Unterschiede zwischen 2,7 TDI BPP und 2,7 TDI CANA
Hallo zusammen,
weis einer von euch was die Unterschiede von den beiden Motortypen sind.
Typ 1: BPP
180 PS
7.0-7,3 L/100Km
Typ 2: CANA
190 PS
6,2-6,5 L/100Km
Ist es Software oder auch Hardware?
43 Antworten
Das kann ich dir nicht beantworten, warum der nur Euro5 hat, aber es gibt Firmen die Modernere Rußpartikelfilter nachrüsten.
Wenn das sooo ist 🙂
fahre ich mein Dicken mit BPP Motor bis ein " ein wirtschaftlicher Totalschaden " uns trennt.
Der hat ja erst 333Tkm drauf und läuft super mit ordentlichen Diesel. ( SuperDiesel z.B. )
Danke an alle 😉
Außerdem möchte ich nur die Unterschiede am Rumpfmotor wissen zwischen bpp und cana bzw. canb, canc, cand
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
2,7 weniger Lebensdauer ?
Mist, ich dachte immer das wäre der unauffällige Motor von den v6 Dieseln, deswegen hab ich mir ausgerechnet so einen cana damals gekauft.
Dann muss ich den wohl doch bald mit über 350000 überwiegend sorgenfreien u ohne große Reperaturen verkaufen ...??
Außerdem möchte ich ja auch ein moderneres Fahrzeug haben, da ist der Motortyptausch unausweichlich
So, und jetzt bitte keine Steinigungen mehr.
Da kannst rußfiltern wie Du willst. Dank der Stickoxide kommst Du nicht auf Euro6 🙂
Ok, einverstanden, wenn dich das glücklich macht.
Bitte bitte und viel Zucker oben drauf.
Was mir meine Frage aber immer noch nicht beantwortet!!!
Warum Euro 5?
Ich habe Euro 4, zahle für meinen 2007er BPP aber Steuern für Euro 5.
Und das kommt - Trommelwirbel - durch den DPF ab Werk.
Wie schon einer schrieb: Außer Kosten kommt dabei nix rum.
Selbst nicht mal viel für die Umwelt - in absoluten Zahlen betrachtet.
Die absoluten (!!!) Unterschiede zwischen Euro 4 und Euro 6 sollen eher marginal sein. Die beworbenen Unterschiede wären damit nur (steuer-)wirtschaftlich von Interesse...
MfG
Ist ja gut, ist ja gut aber meine Frage war, wo die Unterschiede Am Rumpfmotor liegen zwischen bpp und cana. Simd nur die Befestigungsschrauben versetzt o. ist die Schwungscheibe anders usw.
Hat einer die Motoren verglichen?
Bitte keine Mutmaßungen danke.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 9. Juli 2018 um 00:33:17 Uhr:
Ich habe Euro 4, zahle für meinen 2007er BPP aber Steuern für Euro 5.Und das kommt - Trommelwirbel - durch den DPF ab Werk.
Im alten Hubraumsteuersystem ist der Steuersatz ab Euro 3 gleich.
BPP und CANx gehören beide zur sogenannten CR V6 TDI Generation, die ab 2003 rauskam und auf Basis dessen ab 2004 der 2.7 abgeleitet wurde.
Innerhalb dieser Generation kam es zu einer Überarbeitung, also grob charakterisiert der Übergang von EU4 auf EU5, also BPP ---> CANx. Die Überarbeitungen liegen im AGR-System, in der Ladeluftstrecke, im CR-System und auch an der Kupplung beim Handschalter.
Erst ab 2010 kam die sogenannte 2. Generation der 3.0 V6 TDI raus, ein überarbeiteter Motor, der ca. 25 kg an Gewicht abgespeckt hat.
Also vom Rumpfmotor sind BPP und CANx gleich, jedoch nicht in den Schnittstellen zur Außenwelt, wozu ich sogar den Kurbelwellenflansch zählen würde (Mutmaßung, wegen 2-Scheibenkupplung im CANx vs. 1-Scheibenkupplung im BPP).
Danke, endlich mal Eine Antwort mit der ich was anfangen kann.
Ich hätte auch mal ne Frage zu der Thematik.
Mein CANA hat mit 265.000km die Hufe hoch gerissen. Nun bin ich auf der Suche nach einem ATM weil mir einfach zu viel an dem 2009er liegt.
Nun die Frage:
Was für Alternativen könnte ich problemlos zum CANA verbauen? Es geht hier rein um das Spektrum bei der Motorensuche.
Ich habe nichts gefunden was z.B. den Unterschied CANA und CANC angeht
Grüße und danke schonmal für eine Hilfestellung.