Unterschiede Spritverbrauch Dieselmodelle
Hallo,
da ich mir wahrscheinlich nen Diesel zulegen werde, wollte ich mal fragen ob es eigentlich deutliche Unterschiede vom Spritverbrauch der einzelnen Modelle gibt oder ist es egal ob 90,100,110 oder 115 PS? Diese vier Varianten kommen für mich in Frage da mir der 130 und 150 PS in der Anschaffung zu teuer sind
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thogito
Ich denke,dass viel,viel...viel öfter der LMM den Geist aufgibt als die Hochdruckpumpe...
um mal wieder Back to Topic zu kommen, das passiert bei PD wie bei VE gleich...
und wenn dein Meister dir gesagt hätte, das das der Golf III viel robuster war, hättest du den auch gekauft...also wirklich...
Du redest hier vom "hörensagen"...und sagst selbst das du technisch keine Ahnung hast...Generell reden hier viel mit die weder Erfahrng noch fundierte Kenntnisse haben, worum es bei den Motoren überhaupt geht...
ich will hier niemanden auf den Schlipps treten...
ABER:
Ich finde es ist alles gesagt und der Threat sollte geschlossen werden
das ist kein Hörensagen,sondern die Aussage eines sehr kompetenten VW Meisters...warum soll ich nicht sagen dürfen,was er mir gesagt hat und vor allem kannst ja mal selber Leute fragen,die in Werkstätten etc arbeiten,die werden dir bestimmt nichts anderes sagen,außer sie haben vielleicht selber nen PD in der Garage...ich will auch nicht schlecht reden,aber irgendetwas muss ja dran sein...
du darfst hier sagen was du gern möchtest...
ABER: du kannst wirklich damit nichts belegen...und glaube mir die PDs sind nicht anfälliger als die VE-Einspritzer...
Wenn du deinen VE gern fährst, dann viel spaß...und möge dir nie der Dampf ausgehen...
Jedoch ist nichts dran, das die PDs anfälliger seien...außer du kannst es belegen...
Zitat:
Original geschrieben von thogito
schon,aber der VW MEister meinte,dass es bei PD BESONDERS teuer wird...kenne mich technisch nicht so aus,aber da wird wohl was dran sein,oder?
klar. wenn die pd-elemente den geist aufgeben (kommt aber nicht so oft vor), dann hast du ca. 2000 eur schaden. quasi 4 hochleistungspumpen.
so statistisch betrachtet fällt auch hier im forum der 115 ps ps tdi auf. da kann mir keiner was erzählen. die 130er und 150er kann man aber sicherlich bedenkenlos kaufen. wenn vw was entwickelt, hält das normalerweise schon recht lange.
hat denn hier jemand schon nen pd tdi mit 150.000 und mehr kilometern?
Ähnliche Themen
JA...Golf Variant 1.9 TDI 115PS 6 Gang...MKB AJM EZ: 07/01 --> 229.000km...
VDO Versuchswagen --> jeder darf mal rüber
Waren damit letztens erst Skifahren...läuft wie mein eigener TDI damals...
Die ersten 115PS AUY TDIs fallen oft auf, weil sie die Ersten waren und Probleme mit Pleu und ZK-Dichtungen hatten...
Aber seit MJ 01 sind sie recht unauffällig...
noch was (sozusagen zum Thema):
Moin !
Fahre auch den 115 PS PD (AJM) als Variant. Im nachhinein würde ich mir mehr PS (130) wünschen, vor allem, wenn ich den Stauraum ausnutze.
Aber mit ein paar kleinen Änderungen (AGR stillgelegt, Ansaugtrakt entdrosselt und eine zuschaltbare PowerBox) will ich den Wagen nicht mehr hergeben. Dem 130 PS'ler kann ich gut das Wasser reichen.
Probleme bisher (90 Tkm):
-Luftmassenmesser x2
-Kühlwasserverlust an Glühstiften
-Temperatursensor für Umschaltung kleiner -> großer Regelkreis defekt
-Hekkklappenschloß / Microschalter durch Feuchtigkeit vergammelt -> Alarmanlage ging ewig los
Zitat:
AGR stillgelegt, Ansaugtrakt entdrosselt
Was heißt das??
Und mit ner zuschaltbaren PowerBox solltest du auch mit nem 150PSer gut mithalten!?
Zitat:
Original geschrieben von Apollo777
Was heißt das??
das bedeutet das du etwas illegales machst!
AGR
Ich habe die Teilrückführung von Abgasen zur erneuten Verbrennung (bessere Abgaswerte)
stillgelegt. Die AGR (AbgasRückFührung) ist nur im Teillastbetrieg aktiv. Statt ein Sauerstoff/ Abgas-
gemisch, wie vom Hersteller vorgesehen, bekommt der Motor nur den Sauerstoff.
Vorteil:
-Reduzierter Verbrauch (0,2-0,5l) da höherer Sauerstoffanteil
-spontanerer Übergang Teillast -> Vollast = sprtiziger
-keine Rußablagerungen in der Ansaugbrücke
Entdrosselung
Der Verbindungsschlauch Luftfilterkasten -> Motor hat einen größeren Querschnitt, als der Ansaugrüssel des Luftfilterkastens an seiner engsten Stelle. Dieser Ansaugrüssel mußte einem 70er Kunsstoffwinkel weichen. In Verbindung mit einem Baumwolltauschfilter entlastet das den Turbo.
Ich habe nie behauptet, dass das legal ist. Die Powerbox wird noch eingetragen. Die AGR... wohl eher nicht.
Einem 150 PS'ler ? Nunja, leider kann die PBOX (auch wenn sie 650,- € gekostet hat) nicht die Leistung bringen wie ein Chip, da der Chip den Ladedruck mit anhebt. Ich denke 135 PS sind realistisch. Ich werd mir wohl mal den Spaß machen, in Rostock auf einen Leistungsprüfstand zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
und glaube mir die PDs sind nicht anfälliger als die VE-Einspritzer...
Zu der Sache sagen aber auch einige Mitarbeiter vom VW-Testzenter hier in Bremen etwas anderes. Vom ganzen FSI-Kram sollten wir hier besser garnicht reden. Davon raten einem ja sogar die meisten Verkäufer ab.
Und meyster hat mit seiner statistischen Beobachtung des Forums bezüglich des 115er auch vollkommen recht.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
Die ersten 115PS AUY TDIs fallen oft auf, weil sie die Ersten waren und Probleme mit Pleu und ZK-Dichtungen hatten...
Aber seit MJ 01 sind sie recht unauffällig...
Ich meine auch nur die 115PS PD von 99-01 -hab ich auch so geschrieben,weil nur die für marcel in frage kommen würden...den 130PD würde ich auch nehmen,auch wenn ich ein wenig bedenken hätte-aber der scheint in der tat solide zu sein...aber wie gesagt,lass mal was kaputt gehen...