Unterschiede Lenkrad
Mit der Suchfunktion nicht recht was gefunden - daher hier eine Frage:
Habe mich ja schon ganz gut an meinen Caddy gewöhnt, die ersten Kilometer
waren ungewohnt. Die Sitzhaltung ist ganz anders, man sitzt etwas gerader.
Aber an eines konnte ich mich bisher nicht recht gewöhnen - das Lenkrad.
Habe zwar den Lederteilumfang, aber ich empfinde das Volant nach wie vor
als zu dünn. Das Multifunktionslenkrad erscheint auf Abbildungen dicker,
zumindestens im typischen "zehnvorzwei" Bereich.
Ist dem so? Oder gibt es vielleicht ein "Sportlenkrad" aus einem anderen VW
das durchgehend dicker ist? Hat evtl. jemand ein ähnliches Problemchen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2014 um 16:48:27 Uhr:
Gibt es da keine Daumenverlängerungen 😁 ???
Klar... Gibt alles...😁
45 Antworten
Ich habe das gleiche Problem ! Lenkrad löst sich nach 5 jahren auf .Ich glaube schon das es einfach billig hergestellt ist ! Ich hab keine Ringe am Finger keine Handschuhe keineSalbe usw
Zitat:
@Tekas schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:10:05 Uhr:
BTT 'Lenkrad'...
Zitat:
@Tekas schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:10:05 Uhr:
Mein Caddy ist ein Jahr älter und hat ähnlich viele Kilometer gefahren, aber die Lenkradoberfläche sieht aus wie neu, d.h. es liegt schon mal nicht an der grundsätzlichen Qualität der Materialien. Bleibt nur die Benutzung als Ursache des Zerfalls, hast Du vielleicht...Zitat:
@unpaved schrieb am 26. Oktober 2014 um 14:07:13 Uhr:
...Das Lenkrad im 1,4l Caddy von 2009 zeigt deutliche Benutzungsspuren. Ich beisse nicht rein, auch wenn mir manchmal danach ist, sondern halte es ganz normal fest. Die Oberfläche löst sich trotzdem auf.
...häufig grobe Arbeitshandschuhe beim Fahren an?
...viele Ringe an den Fingern?
...benutzt an den Händen spezielle Reinigungscremes?
...ein Dauerabo in der Muckibude und entsprechend viele Schwielen in der Handinnenfläche?