Unterteilung des Forum "Alternative Kraftstoffe"
Dieses Forum "Alternative Kraftstoffe" explodiert förmlich und wird darüber unübersichtlich und ineffektiv. Ich denke, es ist an der Zeit, eine Unterteilung vorzunehmen, die diese Thematik sinnvoll in verschiedene Technologien und Praktiken trennt.
Sicherlich wird der Eine oder Andere den Einwand vorbringen, es sei ineffektiv, da er dann mehrere Foren durchschauen muss, um den Überblick über die anfallenden Diskussionen zu behalten, doch hat die Erfahrung bei anderen Bereichen des Forums gezeigt, dass dies das beste Vorgehen bei gut frequentierten Foren ist.
Da ich glaube, dass sich ein Forum zu einen sehr grossen Masse selbst organisieren und konfigurieren sollte, möchte ich um Vorschläge bitten, wie eine Unterteilung aussehen könnte.
Bei einer solchen Unterteilung ist zu beachten, dass keine Bereiche angelegt werden sollten, die zurzeit wenig Beträge generieren, ebenso auch keine Bereiche geschaffen werden sollten, die zwar vielleicht in der Vergangenheit viel Interesse erzeugt haben, jedoch zukünftig wenig relevant sein werden. Es ist als ein erster Ausbau zu verstehen, dem weitere folgen können und sollten.
Eine Bitte noch: Es geht darum konstruktiv zu einem Ergebnis im Sinne einer Unterteilung zu kommen, nicht darum, welche Technologien individuell bevorzugt werden. Objektivität ist da gefragt. Oder kurz: Bitte kein Streit... 🙂
Vielen Dank.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Daß LPG und CNG zusammen bleiben sollten, sehe ich auch so, ich würde dann noch einen Bereich für regenerative bzw. biologische Kraftstoffe und einen dritten Bereich für Sonstiges einrichten. Es sollten nicht zu viele Foren werden, sonst hat man nämlich wirklich das Problem, daß man sich nicht mehr zurechtfindet und sollte sich später herausstellen, daß eines der Foren zu unübersichtlich wird, kann man es m.M. lieber später nocheinmal weiter unterteilen.
Die Titel könnten z.B. so aussehen:
1. Gas [Autogas (LPG) und Erdgas (CNG)]
2. Biotreibstoffe [Bioethanol, Pflanzenöl u.ä.]
3. Sonstige Antriebskonzepte [Brennstoffzellen, Elektro, Hybrid u.s.w.]
Da kann ich mich nur anschließen!
Es geht doch gar nicht ums verdrängen sondern um Unterteilung damit genau sowas nicht passiert: auf den ersten Seiten nur LPG Themen. Das ist doch von Vorteil für die anderen Treib/Kraftstoffe.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Ist das nicht etwas diskriminierend, das die übermächtig laute LPG-Gemeinde die Nieschenprodukte aus ihrem "altern. Kraftstoffe"-Forum verdrängen will?
Im Grunde haben doch allesamt das gleiche Ziel: möglichst billig von A nach B zu kommen
Deshalb sollten auch alle in dem selben Forum schreiben dürfen.
Schön, dass die Aufteilung endlich mal in Angriff genommen wird, denn die Forumianer haben dies schon im April 2006 vergeblich gefordert!
http://www.motor-talk.de/.../...cng-ethanol-und-poel-t1046254.html?...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redmex
- alternative Kraftstoffe für Ottomotoren
- alternative Kraftstoffe für Dieselmotoren
- Sonstiges (Elektro, Hybrid,...)
Wäre auch eine gute Alternative, IMHO für Neulinge sogar die einfachere Aufteilung. Weiter unterteilen würde ich aber auf keinen Fall. Zu viele Unterforen machen es auch wieder unübersichtlich. Und Alternativen wie Gas wären sowohl für Benziner wie auch für Diesel denkbar. Das Hauptforum für Themen wie Spritsparen, Sonntagsfahrverbot etc. dann beibehalten.
Gruß Meik
Bei Autogas/CNG bin ich auch schwer dafür die beiden zusammen zu lassen. An sich unterscheidet sich da ja nicht viel. Gas wird im Motor verbrannt. Ob das jetzt CNG oder sonstwas ist macht ja nicht viel aus. Eine Vorraussetzung würde ich aber machen: Es muss auf Dauer ein schön erarbeiteter Beitrag zum Thema CNG / LPG oben angepinnt werden. Damit Neulinge erst mal den richtigen Weg finden und nicht immer Fragen was sie denn jetzt nehmen sollen und ob sie bei leerem Tank auch reinfurzen können um mit dem Methan zu fahren.
Biogas ist auch ein Biokraftstoff und ebenso regenerativ ...
Ich würde unterteilen in
- Alternative Ottokraftstoffe (hier fallen dann Wasserstoff, Gas und Ethanol rein)
- Alternative Dieselkraftstoffe (hier fallen dann Rapsöl, PÖl, etc. rein)
- Elektro / Hybrid (Steckdosen, Brennstoffzelle, etc.)
Für Luftautos und Sonstiges ist das Hauptforum noch da.
Die Begründung zu dieser UNtergliederung sehe ich darin, dass Dieselfahrer sich gar nicht um Gas und so kümmern udn Benzinerfahrer eben nicht um PÖl und so ...
Gruß, Frank
Hallo zusammen,
Ich würde eine Unterteilung ebenfalls sehr begrüßen.
Mein Vorschlag wäre auch:
Alternative Treibstoffe für Dieselmotoren
Alternative Treibstoffe für Benzinmotoren
Sonstige Antriebe
Gruß Horst
PS: Ich verstehe nicht ganz was Hybriden hier zu suchen haben, das sind für mich auch nur konventionelle Benziner (und vielleicht mal Diesel) es sei denn jemand möchte einen Gasumbau an seinem Hybriden durchziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Horst E
PS: Ich verstehe nicht ganz was Hybriden hier zu suchen haben, das sind für mich auch nur konventionelle Benziner (und vielleicht mal Diesel) es sei denn jemand möchte einen Gasumbau an seinem Hybriden durchziehen.
Ja, stimmt - da gebe ich Dir recht.
Und deshalb finde ich diesen Vorschlag auch optimal:
Zitat:
Original geschrieben von Horst E
Alternative Treibstoffe für Dieselmotoren
Alternative Treibstoffe für Benzinmotoren
Sonstige Antriebe
Vorallem lassen sich die bestehenden Threads recht einfach in diese Kategorien einsortieren. 🙂
... die "sonstigen" kann man ja noch im Hauptforum lassen, tut ja nicht weh.
Gruß, Frank
Sich hier breit machen als Gas-Fraktion ist zwar der Sinn dieses Forums aber genau da liegt das Problem ... Ein neues Forum müsste her :
"Kraftstoff und Antrieb"
Dann könnte man es weiter unterteilen in :
- Gas (CNG/LPG/...)
- regenerative Kraftstoffe (Biogas/Pflanzenöl=Pöl/Ethanol=Alkohol...)
- konservative Antriebskonzepte (Spritsparen)
- alternative Antriebskonzepte (Mildhybrid/Hybrid/Wasserstoff/Elektro...)
Eine Unterteilung in Diesel und Benziner halte ich hingegen nicht für sinnvoll.
"Sicherheit" wäre in "Special-Interest" besser untergebracht, "Fahrzeugpflege" hingegen in "Rat und Tat" - da könnte man schonmal wieder ein ganzes Hauptforum sparen.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
- Gas (CNG/LPG/...)
- regenerative Kraftstoffe (Biogas/Pflanzenöl=Pöl/Ethanol=Alkohol...)
- konservative Antriebskonzepte (Spritsparen)
- alternative Antriebskonzepte (Mildhybrid/Hybrid/Wasserstoff/Elektro...)
Ich persönlich müsste die ersten drei Foren abklappern, wobei mich im zweiten die Kraftstoffe für Diesel absolut nicht interessieren würden.
Dieselfahrerhätten auch zwei Foren abzuklappern.
So eine Unterteilung würde zwar die Kraftstoffe für sich aufteilen, aber die Leser hätten kaum noch einen Überblick.
Erstmal nur zwei weitere Unterscheidungsmerkmale einzuführen, reicht doch vollkommen - eben die Alternativen für Otto-Motoren (Benziner) und die Alternativen für die Selbstzünder. Beide Interessengruppen umfassen jeweils ca. 50% und es gibt so gut wie keine Überschneidungen.
Gruß, Frank
Also wie wäre es damit:
Alternativen für Benziner:
Alternativen für Diesel:
Sonstige, Elektro, freakige wie das riesen auto mit aufzieh motor 😁
Eigentlich hätte ich jetzt gesagt, dass man LPG und CNG zusammenwerfen sollte. Aber nein lasst Sie einfach trennen.
Wenn die Leute sehen das bei LPG mehr im Forum los ist als CNG lassen die sich dann doch LPG einbauen.
So eine Art AntiCNG Lobby im gegensatz zu dem was Aral und die Gaskonzerne verbreiten.
Schön, dass wir gefragt werden...
Es gilt scheinbar mehrer Lösungsansätze...
Nach Motorart, also Diesel/Benziner/anderes
oder Kraftstoff Gas/"BioBenzin"/Strom
oder Techologie Ein-Tank/Zwei-Tank/Sonstiges
Irgendwie läuft es aber immer auf das selbe raus... ich muss wohl in drei Unterforen kramen...
macht nix... besser als im Moment...
Ich wäre dafür, dass bei "Bio-Benzin" wegen der völlig verschiedenen Technik in
- "BioEthanol" und "BioDiesel" geteilt wird
- bei den Gasern herrscht gleiche Technik und ähnliche Probleme, also nur ein Forum
- bei den Stromern habe ich den Verdacht, dass BZ und Solar unter den Hybriden ver- bzw. begraben werden
- ein Extras für Veranstaltungen wäre was schönes - sowas geht sonst völlig unter...
Also:
- Gas (LPG/CNG)
- Raps- und andere Öle
- E85, später vielleicht umbenennen in E85 und Buthanol... oder einfach: Alkohole (E85)
- Hybride
- Strom und Plug-Ins
- Veranstaltungen
Wenn man diese Reihenfolge hat, dann verirren sich auch kaum Gaser in das Thema Hybrid - eher mal die Plug-Ins, aber das funzt ja auch in anderen Bereichen mit den Irrläufern ganz gut, oder?
"Konservative Methoden", also Spritsparen, hat nix mit alternativen Kraftstoffen zu tun...
Es macht für Gaser ohne Ethanol-ambitionen keinen Sinn sich durch Fülle an Raps oder Ethanol-Beiträge zu wühlen, für Dieselbesitzer sieht es noch schlimmer aus... Die haben momentan eine Flut an Überschriften, die Ihnen Jacke wie Hose sind...
In einiger Zeit werden sich auch Diesel im Ethanol-bereich tummeln und - so es unsere Hersteller wollen - auch in Hybrid oder gar Plugin. Dann geht es Ihnen aber nicht um den Diesel selbst...
Eine Unterteilung nach "Master"-Motor ist daher unsinnig. Fragen/Diskussionen wird es zu spezieller Technologie geben und danach sollten wir sinnvoll teilen...
Nach meinem Vorschlag müßte ich dann in 1-2 Jahren vielleich gar in 4 Foren suchen... egal...