Unterstützung bei Fahrzeugsuche, Vernunft vs. Spass
Moin,
ich bin in meinen Gedanken ein wenig unstrukturiert, daher versuche ich einfach so viel wei möglich zusammenzutragen und bin gespannt was ihr dazu sagen werdet.
Also, ich bin 29J, momentan noch für 1,5 Jahre Student (ohne reiche Eltern, aber mitm Job😉)
Heisst ich komme klar, kann aber nicht jeden Monat 400,- in reperaturen versenken.
Fahrprofil ca. 10-15 Tskm im Jahr bei 80% Landstraße und BAB
Ich habe vor 10 Jahren bei BMW ne Ausbildung gemacht, habe die Autos echt toll gefunden, bin aber direkt danach in einen ganz anderen Bereich. Kann also schrauben, habe auch eine Werkstatt die auf BMW spezialisiert ist, in der ich alles selber machen kann ohne Kosten. Wenn ich nicht weiter weiß habe ich zwei Kumpels die es tun und auch günstig sind.
Ich suche ein Auto, das nach Möglichkeit nicht mehr in der Golfklasse ist, das mir ein Gefühl der Sicherheit gibt, ein ansprechendes inneres hat, etwas Leistung hat und auch einigermaßen Aussieht. Ist schwer zu beschreiben was genau ich will. A4 B5 ist für mich eigentlich raus, VW (Passat o.ä.) auch.
Also komme ich immer wieder zu BMW, hier kommen aber jetzt die Schwierigkeiten.
Ich brauche ein Auto das zuverlässig ist und mich die nächsten 4-6 Jahre begleiten kann, ohne mir die Haare vom Kopf zu fressen.
Mein Budget liegt bei ca. 3500,-, ich weiß es ist echt wenig...
Ich bin unsicher, 320 als Diesel oder Benziner (150PS oder 170PS)?
Wie krass ist das wirklich bei dem Diesel mit dem Turbo, was würde ein Austausch kosten?
Der Benziner, gibt’s ja mit 150PS und 170PS, ersterer soll ja mehr Macken haben. Wie gravierend ist da wirklich?
Ganz allgemein was und wozu würdet ihr mit raten?
Warum ist eigentlich gerade der Markt so leer gefegt oder ist das immer so?
Was ist noch eine gute Adresse für die Suche, außer mobile und autoscout?
35 Antworten
Ich hatte mal fürn abend den 328ci coupe vom kumpel, der lief schon gut, aber als ich dann wieder in meinen gestiegen bin...😁.... das war schon ein kleiner unterschied.
Das sind ja auch 38 PS - irgendwie sollte man die schon spüren 😁
Aber wie gesagt, der ist hier nicht das Thema. Im Übrigen ist auch ein 320i mit 170 PS alles andere als langsam. Im Vergleich zu nem 330i sicher, aber zum Rest der Fahrzeugwelt? Da steht man mit 170 PS gar nicht so schlecht da, und vor allem hat man einen wunderbar seidigen Sound.
Aber sind wir doch mal ganz ehrlich ...der 320i war doch in jeder Baureihe die unvernünftigste Entscheidung ...annähernd gleicher Verbrauch, wie die größeren 6-Zylinder, bei weniger Leistung ...sicher im Gegensatz zur restlichen Autowelt trotzdem ein sehr gutes Auto
Gruß Andre
Weniger Anschaffung, weniger Verbrauch, weniger Steuer, weniger Versicherung, bester Klang und ausreichende Fahrleistungen. Warum ist das unvernünftig? Nicht jeder braucht 200 PS oder mehr...
Ähnliche Themen
da sind wir uns einig 😉
jeder soll sein Glück darin finden, wonach er sucht und was ihm wichtig ist
Zum Thema zurück:
Vielleicht schaust Dir einfach mal ein paar an und fährst die Probe ...sind im Prinzip alles sehr sehr gute Farzeuge
Gruß Andre
Oha, hier ist ja schon viel passiert 😰 Vielen Dank für die vielen Beiträge.
Warum lasst ihr die Diesel komplett aussen vor?
Wie halten denn so die Karossen? Lohnt es sich auch Autos mit einzubeziehen die 160.000 oder auch 200.000 drauf haben?
Eigentlich kann ich mir halt im Moment so ein Teil nicht bzw. gerade so leisten. In 1,5J. ändert sich dies wieder.
Daher ist es für mich schon ein Unterschied ob jetzt nen 320, 325 oder 330...
Die gefahrenen KM können auch ganz schnell in Richtung 20.000 gehen, 10.000 KM war vielleicht etwas zu tief gestapelt.Ich Fahre normaler weise halt zum einkaufen und mal ab und an kleinere Strecken, meist gehts aber schon lange Strecken ab 150KM
Mein Bruder fährt den 323 E46, der geht schon ganz gut, jedoch macht der auch seeeehr viele Probleme.
Ich fahre gerade vorübergehend (also nicht meiner) einen MB w211 E 320T, also 3L Diesel, das ist wahnsinn was der durchnuckelt, selbst mein Golf 2 16V ist da günstiger (ausser vielleicht in der Versicherung).
Mir kommt es schon auch auf den Verbrauch an, da sind 1-2L für mich nicht mal eben zu übergehen...
Ganz ehrlich, kaufe dir gar keinen. Ich finde für ein Fahrzeug diesen Alters und dem teilweise nicht zu verachteten Verbrauch, Versicherung und auch Steuer (egal welcher 6 Zylinder) ist das bei deinem momentanen Buget die falsche Wahl.
Desweiteren ist deine jährliche Fahrleistung auch nicht ohne wie du angegeben hast.
Das ist auch nicht böse gemeint, aber bei diesen Fahrzeugen kann immer von heute auf morgen eine Reparatur kommen, die mit 1000 Euro zu Buche schlägt. Andererseit auch viele kleine womit man die 1000er Grenze recht schnell sprengt.
Kenne das von meinem, da mal schnell Bremsbeläge hinten, dort ne neue Batterie alleine da biste schon gleich bei 300 Euro und das nur am Verschleiß.
Und eines kann ich dir sagen wenn man für so was Geld in die Hand nehmen muss ist es immer Mist, egal wie viel man hat oder auch nicht, schlimm wird es aber erst wenn das Auto dann steht weil einem das Geld knapp geworden ist.
Grüße
OK, das ist auch mal eine Aussage, danke dafür. Aber welche Alternative siehst du?
Ich möchte halt definitiv nicht mehr mit einer "Holzklasse" fahren, das habe ich lang genug getan und das reicht mir auch langsam mal...
Da schließe ich mich Elenoa24 an.
Wenn ich du wäre würde ich noch warten, wenn du erstmal nen gut bezahlten Job hast ist vieles einfacher 🙂
Du hast doch dein golf, als 16v macht der doch auch Laune, und was Reparaturen betrifft kein Vergleich zum e46.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Da schließe ich mich Elenoa24 an.
Wenn ich du wäre würde ich noch warten, wenn du erstmal nen gut bezahlten Job hast ist vieles einfacher 🙂
Du hast doch dein golf, als 16v macht der doch auch Laune, und was Reparaturen betrifft kein Vergleich zum e46.
Der Golf ist relativ selten (vermutlich keine 20 mehr) der wird nicht mehr gefahren, wenn er dann mal wieder chic gemacht wurde soll er als "Spassfahrzeug" dienen.
Ich kann es halt schwer beschreiben, es geht um die Geräuschkulise, das Fahrverhalten und die "Bequemlichkeit" als Fahrer. Da fällt mir halt nur ein BMW ein.
Irgendwie suche ich halt die eierlegende Wolmilchsau, vielleicht sollte ich mich davon doch mehr lösen und doch eher in richtung A3/4 oder Golf 4 gucken...
Das stimmt, den golf würd ich nicht mehr hergeben, der ist Kult und langsam ne richtige Rarität 🙂
Es ist aber echt schwer mit deinem budget was vernünftiges zu finden, also an e46 mein ich.
Das mit der Geräuschkulisse im Innenraum kann ich verstehen.
Allerdings fällt mir zur Thematik Buget und Inneraum eigentlich nur VW ein. Diese Fahrzeuge sind von der Eigenschaft noch die Besten gegenüber anderen Anbietern.
Kann hier wirklich den Golf 5 empfehlen, habe selbst einen gehabt und gekauft mit 0km als Tageszulassung.
Nun gehört er meiner Freundin ist mittlerweile über 7 Jahre alt, mit knappen 85.000km und hat uns nie hängen lassen. Keine aussergewöhnlichen Reparaturen, wenn ich ehrlich bin noch nie eine einzige. Hat auch immer noch die ertsen Bremsscheiben und Backen drin, erste Auspuff usw. und die Geräuschkulisse im Innenraum ist akzeptabel.
Grüße
Naja ein Golf V habe ich in meinem Preisrahmen noch nicht gefunden. Dieser hat aber jedoch doch auch wieder einige Macken, die der 4er nicht hat. Ich schaue mal nach einem 4er oder A3 mit Vollausstatung und 1,9L Diesel 130PS. Das sollte wohl machbar sein...
Ich danke euch für die Mühe und den Rat, aber irgendwann wird es definitv ein BWM werden! 😉