Unterschiedliche Reifen?
Hallo,
bei der Montage der Winterreifen hat man festgestellt, dass der Sommerreifen vorne rechts seitlich auf 2mm abgefahren ist. Der linke hat 4mm und die hinteren 5mm. Ich habe anschließend gleich die Spur einstellen lassen.
Da der eine Reifen nicht mehr brauchbar ist, stellt sich nun die Frage, ob ich nur die vorderen ersetze oder alle vier. Werden sollen es voraussichtlich die Michelin Primacy 3 245/45 R 18.
Was meint Ihr?
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Es gibt ein paar Grunsätze, die in der Autoklasse wie dieser eigentlich selbstverständlich sein sollte: man spart nicht an Reifen, Bremsen Fahrwerk!! Das soll nicht heißen, dass man das Geld rauswirft, aber Grundsätze wie oben genannt sollten einfach eingehalten werden.
77 Antworten
Zitat:
@darkchylde schrieb am 14. März 2015 um 15:03:30 Uhr:
Ist laut StVo zumindest formal in Ordnung und bei einem Frontkratzer auch kein Problem. Bei Quattro schränkt Audi das aus technischen Gründen allerdings weiter ein. Im Handbuch steht ebenfalls explizit (bei mir S. 226), dass bei Quattro 4 gleiche Reifen montiert werden müssen, damit das Antriebssystem nicht durch ständige Drehzahlunterschiede beschädigt wird. Bei Schäden dürfte man kaum mit Kulanz durch Audi rechnen dürfen, wenn man sich nicht an deren Vorgaben gehalten hat.Zitat:
@Nightfall01 schrieb am 13. März 2015 um 17:38:16 Uhr:
ist doch Schwachsinn, mein 🙂 hat mit vorn neue Pirellis draufgemacht und hinten sinds glaub Dunlop oder so
Deinem 🙂 würde ich ehrlich gesagt die Ohren langziehen ...
4 gleiche Reifen heißt doch aber nicht, dass sie zu jeder Zeit die gleiche Profiltiefe haben müssen. Auch bei Fahrzeugen mit Quattroantrieb fahren sich die Reifen auf der Vorder- bzw. Hinterachse unterschiedlich schnell ab. Das würde ja bedeuten, dass ich regelmäßig die Reifen wechseln müsste. Ich kann das fast nicht glauben, habe auch noch nie gehört, dass hier jemand mal von einer Beschädigung des Antriebssystems berichtet hat.
Tja, hat aber alles nix genutzt. Ist wie vieles im Leben - man muss Recourcen sinnvoll einsetzten und offensichtlich auch mal hinterfragen!! Hier wird jede kleine Gühbirne vom Ambilight seitenweise diskutiert, aber es ist wenigstens teilweise unbekannt, dass Quattro gewisse Forderungen an Reifen stellt. Ich glaube, dass ich das nicht weiter ausführen muss damit man weiß, was ich meine!
ich glaube da geht es eher darum dass bei verschiedenen Herstellern unterschiedlicher Abrieb,Rollwiederstand etc. eine Rolle spielen
Hauptsache einer ist allwissend 😉
Vielleicht sollte Audi mal die kleine Tabelle aus dem Reparaturleitfaden an prominenter Stelle in die Bedienungsanleitung setzen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Hauptsache einer ist allwissend 😉
Na, da freue ich mich aber!! Sehr nett, dass das einer erkennt!!😁😁😁
Bin gespannt wie mein 🙂 reagiert.
Zitat:
@Nightfall01 schrieb am 14. März 2015 um 23:03:02 Uhr:
Bin gespannt wie mein 🙂 reagiert.
Das ist aber nicht der Drechsler, oder?
ne der hatte damals nichts passendes auf´m Hof stehen.
Ist einer aus der Nähe von Frankfurt
Hmm, da kommt ihr ja früh drauf 🙂
Thema Profiltiefe = öfters als nur beim Wechsel auf WR/SR von vorne nach hinten wechseln..Dann fahren die sich auch gleichmäßiger ab.
Im Zweifelsfall mehr Profil immer nach vorne..
@Marco
Wenn es in der BA steht muss sich dein Händler auch daran halten .sind aber eh ganz große 🙂
Zitat:
4 gleiche Reifen heißt doch aber nicht, dass sie zu jeder Zeit die gleiche Profiltiefe haben müssen. Auch bei Fahrzeugen mit Quattroantrieb fahren sich die Reifen auf der Vorder- bzw. Hinterachse unterschiedlich schnell ab. Das würde ja bedeuten, dass ich regelmäßig die Reifen wechseln müsste.
Auf Seite 225 des Handbuchs steht ja auch, dass du die Reifen beim Reifenwechsel achsweise durchtauschen sollst 🙂
Zitat:
Ich kann das fast nicht glauben, habe auch noch nie gehört, dass hier jemand mal von einer Beschädigung des Antriebssystems berichtet hat.
Grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass die Audi Techniker das am besten wissen sollten. Das mit der Profiltiefe war ja auch nur eine "soll" Bestimmung, die von der Audi Hotline zusätzlich zu der "muss" Bestimmung aus dem Handbuch gemacht wurde.
Nightfalls 🙂 hat also gegen die "muss" Bestimmung verstossen und anstelle von Pelumu hätte ich aufgrund der größeren Proflunterschiede und der Empfehlung der Hotline jetzt auch alle 4 Reifen getauscht.
Ich denke auch nicht, dass das von Audi aus Geldmacher-Gründen so vorgegeben/empfohlen wird. Dafür gibt es gerade bei Reifen zuviele alternative Beschaffungsquellen.
Selbst wenn es nicht so schlimm sein sollte, möchtest du es riskieren?
Zitat:
Im Zweifelsfall mehr Profil immer nach vorne..
Einspruch Euer Ehren! Die Reifen mit mehr Profil kommen nach hinten und zwar unabhängig von der Antriebsart. Verlierst du hinten den Gripp und damit die Spur, beginnt der Wagen unweigerlich an zu schleudern. Passiert das gleiche vorne, schiebt er nur und ist nicht mehr steuerbar - schleudert aber nicht unmittelbar.
So stand es in der Audi Anleitung beim 4B 🙂
Im Zweifelsfall auf die Antriebsachse (Geldbeutel) - du hast aber Recht für die Spurstabilität auf die Hinterachse - Stichwort Aquaplaning.
Da der Audi ja eher untersteuert also wieder nach vorne wider aller Physik 🙂
Wobei Aquaplaning zu 99% zu schnell und/oder zu schlechtes Profil bedeuten..hatte schon ewig keines mehr - mit Allrad auch eher schwer...müsste ja ne riesen Fläche sein zum aufschwimmen.
Anscheinend darf die Profiltiefe zwischen den Achsen nicht mehr als 2mm betragen. Ist aber die Frage von wann das überliefert wurde 🙂
Sehe ich auch so wie PPL-1 nur Aquaplaning hat rein Garnichts mit Quattro zu tun. Aufschwimmen ist einfach zu vile Wasser unter dem Reifen, das beeinflussen Profiltiefe Profilart Reifenbreite und Geschwindigkeit.
Aquaplaning auf allen vier angetriebenen Rädern ist schon eher schwer zu erreichen.
Die welche noch Grip haben würden ja Stabilität geben, vor allem beim trägeren Audi System(driftet sich ja auch nicht sooo einfach) hatte ich seitdem ich einen fahre noch nie Aquaplaning trotz diverser Warnungen auf meiner Heim Autobahn...
Bzw. korrigiere...gegen jede Vernunft bei über 200 ein wenig - aber dies fällt ja unter den Punkt zu schnell und/ zu schlechtes Profil 🙂
Zitat:
@darkchylde schrieb am 15. März 2015 um 07:50:23 Uhr:
@Fixefaxe schrieb am 14. März 2015 um 22:48:27 Uhr:
Zitat:
@darkchylde schrieb am 15. März 2015 um 07:50:23 Uhr:
Auf Seite 225 des Handbuchs steht ja auch, dass du die Reifen beim Reifenwechsel achsweise durchtauschen sollst 🙂Zitat:
4 gleiche Reifen heißt doch aber nicht, dass sie zu jeder Zeit die gleiche Profiltiefe haben müssen. Auch bei Fahrzeugen mit Quattroantrieb fahren sich die Reifen auf der Vorder- bzw. Hinterachse unterschiedlich schnell ab. Das würde ja bedeuten, dass ich regelmäßig die Reifen wechseln müsste.
Natürlich würde ich es nicht riskieren wollen, nur glaube ich, dass sich Audi mit dieser Formulierung komplett freizeichnen will. Unter perfekten idealen Bedingungen mag es dauerhaft problematisch sein, wenn die Profiltiefen unterschiedlich sind. Aber das Alltagsleben sieht halt anders aus (Straßenunebenheiten, Kurven fahren etc.). Und auch dieses wird durch das Antriebssystem ausgeglichen.Zitat:
Ich kann das fast nicht glauben, habe auch noch nie gehört, dass hier jemand mal von einer Beschädigung des Antriebssystems berichtet hat.[/quote
Grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass die Audi Techniker das am besten wissen sollten. Das mit der Profiltiefe war ja auch nur eine "soll" Bestimmung, die von der Audi Hotline zusätzlich zu der "muss" Bestimmung aus dem Handbuch gemacht wurde.
Nightfalls 🙂 hat also gegen die "muss" Bestimmung verstossen und anstelle von Pelumu hätte ich aufgrund der größeren Proflunterschiede und der Empfehlung der Hotline jetzt auch alle 4 Reifen getauscht.Ich denke auch nicht, dass das von Audi aus Geldmacher-Gründen so vorgegeben/empfohlen wird. Dafür gibt es gerade bei Reifen zuviele alternative Beschaffungsquellen.
Selbst wenn es nicht so schlimm sein sollte, möchtest du es riskieren?P.S.: Das mit der "soll"- bzw. "muss"-Vorschrift habe ich nicht verstanden. Was meinst Du genau?