Unterschiedliche Domlager-Höhen?

VW Jetta 2 (19E)

Obwohl ich mit der VW-Tnr. 191 412 329 bestellte, bekam ich wohl falsche Domlager ausgeliefert.
Das alte Domlager hat ein ganz anders geformten Teller, der deutlich näher zum Gummilager sitzt als bei dem neuen Teil der Fa. Meyle (100 412 0000). Somit ist auch das Auto höher, einen Effekt den ich nicht gerade gern hab. (Und ja, ich sehe diese 10mm!)
Sind alle Domlager heutzutage so gebaut oder ist das ein "Meyle-Special"?

Dsc08198
Dsc08199
Dsc08200
Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen das Altteil ist einfach ausgenudelt und kaputt😁

105 weitere Antworten
105 Antworten

...uff, kaum montiert und schon die Domlager wieder im Arsch..?! 😰😰😰

Dann bring die Dinger als Reklamation zurück und hol Dir die Domlager von febi-bilstein in Schlechtwegeausführung...stabilere gibt es nicht außer denen vom G60.
Alternativ die orig. VW-Domlager in Schlechtwegeausführung (für das 3-fache an Kohle...) 🙁🙁🙄

Das ärgerliche an der Sache ist nicht nur der erneute Ein-/Ausbau von dem Krempel sondern auch das buchstäblich verrauchte Geld für die penible Achsvermessung die man dann wiederholen kann für nochmal 60,- Öre! 😠😠😠

Also, ich habe im Katalog folgende Lager gefunden:

191 412 329:
Standard für alle Golf II/Jetta II, alle Golf III/Vento.
74,38€

357 412 329:
Für Golf III/Vento mit Schlechtwegeausf. UND Klima u./o. Automatik; für alle Golf mit PG-Maschine, Serie in jedem Passat B3
Entfallen, gibts nur noch bei Classic-Parts
72,49€

Suche ich nach denen, so finde ich unterschiedliche Artikel:
TRW - Das teuerste
Sachs - Mal eben ein Viertel des VW-Preises
Ruville - noch günstiger...

Febi gibts bereits ab 7,50€, Lemförder ab 9,80€.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Was sollte ich nun kaufen? Ich möchte die so hart/stabil wie nur möglich!

Entweder die vom G60 oder eben die anderen die Steel vorgeschlagen hat. Um ehrlich zu sein, ich würde mich wegen der Uniballdomlager erst einmal nicht verrückt machen und die kaufen. Je nach Prüfer "sieht" er die Dinger halt nicht. Und die, sind stabil 😁😉

Ich muss wieder hier nerven - habe ja damals die Lemförder-Domlager gekauft. Man sagt ja immer, dass das eine gute Marke sei.
Naja... die sind wieder kaputt. 🙄 AAAAARGH! Wieder 60€ für 'ne scheiß Achsvermessung. Ich glaubs nicht.

Ähnliche Themen

...gleich die guten kaufen und alles wird gut 😉. Die G60 Domlager laufen beim Ex-Golf meiner Ex-Dame noch heute...

@rpalmer:
Jetzt mal im Ernst und ohne Vorwurf...wo kaufst Du denn Deine Teile...weil das hier ist wirklich seltsam !?
Wenn ich z.B. Teile bei stahlgruber kaufe, dann sind die zu 100% orig. Herstellerquali (erkennt man meist an den Hologramm-Folien-Siegel an der Verpackungsöffnung) und das Zeug hält bzw tut seinen Dienst.
Beim 3er GT sind seit dem Fahrwerkwechsel (fast ein Jahr her) neue Domlager von MEYLE in HD-Ausführung drinne und die sind immer noch wie neu...kein knacken oder knarzen, nichts (trotz Koni gelb). Und die Gummis waren und sind auch noch so dermassen fest...fast wie PU-Lager!
Wichtig ist beim Einbau das die Lager stramm sitzen (auch in der Aufnahme im Gummi) und die Gummis in der richtigen Lage eingebaut werden. Es wird hier schonmal der Fehler gemacht beim Einbau, indem die Gummis "verdreht" eingebaut werden (die untere Seite nach oben zum Dom) sodass das eigentliche Wälzlager, das ja auf der Kolbenstange ganz oben verschraubt ist, im Gummilager zuviel Spiel hat und dann/so kaputt geht !!!

Nochwas zur Qualität: Eine Auspuffanlage oder technisch eher unrelevante KFZ-Teile kauf ich auch mal bei e..y ein. Alles andere mittlerweile nur noch im Fachhandel.

Da kann doch etwas nicht stimmen, selbst die billigeren Domlager sollten länger als 1 Jahr halten.

Auch wenn die Frage komisch klingt: hast du alles korrekt eingebaut? 

Bei dem ganzen Domlager Wirrwarr (habe ich auch bei meinem 3er GTI) wäre es fast sinnvoll, die Teile direkt bei VW zu besorgen, auch wenn es teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


selbst die billigeren Domlager sollten länger als 1 Jahr halten.

Lass Dir mal von Corteco am Messestand Plagiate von Dom- und Motorlagern zeigen. Da wunderst Du dich dann dass die Dinger überhaupt das anlassen vom Motor überleben 😉

So, ich kann mich jetzt erst melden. Zu den einzelnen Fragen:

Zitat:

gleich die guten kaufen und alles wird gut

Das wären welche? Die von Febi Bilstein?

Zitat:

.wo kaufst Du denn Deine Teile...weil das hier ist wirklich seltsam !?

http://www.autoteile-supermarkt.de/http://www.mister-auto.de/de/http://profiteile.de/

Das sind die drei Onlineshops, wo ich immer kaufe.
Vor Ort habe ich nur ATU und den unverschämt teuren Trost mitsamt seinen überforderten Mitarbeitern.

Dass die Teile original waren, davon gehe ich aus, war bisher alles in korrekter Verpackung, auch auf den Teilen waren die Logos/Namen zu erkennen.

Zitat:

von MEYLE in HD-Ausführung drinne und die sind immer noch wie neu...

Meyle HD gibt es nur in der "neuen" Ausführung mit getrenntem Axialrillenlager und "Gummiklotz". Die habe ich so in meinem roten '96er Vento drin, alles tutti. (Und das trotz 40er Federn...)

Zitat:

Wichtig ist beim Einbau das die Lager stramm sitzen (auch in der Aufnahme im Gummi) und die Gummis in der richtigen Lage eingebaut werden.

Ich habe die alte, einteilige Ausführung.

Zitat:

hast du alles korrekt eingebaut?

Ja, ich habe das auch damals vor 8-10 Jahren oder wann das war, die Dinger getauscht. Allerdings waren die Lager von TRW und die gibt es nicht mehr. Und auch jetzt, also vor fast einem Jahr, habe ich auf die korrekte Montage geachtet und die Schrauben sogar mit dem Drehmo angezogen! (Und den vorgegebenen Werten)

Ich dreh langsam durch mit diesen scheiß Dingern... !

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Das wären welche? Die von Febi Bilstein?

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst geh zu VW und kaufe dort originale Domlager vom G60.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst geh zu VW und kaufe dort originale Domlager vom G60.

Entfallen, ohne Ersatz.

Als Classic + Teil (Der Nachbau von Classic Parts, die das iwo machen lassen) für

70,45€ das Stück

zu haben.

Moin!

Bei mir war es ähnlich. Die alten waren ca. 1cm tiefer als die neuen von Febi. Nach 10maligem abgleichen im Netz sind es aber doch die richtigen gewesen. Das Gummi dehnt sich mit der Zeit und der Wagen sackt langsam tiefer.

Bin mit den Febi-Bilstein bis jetzt super zufrieden. Nichts klackt oder quietscht. Halten tuen sie seit ca. 4Monaten und sehen aus wie neu. Habe damals 9,20/stk bezahlt. Ist ein Witz wenn man das mit den herkömmlichen Preisen vergleicht 😉

Viele Grüße!!

Servus

schau mal da nach :

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

da bestelle ich manchmal

hab heute erst ein paket von da bekommen es war von TRW hinten die Bremsbacken für mein Cabrio und die schachtel
hat wie von steel gesagte siegel verklebt

gruß sony8v

...oh ja, der Autoteile Teufel...sehr guter Laden und gute Preise !!!
Hab da auch schon öfter Teile geordert und die Sachen waren auch innerhalb von 2-3 Tagen da...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...oh ja, der Autoteile Teufel...sehr guter Laden und gute Preise !!!
Hab da auch schon öfter Teile geordert und die Sachen waren auch innerhalb von 2-3 Tagen da...

samstag bestellt heute mittag da 😎😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen