Unterschiede RNS-E aus 2004 vs. RNS-E aus 2008
Hallo,
welche Unterschiede in der Hardware gibt es zwischen einem RNS-E aus 2004 und das gleiche Gerät aus dem Jahr 2008? Wurde beispielsweise das Problem mit den häufigen Lesefehler behoben? Welche Unterschiede gibt es noch? Hatte das RNS-E 4 Jahre lang in meinem letzten Audi und war, bis auf die häufigen Lesefehler, sehr zufrieden.
Was benötigt man um die TV-Funktion (DVB-T) nutzen/nachrüsten zu können? Habe nirgends darüber etwas lesen können.
Danke!
Gruß
Consignatia
Beste Antwort im Thema
Bei einer Reinigungs-CD wird der Staub weggepinselt, hat also direkten Kontakt mit der Linse. Druckluft kann da keine feinen Kratzer hinterlassen, da ja keine Berührung statt findet.
Druckluftsprays findet man beispielsweise in der Bucht.
Das RNS-E läßt sich sehr leicht mit 4 Entriegelungshaken ausbauen. Der Deckel ist nur mit 4 Schrauben (glaube ich) festgemacht. Wenn man diesen abschraubt, kommt man direkt an die Linse ran. Ist eine Sache von 10 Minuten.
23 Antworten
Ich habe noch gehört, dass das neue RNS-E grössere Speicherkarten unterstützen soll?
Wie siehts mit der Kompatibilität aus? Kann man das alte durch das neue ersetzen (falls es wirklich ein neues gibt ^^ )
Gruss Roman
Die meisten Unterschiede zwischen 2004 und 2008 kann man durch ein Softwareupdate anpassen.
Das 2008'er RNS-E mit der Endnummer PX, hat SDS schon serienmaessig integriert.
Beim 2004 kann man es aber durch ein Update aufspielen.
Ab 2007 wurde ein besserer Laser verbaut, der nicht mehr so leicht defekt wird. Die Laser werden aber staendig verbessert.
Sorry für die doofe Frage, was ist SDS? ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Die meisten Unterschiede zwischen 2004 und 2008 kann man durch ein Softwareupdate anpassen.
Das 2008'er RNS-E mit der Endnummer PX, hat SDS schon serienmaessig integriert.
Beim 2004 kann man es aber durch ein Update aufspielen.
Ab 2007 wurde ein besserer Laser verbaut, der nicht mehr so leicht defekt wird. Die Laser werden aber staendig verbessert.
Sprachsteuerung.
Hier zum Thema DVB-T und DVD-Player.
http://www.kufatec.de/shop/index.php/cat/c45_A4---B6-8E.html
+Antennen
http://www.kufatec.de/shop/index.php/cat/c222_Zubehoer.html
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Sprachsteuerung.Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Die meisten Unterschiede zwischen 2004 und 2008 kann man durch ein Softwareupdate anpassen.
Das 2008'er RNS-E mit der Endnummer PX, hat SDS schon serienmaessig integriert.
Beim 2004 kann man es aber durch ein Update aufspielen.
Ab 2007 wurde ein besserer Laser verbaut, der nicht mehr so leicht defekt wird. Die Laser werden aber staendig verbessert.Hier zum Thema DVB-T und DVD-Player.
http://www.kufatec.de/shop/index.php/cat/c45_A4---B6-8E.html+Antennen
http://www.kufatec.de/shop/index.php/cat/c222_Zubehoer.html
Danke für den Link. Kufatec kenne ich, hatte mir vor 4 Jahren die Adapter fürs RNS-E gekauft. Bei den Artikel handelt es sich jedoch um Nachrüstlösungen von Drittanbieter und keine OEM-Tuner. Kann man die TV-Funktion (Tuner+Adapter+Antenne) nicht direkt bei Audi als Ersatzteil nachbestellen?
Das SDS läßt sich beim RNS-E (unabhängig von der Teilenummer, so habe ich gelesen), über Software freischalten. Werde es bei Gelegenheit mal testen. BT und MuFu sind vorhanden, sollte also bis auf das Mikro kein Problem sein.
ist es nicht so das man erst mit den neueren modellen "volle" telefonunterstützung hat? sprich mit wählscheibe etc.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
ist es nicht so das man erst mit den neueren modellen "volle" telefonunterstützung hat? sprich mit wählscheibe etc.
Die Wählscheide hat auch das 2004er Modell...
So Leute, ich kann jetzt aus eigener Erfahrung berichten dass SDS unabhängig von der Teilenummer funktioniert. Ist also eine reine Softwaresache die in der Firmware des RNS-E aktiviert sein muss. Mein RNS-E hat ein T als Endnummer und hat auch schon das entsprechende Menü fürs SDS, ich mußte es also nicht mehr updaten. Leider noch ohne Funktion, denn das Mikro ist noch nicht angeschlossen, jedoch "spricht" das System bereits und kann über das Multifunktionslenkrad aktiviert/beendet werden.
Was mir noch aufgefallen ist: die SD-Karten (habe 2 nonSDHC mit je 4GB) werden viel schneller eingelesen als beim 2004er Modell.
Meine Audi USB-Schnittstelle im Handschuhfach wird auch erkannt und erscheint als CD im Wechsler-Menü.
So viel zu meiner Erfahrung.
Grüße
Consignatia
PS: Für diejenigen die mehr über "SDS im RNS-E freischalten" wissen wollen. Das Thema wurde bereits behandelt: SDS im RNS-E aktivieren
Hallo zusammen!
Bin über die Suchfunktion auf den Beitrag gestoßen.
Habe ein 2005er 8E (10/2004) mit RNS-E mit MMI-Optik und habe eben gelesen, dass es häufig Leseprobleme gibt/gab. Mich ereilt es derzeit auch. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es an den DVDs liegt oder an dem Gerät selber.
Woran liegt es und wie kann das Problem behoben werden? Ich hoffe nicht, dass nur ein Austausch des Gerätes in Frage kommt.
Um sicherzugehen ob der Laser defekt ist, sollte man den Laser mit einer Reinigungs CD reinigen. Die Navi DVD sollte original, bzw eine Verbatim sein ( copieren ist natuerlich verboten).
Wenn das alles nichts hilft, ist vermutlich der Laser defekt.
Mein altes RNS-E wurde in 4 Jahren ca. 3 Mal gereinigt. Eine Reinigungs-CD kanst Du Dir gleich sparen. Das Gerät muss geöffnet werden (bzw. nur der Deckel abgenommen werden) und der Lesekopf mit Luft (Luftdruckspray) gereinigt werden. Alles andere kann das Gerät empfindlich stören. Kein Alkohol und auch kein Wasser verwenden, nur Luftdruckspray!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Gruß
Sera
Warum geht eine Reinigungs DVD Nicht ?
Und wo bekomme ich so ein Luftdruck Spray her ?
Und was muss ich alles Demontieren um da ran zu kommen ?
Mfg. Konstantin