Unterstützt das „Comand“ Assistenten, wie z.B Spurhalte-Assistent?
Wisst ihr, ob das „Comand“-Display irgendwelche Assistenten-Systeme des Fahrzeugs steuert?
Da mein Spurhalte-Assistent gefühlt nach Umbau auf nen „Qualcomm 625“ Snapdragon-Display nicht mehr funktioniert, frage ich mich, ob es etwas mit dem Umbau zutun hat, oder ob es an etwas anderem liegt?
Da ich keine Lust und Motivation dazu habe, das Display nochmal kurzzeitig auf Original umzurüsten, nur um dann zu sehen, ob’s am Display liegt, frage ich nach Erfahrungen derer, die ebensolches Display verbaut haben.
Der Freundliche meines Vertrauens sagt, einmal Fehlerspeicher auslesen würde ca.100€ kosten, wobei dann auch noch nicht sicher sei, ob es bei dem Auslesen
bliebe und ggf. weitere Kosten auf mich zukämen, würd ich gerne mal eure Erfahrungen/euer Wissen dazu haben!
Danke im Vorraus!
18 Antworten
Auf jeden Fall nutzen die Assistenten die Navi-Daten,
sonst könnte ja das Auto vor einer Kurve nicht bremsen,
weil es der Meinung ist, das die vorgewählte Geschwindigkeit
zu hoch ist, denn um die Kurve gucken kann das Auto ja nicht,
also müssen Daten zur Schwierigkeit der Kurve schon vorliegen.
Das hatte auch schon mein Vormopf mit Audio20 gekonnt.
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich einen Vor-Mopf fahre, der keinen solchen Kurvenfahr-Assistenten o.ä. besitzt!
Habe „eigentlich“ den Spurhalter, Tot-Winkel, Verkehrszeichen-Assi.
Ich glaub das war’s auch schon an Assistenten
Hallo grüß dich,
ich habe bei meinem C250d 4M vor Mopf ebenfalls dieses Display eingebaut und habe absolut keine Probleme damit gehabt. Hat mit dem Original, und Display nichts zu tun, da das Display nur als Wiedergabemedium genutzt wird.
Die Probleme die du mit dem Assistenzsystemen schilderst könnten vielleicht von einer niedrigen Batteriekapazität stammen, zumindest hatte ich solche Meldung als meine Batteriekapazität sehr niedrig war und ich trotz langer Fahrten nicht mehr genügend Saft hatte für die ganzen Systeme. Nach dem Batterietausch war alles wieder in Ordnung.
Vielleicht ist bei dir ebenfalls die Batterie etwas schwach, da man erfahrungsgemäß nach Einbau des Android Displays sehr viel damit rum spielt im Stand und deswegen vielleicht die Batterieleistung abnimmt.
. . . schon wieder das Märchen das eine schwächelnde Batterie trotz 3 kW Lichtmaschine mit 250 Ampere für Ausfall der Assistenzsysteme sorgt - ich gehe Popcorn holen.
Ähnliche Themen
Wer NIX konkretes dazu steuern kann, bitte ich, dass dieser sein Popcorn ohne Kommentar in sich reinzustopft!
Immer diese Besserwisser!
Du musst ja nicht jedes Märchen glauben ……
Was für ein Popcorn holst du eigentlich gesalzen oder süß? Spielt nämlich auch eine Rolle, wegen der Leitfähigkeit der Batterie??
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Kauleiste geschlossen halten, oder zum Popcorn essen öffnen ??????
Als Fachmann hat mein Beitrag sicherlich RedCLA mehr geholfen als dein Popcorn.
Mal ganz davon abgesehen, dass es nur eine Möglichkeit von vielen sein kann und nicht das es das auf jeden Fall ist.
Das mit der Batterie hatte ich schon beim 204 Mopf. Die war kaputt. Da hat sich während der Fahrt auch das Comand ausgeschaltet. Von dem her wäre es eine Möglichkeit.
Was ich beim 205 Mopf feststelle: nach einigen Tagen Stillstand wird Batterie nur noch teilgeladen angezeigt.
Nach 2 Wochen habe ich sogar Probleme dass beim Drücken des Startknopfes die Assistenzsysteme ausgehen wegen zu wenig Saft.
Was mache ich im Sommer, wenn ich 3 Wochen im Urlaub bin? Nicht das ich wieder komme und die Batterie leer ist.
Rüdiger
Zitat:
@Ruediger010 schrieb am 29. April 2021 um 02:29:26 Uhr:
Was mache ich im Sommer, wenn ich 3 Wochen im Urlaub bin?
Rüdiger
Als erstes nach Rückkehr die Batterie aufladen.
Oder, je nach dem ob Mopf oder Vor-Mopf, die Batterie vorher abklemmen oder die Elektronik in Schlafmodus versetzen.
Der Mopf hat in den Einstellungen eine Funktion zum „schlafen legen“ bei längerer Standzeit.
Danke!
Genau das meinte ich.
Was bedeutet "gefühlt nicht funktioniert"? Deaktiviert sich der Assistent mit Fehlermeldung oder hast du nur einen subjektiven Eindruck?
@rawu1 :
Die Vibration im Lenkrad ist nicht mehr vorhanden, wenn ich ohne zu blinken über Mittelstreifen etc. lenke.
An den Einstellungen liegt es jedenfalls nicht- da hab ich schon sämtliche Möglichkeiten ausgetestet!
Keine Fehlermeldung... nichts! 🙁
Zeigt er dir in der Assistenzgrafik die grüne Linien an? Das würde ich mal zuerst kontrollieren. Wenn er keine grünen Linien anzeigt, dann vibriert definitiv nichts. Du musst auch schneller als 60km/h fahren.
Also am besten mal mit Assistenzgrafik fahren und das beobachten. Liest man sich das mal in den Guides durch: beim Spurhalteassistent gibt es zahlreiche Faktoren, die zu einer Nicht-Meldung führen. Evtl. fährst du in letzter Zeit eine andere Strecke oder durch eine Langzeit-Baustelle. Dann kann plötzlich der Eindruck entstehen, dass der Assistent nicht mehr so gut funktioniert.
Noch was: Wei sieht es mit dem Zustand der Kamera in der Frontscheibe aus? Hast du aktiven oder passiven Assistenten? Wenn dort eine Verschmutzung o.ä. vorliegt, kann die Kamera keine Spuren erkennen.