Unterschiedliche Domlager-Höhen?

VW Jetta 2 (19E)

Obwohl ich mit der VW-Tnr. 191 412 329 bestellte, bekam ich wohl falsche Domlager ausgeliefert.
Das alte Domlager hat ein ganz anders geformten Teller, der deutlich näher zum Gummilager sitzt als bei dem neuen Teil der Fa. Meyle (100 412 0000). Somit ist auch das Auto höher, einen Effekt den ich nicht gerade gern hab. (Und ja, ich sehe diese 10mm!)
Sind alle Domlager heutzutage so gebaut oder ist das ein "Meyle-Special"?

Dsc08198
Dsc08199
Dsc08200
Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen das Altteil ist einfach ausgenudelt und kaputt😁

105 weitere Antworten
105 Antworten

...übrigends sind vor 5 oder 6 Wochen in mehreren Containern beim Zoll wieder gefälschte Autozubehörteile für mehrere hunderttausend von Euro aufgetaucht. Waren Radlager/Wälzlager und Kupplungen und Bremsbeläge...allesamt Plagiate mit minderwertiger Qualität.
Das Zeug kommt meist aus China und wird meist von Online-Händlern aufgekauft bzw bestellt.

Alter...nen Bremsbelag aus "geprester Kuhscheiße" und Wälzlager aus billigem "Wald & Wiesenstahl"...na dann viel Spass damit....! 😰😰😰🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...übrigends sind vor 5 oder 6 Wochen in mehreren Containern beim Zoll wieder gefälschte Autozubehörteile...Das Zeug kommt meist aus China und wird meist von Online-Händlern aufgekauft bzw bestellt.

Stichwort "gewerbliche Händler kaufen den Sondermüll wissentlich und verkaufen diese Produkte an Endverbraucher"

Hier müsste man mal nen höherpreisigen nicht allzu alten Audi/BMW/Mercedes mit diesen Bogus Parts bestücken lassen und dann eskalieren.
Sprich: Den KFZ-Teile-"Fach"-Händler auf die Folge- / und Nutzenausfallkosten einer zu tauschenden Kupplung, Bremsanalage, Radaufhängung verklagen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein gewiefter Gutachter und guter Sachmangel-Fachanwalt dem gewerblichen KFZ-Teileverkäufer mal finanziell so richtig in die Eier treten könnten.

Der gewerbliche Verkäufer kann und darf nämlich keine Teile "unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" verkaufen.

Damit der Teilemann auf die schmerzliche Tour merkt, dass Betrug nicht lohnt

Habe Bilstein bestellt (Bilstein, nicht Febi Bilstein), ein Stück 25,80€.

Heute kam das Paket (BILSTEIN 12-116775 ), schöne Bilstein Kartonagen, ich öffne es und mich grinsen Febi Teile (FEBI BILSTEIN 03456) an. Also wurde das ruckzuck wieder verpackt und bei der Post abgegeben.

Und dann hsbe ich jetzt besagte FEBI BILSTEIN 03456 bestellt für 8,95€ das Stück. Ich lass mich doch nicht verarschen.

Die lustigen Marketing-Leute von Bilstein...

Habe kürzlich eine Bekannte (die bei Bilstein arbeitet) gefragt, ob sie mir ihren Mitarbeiterpreis für 2 Seriendämpfer vorne für meinen 3er GTI ausfindig machen kann. Am nächsten Tag kam sie mit einem Zettel: 258€! Ihr kam das selbst spanisch vor und sie hat sich auf der Arbeit auch nochmal bestätigen lassen, dass dort der Mitarbeiterrabatt (um den es mir eigentlich ging...) schon drin ist.

Ich habe 2 Minuten bei Ebay gesucht und ihr dann einen dortigen Preis für die gleichen, neuen Bilstein Dämpfer gezeigt: 113€. Die wurde richtig sauer und am nächsten Tag muss es im Werk ordentlich gerappelt haben wegen den Mondpreisen, die ihre eigenen Mitarbeiter zahlen sollen.

@RPalmer: Du hättest quasi für den Namen mehr als das doppelte zahlen müssen...

Ähnliche Themen

Seit Montag habe ich ja die "neuen selben". Diesmal im Febi Bilstein Karton, aber mit selber Beschriftung und Nummer darauf. Und 33,70€ weniger.

Einbau mache ich morgen, bin mal gespannt.

ICH DREH DURCH!

Gerade eben wollte ich die Domlager machen, hämmere die Inbusnuss in den Sechskant der Kolbenstange, will die 21er lösen und... zak, der scheiß Innensechskant ist rund! AAARGH! Diese kack Dämpfer waren neu reingekommen mit den letzten Satz Domlager. Neu!

Also haben die nur beim Einbau des Lagers und beim Festziehen im Dom den Inbus gesehen, jetzt beim dritten Mal ist die Kacke schon rund. Gekauft habe ich die von der Firma AP, meint ihr ich soll das reklamieren?

Und welche Rebounddämpfer sind zu empfehlen? Von AP kauf ich nix mehr!! -.-

Nuss und auch das andere Werkzeug ist von Stahlwille, zwar schon gute 5 Jahre alt, aber ich glaube nicht, dass die Nuss so schrottig ist...

@rpalmer:
Kauf Dir als Rebound-Dämpfer einen Satz Bilstein B8, das sind gekürzte B6 mit etwas strafferer Dämpferkennlinie, oder hol Dir alternativ einen Satz gelbe Koni und lass sie in der Werkseinstellung in Punkto "Härte"...!
Werkseinstellung bei Koni gelb ist 1/2 Umdrehung zu (im Uhrzeigersinn drehen) von "ganz auf" her gesehen (gegen den Uhrzeigersinn). Die gelben Koni fahre ich in meinem grünen 3er GT und bin sehr zufrieden damit.

Ich habe das schon ein paarmal erwähnt: Billigzeugs, hier in dem Falle Stossdämpfer von AP, taugt einfach nix...!!!
Die Bilstein B6 z.B. fahre ich in meinem "roten Baron"...bin bisher (außer Sachs Sporting) noch keine besseren Dämpfer im Golf gefahren.

Gs, Steel

Danke für den Kommentar. Ich werde das jetzt auch reklamieren, mal sehen was herauskommt. Versprechen tue ich mir nichts davon, aber mal sehen. Ich bin darüber verärgert, man laß ja immer wieder "Ap ist schon brauchbar" - Das Gegenteil ist der Fall.

Immerhin haben die 130€ für etwas genommen, das nicht seine Funktion erfüllt. Allein das bringt mich auf die Palme!

Bilstein B8
Koni Gelb
Sachs Sporting

Da werde ich mich mal umsehen.

...von AP kannste nur die Federn gebrauchen und Sachs Sporting gibt es schon seit Jahren nicht mehr (leider!)...!

Hast du die Muttern oben am Dom öffnen können? Hatte dieses Problem auch mal, da hat mir ne freie Werkstatt die Schrauben mit einem Schlagschrauber gelöst. Den Rest habe ich selbst erledigt.

Die ap Federn habe ich ja in meinem roten drin, vom Fahrgefühl her klasse; schön straff. Dumm nur, dass aus der 30/30 Tieferlegung eine 45/30 wurde... so weit haben sich die Federn vorn gesetzt.

Da die Dämpfer aber doch recht neu sind, finde ich es etwas schade diese nur wegen dem vernudelten Inbus wegzuwerfen. Zur Zeit warte ich die Reaktion von ap ab, ich bin gespannt auf deren Meinung zum Thema.

Mit dem Schlagschrauber öffnen sollte klappen, aber wie soll ich das danach wieder anziehen?

...ja, würde mich auch mal interessieren wie AP mit diese Reklamation umgeht.
Ein anderer Forumkollege hier hat in seinem 1er Golf ein AP Gewindefahrwerk verbaut...nach nur 8000km ist schon min. ein Dämpfer undicht...der hat auch die Schnauze wohl voll von AP, zumal es schon der 2te derartige Schaden an dem Fahrwerk zu sein scheint... 🙄 ... das kann es einfach nicht sein!
Ansonsten wird in Deinem Falle nur helfen eine Innenvielzahnnuss in den vernudelten Inbus zu klopfen und so einen Versuch zu starten.

Die Werkstatt kann die Muttern doch auch wieder bei ziehen mit dem Schlagschrauber. Ein paar km kann man mit nur angedrehten Muttern fahren, vorsichtig natürlich. Habe ich auch so gemacht. 

So die Febi G60 Lager sind drin.
Und das sind genau die, welche ich in meinem Startpost erwähnt habe! Die mit dem flachen Teller!
bin mal gespannt wie lange nun alles tutti ist. 😉

Fährt sich gut, nichts knarzt und ... LEIDER GEIL 😁

...LEIDER GEIL !!!

Seh ich auch so bei Deinem schwarzen Vento ... die Karre hat was, ehrlich. 😎😎🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen