Unterschiedliche Domlager-Höhen?
Obwohl ich mit der VW-Tnr. 191 412 329 bestellte, bekam ich wohl falsche Domlager ausgeliefert.
Das alte Domlager hat ein ganz anders geformten Teller, der deutlich näher zum Gummilager sitzt als bei dem neuen Teil der Fa. Meyle (100 412 0000). Somit ist auch das Auto höher, einen Effekt den ich nicht gerade gern hab. (Und ja, ich sehe diese 10mm!)
Sind alle Domlager heutzutage so gebaut oder ist das ein "Meyle-Special"?
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen das Altteil ist einfach ausgenudelt und kaputt😁
105 Antworten
Die Freude währte nur kurz...es knarrt wieder beim Lenken und die Feder springt.
Alles wurde mit vorschriftsmäßigem Drehmoment angezogen, die Dämpfer sind gekürzt, die Federn sind Weitec, der Federteller soll 10mm bringen und die Domlager sind die Febi G60 Version...
Wisst ihr was? Die ganze Scheiße fliegt raus, kommt wieder auf 40mm vorne und drauf geschissen. Es ist mir kurzum zu dumm.
Ärgert mich bis jetzt, dass ich die guten Weitec Dämpfer wegen dem runden Inbus weggeschmissen habe.
Sehr ärgerlich!
Habe den Überblick hier verloren; würden es original VW Domlager nicht tun?
....waren die Federn im voll augefederten Zustand vorgespannt?
Ich versuche zu rekonstruieren:
Fahrzeug wurde 2008/9 tiefergelegt mit Weitec 40/30 Fahrwerk, fuhr sich richtig klasse damit!
Dann 2013 kam ich auf die tolle Idee die Tieferlegungsfederteller einzubauen. Dann gings los, ein Satz Domlager nach dem anderen verschlissen.
Zuerst die Meyle, dann Lemförder und nun die Febi...
Immer derselbe Fehler, Karre wird tiefer und (Domlager setzt sich), es knackt (Springenden Feder) beim Lenken.
Beim Wechsel zum zweiten Satz (Lemförder) habe ich zugleich Rebound-Dämpfer verbaut.
Was mir auffällt: Ich habe diese Nutmutter nicht, da wurde immer mit der neuen Sechskantschraube festgezogen... (VW-Nr.: 1H0 412 365 A)
Kann es daranliegen? Drehmomente wurden eingehalten!
Ich habe keine Ahnung was ich tun soll:
- Teller raus, Serienbauteil rein (Zurück auf 40/30), VW-Domlager vorne rein
(Allerdings habe ich nun Rebounddämpfer drin!)
- Federn und Teller raus, 60/40 Federn beschaffen und einbauen (Aber kein Gedöns! Eibach, H&R, Weitec was weiß ich, aber nix TATechnik, Vogtland etc.)
- Gewindefahrwerk (Sind aber auch 800 Peitschen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
....waren die Federn im voll augefederten Zustand vorgespannt?
Ja! Musste zur Montage der Lager die zusammendrücken/-spannen.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
... Ich habe diese Nutmutter nicht, da wurde immer mit der neuen Sechskantschraube festgezogen... (VW-Nr.: 1H0 412 365 A)
Erklär mal..
WIE soll diese Sechskantmutter die Nutmutter ersetzen können?
Gibt es eine Zeichnung, Beschreibung, oder irgendwas wo drin steht,
"Nutmutter kann man durch 1H0412365A ersetzen"
DoMi
Der VW-Händler hat mir diese Gewindebuchse (Bzw. Sechskantschraube) damals gegeben die machen das in der Werkstatt auch so; dann braucht man nicht mit der Nut da herumhampeln.
Hier noch ein Bild, wo man den Steg, sowas wie eine Art Unterlagscheibe sehen kann:
http://www.abload.de/img/1h0412365astrutmountnuetyp.jpg
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Der VW-Händler hat mir diese Gewindebuchse (Bzw. Sechskantschraube) damals gegeben die machen das in der Werkstatt auch so; dann braucht man nicht mit der Nut da herumhampeln.Hier noch ein Bild, wo man den Steg, sowas wie eine Art Unterlagscheibe sehen kann:
www.abload.de/img/1h0412365astrutmountnuetyp.jpg
Moin..
Da dürfte dein Problem liegen.
Bei allen mir bekannten standard-Domlagern ist es völlig ausgeschlossen, die Nutmutter durch die abgebildete Sechskantmutter zu ersetzen.
Evtl könnte folgendes Gehen: die abgebildete Mutter und darunter eine Hülse, so dass der Sechskant oberhalb der oberen Lagerhälfte liegt. Die Hülse könnte z.B. aus einer aufgebohrten Nutmutter bestehen. Aber "einfach so" Nutmutter gegen Sechskant tauschen geht imho AUF KEINEN FALL.
Kannst du Fotos machen, wie du das zusammengebaut hast?
DoMi
Zitat:
Moin..
Da dürfte dein Problem liegen.
Bei allen mir bekannten standard-Domlagern ist es völlig ausgeschlossen, die Nutmutter durch die abgebildete Sechskantmutter zu ersetzen.
Evtl könnte folgendes Gehen: die abgebildete Mutter und darunter eine Hülse, so dass der Sechskant oberhalb der oberen Lagerhälfte liegt. Die Hülse könnte z.B. aus einer aufgebohrten Nutmutter bestehen. Aber "einfach so" Nutmutter gegen Sechskant tauschen geht imho AUF KEINEN FALL.
servus
da hat domi vollkommen recht wenn du die nutmutter die ja fast 1,5cm lang ist weglässt brauchst du dich nicht wundern wenn du ein klappern hast da die kolbenstange nicht fest mit dem domlager verschraubt werden kann 😰
also entweder eine nutmutter besorgen oder so wie domi schrieb eine buchse verwenden
gruß sony8v
p.s. du brauchst die nutmutter mit der teilenummer:
811 412 365
hier ein bild wie es zusammengehört 😉
Ich fass es nicht, das soll der Grund für den ganzen Ärger gewesen sein? 😰
Denn zeitlgeich mit den federteller kamen ja auch die "Sechskantgewindehülsen" rein, die ja laut dem VW-Teielheini "passen", weil er die Nutmutter nicht empfehlen kann. 🙄
Also wieder neue Domlager bestellen... 😁 + Nutmuttern
Wobei: Vorerst versuche ich es nur mit den neuen Nutmuttern, vielleicht hört das Geknacke dann schon auf.
Die angegebene Nummer, passt die auch für einen Vento, Jahrgang 1993 mit ABS-Maschine überein?
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Ich fass es nicht, das soll der Grund für den ganzen Ärger gewesen sein? 😰Denn zeitlgeich mit den federteller kamen ja auch die "Sechskantgewindehülsen" rein, die ja laut dem VW-Teielheini "passen", weil er die Nutmutter nicht empfehlen kann. 🙄
Also wieder neue Domlager bestellen... 😁 + Nutmuttern
Wobei: Vorerst versuche ich es nur mit den neuen Nutmuttern, vielleicht hört das Geknacke dann schon auf.
Die angegebene Nummer, passt die auch für einen Vento, Jahrgang 1993 mit ABS-Maschine überein?
du brauchst keine neuen domlager wenn du erst neue verbaut hast 😉
ja die nutmutter passt auch bei den 3er( vento ) domlager 😉
Die von dir verwendeten Muttern kann man offensichtlich nur in verbindung mit DIESEM Domlager verwenden:
http://www.carpartsdiscount.com/...ut-mounts-hardware-bearing.html?...
(Das Bild zeigt das Domlager in der Einbauposition)
die üblichen Domlager sehen aber SO aus:
http://www.hood.de/img1/full/1845/18456604.jpg
Und dann passt die Mutter nicht.
DoMi
Eine Frage zum Verständnis:
Die Nutmutter setzt also auf die gelbe Fläche auf, während die Sechskantmutter auf die rote Fläche aufsetzt, wo sie nicht hingehört?
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Eine Frage zum Verständnis:
Die Nutmutter setzt also auf die gelbe Fläche auf, während die Sechskantmutter auf die rote Fläche aufsetzt, wo sie nicht hingehört?
GENAU!
DoMi