Unverschämtheit von der HDI gegenüber einem Geschädigten!
Mir ist vor ein paar wochen ein Golffahrer ins Auto gebrezelt, hat an meinem Fahrzeug einen Totalschaden verursacht und bekomme jetzt von der sogennanten tollen HDI Versicherung nicht einmal das komplette Gutachten ausbezahlt und das obwohl mein Fahrzeug in der sogennanten Unfallbörse mit drei Geboten im Restwert stand.
Wollte mir das Gutachten komplett ausbezahlen lassen. Einen Teil haben die mir überwiesen, den rest hätte ich bekommen sollen, nachdem ich mein Auto an jemanden verkauft hätte, der nach 10 tagen der HDI ein neues gebot gebracht hatte! Wo gibts denn sowas?
Wenn ich bei meiner Versicherung einen Totalschaden anmelde wo ich verursacht habe, zahlen die auch ohne kommentar das komplette Gutachten ohne MWST aus.
Ich finde das ist eine riesen große sauerrei, ich bin der Geschädigte und soll hinterher noch in die Röhre schauen?
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen mit der HDI als geschädigter gemacht?
Beste Antwort im Thema
Das hast du hier zwar sehr merkwürdig und auch sicherlich falsch beschrieben. Dennoch vermute ich mal, weis ich was du meinst.
Du bekommst im Totalschadenfall den so genannten Wiederbeschaffungswert (Wert deines Autos vor Unfall) minus Restwert (Wert deines Autos nach dem Unfall)
Den Restwert bekommst du vom dem Bieter, der diesen Geboten hat.
Das Auto ist und bleibt dein Eigentum und nur du kannst es verkaufen, nicht die Versicherung.
Entweder du Behältst es zum Restwert, dann wird dir dieser abgezogen, oder du verkaufst es, dann bist du beim Wiederbeschaffungswert.
Das ist völlig normal auch richtig.
Ich kann hier nicht erkennen, wieso du hier "in die Röhre" schaust.......😕
Gruß
Delle
Ähnliche Themen
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hnsptr
nur mal leicht am rande, weil es hier gerade so schön reinpaßt...
es soll ja auchversichererSachverständige geben, die bei objektiv falsch nach unten
ermittelten restwerten, -grober richtwert hier 1/3 bis 1/4 unter restwertbörse- von den pösen versicherungen in regreß genommen wurden. von welcher sog i net...
die gutachterkosten wurden bei der gelegeheit natürlich auch einmal vorab zurückgehalten...
na ja da gibts dann wenigstens mal was neues im captain-huk forum zu schreiben...immer gegen die arme huk ist ja wirklich schon - gähn- langweilig
einen schönen abend
wünscht hnsptr
😁
danke, delle ,
das kommt davon, wenn man seinen blödsinn nicht mehr durchliest..
ich habs geändert
Hallo Hafi, hallo Delle,
ich bin ein Fan von eurer sachlichen, fachlichen Art die Dinge anzugehen.Deshalb widerspreche ich euch ungern.
In D gilt die Unschuldsvermutung.
Also skizzieren wir mal einen fiktiven Betrug (wenn es einer ist):
1. Enkel holt Gutachten aus dem Briefkasten.
2. Enkel meldet Auto am selben Tag ab und verkauft es zum RW aus dem Gutachten an Opi.
3. Auto steht bei Opa abgemeldet in der Garage
4. Akte landet bei den Strafverfolgungsbehörden.
5. Opa und Enkel sind Angeklakte und machen von ihrem Aussageverweigerungsrecht gebrauch.
6. Beim Prozess legen die Angeklagten das Gutachten, den Kaufvertrag,die Abmeldung des KFZ
und Kontoauszüge die den Geldtransfer belegen vor.
Welches Urteil ist zu erwarten?
Menno Joschi...........🙄
Wass soll denn der Blödsinn hier ?
Dass doch alles ganz einfach:
Die TE will das Auto behalten.
Dann siehe mein Schreiben an die Versicherung weiter oben.
Die TE will das Auto (legal) verkaufen.
Dann zum RW des SV unter Vorlage des Kaufvertrag bei der Versicherung.
Damit ist der Drops gelutscht.
Alles ganz Legal.
Was, bitte soll denn hier bitte dieses dämliche Konstruieren von was wäre wenn ?
Und vor allen Dingen was soll das "Durchspielen" von versuchten Betrügereien, die gar nicht Notwendig sind ?
Bitte jetzt kein Kindergarten hier und vor allen Dingen keine versuchte juristische Würdigung durch irgendwelche Hobby- Juristen die meinen, dass Sie es drauf haben..........🙄
Gruß
Delle
Menno Delle 🙁
Ich hatte vor ein paar Seiten hier geschrieben, das es das Beste ist das Auto so schnell als möglich für den Restwert an die Verwandschaft zu verhökern. Den Staatanwalt hat Hafi ins Spiel gebracht.
Wenn man sein heilig Blechle behalten möchte, macht ein Verkauf natürlich keinen Sinn.
Menno Joschi.......😠
Was soll dieser beknackte Hinweis auf die Verwandschaft ?
Entweder, sie verkauft legal ohne Eierei mit Opi Omi oder Tante, oder Sie behält das Auto.
SCHREIBE ICH HIER EIGENTLICH CHINESISCH ODER WAS !!
🙄
Leute, wie bereits gesagt, werde ich das nicht weiter vertiefen.
Diejenigen, die meinen, dass sie mit einem Verkauf an Opi die Versicherungen abzocken können, habe ich auf die strafrechtliche Relevanz ihres Tuns hingewiesen und sie werden auch ganz genau wissen, was ich gemeint habe.
Die, die es wirklich nicht wissen oder so tun als ob, müssen heute ohne weitere Info ins Bett...😎
hafi
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
SCHREIBE ICH HIER EIGENTLICH CHINESISCH ODER WAS !!
🙄
jiànhuò jiù
ich habe jetzt aber auch wirklich keine Lust mehr.......🙁
Wenn hier die Kücken schlauer sind wie die Hennen, dann bitte sehr.
und Tschüs.........
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Leute, wie bereits gesagt, werde ich das nicht weiter vertiefen.
Diejenigen, die meinen, dass sie mit einem Verkauf an Opi die Versicherungen abzocken können, habe ich auf die strafrechtliche Relevanz ihres Tuns hingewiesen und sie werden auch ganz genau wissen, was ich gemeint habe.
Die, die es wirklich nicht wissen oder so tun als ob, müssen heute ohne weitere Info ins Bett...😎
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
ich habe jetzt aber auch wirklich keine Lust mehr.......
Wenn hier die Kücken schlauer sind wie die Hennen, dann bitte sehr.
und Tschüs.........
Ohh, da sind wir aber schnell eingeschnappt,
statt einfach mal die aufgeworfenen Fragen zu beantworten, wird sich beleidigt zurückgezogen. Fragt man sich doch wer hier im Kindergarten unterwegs ist...
Dann erklärt doch auch mal bitte uns Laien, was an dem Kaufvertrag mit Opi anders ist als z.B. mit einem Arbeitskollegen oder einem unbekannten aus der Zeitung?
1) Wenn der Gutachter einen Restwert festlegt und ich den Wagen für diesen Verkaufe, egal an wen, was ist daran verwerflich oder unrecht?
2) Wieso wird dabei die Versicherung betrogen? Wie schonmal gefragt: Wer schreibt vor dass ich solange mit dem Verkauf warten muss, bis die Versicherung einen Käufer gefunden hat, der mehr bezahlt?
3) Wenn Opi nicht zahlt, hat der Geschädigte den Verlust. Nicht die Versicherung. Oder sehe ich das falsch?
4) Was unterscheidet Opi von einem anderen Käufer?
Ich lasse mich da gerne eine besseren belehren sofern gute Argumente kommen und nicht nur "Ich habs schon so oft gesagt, und ich bin der Fachmann. Wenn ihrs nicht glaubt geh ich halt."
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Ohh, da sind wir aber schnell eingeschnappt,statt einfach mal die aufgeworfenen Fragen zu beantworten, ...
Dann erklärt doch auch mal bitte uns Laien, ...
4) Was unterscheidet Opi von einem anderen Käufer?Ich lasse mich da gerne eine besseren belehren sofern gute Argumente kommen und nicht nur "Ich habs schon so oft gesagt, und ich bin der Fachmann. Wenn ihrs nicht glaubt geh ich halt."
MfG Zille
Ich gehör zwar nicht zu den von dir genannten eingeschnappten Hennen versuche es aber trotzdem mal zu erklären (eventuell vrstehts du es ja auch):
Wenn dein Opa das Auto kauft und du es weiterhin nutzt dann könnte u.U. eine sogenannte Scheinhalterschaft geprüft und nachgewiesen werden. Das könnte dann zur Folge haben, dass du deine Versicherung über den Tisch gezogen hättest = Folgen wie bereits weiter oben in anderen Antworten erwähnt!
Hast du es jetzt (zumindest ansatzweise) verstanden?!?
Aber nicht gleich persönlich werden oder die eingeschnappte L... spielen, wenn dies nicht der Fall sein sollte!
Da auch ich nicht zu den genannten Hennen gehöre, kann ich zu diesem Posting hier nur sagen:
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Wenn dein Opa das Auto kauft und du es weiterhin nutzt dann könnte u.U. eine sogenannte Scheinhalterschaft geprüft und nachgewiesen werden. Das könnte dann zur Folge haben, dass du deine Versicherung über den Tisch gezogen hättest = Folgen wie bereits weiter oben in anderen Antworten erwähnt!
Vollkommen korrekt erklärt.
Und @Zille:
Keine Angst: Bei den Versicherungen sitzen nicht nur Leute, die auf dem Mond leben und natürlich niemals(!) darauf kommen würden, dass es solche Ideen überhaupt gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Ich gehör zwar nicht zu den von dir genannten eingeschnappten Hennen versuche es aber trotzdem mal zu erklären (eventuell vrstehts du es ja auch):
Wer hat den was von Hennen geschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Wenn dein Opa das Auto kauft und du es weiterhin nutzt dann könnte u.U. eine sogenannte Scheinhalterschaft geprüft und nachgewiesen werden. Das könnte dann zur Folge haben, dass du deine Versicherung über den Tisch gezogen hättest = Folgen wie bereits weiter oben in anderen Antworten erwähnt!
Das ist auch was anderes wenn der Geschädigte dann das Fahrzeug behält. Das hätte aber nichts damit zu tun, dass Opa die Karre als Einzelteile bei ebay verschachert. Mir ging es aber darum, dass Opi und Enkel sofort kriminelles Verhalten unterstellt wird und von manchen hier schon verurteilt werden.
Die Diskussion mit Opi ging von Anfang an darum, der Versicherung zuvorzukommen, ehe diese einen anderen Käufer gefunden hat. Oder? Und solange das Auto nun auch wirklich verkauft wird, ist doch alles im Lack.
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Hast du es jetzt (zumindest ansatzweise) verstanden?!?
Aber nicht gleich persönlich werden oder die eingeschnappte L... spielen, wenn dies nicht der Fall sein sollte!
Ich konnte ja auch erst jetzt verstehen, was gemeint war, da sich ja bisher niemand von den Experten dazu herabgelassen hat, zu sagen, dass sie davon ausgehen, dass das Fahrzeug gar nicht verkauft wird.
Klassisches dran-vorbei-reden aufgrund mangelnder Informationen. Kann schonmal passieren das einige Informationen auf der Strecke bleiben wenn man so von oben herab spricht.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Zitat:
Ich konnte ja auch erst jetzt verstehen, was gemeint war, da sich ja bisher niemand von den Experten dazu herabgelassen hat, zu sagen, dass sie davon ausgehen, dass das Fahrzeug gar nicht verkauft wird.
Klassisches dran-vorbei-reden aufgrund mangelnder Informationen. Kann schonmal passieren das einige Informationen auf der Strecke bleiben wenn man so von oben herab spricht.
Mfg Zille
Weist du Zille, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hier wurde alles ordentlich und umfassend erklärt.
Wenn dir das aber hier alles zu viel zum lesen ist und dich erschlägt, dann lies doch einfach nur meine Postings durch.
Oder wenn dir auch das noch zu schwer fällt, dann lies einfach nur meinen Anhang weiter oben.
Hier wurde schon von Anfang an aufgezeigt, welche Möglichkeiten bestehen auf legalem Wege hier etwas zu regeln.
Ohne halbgare Stammtischexperten -Tipps, die jemanden unter Umständen viel Ärger einbringen können.
Ich hoffe nun hast auch du alles verstanden hier.
Gruß
Delle
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Das ist auch was anderes wenn der Geschädigte dann das Fahrzeug behält. Das hätte aber nichts damit zu tun, dass Opa die Karre als Einzelteile bei ebay verschachert. Mir ging es aber darum, dass Opi und Enkel sofort kriminelles Verhalten unterstellt wird und von manchen hier schon verurteilt werden.
@Zille:
Niemand ist hier wegen Deiner Beiträge beleidigt.
Glaub mir, wenn ich wegen eines Forums schon beleidigt wäre, hätte ich den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als zu schmollen.
Es geht hier ganz einfach darum, und das habe ich jetzt auch schon mehr als einmal geschrieben, dass die Diskussion in eine Richtung driftete, die unbedarfte Leser oder solche mit ausreichender krimineller Energie (ja, die gibt es auch hier: die User-Zahl genügt als repäsentativer Schnitt durch die Gesellschaft...) auf Ideen zu bringen, wie man mit der "angeblichen" Veräußerung des Restwerts Geld verdienen kann.
Und bitte tu jetzt nicht so, als sei aus der Fomulierung "Opi" nicht ganz klar zu sehen, wohin der Hase läuft. Wenn man es legal macht, braucht man "Opi" nicht. Dann verkauft man an Firma Fix & Rasch Autohandel, die Gutachten angegeben ist.
Mein Antritt war (und das ist auch vollkommen deutlich aus meinen Beiträgen zu ersehen), dass erstens klar wird, dass man sich die Finger dabei verbrennen kann und das zweitens die Versicherer hier durchaus aufpassen.
Mehr nicht!
Es ist nicht meine Aufgabe, genau zu erklären, wie es denn geht. Wir werden hier bei MT sicher keine Gebrauchsanleitungen zur Schadensmaximierung darstellen. Ich denke, das kannst Du nachviollziehen, oder?
hafi
PS: Bitte pass künftig besser auf, wenn Du zitierst: Delle hatte keine Lust mehr...😉