Unterschiede Fahrgefühl Winter-/Sommerräder

Opel Insignia A (G09)

Wir haben unseren Insignia seit Dezember und sind gleich auf 225 mm 17-Zoll Winterrädern (Designstahlfelge) vom Hof des FOH gefahren. Gestern haben wir auf die 245er 18-Zoll Sommerräder gewechselt. Nach meinen ersten Eindrücken ist der Wagen nun deutlich unruhiger (wenn auch mit besserer Kurvenlage) und zieht merklich schlechter, so als ob er voll beladen wäre.

Mir ist durchaus bekannt, dass größere Felgen zulasten des Fahrkomforts gehen und auch etwas Leistung kosten, aber ist der Unterschied von 225er 17" zu 245er 18" so deutlich? Oder sollte ich vom FOH noch einmal irgendetwas überprüfen lassen?

59 Antworten

Hallo Gemeinde!
Also, ich habe meine 245/35 20 Zoll am Wochenende gegen 225/55 17 Zoll Michelin Primacy HP gewechselt.
Der Unterschied ist in beiden Fällen (Aussehen/Fahreindrücke) gravierend.
Zum Aussehen, der sportive Charakter ist mit den 17 Zöller nicht mehr gegeben, auch die Radkästen sehen im Vergleich leer aus. Ganz besonders fällt es von der Heckansicht auf. Die 245 breiten Reifen lassen das ganze Heck bulliger erscheinen, mit dem 225 ist das vorbei, man kann nur staunen, was das ausmacht.
Jetzt zu den Fahreindrücken, eine Wucht !!!!!!!!!
Die Beschleunigung und Spritzigkeit hat gefühlt um 10% zugenommen, der Verbrauch ist, ohne dass ich darauf geachtet habe, sofort von 6,5 auf 6,1 zurückgegangen (dabei habe ich nicht einmal den Eco Luftdruck von 3,0).
Ich hatte immer mit Fahrwerksgeräuschen zu tun und es mit dem Flex Fahrwerk in Verbindung gebracht.
Mit den 225er ist nichts mehr zu hören, auch hatte ich immer auf Kleinpflaster- Straßen so ein „singen“ im Armaturbereich, einfach weg! Die Lenkung ist viel ruhiger, alles ist komfortabler.
Nachteil, im direkten Vergleich zu den 245/35 macht sich die Wandhöhe bei den 225/55 in schnellen Kurven bemerkbar. Es ist im Vergleich ein klein wenig "schwammig", wenn man überhaupt davon reden kann, aber doch fühlbar.

Ich habe meine Entscheidung getroffen, 225/55 17 Zoll bleiben drauf, ich mag es ebend komfortabler.
Die 245/35 20 Zoll (ca. 9 Tkm gelaufen) kann ein anderer haben, wenn Interesse, dann Pin an mich.

Mit freundlichen Grüßen,
ELLGO

Zitat:

Original geschrieben von ELLGO


Zum Aussehen, der sportive Charakter ist mit den 17 Zöller nicht mehr gegeben, auch die Radkästen sehen im Vergleich leer aus.
Ich habe meine Entscheidung getroffen, 225/55 17 Zoll bleiben drauf, ich mag es ebend komfortabler.

Hi Ellgo,

hast Du Dir das gut überlegt ? 🙁

Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Für Winterräder okay, aber im Sommer sind die 18 Zöller meiner Meinung nach die kleinsten Felgen, die der Optik keinen Abbruch tun. Und relativ komfortabel sind die auch noch ...............

Hast Du mal ein Bild ? Vielleicht kommt es ja auch auf die Felge an ?

Gruß
Checkup

ich bin auch von den 225 18 winterfelgen auf 245/40 19 sommerschuhe gewechselt. die straße ist jetzt,ääh, deutlicher spür und hörbar.
in den kurven (bin kein raser) liegt der insignia(unserer heißt "klaus bärbel"😉 satter auf der straße.
norbert

Hast Du mal ein Bild ? Vielleicht kommt es ja auch auf die Felge an ?

Gruß
Checkup

Ich habe Heute meinen „Dicken „ zum FOH gebracht ( mir hat irgend ein Blödmann mit dem Schlüssel über beide Türen gekratzt, Schaden 1400 €)
Und somit kann ich erst die Bilder nach Ostern einstellen.
Es sind aber die Opel 7 Arm Alufelgen , für 17 Zoll gibt es keine anderen. ( glaub ich)
Ob es die 18 Zoll auch getan hätten kann ich nicht beurteilen, ich bin sie noch nie gefahren.
Aber weicher als die 20 Zöller sind sie Garantiert.
Und als ich vor ca: zwei Wochen bei meinen FOH war, um mein Schaden an den Türen zu begutachten, habe ich ein Kunden kennen gelernt, der sein neues Fahrzeug abholte.
Er wollte sofort die Felgen ( die besagten 17 Zoll) runter schmeißen, und sich 20 Zöller
Antun die er schon hatte. ( keine Opel Felgen, die haben ihn alle nicht gefallen)
Und so bin ich Preisgünstig zu Neuen Kompletträder gekommen, und habe sie getauscht.
MfG
ELLGO

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ELLGO


Und so bin ich Preisgünstig zu Neuen Kompletträder gekommen, und habe sie getauscht.
MfG
ELLGO

Wenn Du das eh vorhattest, war es ja die Gelegenheit 😁

Gute Fahrt !!

Zitat:


Es sind aber die Opel 7 Arm Alufelgen , für 17 Zoll gibt es keine anderen. ( glaub ich)

welche sind denn das ?

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:


Es sind aber die Opel 7 Arm Alufelgen , für 17 Zoll gibt es keine anderen. ( glaub ich)
welche sind denn das ?

Hallo,

Die selben wie deine 😉 (weil 7 Arm) 😉

Grüße, Joche (Niederlande)

hallo,
ich fahre im winter 225/50r17, im sommer 245/35r20. das fahrgefühl ist ein riesiger unterschied. die winterreifen haben durch den höheren aufbau nicht die stabilität von breiteren und flacheren reifen. sie walken in der kurve, d.h., erst dreht die felge beim lenken ein, dann schiebt der gummi etwas über die felge. das lenkverhalten wird also unpräziser, leicht verzögert, man muß evtl. mehr einlenken.
je flacher ein reifen auf der felge, desto weniger kann sich beim lenken verschieben -walken-. ein merklicher nachteil des breiteren reifens ist die spuruntreue bei längsrillen in der fahrbahn. da lenkt der bock direkt hinterher. läßt sich aber im sportmodus etwas kompensieren.
der sommerreifen ist härter als der winterreifen. auch das merkt man. die straße spürt man mehr am lenkrad.
der luftdruck ist in der regel beim sommerreifen leicht höher als beim winterreifen. ich habe beim winterreifen ca. 2,6 - 2,7 bar drauf, im sommer 2,9 - 3,0 bar.
beim spritverbrauch habe ich allerdings noch keinen mehrverbrauch zum winterreifen festgestellt. hab aber auch noch nicht so pingelich drauf geachtet. ein dickes "+" als sicherheitsfaktor hat der breitere reifen definitiv. bei einer gefahren- oder vollbremsung steht man schneller.

grüße

Hallo Freunde,
ich kann das mit dem Unterschied bestätigen. Wir fahren unseren Insignia im Winter mit den 235/45/18 Conti auf der original 8 x 18 Sportfelge und das war sehr angenehm. Jetzt fahren wir 245/45/18 Conti
Sportcontact 3 auf einer 8 x 18 ET 35 DOTZ Mugello. Der Fahrkomfort hat sich wirklich verschlechtert. Das ist aber auch alles. Der Wagen bzw. die Räder laufen 100%ig ruhig es ist absolut nichts zu spüren, nur eben etwas härter als vorher. Das hätte ich so nicht erwartet. Da dies bereits unser dritter Insignia ist, weiß ich wovon ich rede (unruhige Voderachse, kpl. Bremsentauch, abfallende Teile etc.). Auch auf Stellung Tour ist der Komfort nicht berauschend. Evtl. liegt es auch daran, dass die beiden Vorgänger ST waren und dies nun eine Limousine ist.

Fakt ist für mich, die Limousine mit den 18" fährt sich genauso wie der ST mit den 19" die wir werkseitig beim letzten drauf hatten. Ich merke da keinen Unterschied.

Mit freundlichem Gruß

TS

Zitat:

Original geschrieben von flashzett


hallo,
ich fahre im winter 225/50r17, im sommer 245/35r20. das fahrgefühl ist ein riesiger unterschied. die winterreifen haben durch den höheren aufbau nicht die stabilität von breiteren und flacheren reifen. sie walken in der kurve, d.h., erst dreht die felge beim lenken ein, dann schiebt der gummi etwas über die felge. das lenkverhalten wird also unpräziser, leicht verzögert, man muß evtl. mehr einlenken.

kann es eventuell sein, dass du leicht übertreibst ??? wenn man mit normaler will heissen angemessener geschwindigkeit in eine kurve fährt, walkt überhaupt nichts.

dies tritt erst dann ein, wenn man wie manche hier mit 280km/h in eine kurve fährt und dabei noch videos dreht.... 😉

Also, ich merke zu meinen 235 R 18 keinen Unterschied zu den 245er, in der Beschleunigung.. außer das die Lenkung mM nach präziser und wieder etwas "schwergängiger" wurde. (das Schwammige ist weg) Das gefällt mir.

Und Grip ohne Ende! auch im Regen.

Habe gestern auch von 235er auf 245er gewechselt und kann den Aussagen von Feivel88 nur zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von flashzett


hallo,
ich fahre im winter 225/50r17, im sommer 245/35r20. das fahrgefühl ist ein riesiger unterschied. die winterreifen haben durch den höheren aufbau nicht die stabilität von breiteren und flacheren reifen. sie walken in der kurve, d.h., erst dreht die felge beim lenken ein, dann schiebt der gummi etwas über die felge. das lenkverhalten wird also unpräziser, leicht verzögert, man muß evtl. mehr einlenken.
kann es eventuell sein, dass du leicht übertreibst ??? wenn man mit normaler will heissen angemessener geschwindigkeit in eine kurve fährt, walkt überhaupt nichts.
dies tritt erst dann ein, wenn man wie manche hier mit 280km/h in eine kurve fährt und dabei noch videos dreht.... 😉

Hallo alle zusammen

ich denke das die aussage von flashzett nicht weit her geholt ist!!

Ich mein: so ziemlich jeder der mehr als 1" Unterschied hat,der berichtet doch davon,dass die grösseren Räder straffer sind!!

Und das geht doch nur,wenn diese mehr ab federn,sprich in der Lage sind sich mehr zu verformen.

Und das geht doch nur,wenn sie auch in der kurve eher nach geben.

Und dadurch wird doch "alles" was darüber aufgebaut ist instabiler!!

LG Matze

Hallo,
ich fahre im Winter 225/17, im Sommer 245/18. Das Fahrgefühl, jetzt nach dem Wechsel, ist schon sehr unterschiedlich. Mit den Sommerreifen fühlt sich die Lenkung unruhiger und nach meiner Meinung unpräziser an. Nach einer Woche habe ich mich aber daran gewöhnt… Krass aber: Auf einer Strecke die ich regelmäßig fahre ist ein 1 km langer Abschnitt mit besonders stark ausgefahrenen Spurrillen. Mit Winterreifen habe ich diese kaum bemerkt. Jetzt muss ich das Lenkrad richtig festhalten um nicht nach links oder rechts von der Fahrbahn abzukommen. Die 245er Sommerreifen mit dem dadurch breiteren (Aussen-)Radstand passen einfach nicht in die ausgefahrene Schmalspur…

Zitat:

Original geschrieben von A.N.N.O 1980


ich denke das die aussage von flashzett nicht weit her geholt ist!!

ich schon, ihr tut gerade so, als ob man mit den 225ern gleich aus den latschen kippt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen