Unterschiede Lenkrad

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mit der Suchfunktion nicht recht was gefunden - daher hier eine Frage:

Habe mich ja schon ganz gut an meinen Caddy gewöhnt, die ersten Kilometer
waren ungewohnt. Die Sitzhaltung ist ganz anders, man sitzt etwas gerader.
Aber an eines konnte ich mich bisher nicht recht gewöhnen - das Lenkrad.
Habe zwar den Lederteilumfang, aber ich empfinde das Volant nach wie vor
als zu dünn. Das Multifunktionslenkrad erscheint auf Abbildungen dicker,
zumindestens im typischen "zehnvorzwei" Bereich.

Ist dem so? Oder gibt es vielleicht ein "Sportlenkrad" aus einem anderen VW
das durchgehend dicker ist? Hat evtl. jemand ein ähnliches Problemchen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2014 um 16:48:27 Uhr:


Gibt es da keine Daumenverlängerungen 😁 ???

Klar... Gibt alles...😁

http://o.aolcdn.com/.../thanko-iphone6-daumen.jpg

45 weitere Antworten
45 Antworten

Da mußt da aber schon ganz gewaltig drauf hauen. Seitlich gehts leichter!
Also eher relaxt hupen... 😉

Übrigens - ich habe mir heute mal mein Lenkrad richtig angefasst.
bei "zwanzigvorvier" ist es angenehm griffig. Vielleicht sollte ich es
um 180° drehen lassen? 😁

Warum bemerkt man solche Dinge immer erst in der täglichen Praxis?
Bei der Probefahrt mit dem Kunststofflenkrad ist es mir nicht aufgefallen.
Ärgerlich.

Also ich kann das "Problem" sehr gut verstehen.

Unser Golf 3 hat die Hupknöpfe auch noch da, wo sie meiner Meinung nach hingehören.

Beim Caddy sind da die MuFu-Knöppe und das Hupen ist wieder so unbequem, wie in den 80ern....
Von daher finde ich es auch suboptimal.

Optimal war die Lösung aus Bild 2 😁

...und ja, ich bin bekennender Hupennutzer; gerade bei "Ampelschläfer", "Abbiegespur-Blockierer", "Handy-am-Ohr-Schleicher" und "Zweite-Reiher-Spontanhalter-ohne-Blinken".
Ein Update auf eine 2cm-Bordkanone würde ich gerne machen, gibt es aber leider nicht 😁😁😁😁

G3-lenkrad
Mercedes-hupring

Hupen wird total überbewertet.😉😁

Oder kündigt ihr außerhalb geschlossener Ortschaften so den Überholvorgang an?
Ansonsten wird es doch in 99% doch nur zum Pöbeln und/oder als "Meinungsverstärker" ge- bzw. mißbraucht......vornehmlich in Großstädten.....

Wir haben ja hier neulich auch die Hupe ergänzt. Seitdem 3x benutzt......zur Untermalung des Abschiedsrituals😎

Zitat:

@PIPD black schrieb am 26. Oktober 2014 um 11:32:07 Uhr:


Hupen wird total überbewertet.😉😁

😉

http://www.wdr.de/.../hupen-verboten.jpg
Ähnliche Themen

Ist es Pöbelei, wenn man den Sekundenschläfer, der die grüne Ampel verpennt, einfach mal kurz anhubt? Schubsen ist mit den modernen lackierten Stoßstangen/Prallflächen viel zu teuer!
Oder die älteren Damen, die mitten auf der Einfahrt stehen und quatschen, anstatt 2m weiter zu gehen? Oder die Schlangenlinien fahrenden SMS Tipper? Oder die Linksabbieger, die auch bei Rot noch weiter in die Kreuzung einfahren? Die Mütter mit Kinderwagen bei uns in der Siedlung passen ja noch auf den Autoverkehr auf, aber die Rollator Driver bekommen gelegentlich nicht mal mit, wenn ihnen ein Auto entgegen kommt; Auto oder Motorrad von hinten zählt für sie gar nicht.
Ich finde die Hupe schon sehr wichtig, würde mir aber verschiedene Lautstärken wünschen.

Aber eigentlich geht es hier ja um Caddy Lenkräder:
Das Lenkrad im 1,4l Caddy von 2009 zeigt deutliche Benutzungsspuren. Ich beisse nicht rein, auch wenn mir manchmal danach ist, sondern halte es ganz normal fest. Die Oberfläche löst sich trotzdem auf. Bei einem Oldtimer könnte ich das ja verstehen, aber nicht bei einem 5 Jahre alten VW mit gut 70000 km

Gruß, Bernhard

Caddylenrad2
Caddylenkrad1

Sieht böse aus, aber Ersatz kostet nicht viel.

http://www.ebay.de/.../141443265737?...

Danke für den Link, die Versteigerung werde ich verfolgen.
Aber es ist ja schon ein Ding, dass man bei einem Caddy in der Einfachvariante nicht nur auf die Räder, sondern auch auf die Lenkräder achten und frühzeitig Ersatz beschaffen muss! ;-(

Gruß, Bernhard

Wohl leider war...
Aber auch die teuren Lederlenkräder verschleißen.

LG H

Habe übrigens eben mal drauf geachtet. Wenn man unbedingt mit dem Daumen hupen muss, geht das beim Caddy Lenkrad ohne Probleme. Ich habe keine riesigen Hände, könnte aber wenn ich wollte mit dem Daumen hupen. Deshalb weiß ich jetzt noch weniger wo das Problem ist.

Zitat:

Ist es Pöbelei, wenn man den Sekundenschläfer, der die grüne Ampel verpennt, einfach mal kurz anhubt?

Ja, das Nötigung und du solltest es vermeiden. Auch mir als alten Hasen ist es schon

passiert das ich geträumt habe. Die Hupe ist ein Warninstrument. Anders eingesetzt

kann´s was kosten. Jemanden an der Ampel anzuhupen kann auf der Gegenseite zum

sich erschrecken und Motor abwürgen führen. Dann wäre die Aktion kontraproduktiv.

Zitat:

...aber die Rollator Driver bekommen gelegentlich nicht mal mit...

Hoffentlich denkst du da eines Tages anders drüber wenn dich dann einer anhupt,

du aber leider nicht schneller vom Fleck kommst weil die alten Knochen nicht mehr

so wollen wie dein Kopf.

Und die Metall Hupenringe an den Oldies hinterließen nach dem Crash häßliche Narben
im Gesicht - wenn mans überlebte. Airbags gabs damals noch nicht.
Die Lenkräder, bzw. die materialien sind eigentlich Wunderteile. Ich kann mich noch
an die Käferzeiten erinnern. Im Sommer nur mit´m Lappen anzufassen und im Winter
ist man dran festgefrofren. Das ist heute anders. Allerdings habe ich ein derart abge-
griffenes Lenkrad wie oben auch noch nicht gesehen. Ich empfehle eine gute Handcreme😁

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:12:54 Uhr:



Zitat:

Ist es Pöbelei, wenn man den Sekundenschläfer, der die grüne Ampel verpennt, einfach mal kurz anhubt?

Ja, das Nötigung und du solltest es vermeiden.
....

Das sehe ich anders. Denn wer da vorne pennt, nötigt mich, an einer grünen Ampel stehen zu bleiben. Und im Berufsverkehr ist die Nötigung noch erheblich schwerwiegender. Dann kommen wegen des Penners statt 4 bis 6 Fahrzeugen nur 1 oder 2 aus der Seitenstraße raus.

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:12:54 Uhr:



Zitat:

...aber die Rollator Driver bekommen gelegentlich nicht mal mit...

Hoffentlich denkst du da eines Tages anders drüber wenn dich dann einer anhupt,
du aber leider nicht schneller vom Fleck kommst weil die alten Knochen nicht mehr
so wollen wie dein Kopf.

Da geht es nicht um die alten Knochen, sondern um die alten Herrschaften, die sich und alle anderen gefährden, weil sie den Verkehr nicht mehr richtig einschätzen können und mitten auf der Straße in Fahrtrichtung rollern, statt auf dem parallel laufenden, breiten Bürgersteig. Ich bin sicher, wenn du ein paar hundert Meter hinter einem Rollator her fahren musst, drückst du auch irgendwann auf die Hupe. Oder du überholst ihn einfach und riskierst dabei Schreckreaktionen und böse Unfälle.

Wenn sie eine Straße vor mir queren, auch abseits von Ampeln oder Zebrastreifen, warte ich gerne. Bei meiner Mutter musste ich akzeptieren, dass sie ab etwa dem 90. Geburtstag immer weniger auf den Straßenverkehr geachtet hat. Das ging am Ende so weit, dass wir sie nicht mehr alleine auf die Straße lassen konnten, weil sie der Meinung war, dass die Autos schon Rücksicht nehmen werden, egal wohin sie läuft. Auch sie wurde nur 103 Jahre alt, weil Autofahrer gehupt haben, wenn sie sich alleine auf die Straße verirrt hat.

Übrigens, bei parallel nebeneinander fahrenden Fahrradfahrern hupe ich auch gelegentlich, bevor ich sie überhole. Besonders, wenn es einen perfekten, freien Radweg neben der Straße gibt, sie es aber für sportlicher halten, mit der E-Bike Endgeschwindigkeit von 25 auf einer Land- oder Bundesstraße eine Richtungsfahrbahn komplett zu blockieren.

Ach ja, beim Caddy Lenkrad war ich zu spät, das hat mir wer anders weggeschnappt 🙁

Bernhard

Ich will dich ja nicht besonders reizen und es ist völlig OT, aber du fährst auch Fahrrad?
Fahrradfahrer sind auch Verkehrsteilnehmer und nur weil sie so "schlank" sind, haben
Autos nicht automatisch Vorfahrt. Auch hier gilt "Rücksicht". Und letztlich gibt der Klügere
nach, denn wenn du dich mit einem Biker anlegst hast du meistens ein Problem,
zumindestens erstmal pauschal "Mitschuld". Also schön Abstand halten, mindestens
0,5 Meter. Nach dem überholen kannst du Gas geben, die paar Sekunden Wartezeit
sind doch nicht der Rede wert.

Radrennfahrer dürfen die Straße benutzen und leider fahren sie selten hintereinander.
Trotzdem hast du im Falle eines Falles gleich mehrere Zeugen gegen dich...
Du kannst auch vom Fahrersitz nicht erkennen ob der E-Biker vieleicht ein S-Pedelec
fährt und den Fahrradweg eben nicht benutzen darf. Wie schnell er auf der Straße fährt
bleibt ihm überlassen. Du mußt auch nicht auf der Landstraße 100 fahren, du kannst
auch 80 fahren - auch wenn dein Hintermann sich drüber ärgert und hupt? 😉

Dies schreibt ein Pedelecfahrer der sich regelmäßig über das ruppige Verhalten der
Autofahrer ärgert und sich einfach ein wenig mehr Rücksicht gegenüber dem
Schwächeren und den Sicherheitsabstand wünscht.

BTT 'Lenkrad'...

Zitat:

@unpaved schrieb am 26. Oktober 2014 um 14:07:13 Uhr:


...Das Lenkrad im 1,4l Caddy von 2009 zeigt deutliche Benutzungsspuren. Ich beisse nicht rein, auch wenn mir manchmal danach ist, sondern halte es ganz normal fest. Die Oberfläche löst sich trotzdem auf.

Mein Caddy ist ein Jahr älter und hat ähnlich viele Kilometer gefahren, aber die Lenkradoberfläche sieht aus wie neu, d.h. es liegt schon mal nicht an der grundsätzlichen Qualität der Materialien. Bleibt nur die Benutzung als Ursache des Zerfalls, hast Du vielleicht...

...häufig grobe Arbeitshandschuhe beim Fahren an?

...viele Ringe an den Fingern?

...benutzt an den Händen spezielle Reinigungscremes?

...ein Dauerabo in der Muckibude und entsprechend viele Schwielen in der Handinnenfläche?

Auch beim Hupen gilt: Der Ton macht die Musik!
Wer bei 1sek grün gleich 5sek die Tröte drückt hat echt nicht alle, aber mal so kurz drauf ist doch nur eine nette Erinnerung.

Zitat:

@Tekas schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:10:05 Uhr:


BTT 'Lenkrad'...

Mein Caddy ist ein Jahr älter und hat ähnlich viele Kilometer gefahren, aber die Lenkradoberfläche sieht aus wie neu, d.h. es liegt schon mal nicht an der grundsätzlichen Qualität der Materialien. Bleibt nur die Benutzung als Ursache des Zerfalls, hast Du vielleicht...
...häufig grobe Arbeitshandschuhe beim Fahren an?
...viele Ringe an den Fingern?
...benutzt an den Händen spezielle Reinigungscremes?
...ein Dauerabo in der Muckibude und entsprechend viele Schwielen in der Handinnenfläche?

Ich bin zu 95% Schreibtischtäter, die Hand-Innenflächen sind entsprechend eher zart. 🙂

Mit Handschuhen fahre ich auch nicht und um stark ätzende Reinigungscremes mache ich einen Bogen. Ich habe als einziges den Ehering an der linken Hand. Dass der so eine schwere Bürde ist, dass deswegen das Caddy Lenkrad derartig abgewetzt aussieht, denke und sage ich lieber nicht. 😉

Zusammengefasst kann ich mir keinen sinnvollen Grund vorstellen, warum das Lenkrad in diesem Zustand ist. Vielleicht hat der Zulieferer die Endversiegelung vergessen? In der Anleitung steht jedenfalls nicht, dass ich die vor jeder Fahrt eincremen und polieren muss.
Ich werde mal abwarten und zusehen, dass ich mir ein passendes Lenkrad bei Ebay zum günstigen Tarif sichere.

Übrigens, das ist noch nötig:
Obwohl ich, wie beschrieben, öfters mal die Hupe antippe, sieht das Hupenfeld noch aus wie neu 🙂

Gruß, Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen