Unterschiede S5 - 3.2 FSI

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

habe heute einen 3.2 FSI gekauft und mir ist aufgefallen, dass er im Vergleich zum 335i sehr sehr laut ist ab 220kmh. Ich habe nun die Möglichkeit meinen 3.2 FSI für einen minimalen Aufpreis umzutauschen gegen einen S5. Worin liegen die Unterschiede außer im Motor und den Bremsen? Ist er auch ruhiger oder eher nicht?

Edit: Weiß jemand was sich hinter N5W E SIB verbirgt? Müsste Milanoleder sein oder?

Beste Antwort im Thema

Lustiger Beitrag: Vor ein paar Tagen noch warst du dir unschlüssig. Fast alle hier haben dir zu einem S5 geraten und jetzt kaufst du doch einen 3.2er?!? Gestern erzählst du noch etwas von "Scheiben abdunkeln" und jetzt ist dir das Auto schon zu laut. Ich fasse es nicht! Ist das hier ernst gemeint? 😰

Andreas

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von .... S5


Seid ihr aber lustig! Bisschen mehr FACHORIENTIERT bitte....

Bei den Themen?

ich frage mich nur, ob der 3.2l wirklich so schlecht ist?
Den Motor hatte ich mal zur Probe in einem A6 (damals noch mit 256PS)
und da ging er wirklich gut (besser als der 3l TDi (450NM) 225PS)
also, entweder ist der Diesel soviel besser geworden, oder der Benziner
verschlimmbessert😁
Das der 3.2 säuft (13-14) stimmt allerdings...

Am besten du machst mit beiden Motoren eine Probefahrt. Aber wie schon hier gesagt der S5 kann alles ein wenig besser als der 3.2. Wenn geld keine rolle spielt dann nimm den S5. Wenn du doch etwas "sparsamer" unterwegs sein willst dann nimm lieber den 3.2 ( ich nehme stark an das der 2.0 tfsi motor nichts für dich ist).

lg

@ momper: Der Diesel ist mit dem 225er, den Du kennst, nicht mehr zu vergleichen. Er ist um einiges besser geworden.

Dass der 3.2 ein schlechter Motor ist, stimmt so aber auch nicht. Seine Leistungsentfaltung ist nur im Vergleich zu einem Diesel eher langweilig. Die turbotypische plötzliche Kraftentfaltung der Dieselmotoren lässt den Benziner schwachbrüstig erscheinen, was in der Realität aber absolut nicht zutrifft.

Denn... der Diesel kommt mit dem Benziner mit, muss sich dafür aber ordentlich strecken. Schneller ist er keinesfalls. "Gefühlt" wird der Benziner aber gebügelt.

Ähnliche Themen

Habe den 3,2FSI und bereue zutiefst (neben der Anschaffung des A5 überhaupt), dass ich mich nicht für den 3.0TDI entschieden habe.
Bin vorher den A6 mit 3,0TDI gefahren und war immer begeistert, was die Fahrleistungen aber auch den Verbrauch angingen.

Beim A5 wollte ich mir auch ein bisschen Spaß beim Sound gönnen, aber der ist gar nicht so doll und zudem frisst der Motor wie ein Stier. Der Durchschnittsverbrauch liegt ebi ca. 14 Litern, im Kurzstreckenbetrieb (Fahrt zum Becker) zeigt mir das Display schon mal 23,5 Liter an.
Im kalten Zustand läuft der Motor (vielleicht liegt es aber auch am Getriebe (Tiptronic) oder der Kombination von beiden) unkultiviert. Hohe Drehzahlen im Leerlauf bzw. Stand, Stottern auf dem ersten Kilometer. Mein "alter" A6 3,0TDI war da viel kultivierter und auch durchzugsfreudiger. Der Spritverbrauch lag nie über 10l, bei Langstreckenfahrten manchmal weit unter 7Litern.

Wenn es ein Benziner sein soll, würde ich den S5 nehmen, so groß -wenn überhaupt- ist der Verbrauch nicht. Vernünftig wäre sicherlich der 3,0TDI.

Tom

@sl7312: ganz deiner Meinung, entweder Diesel 3.0tdi oder gleich S5,
aber dann ja nicht uebern Verbrauch jammern, da die Kiste schon recht ordentlich saeuft...

Zitat:

Original geschrieben von momper


ich frage mich nur, ob der 3.2l wirklich so schlecht ist?
Den Motor hatte ich mal zur Probe in einem A6 (damals noch mit 256PS)
und da ging er wirklich gut (besser als der 3l TDi (450NM) 225PS)
also, entweder ist der Diesel soviel besser geworden, oder der Benziner
verschlimmbessert😁
Das der 3.2 säuft (13-14) stimmt allerdings...

Tja, so hab ich den damals neuen A6 auch kennen gelernt, mit 3.2 FSI und mit 3.0 TDI. Damals war der 3.2 FSI eindeutig spritziger und wenn man den Quattro nicht gebraucht hat, war der 3.0 TDI subjektiv gar nicht so weit weg vom 2.7TDI HS.

Allerdings hat sich der 3.0 TDI stark weiterentwickelt, und ist inzwischen wirklich eine Wucht - insbesondere in einem im Vergleich zum A6 leichteren A4/5.

Der 3.2 FSI ist nicht schlecht, aber er hat nicht die Kraft des 3.0TDI und ist nicht spritziger und von den Fahrleistungen auch nicht besser, hat aber den schlechteren Verbrauch. Also spricht in diesem Punkt alles für den 3.0TDI.

Zitat:

Original geschrieben von momper


ich frage mich nur, ob der 3.2l wirklich so schlecht ist?
Den Motor hatte ich mal zur Probe in einem A6 (damals noch mit 256PS)
und da ging er wirklich gut (besser als der 3l TDi (450NM) 225PS)
also, entweder ist der Diesel soviel besser geworden, oder der Benziner
verschlimmbessert😁
Das der 3.2 säuft (13-14) stimmt allerdings...

Meine Erfahrung: 3.2 säuft 12,5l -13l

S5 säuft 14 - 14,5l

Meine Erfahrung 😉 S5 (Handschalter) braucht zwischen 9 und 18 l/100 km extrem abhängig von der Fahrweise. Aktueller Verbrauch nach gut 60.000 km 11,08 l/100 km. Allerdings bei wenig Stadtverkehr ...
Ruhige Fahrt auf der Autobahn (Tempomat ohne hektisches Kolonnenspringen und Vollgasorgien) wird mit einem Verbrauch von unter 10 l/100 km belohnt. Landstraße geht auch ohne ein rollendes Verkehrshindernis zu sein mit 9 l/100 km.

Viele Grüße

fs60

Deine Antwort
Ähnliche Themen