Unterschiedliche Höheneinstellung beim Fernlicht?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

bin grade beim Aussteigen in der TG aus Versehen  gegen die Lichthupe gekommen und war etwas verwundert. Das zusätzliche Halogenlicht zum Fernlicht (Hab XenonPlus) ist unterschiedlich eingestellt. Siehe Pic. Ist dieser Unterschied normal? Zwischen Scheinwerfer und TG Wand liegen so knappe 10m!

Vielen Dank für Eure Antworten.

19 Antworten

Moin!

Habe nochmal Bilder gemacht. Als erstes mal das Abblendlicht. Hier ist jetzt glaube ich alles so wie es soll. Die Spitze des Dreiecks vom rechten SW ist nun minimal höher als die des linken SW. Mal sehen, ob sich das bemerkbar macht, habe Sonntag die Gelegenheit im Dunkeln Landstraße zu fahren.

Das Fernlicht aus den H7 Reflektoren hat sich zum Besseren entwickelt, jedoch hängt der rechte Lichtkegel immer noch tiefer. Aber ggü. vorher ist eine deutliche Verbesserung zu sehen. 

P.S.: Abstand Wand SW ist natürlich wieder der selbe. Habe nur etwas dichter herangezoomt.

@R-ffm: Habe Dein Problem noch nicht ganz verstanden. Habe mal eine Nahaufnahme vom linken SW Lichtbild gemacht. Ausser einer dreckigen Wand kann ich bei mir  so etwas nicht entdecken was Du beschrieben hast. Aber vielleicht stört auch der Betonabsatz. Sind jedoch alle Zuhause, somit ist nur diese Wand frei. 

Hallo AD,
wenn meine Handycam in der Lage ist, das richtig festzuhalten und nicht von der krass unterschiedlichen Beleuchtung überfordert ist, mache ich mal ein Bild in den nächsten Tagen.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

So, jetzt habe ich es endlich geschafft, mal ein paar Bilder zu machen von meinem fleckigen Abblendlicht. War gar nicht so einfach die Handycam zu überreden nicht überbelichtet zu reagieren. 😉
Ich habe hier erst einmal die 3 Bilder, wo man die dunkleren Flecken im Lichtkegel jeweils links unterhalb der Winkel erkennen kann:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Und hier nochmal die gleichen Bilder, wo die Stellen von mir eingekreist sind:
Bild 4
Bild 5
Bild 6

Habe keinen blassen Schimmer, woher diese Flecken rühren, da sowohl die Linse, als auch die Reflektoren sauber sind. Habe schon befürchtet, was ich mir aber nicht vorstellen kann, dass ich die Brenner um 90° oder 180° verdreht eingebaut habe. Werde demnächst mal nachsehen vorsichtshalber.
Zudem habe ich einen Händler aus der Luftfahrt ausfindig gemacht, der D1 to D2- Converter anbietet. In USA darf er sie an Autofahrer nicht verkaufen, aber ich wohne ja nicht in den USA. Die Dinger sehen genau so aus, wie die Zünder der D1S-Brenner, haben nur oben ein Loch drin, in das man D2S-Brenner einstecken kann. Brennpunkt ist dann exakt derselbe. Das werde ich wohl mal probieren. Obwohl mir schon mehrere erzählen wollten, dass die Brenner der D1S und der D2S gleich sind, bis auf den Sockel, bin ich davon nicht überzeugt. Ich habe D2S in den Neblis und das Ergebnis ist ein himmelweiter Unterschied.
Hilfreiche Ratschläge nehme ich gerne entgegen. Belehrungen über Zulässigkeit dieser Adapter brauche ich nicht, bin ich mir im Klaren drüber. Danke!
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen