen