Untertouriges Ruckeln, schlechte Gasannahme 320d

BMW 3er E91

Hallo Kollegen,

mein E91 macht mir sorgen... er hat jetzt ca. 90.000 km runter und läuft grundsätzlich ganz munter.

Einige Problemchen lagen / liegen mir auf der Seele, worauf ich zum Freundlichen fuhr...

Ein "rubbeln" der Kupplung speziell beim kalten Fahrzeug, das erst nach ein paar sportlichen Anfahrversuchen weg ging, ließ sich durch eine Neuprogrammierung der Kupplung (???) beheben...
zumindest das Problem ;-)

Was viel mehr nervt ist das stottern des Fahrzeigs beim Mitfließen im Verkehr. Speziell bei Landstraßenfahrten wirklich nervend... Es tritt zwischen 1500 - 1800 Touren auf und dies entspricht leider den neuralgischen Geschwindigkeiten um die 50 bzw. 70 kmh ( je nach Gangwahl ). Es geht nicht um Beschleunigung, sondern wenn man den Fuß einfach leicht auf das Gaspedal legt um im Verkehr "mitzuschwimmen". Der Motor klingt in diesem Moment auch subjektiv "härter / kerniger", wie ein billiger Diesel...Beim weiteren Beschleunigen macht er dann nach einem leichten Verschlucken keine Mucken mehr, klingt auch wieder "sauber". Umschreiben könnte man es mit "Zündaussetzern" oder mit "der Motor läuft trocken"... Ich weiß das dies beim Diesel technisch nicht möglich ist, aber ich denke, so kann man es am Besten vermitteln.

Nach mehrmaligenm Vorsprechen und Achselzucken nahm man sich dem Fahrzeug doch einmal an. Leider zeigten sämtlich Fehlerspeicher oder Diagnosen keine Fehlfunktion an, was mich wieder wie ein Depp da stehen ließ. Nach weiterem Nerven erbarmte sich ein Meister zu einer Testfahrt, wobei ich ihm das Phänomen zeigen/ spüren lassen konnte. Daraufhin wurde eine neue Motorsoftware aufgespielt und ein "hydraulisches....Luftdings" ( sorry aber bin Laie ;-) ) ersetzt. Jetzt sei alles in Ordnung!

Ist es aber nicht... Jetzt ist das "ruckeln" nur noch sporadisch, jedoch wird jetzt jeder Beschleunigungsvorgang von einem "Verschlucker" untermalt. Der Motor hat untenrum gar kein Drehmoment mehr, das er von fremden Fahrern des öfteren abgewürgt wird. Selbst mir passiert es. Die Beschleunigung setzt jetzt erst gegen 2000 Touren richtig ein. Ich weiß, das ist ein Turbodiesel und die haben nun mal ein Turboloch ( hat mir der Meister auch erklärt :-( ). Aber nicht so, das der Motor sich verschluckt... Und außerdem hat er es ja nicht immer so gemacht, sondern erst die letzten 15000km... habe mir jetzt im Bekanntenkreis mehrere 320d angeschaut und gefahren. Keiner verhält sich so. Die sind alle unter 1500 träge - logo -, aber beschleunigen dann ohne Mucken und legen bei einsetzen des Turbo nochmals zu.

Hat jemand ähnlich Erfahrungen ? Mache ich was falsch ? Ich finde, es ist ein BMW... und wenn man nach eigenen Angaben "Freude am Fahren" vermitteln möchte, muss man das doch nicht akzeptieren, oder ? Selbst der Lupo von meiner Tochter verhält sich da kultivierter...

Würde mich über Eure Meinung freuen.

Gruß aus Köln

50 Antworten

Hallo an alle die bmw fahren bei meinem e90 320d 163ps diesel einfach mal ultimative tanken und weg ist es oder Wenn es Nicht möglich ist hatte ein freund von mir auch gehabt er hatte aber das drucksensor an dem turbo gewechselt und war alles ok mal einfach ausprobieren und berichten

Zitat:

Original geschrieben von Camel0000


Die letzten 2 Wochen bei den sehr warmen Temperaturen war das ruckeln nicht vorhanden bei mir (so ab ca 28-30 Grad).
Heute morgen bei kühlen 17 Grad war es wieder da.

Haste mal die temparatursensor erneuert dann wâhre es ok habe das gleiche problem beim bmw e90 320d oder probiere erst mal mit ultimative diesel vieleicht helft dir das

Ist jetzt schon 2 Jahre her, mein Post bezüglich Ruckeln.

Aber seit diesem Winter ist das Ruckeln weg. Hatte einen Turboschaden und noch andere Teile aufgrund der Suche nach dem Turboschaden getauscht.

Also könnten bei mir folgende Dinge das Ruckeln verursacht haben:
Turbolader, Ladedrucksensor, LMM, oder ein gründlich gereinigtes AGR.
Wie gesagt, diese Teile wurden getauscht und mein Ruckeln ist weg.

Achja, Thermostate wurden ebenfalls getauscht, da ich im Zuge des Turobschadens gemerkt habe, dass die Kühlmitteltemp. nicht mehr hoch genug war.

Kann mir einer sagen wenn ich das agr Ventil reinige das es kaputt geht bei e90 320d?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hiram1938 schrieb am 13. Januar 2015 um 23:53:09 Uhr:


Kann mir einer sagen wenn ich das agr Ventil reinige das es kaputt geht bei e90 320d?

Kommt darauf an, WIE du das AGR reinigst.....

Zitat:

@Hiram1938 schrieb am 13. Januar 2015 um 23:53:09 Uhr:


Kann mir einer sagen wenn ich das agr Ventil reinige das es kaputt geht bei e90 320d?

Wenn du mit irgendeine Flüssigkeit reinigst, geschieht nichts. Du darfst nur nicht mit irgendwelche Metallwerkzeuge kratzen/hebeln etc.

Ya gibst ya so ein agr Reiniger nur ein Kollege hatte mir mal gesagt das es nicht ok ist sondern ein direkt neues agr weil wenn du es reinigst meinte er nur nach der zeit geht es schneller kaputt und wenn ich es ausbaue dann reinige ich das agr ich hoffe das dann noch ganz bleibt

Wie ich bereits geschrieben habe, reinigen und gut. Kollege hat keine Ahnung und davon viel. Nicht mit irgenein Werkzeug da rumhantieren, nur mit Reiniger und Pinsel.

Ok Danke dir

Kennst du vieleicht einer der Felgen lackiert in Köln

Leider nein.

Ok Danke dir

Habe schon eine gefunden der für 200 Euro in Hochglanz schwarz lackiert mal sehen Ende diesen Monat lasse ich die lackieren und in Sommer wieder schon aussehen

Das scheinen die Injektoren zu sein und der Nockenwellensensor hatte das auch schon 😁 viel Spaß ohne Garantie....

Ya muss ich mal ansehen oder überprüfen optimal die ok sind weil es nervt da wenn es ruckelt willste nur auf voll Gas geben das ist echt nervig

Deine Antwort
Ähnliche Themen