Unterschiedlich abgefahrenes Profil

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemandem ähnliches schon passiert ist.

Schaut euch mal folgendes Bild an. Als Hinweis noch: Die dunklen Bereiche sind ca. 1,5 - 2 mm tiefer als die hellen und es betrifft nur die Hälfte der Lauffläche des Reifens (links hinten, Winterreifen).

Wodurch kann das passieren?

14 Antworten

so aussagekräftig ist das bild ja nun nicht gerade.

bei der a-klasse von meinem vater ist ähnliches passiert, wie du beschrieben hast. da war der stoßdämpfer defekt. nach dem erneuern der dämpfer gabs mit den neuen reifen kein problem mehr.
vielleicht mal die dämpfer überprüfen lassen?

Ja, das zum einen - könnte auch an den Reifen selbst liegen, wenn diese drittklassig sind, was hast du denn für welche gekauft?

Typisch für Stoßdämpferdefekt.

n'Abend,

danke schon mal für die Antworten.

Mit dem defekten Stoßdämpfer macht ihr mir ja nun nicht viel Hoffnung für eine "preiswerte" Lösung.

Ich denke nicht, dass es sich um Billigreifen handelt. Das sind die "Standartwinterkompletträder" von Audi gewesen (Pirelli auf Alufelge).

Ich habe heute meine Räder gewechselt und dabei festgestellt, dass es wohl beide Hinterreifen betrifft. Links schlimmer wie rechts und es ist wirklich so, dass nur ca. 50% der gesamten Lauffläche dieses Phänomen aufweisen. Sollte das bei einem defektem Stoßdämpfer nicht die komplette Oberfläche betreffen?

Für evtl. Einwände, dass ich erst die Reperatur durchführen sollte damit ich die Sommerschlappen nicht auch noch beschädige möchte ich vorgreifen: Die sind profilmäßig schon runter und sollen nur noch bis Juli halten. Übrigens weisen die Sommerreifen keinerlei derartigen Verschleiß auf. Hier sind alle 4 gleichmäßig runter.

Sollte euch noch was einfallen, danke ich schon mal im Vorraus.

PS: Ähm ich habe das S-Line Sportfahrwerk, wär das vielleicht noch interessant?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mitch79


n'Abend,

danke schon mal für die Antworten.

Mit dem defekten Stoßdämpfer macht ihr mir ja nun nicht viel Hoffnung für eine "preiswerte" Lösung.

Ich denke nicht, dass es sich um Billigreifen handelt. Das sind die "Standartwinterkompletträder" von Audi gewesen (Pirelli auf Alufelge).

Ich habe heute meine Räder gewechselt und dabei festgestellt, dass es wohl beide Hinterreifen betrifft. Links schlimmer wie rechts und es ist wirklich so, dass nur ca. 50% der gesamten Lauffläche dieses Phänomen aufweisen. Sollte das bei einem defektem Stoßdämpfer nicht die komplette Oberfläche betreffen?

Für evtl. Einwände, dass ich erst die Reperatur durchführen sollte damit ich die Sommerschlappen nicht auch noch beschädige möchte ich vorgreifen: Die sind profilmäßig schon runter und sollen nur noch bis Juli halten. Übrigens weisen die Sommerreifen keinerlei derartigen Verschleiß auf. Hier sind alle 4 gleichmäßig runter.

Sollte euch noch was einfallen, danke ich schon mal im Vorraus.

PS: Ähm ich habe das S-Line Sportfahrwerk, wär das vielleicht noch interessant?

So wie sich das anhört kann es der Dämpfer sein oder vielleicht falsche oder abweichende Einstellung.

gruß Oliver

Bei niedrigen Temperaturen verhalten sich Dämpfer anders, als im Sommer.
Das ist bei der Konstruktion mitberechnet.
Wenn die Dämpfer aber im Winter ihre Funktion nicht mehr einwandfrei verrichten, sind sie defekt.
Da ändert auch die volle Funktion im Sommer nix dran😉

häh Stoßdämpfer??
Leute das liegt wohl eher an der Spureinstellung wenn reifen ungleichmäßig abgefahren werden.

hier z.b. mal ein Artikel dazu: http://www.autowebsite.de/tipps-und-tricks/spur-einstellen.htm

Zitat:

Original geschrieben von tobeki


häh Stoßdämpfer??
Leute das liegt wohl eher an der Spureinstellung wenn reifen ungleichmäßig abgefahren werden.

hier z.b. mal ein Artikel dazu: http://www.autowebsite.de/tipps-und-tricks/spur-einstellen.htm

äh, meister, wir reden hier nicht von innen und ausen ungleich abgefahrenen reifen! hier geht es um reifen,die mitten in der lauffläche einige ca. 2€ stück große stelen haben, die mehr abgefahren sind wie der restliche reifen.

So, hatte nun endlich die Gelegenheit meine Reifen einem Mechaniker zu zeigen. Er meint:

"Schuppenförmig abgefahrene Reifen können bei Autos mit stärkerer Motorisierung durchaus vorkommen. Es betrifft nahezu immer die Hinterachse und Winterreifen."

Weshalb das nun auftritt??? Wohl durch Reibung bei Kurvenfahrten??? Fahrwerk ist i.O., kein Defekt der Stoßdämpfer.

Werd mal versuchen was über die Reifengarantie zu bekommen, da ja noch 6 mm Prifiltiefe vorhanden ist.

Danke euch 🙂

Was für ein stark motorisiertes Auto fährst du denn? Und hat das Auto Quattroantrieb?

Da frag ich mich aber was dann wirklich stark motorisierte Autos machen die auch noch Heckantrieb haben 😕

Weiß jetzt nicht ob ich wirklich stark motorisiert unterwegs bin, hatte sowas aber noch nie an nem Wagen.

Ein 2.0 TDI 170 PS ohne Allrad reicht dafür wahrscheinlich aus. Hat vielleicht auch was mit dem Radstand zu tun, der ist doch bei einem A4 größer als beim TT, oder?

Warum das passiert konnte mir keiner sagen, nur das es möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von mitch79


Ein 2.0 TDI 170 PS ohne Allrad reicht dafür wahrscheinlich aus. Hat vielleicht auch was mit dem Radstand zu tun, der ist doch bei einem A4 größer als beim TT, oder?

Warum das passiert konnte mir keiner sagen, nur das es möglich ist.

äh, der kollege von oben fährt einen S4 Avant! der hat wohl etwas mehr leistung wie deiner?!

und mahl ganz ehrlich, das was dir da wegen der leistung glaubst du?
du hast oben geschieben, dass dieses problem mit dem ungleichen abnutzen an deiner hinterachse aufgetreten ist. und so wie du hier schreibst, werden die bei dir garnicht angetrieben da kein quattro!
soll heißen, die hinterräder laufen nur mit und denen ist es egal, ob vorne 170PS oder 500PS an den vorderrädern ziehen!
es MUSS also was anderes sein!

Ich bin kein Mechaniker, und kann nur das wiedergeben, was mir da gesagt wurde. Ist es nicht möglich, dass es nicht an der Zugkraft des Motors liegt, sondern an den Querkräften auf der Hinterachse bei Kurvenfahrten? Sie ist ja starr und kann nicht einlenken?

Wie gesagt, ich bin kein Mechaniker. Stoßdämpfer und Spurr sollen lt. Test i.O. sein.

Hatte ich weder beim TT mit "Quattro" und 225PS, noch hab ichs beim S4 mit Quattro und "344"PS.
Der TT war dazu noch tiefergelegt.

Gerade an der Hinterachse bei einem frontgetriebenem Fahrzeug... was kanns sein außer den Dämpfern???
Die HA muss ja nicht "lenken", die Räder können sich ja frei drehen.

Es fahren ja zum Teil Fronttriebler mit weit über 300PS und Fahrwerken herum die sicher weit höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen als wir alle zusammen, wie wärs denn dann bei denen?

Dass es mehr oder weniger Normal ist würd ich mir nicht einreden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen