Unterschiedliche Winterreifen?

VW Golf 4 (1J)

Habe mal ne Frage,

Welche Nachteile gibt es wenn ich auf meiner Vorderachse Winterreifen eines anderen Herstellers hab als auf der hinterachse?
Größe, Profiltiefe und Tragfähigkeits-/ Geschwindigkeitsindex sind aber gleich!
Habe ich dann keine so gute Straßenlage mehr?

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Die guten nach hinten weil die HA das Auto stabilisiert.

Das verstehen aber leider die meisten Leute nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Doms golf


Das verstehen aber leider die meisten Leute nicht.

Ist ja auch nur schwer zu verstehen.

Die guten nach vorne hat ja auf jeden Fall den Vorteil, dass die Reifen über die Jahre gleichmäßig(er) abfahren.

Die guten nach hinten bedeutet für die Reifenhersteller einfach häufigere Wechsel des gesamten Satzes. Daher wird diese Empfehlung halt propagiert.

Anstelle dieser pauschalen Aussage wäre eine konkrete viel sinnvoller. Also z.B. hinten mindestens 5 mm (bitte nicht auf den konkreten Wert festnageln). Entweder diese Vorgabe ist erfüllt oder nicht. Ich sehe keinen physikalischen Grund, warum ein Fahrzeug mit 4mm vorne und 5mm hinten auf der Hinterachse stabiler sein sollte als ein Fahrzeug mit 6mm vorne und 5mm hinten.

Nur mal so zum Nachdenken,
Thorsten

also ich denke mal auch nicht. ich würde die immer vorne rauf ziehen weil das nun mal die antriebsachse ist. ich muss allerdings zugeben, da wo ich herkomme (von der küste) da gibt es nicht viele berge!!! also egal

Die besseren hinten drauf. Lieber einmal nicht den Berg hochkommen als einmal ordentlich gedreht und Baum getroffen. 😁

Ähnliche Themen

na gut. ich hab sowieso alle gleich. müsste ich auch mal rauf machen. gab viele unfälle gestern. ich hoffe mal die taugen was...

Zitat:

Original geschrieben von t_m


Anstelle dieser pauschalen Aussage wäre eine konkrete viel sinnvoller. Also z.B. hinten mindestens 5 mm (bitte nicht auf den konkreten Wert festnageln). Entweder diese Vorgabe ist erfüllt oder nicht. Ich sehe keinen physikalischen Grund,

dann bist du entweder in physik ziemlich schlecht oder hast einen gravierenden denkfehler.

1. die HA ist die spurführende achse. scheiss egal ob front oder hecktriebler oder allrader ist.

einfacher popeliger denkvorgang.

fahr in eine kurve, sagen wir 60° mit zügigem tempo, und du hast hinten schlechte reifen drauf. was passiert? karre bricht aus, du wirst es sehr schwer haben den wagen unter kontrolle zu bekommen, es ist sogar so gut wie gar nicht möglich, es sei denn du bist gut geschult darin.

einfacher versuch:

man nehme ein kleines modell auto 1:18 klebe mit tesa die reifen achsweise fest. 1x vorne und schiebt den wagen zügig nach vorne. was passiert?
danach klebst du die achse hinten ab, danach schiebst du das fahrzeug zügig nach vorne, was passiert?

folglich ist es glücklicher wenn dir vorne ein reifen platzt anstatt hinten, wenn hinten, dann gute nacht.

ist kein marketinggag der reifenfirmen, sondern pure logische physik.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


ist kein marketinggag der reifenfirmen, sondern pure logische physik.

Genau.

Ich wüßte auch nicht, warum man den ganzen Satz Reifen häufiger wechseln müßte, wenn die 'besseren' Reifen nach hinten kommen.

Ist doch eigentlich recht einleuchten, in Kurven wird mehr an den Hinterreifen gezerrt als an denen vorne, innteressant wäre es ja wenn beide Achsen lenken würden 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ist doch eigentlich recht einleuchten, in Kurven wird mehr an den Hinterreifen gezerrt als an denen vorne, innteressant wäre es ja wenn beide Achsen lenken würden 😁

wenn du mit nem gabelstapler den ganzen tag nur rückwärts heizen würdest, würd ich meine aussage "die guten reifen generell nach hinten" revidieren😁

Kriegt man ne Golf IV Karosse auf das Fahrwerk von nem Gabelstapler? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


dann bist du entweder in physik ziemlich schlecht oder hast einen gravierenden denkfehler.

Danke, gleichfalls!

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


fahr in eine kurve, sagen wir 60° mit zügigem tempo, und du hast hinten schlechte reifen drauf. was passiert? karre bricht aus, ...

Stimmt, ich habe auch nichts anderes behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


ist kein marketinggag der reifenfirmen, sondern pure logische physik.

Und genau diese logische Folgerung der Reifenhersteller ist falsch! Aus deiner Argumentation oben ergibt sich lediglich die Folgerung, dass die hinteren Reifen "gut" sein müssen.

Um die Analogie zum Spielzeugauto aufzubauen:
Was passiert wenn du nur die vorderen Räder verbesserst (durch Nägel oder was auch immer). Wird der Wagen dann hinten leichter ausbrechen?

Da der einzige Nachteil bei der Variante "gute Reifen hinten" ein finanzieller ist, soll das jeder machen wie er meint.

In diesem Sinne
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Genau.
Ich wüßte auch nicht, warum man den ganzen Satz Reifen häufiger wechseln müßte, wenn die 'besseren' Reifen nach hinten kommen.

Weil die Reifen vorne schneller abnutzen als hinten.

Beispiel: auf einem neuen Reifen stehen 6mm Profil bis zum Verschleiß zur Verfügung. Annahme: pro Jahr vorne 2mm, hinten 1mm Abnutzung

Wenn immer die guten nach hinten kommen ist der Verlauf folgendermaßen:

Start: vorn 6; hinten 6
1. Jahr vorn 4; hinten 5
2. Jahr vorn 2; hinten 4
3. Jahr vorn 0 ; hinten 3 -> und weg damit!

Bei jährlichem Wechsel

Start: vorn 6; hinten 6
1. Jahr vorn 4; hinten 5
2. Jahr vorn 3; hinten 3
3. Jahr vorn 1; hinten 2
4. Jahr vorn 0; hinten 0

Der Satz hat also ein Jahr länger gehalten.

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von t_m


Weil die Reifen vorne schneller abnutzen als hinten.

Beispiel: auf einem neuen Reifen stehen 6mm Profil bis zum Verschleiß zur Verfügung. Annahme: pro Jahr vorne 2mm, hinten 1mm Abnutzung

Wenn immer die guten nach hinten kommen ist der Verlauf folgendermaßen:

Start: vorn 6; hinten 6
1. Jahr vorn 4; hinten 5
2. Jahr vorn 2; hinten 4
3. Jahr vorn 0 ; hinten 3 -> und weg damit!

Bei jährlichem Wechsel

Start: vorn 6; hinten 6
1. Jahr vorn 4; hinten 5
2. Jahr vorn 3; hinten 3
3. Jahr vorn 1; hinten 2
4. Jahr vorn 0; hinten 0

Der Satz hat also ein Jahr länger gehalten.

Thorsten

Ich weiß ja nicht wie du fährst. Habe meine Sommerreifen 5 Jahre drauf gehabt, dann hab ich gewechselt. Die waren immer an der gleichen Stelle über die Jahre!

Ergebnis:

vorn: 3 mm
hinten: 3 mm

Die Dinger fahren sich nur unterschiedlich ab, wenn man an der Ampel immer der erste sein will, oder in die Kurven heizt....

lass mich raten du hast n 4motion ? 🙂
Also das die dinger gleichmäßig abfahren bekomm ich nie hin.. vorne ist doch viel mehr los, lenken, bremsen etc.
und auch noch der antrieb

Zitat:

Original geschrieben von Goli


lass mich raten du hast n 4motion ? 🙂
Also das die dinger gleichmäßig abfahren bekomm ich nie hin.. vorne ist doch viel mehr los, lenken, bremsen etc.
und auch noch der antrieb

Gibts den 1.6 als 4 motion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen