Unterschiede Sportfahrwerke

Opel Tigra TwinTop

Hi,
hab mal ne Frage zu Corsa-C Sportfahrwerken. Es gibt ja ziemlich viele davon(z.B. Vogtland, Weitec, AP, Eibach, H&R, Koni, KW, Sachs... usw. und dann noch die von den Tunern wie Mantzel, Irmscher, Steimentz...)

Einige haben auch schon eins verbaut. Was waren eure Kriterien sich gerade für dieses Fahrwerk zu entscheiden? Preis, max. Tieferlegung, Garantie?

Wäre echt nett, eine Aussage von euch zu bekommen.

ciao draccon

ps. Hatte früher immer Koni-Fahrwerke(gelb), waren aber ziemlich hart.

18 Antworten

Hi

Hab mir ein KW variante1 bestellt wird samstag eingebaut...

Also meine Kriterien waren die tieferlegung und die härte und das es in motor-talk empfohlen wird(kenn mich mit dem zeug net so aus)
kostenpunkt sollte nicht über 1000euro sein...

greetz

Hi,

THX. Auf welche Höhe hast Du es einstellen lassen? Es soll ja ca. 30-60 mm möglich sein. Wäre nett, wenn Du mal ein Foto machen könntest, würde mich sehr interessieren.

cu draccon

hi hab ich noch nicht kommt erst samstag rein aber will so tief wie möglich(was der tüv erlaubt)

wegen foto muss ich schauen das ich ne digicam auftreibe...

greetz

Hallo an alle Corsa-Tiefflieger.
Weiss denn (fast) keiner welches Fahrwerk er hat und was die Gründe genau dieses zu verbauen?
Das ist echt schade, denn ich brauche bald ne Entscheidungshilfe.

Ähnliche Themen

Was genau für ein Fahrwerk du nehmen sollst, kann ich dir nicht sagen, aber ich will mich mal ein bißchen versuchen, dich in deiner Entscheidung zu unterstützen:
Bei der Auswahl des Fahrwerks gibts ja nun viele Möglichkeiten. Da musst du dir dann klar sein, wie tief, wie hart/sportlich und preislich gesehen du es haben willst. Vielleicht willst da ja auch noch Restkomfort haben.
Das andere Andererseits solltest du auch bedenken, wofür du dein Auto dann verwenden willst und wo du lang fahren willst. Schlechte Straßen können da schon andere Gefühle hervorrufen.

Ich persönlich bleib bei meinem original Sportfahrwerk, da es meinen Ansprüchen (siehe oben) absolut gerecht wird und ich mir keine Sorgen machen brauch, irgendwo nicht lang zu kommen oder hängen zu bleiben. Außerdem ist bei den teilweise schlechten Straßen hier der gebotene Komfort dringend von Nöten!

@RedDragon hast du ein Winterauto? Sonst darfst dir das Fahrwerk jedes Jahr im Winter raufstellen. Bin selber nur 20 mm tiefer und das war diesen Winter schon auf der B8 fast zu tief.

Hi Freaks,
ich hatte schon einige Autos mit Sportfahrwerk. Das waren Komplettfahrwerke Koni gelb. Hatte auch schon mal das Heico-Sportiv-Fahrwerk(kommt von Sachs), aber das war im VolvoS80.
Inzwischen sind die mir aber zu hart, da ich alle 2 Wochen über 800km fahren muss.
Ferner habe ich festgestellt, das in schnellen Autobahnkurven(z.B. auf Autobahnbrücken mit Dehnungsfugen), das Auto kurz abhebt und versetzt wieder aufkommt, wenn das Fahrwerk zu hart ist. (z.B. auf der A45 Frankfurt - Sauerland - Ruhrgebiet). Mit einem etwas weicheren Fahrwerk fährt man da schneller und sicherer. Ja, glaubt mir!!
Ein Astra-Kollege hat nur Federn von H&R. Find ich ganz gut. Bei einem Bekannten , der einen V40 mit nur Federn hat, ist es eine Katastrophe. Das Auto ist so tief geworden , das die Stoßdämpfer schon sehr stark einfedern und das Auto total hüpft.
Mein Fahrwerk jedenfalls auch eine gute Portition Restkomfort haben und nicht zu tief sein. Vielleicht so 30mm. Evtl. wären auch nur Federn ganz gut??? Ich hoffe auf Eure Info´s :-)

ciao draccon

Biite schildert Eure Erfahrungen :-)

Wenn du noch Komfort willst darfst nicht tiefer wie 20-30 mm gehen. Hast du das Auto schon ? (Signatur)

Ein Kollege hatte mal nen Kadett GSI mit nem Schraubfahrwerk. Weiß leider nicht mehr von welchem Hersteller.

Der ist an einigen Stellen auf der Autobahn mit allen 4 Rädern abgehoben und du der Motor ist fast immer kurzzeitig voll in den Begrenzer gestoßen.

Da hab ich mir gedacht, dass muss es nun wirklich nicht sein. Deshalb find ich die 20mm vom Opel-Sportfahrwerk schon ganz gut. Vielleicht kauf ich mir noch neue Federn. Aber auch allerhöchstens 35mm da es sonst im Winter richtig knapp wird. Ist jetzt schon manchmal schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


@RedDragon hast du ein Winterauto? Sonst darfst dir das Fahrwerk jedes Jahr im Winter raufstellen. Bin selber nur 20 mm tiefer und das war diesen Winter schon auf der B8 fast zu tief.

Ne winterauto hab ich keines...

Mal schauen vielleicht kann ich als schneeschieber anfangen...

ne mal ernsthaft ich hab ja dann noch ca 8-10 cm bodenfreiheit das müsste doch gehen hab schon tiefere im winter gesehen...

greetz

Zitat:

Original geschrieben von draccon


Mein Fahrwerk jedenfalls auch eine gute Portition Restkomfort haben und nicht zu tief sein. Vielleicht so 30mm. Evtl. wären auch nur Federn ganz gut??? Ich hoffe auf Eure Info´s :-)

ciao draccon

Biite schildert Eure Erfahrungen :-)

Schau mal ein paar seiten hinter da hat jemand sich ein Irmscher Fahrwerk einbauen lassen vielleicht ist das was für dich...

greetz

Habs gelesen, danke für den Tip :-)

So so hab heute mein Auto samt fahrwerk abgeholt
und ich muss sagen sau geil es ist sportlich straff und hat doch komfort die 900 euro haben sich echt rentiert und ich würde jeden cent wieder hinblättern...

Optische veränderungen

Vorne -6 cm
Hinten -5 cm

Foto folgt noch...
(brauch allerdings erst batterien für die DigiCam

greetz

Also ich hab das Sportfahrwerk mit 20 mm ab Werk und beim Händler wurden dann noch in Zusammenhang mit dem Steinmetzumbau die Federn von denen verbaut. Sind aber Federn von Eibach (so steht´s im Fahrzeugschein).

Auf jeden Fall bin ich super zufrieden. Hab keine Probleme auch mal über ne Unebenheit zu fahren und der Wagen liegt in Kurven wie ein Brett.
Letzens bin ich allerdings auf der AB über einen etwas größeren Hügel gefahren, den ich total vergessen hatte und der Wagen hat dort kurzzeitig abgehoben. War aber nur kurz und hat auch korrekt wieder aufgesetzt. Ich fand´s jetzt nicht so schlimm. Allerdings möchte ich nicht mit Tempo 180 da rüber.

Aber alles in allem sehr zufrieden damit. Tiefer möchte ich persönlich es nicht haben. Man kann´s auch übertreiben und ein Auto ist immer noch zum fahren da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen