Unterschiede Fahrgefühl Winter-/Sommerräder

Opel Insignia A (G09)

Wir haben unseren Insignia seit Dezember und sind gleich auf 225 mm 17-Zoll Winterrädern (Designstahlfelge) vom Hof des FOH gefahren. Gestern haben wir auf die 245er 18-Zoll Sommerräder gewechselt. Nach meinen ersten Eindrücken ist der Wagen nun deutlich unruhiger (wenn auch mit besserer Kurvenlage) und zieht merklich schlechter, so als ob er voll beladen wäre.

Mir ist durchaus bekannt, dass größere Felgen zulasten des Fahrkomforts gehen und auch etwas Leistung kosten, aber ist der Unterschied von 225er 17" zu 245er 18" so deutlich? Oder sollte ich vom FOH noch einmal irgendetwas überprüfen lassen?

59 Antworten

kein ding.... 😉

allerdings muss ich auch zugeben, dass ich generell mit der radkasten/radaufhängungshöhe nicht überglücklich bin, da hätte man weniger dick auftragen können. auch die 18 - 20" sehen ohne richtige 🙂 tieferlegung relativ verloren aus

Zitat:

Original geschrieben von micha1100



Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Was für Reifen fährst Du denn?
Semperit Speed Life. Glaube ich...

Ich fragte, weil ich damals Probleme mit den Dunlop Sport Maxx hatte. Die waren unfahrbar, deshalb mußte ich sie nach 9500 km Laufleistung in die Tonne schmeißen. Hätte ja sein können, das Du die auch fährst, das hätte Deine Probleme dann erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von micha1100



Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Was für Reifen fährst Du denn?
Semperit Speed Life. Glaube ich...

den hab ich auch, allerdings weiss ich es sogar.... 😁

fährt sich sehr angenehm

Ich musste meine aktuellen Opel Alu's neu wuchten lassen. Die Gewichte klebten gar nicht. Anscheind wurden sie auf die Imprimierung direkt drauf geklebt.
Reifen waren ganz Neu.

Ähnliche Themen

Also ich habe auch die Semperit mit 17" und den Designfelgen im Winter.

Man merkt schon einen Unterschied zw. den 17" "Trennscheiben" (Achtung: 😉 ) und den 20"ern.
Das Fahrverhalten ist, gerade im Übergangsbereich von kalten zu warmen Temperaturen, als sehr schwammig zu bezeichnen,
aber der Verbrauch und die Leistung gefallen mir sehr gut.
Ansonsten kann ich nichts negatives über die Radkombi berichten...

Gruß Michael

PS: wenn die 20" nicht so geil aussehen würden, wäre ich auch schon längst auf 18" umgestiegen. Allein wegen Abzug, Komfort und Verbrauchsersparnis...

Also ich bezweifel, dass ein Auto langsamer mit breiteren Reifen beschleunigt.. die Reibungswiderstände sind so minimal und die Verbrauchsunterschiede geben sich aus den verschiedenen Reifengrößen, die der Bordcomputer nicht richtig umrechnen wird. z.B. sind 245er vom Umfang her größer als 225er.

Das ist alles subjektive Wahrnehmung leute... i.d.R. läuft auf den kleineren Winterreifen der Tacho etwas mehr vor... deswegen verbraucht ihr etwas weniger (natürlich auch wegen der Reibung, aber es wird tatsächlich nie mehr als 0,2 Liter /100 km sein)

Ein Unterschied wäre denkbar, wenn ihr euch an Winter rund 100 Kilo Extra Speck angefressen hättet.

Ausführlich wurde das hier mal breit getreten: http://www.motor-talk.de/.../tacho-gps-t3687156.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



z.B. sind 245er vom Umfang her größer als 225er.

wer sagt das ? 

Ich!

Bittesehr!

Umfang

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Also ich bezweifel, dass ein Auto langsamer mit breiteren Reifen beschleunigt...

Fakt ist, dass mein Insignia nach dem Rädertausch merklich schwerfälliger anzieht. Ob das nun an den größeren Felgen und breiteren Reifen liegt, weiß ich nicht, deswegen habe ich ja diesen Thread eröffnet.

5cm bei 2m sind zu vernachlässigen 🙂 

Theoretisch denkbar....

Kann jemand diese Aussage unterzeichnen, das schwebt mir gerade im Kopf: "Denn das Raddrehmoment sollte bei kleineren Reifenumfang größer sein. Ein Rad mit nem Umfang von 2060 mm braucht länger bis es sich ein mal gedreht hat, als ein Rad mit 2000 mm Umfang."

Dazu dann noch die kleinere Tachoabweichung.. wenn dem so ist, wie ich es vermute, dann solltest Du aber eine leicht höhere Vmax haben... das sind aber alles minimale Unterschiede, die nur Autoverrückte wie ich merken.. Glückwunsch!

@ Eugain, es sind bei Tempo 100, ca 3 km/h. 3 km/h bei nem Strich Tempo 100 Fahrer ist schon auf die dauer gesehen, wenn man seinen Tank bis aufs Zehntel nachrechnet ein kleinerer Verbrauch selbst auf dem BC

Wenn ich bei meinen Rädern auf den Rechner schaue (übrigens auch auf die Berechnung meines Vorgängers hier),
dann müsste ich doch eine Tachoangleichung machen...oder?
Der Tacho darf voreilen, aber kein km/h zu wenig anzeigen??!

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Wenn ich bei meinen Rädern auf den Rechner schaue (übrigens auch auf die Berechnung meines Vorgängers hier),
dann müsste ich doch eine Tachoangleichung machen...oder?
Der Tacho darf voreilen, aber kein km/h zu wenig anzeigen??!

Frag mal beim FOH, es muss irgendwie einen Standardwert im Fahrzeug geben, der von vornherein festgelegt wird und auf dem sich Tachonadel und BC stützt... Wenn BlackTM heute nacht nicht gut schlafen kann, dann wird er das hier sicher genauer erklären können. Irgendwie können nämlich auch die ABS Sensoren für die Umdrehung zur Bemessung heran gezogen werden. Aber ich habe davon keine Ahnung... zum nem 100% Ergebnis, wie es letztendlich tatsächlich ist, sind wir da nicht gekommen.

@ Micha... Achja, würde sagen die unsaubere Fahrt kommt wohl vom wuchten... am besten lässt du die Feinwuchten.. zweitens sind die Temperaturen nachts noch sehr kalt, der Sommerreifen braucht da gern mal 10-15 km bis er wieder richtig rund läuft, Du kannst ruhig Deine Reifen mit 2,5 Bar, 2,6 Bar befüllen..

Tachoanpassung ist beim Insignia nicht möglich! Nur so nebenbei...

Zitat:

Original geschrieben von blutoniumboy


Tachoanpassung ist beim Insignia nicht möglich! Nur so nebenbei...

2 Händler haben sich erfolglos bei mir dran versucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen