Unverhoffte Vollbremsung

Seat Ateca KH

Hallo,
im Parkhaus bin ich geradeaus gefahren und ohne ersichtlichen Grund hat der Ateca eine Vollbremsung gemacht. Ich fuhr diese "Straße" bereits die ganze Woche schon.
Es kam im Tacho ein rotes Auto abgebildet (siehe Bild), dürfte doch der Notbrems Assi sein, oder ?
Hat jemand eine Idee, was da schief gelaufen ist ?
Hinter mir war ein Auto, glücklicherweise mit genug Abstand.
Es waren keine Fußgänger in der Nähe oder ausparkende Autos.
Kann man das auslesen ?
Ich war mit dem OBDeleven Anfang der Woche dran und habe unter anderem die Berganfahrhilfe / Dynamischer Anfahr Assi verändert von leichtem Ruck, auf kein Ruck. Das war so das Einzige, das ich in der Richtung Bremse geändert habe. Kann das damit zusammenhängen ? Fahre die Konfig aber schon 2 Tage und an der gleichen Stelle war bisher nichts.
Danke

Bremsassi
Beste Antwort im Thema

Das ist meines Erachtens eine sehr individuelle Einschätzung, ohne konkreten Inhalt oder bezüglichen Frage. Also Quatsch ! Leider gibt es immer wieder solche unqualifizierte Bemerkungen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Oh mann und ich dachte ich hätte schon alle Einstellungen zu allen assis gefunden.
Keine Ahnung wo das schon wieder zu finden ist.

Wir hatten jetzt bei ca. 2.000 km auch schon mindestens 5 mal die Vorwarnung des Front Assist und zwar alle in normalen Fahrsituationen mit mindestens 30 km/h. Und ich kann nicht wirklich sagen, warum sie kamen. Einmal war es z.B. in einer breiten Kurve einer Autobahnauffahrt. Vielleicht war da ganz kurz mal ein Randpfosten vor dem Auto, aber auf keinen länger oder gefährlich nahe. Andere Warnungen erfolgten aber auch bei geraden Strecken.

Das große rote Bild im Virtual Cockpit (ohne erklärenden Text) erschreckt zuerst schon ganz schön und es war in keiner Situation klar, wie man reagieren sollte, da keine erkennbare Gefahr. Es folgte aber glücklicherweise keine Vollbremsung.

Das ist ein Grund dafür, weshalb ich ein Problem mit Assistenssystemen hab. Hier ist weniger oft mehr.

Quatsch!
Normalerweise funktioniert das System, wie es funktionieren soll!
In den oben beschriebenen Fällen stimmt irgendwas nicht.

Nicht nur bei Seat sind Probleme in der Elektronik einer der häufigsten Defektursachen bishin zum Totalausfall. Wieso sollen die Assistenzsysteme davon nicht betroffen sein?

Zitat:

@Minsep schrieb am 4. Januar 2019 um 10:35:06 Uhr:


Quatsch!
Normalerweise funktioniert das System, wie es funktionieren soll!
In den oben beschriebenen Fällen stimmt irgendwas nicht.

Selsam aber, dass auch bei Testberichten immer wieder von Fehlfunktionen berichtet wird (egal, ob im Seat oder Audi Q2 verbaut). Die gleichen Assistenten mit anderen Sensoren - bspw. diese "Linsen" bei Audi u. Porsche - funktionieren hingegen einwandfrei.

Wie will man beim Service "stimmt irgendwas nicht" nachweisen wenn sowas nur sporadisch und nicht reproduzierbar auftritt? Meist sind es lt. System keine Ausfälle, der Fehlerspeicher hat also keine Fehlfunktion gespeichert.

Hallo
Habe bei unseren Ateca den wir am 26.10.18 bekommen haben das gleiche problem.
Schon 3 Vollbremsungen ohne jeden Grund. Keine Hindernisse oder andere Fahrzeuge in sicht.
Insgesammt 5x nur die Warnlampe. Passierte im normalen Verkehr mit abstand von ca.15 m zum vorderen Fahrzeug. Und immer bei einer Geschwindigkeit zwischen 40 und 50 km/h.
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.
Der Werkstattmeister bei SEAT hat mich gebeten mal alles zu dokumentieren: Uhrzeit, Witterungsverhältnis, Strassenbeschaffenheit( Kurvig oder gerade) Geschwindigkeit und Wetterverhältnisse.
Nächste Woche bin ich dann da wegen Rückrufaktion Scheinwerfer und werde es den Meister mal vorlegen.
Mal sehen was er dazu sagt.

Gruß Hotte

@bauks
Ich will das ja gar nicht abtun! Selbstverständlich ist es totaler Mist, wenn die Elektronik nicht funktioniert, wie sie soll!!
Da kann man den Betroffenen nur die Daumen drücken, dass eine fähige Werkstatt sich des Problems annimmt und löst!

Zitat:

@Alster schrieb am 9. November 2018 um 08:47:49 Uhr:


Mir passiert es manchmal auch.Ohne ersichtlichen Grund erscheint das rote Warnzeichen.Allerdings ohne Bremsung.In einem weiteren Fall fahre ich fast täglich eine Linkskurve mit der metallischen Straßenrandbegrenzung in Bauchhöhe.Manchmal erscheint das Symbol und manchmal nicht.das passiert bei Tag oder Dunkelheit,auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ich bin noch nicht dahiunter gekommen,was das bedeutet.Eine Warnung ,vor was?

Genau das Gleiche passierte mir schon mehrfach. Links und rechts eine Leitplanke in einer leichten Kurve. Das rote Symbol erscheint, aber es wird KEINE Vollbremsung eingeleitet. Das alles ereignet sich manchmal jedoch nur bei Dunkelheit.
Ich fahre dieses Strecke jeden Tag auf Arbeit. Manchmal löst es diese Reaktion aus, obwohl kein Hindernis vorhanden ist.
Das sollte sich der Hersteller langsam Gedanken machen. Ein Sicherheitssystem was zur Gefahr durch eingeleitete Volbremsung wird, ist nicht vertretbar.

Der Hersteller wird sich wohl kaum Sorgen darüber machen,solange die Fahrzeuge begehrt sind.Es ist ja nur eine Warnung.Aber bei Vollbremsung ohne Grund und nachfolgendem Verkehr ist die Sache schon bedenklich.Wie will ich dem Geschädigten (und auch der Versicherung) bei einem Auffahrunfall beweisen,daß es am System gelegen hat ????
Hier müßte sich dringend etwas ändern.Denn das geht zu unseren Lasten.

also bei meinem habe ich dieses Phänomen noch nicht gehabt.
Allerdings hatte ich es bei der Probefahrt auch.
ich bin durch eine "Engstelle" gefahren. Rechte Hand ein parkendes Auto und im Gegenverkehr ein Bus.
Allerdings hatte ich mehr als genug Platz.... das wusste nur das System nicht und hat mich jäh abgebremst.
Ganz ehrlich... ich fahre am liebsten noch selbst und entscheide wann und wie hart ich bremsen will.
Nur gut, dass das System eine Funktion hat: AUS!
Ich nutze das ACC nur im Stau auf der Autobahn, sonst ist es abgeschaltet und nervt mich nicht.

Gruß
Dirk

ACC ist aber nicht der Notbremsassi 😉
Den kann man meine ich nicht ausschalten, wird für den 5ten Stern serienmäßig überall verbaut, trifft also irgendwann jeden.

Zitat:

@Gleiter1971 schrieb am 5. Januar 2019 um 21:01:03 Uhr:


also bei meinem habe ich dieses Phänomen noch nicht gehabt.
Allerdings hatte ich es bei der Probefahrt auch.
ich bin durch eine "Engstelle" gefahren. Rechte Hand ein parkendes Auto und im Gegenverkehr ein Bus.
Allerdings hatte ich mehr als genug Platz.... das wusste nur das System nicht und hat mich jäh abgebremst.
Ganz ehrlich... ich fahre am liebsten noch selbst und entscheide wann und wie hart ich bremsen will.
Nur gut, dass das System eine Funktion hat: AUS!
Ich nutze das ACC nur im Stau auf der Autobahn, sonst ist es abgeschaltet und nervt mich nicht.

Gruß
Dirk

Noch einer der ACC und frontassi vermischt...

Ich hatte das bei der Probefahrt auch das das rote Symbol kam und anfing zu piepen. Ich wusste nicht was ich machen sollte und hatte Angst das der jetzt auf einmal eine Vollbremsung macht.

Es war in einer lang gezogenen Linkskurve eine Fussgängerüberquerungshilfe die dies wohl ausgelöst hat.

Im Schreck bin ich wohl vom Gas gegangen was laut Händler ausreicht um die autom. Vollbremsung zu vermeiden.

Das blöde Gefühl bleibt aber.
Und noch eins. Mein Sohn hat auch einen Seat und dem hat dieses System vor einem Unfall gerettet, da er nicht rechtzeitig gesehen das die Autos vor ihm standen. Das System hat ihn rechtzeitig gestoppt

Also: Ist doch in Ordnung. Lieber etwas eher als zu spät.

Deine Antwort