Unterschiede in der Technik Motor 318d/320d und M47/N47
Hi,
mich interessieren die technischen Unterschiede zwischen dem 318d/122 PS und dem 320d/ 163 PS aus der Motorenreihe M47.
Interessant wären auch die Unterschiede in der neuen Baureihe N47 mit 143 bzw. 177 PS.
Insbesondere interessiert mich, welche Motoren Ausgleichswellen und einen Lader mit variabler Turbinengeometrie (VNT) haben.
BMW hat mir auf meine Anfrage hin mitgeteilt, dass der 122 PS/M47 über Ausgleichswellen verfügt, ich habe aber glaube ich irgendwo im Forum hier das Gegenteil gelesen.
Habe zu dem Thema schon ausführlich hier im Forum und über Google recherchiert, bin aber leider nicht so richtig fündig geworden.
Wer weiß Näheres? Bitte möglichst Tatsachen und keine Vermutungen.
Gruß
EtelserWerder
16 Antworten
Eigenschaften des 4-Zylinder-Dieselmotors (Stand 2007, Quelle MTZ):
3 Leistungsstufen: 118d: 105 kW, 300 Nm; 120d: 130 kW, 350 Nm; 123d: 150 kW, 400 Nm
Aluminiumkurbelgehäuse
Steuerungstrieb an der Motorhinterseite
2 Ausgleichswellen
Einspritzpumpe für alle drei identisch
Differenzierung der Leistungsstufen hauptsächlich über Einspritzsystem und Aufladung
118d: VNT-Lader mit 49 mm Verdichterdurchmesser, 43 mm Turbinenraddurchmesser
120d: VNT-Lader mit 51 mm Verdichterdurchmesser, 43 mm Turbinenraddurchmesser (also nix mit nur Chiptuning!)
123d: Variable Twin Turbo (zweistufige Aufladung)
118d: Magnetventil-Injektoren, 1600 bar Einspritzdruck
120d: Piezo-Injektoren, 1800 bar Einspritzdruck (also nix mit nur Chiptuning!)
123d: Piezo-Injektoren, 2000 bar Einspritzdruck
Steuergerät in drei Hardware-Varianten (also nix mit nur Chiptuning!)
Danke!
Zu Lader und Einspritzanlage beim 116d weiss man nichts?
Einspritzanlage und Druck wird wohl gleich sein wie beim 118d...