Unterschiede in den Inspektions/Werkstattskosten zwischen 120d und 125i?

BMW 1er E88 (Cabrio)

Hallo zusammen,

ich möchte mir diesen Sommer einen E88 zulegen, jedoch stehe ich noch vor der schwierigen Entscheidung, welcher Motor es werden soll.
Es kommen der 120d und der 125i infrage, ich bin auch schon beide Modelle Probe-gefahren und dabei hat mir der 125i schon deutlich mehr Spaß gemacht, mit dem Sound und dem tollen 6Zylinder.
Die vernünftigere Entscheidung wäre natürlich der 120d, vor allem an der Tankstelle würde ich mir schon einiges sparen, allerdings ist der 125i mein eigentlicher Traum...

Das Problem ist jetzt, das meine Eltern meinen, ein 125i wäre im Unterhalt zu teuer / ich könnte ihn mir nicht leisten, einen 120d aber anscheinend schon.
Gibt es denn große Unterschiede in den Inspektions- und Reparaturkosten zwischen den beiden?
Kostet der 6 Zylinder Motor wirklich so viel mehr in der Werkstatt? Die Verschleißteile müssten ja ziemlich identisch sein, immerhin haben sie die gleichen Bremsen und Reifengrößen.

21 Antworten

Zitat:

@Philipp-BMW schrieb am 23. April 2017 um 20:28:59 Uhr:


Beim 120d komme ich auf ca.2200 Euro und beim 125i auf ca.2800 Euro pro Jahr.

Wir reden hier über 50,-€ im Monat ?

Alles klar ...

Ich würde absolut den 125i empfehlen.
Verglichen mit dem ein 120d (der auch nicht schlecht ist) das deutlich "rundere" Auto.

Und zum Verbrauch: Ich bin jetzt 3 Jahre 118d E87 (143PS) gefahren und hatte auf die 80.000km einen Schnitt von 6,2L/100km. Seit 6.000km habe ich nun einen 130i (selber Motor als im 125i nur nicht gedrosselt und KÜRZER übersetzt als der 125i!) und habe da einen Langzeitschnitt von 8,9L/100km. Also 2,5-3L mehr.
Und die ist er absolut wert!

Zitat:

@plaustri20 schrieb am 24. April 2017 um 10:52:31 Uhr:


Seit 6.000km habe ich nun einen 130i und habe da einen Langzeitschnitt von 8,9L/100km.

😰 Dann bewegst Du das Fahrzeug aber nicht artgerecht 😉

Ich fahre meinen 130i nun schon 6 Jahre und bin über eine Tankfüllung noch nie unter 11 Liter gekommen,meistens zwischen 12 und 13 Liter,ich fahre aber so wie es am meisten Spass macht ohne auf den Verbrauch zu achten.

Dank der verbauten Reuter-Motorsport Abgasanlage macht es einfach zu viel Spass ständig mit dem Gaspedal zu spielen 🙂

Gruß

KawaHeizer

Diese Aussagen immer... ich habe selbst bei zügiger Autobahnfahrt mit dem 125i nur 9,5l verbraucht mit Reisetempo 160-180 wo möglich und ab und an hochbeschleunigen incl Gänge zurückschalten.

Letztens bin ich mit dem M135i 900km hin und zurück nach Heidelberg gefahren. Auf dem Hinweg hatte ich 9,6l und auf dem Rückweg 9,2l. Da habe ich ebenfalls dauerhaft 180 anvisiert wo möglich und bin sogar 30km mit ner E-Klasse zusammen im Tiefflug unterwegs gewesen incl Vmax.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KawaHeizer schrieb am 24. April 2017 um 13:17:47 Uhr:



Zitat:

@plaustri20 schrieb am 24. April 2017 um 10:52:31 Uhr:


Seit 6.000km habe ich nun einen 130i und habe da einen Langzeitschnitt von 8,9L/100km.

😰 Dann bewegst Du das Fahrzeug aber nicht artgerecht 😉

Ich fahre meinen 130i nun schon 6 Jahre und bin über eine Tankfüllung noch nie unter 11 Liter gekommen,meistens zwischen 12 und 13 Liter,ich fahre aber so wie es am meisten Spass macht ohne auf den Verbrauch zu achten.

Dank der verbauten Reuter-Motorsport Abgasanlage macht es einfach zu viel Spass ständig mit dem Gaspedal zu spielen 🙂

Gruß

KawaHeizer

Nunja, ich pendle damit gute 30.000km im Jahr. Und mein Arbeitsweg besteht aus 50% Landstraße und 50% Autobahn. Davon alles (!) limitiert auf 100 oder 70km/h. Da KANN er gar nicht mehr brauchen😁
Spaßfahrten resultieren natürlich in > 10L😉

Ich hatte schon eine Probefahrt mit einem 125i, der Besitzer hat mir von 9 - 9,5 Litern erzählt.
Mein einfacher Arbeitsweg ist 18km lang und besteht aus 50/50 Überland/Stadt, Autobahn fahre ich sehr selten, vielleicht einmal pro Monat im Schnitt.

Aber selbst mit dem 70ps FoFi hab ich auf der Autobahn schon 12Liter Durchschnitt geschafft 😁

Sind doch 2 völlig verschiedene Fzge.
Wer ökonomisch täglich zur Arbeit fährt, ist sicher mit dem 120d gut aufgehoben.
Wer hingegen wie ein Kranker ständig nervös auf dem Gaspedal tänzelt, für den ist der Diesel nix.
Muss jeder halt für sich selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen