Unterschiede Fahrgefühl Winter-/Sommerräder

Opel Insignia A (G09)

Wir haben unseren Insignia seit Dezember und sind gleich auf 225 mm 17-Zoll Winterrädern (Designstahlfelge) vom Hof des FOH gefahren. Gestern haben wir auf die 245er 18-Zoll Sommerräder gewechselt. Nach meinen ersten Eindrücken ist der Wagen nun deutlich unruhiger (wenn auch mit besserer Kurvenlage) und zieht merklich schlechter, so als ob er voll beladen wäre.

Mir ist durchaus bekannt, dass größere Felgen zulasten des Fahrkomforts gehen und auch etwas Leistung kosten, aber ist der Unterschied von 225er 17" zu 245er 18" so deutlich? Oder sollte ich vom FOH noch einmal irgendetwas überprüfen lassen?

59 Antworten

Ich habe auch einen eher hohen Reifendruck in den Winterreifen und er schmiert trotzdem merkbar über die Vorderräder. Je wärmer, desto mehr. Die 245/35 sind merklich zackiger aber auch “unbequemer“.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von A.N.N.O 1980


ich denke das die aussage von flashzett nicht weit her geholt ist!!
ich schon, ihr tut gerade so, als ob man mit den 225ern gleich aus den latschen kippt.....

Es geht ja nich nur um die breite,sondern viel mehr um den Querschnitt!!!

Ja toll, da freu ich mich ja dass ich die 19ner bestellt habe. Mein erstes Auto mit Alufelgen und dann nur Nachteile. Bin ja mal gespannt was das gibt.

Zitat:

Original geschrieben von OPAopelaussucher


Ja toll, da freu ich mich ja dass ich die 19ner bestellt habe. Mein erstes Auto mit Alufelgen und dann nur Nachteile. Bin ja mal gespannt was das gibt.

Na ............. Mal nicht alles so schwarz sehen!!!! 😉

Erst einmal ab warten.

Wie einem das Fahrgefühl mit den Felgen gefällt kommt ja ganz aufs eigene empfinden und darauf wo man seine Prioritäten setzt an!!!

Für mich persönlich überwiegen ganz klar die für mich relevanten Vorzüge,so dass die KLEINEN "nachteile" unwichtig erscheinen!!! 🙂

mfg Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von flashzett


hallo,
ich fahre im winter 225/50r17, im sommer 245/35r20. das fahrgefühl ist ein riesiger unterschied. die winterreifen haben durch den höheren aufbau nicht die stabilität von breiteren und flacheren reifen. sie walken in der kurve, d.h., erst dreht die felge beim lenken ein, dann schiebt der gummi etwas über die felge. das lenkverhalten wird also unpräziser, leicht verzögert, man muß evtl. mehr einlenken.
kann es eventuell sein, dass du leicht übertreibst ??? wenn man mit normaler will heissen angemessener geschwindigkeit in eine kurve fährt, walkt überhaupt nichts.
dies tritt erst dann ein, wenn man wie manche hier mit 280km/h in eine kurve fährt und dabei noch videos dreht.... 😉

hallo,

übertreiben die, die meiner meinung sind bzw. ähnliche erfahrung zwischen schmalen und breiten reifen(winter zu sommer), bezogen auf den querschnitt, gemacht haben auch? dazu muss man nicht schnell fahren, es reicht ne stadtfahrt mit mehreren abbiegungen, die man

normal

fährt. der unterschied des querschnitts ist in diesen dimensionen merklich. reifenbreite 24,5 cm zu höhe 8,5 cm (35%) und 22,5 cm zu 11,5 cm (50%). dies alles geht zu lasten des komforts und fahrstabilität.

grüße

abschliessend zur info, ich habe NICHT gesagt, dass es keinen unterschied gibt, ich habe mir nur erlaubt anzumerken, dass man mit schmäleren höherquerschnittigen reifen nicht gleich aus der kurve rutscht bzw. den reifen dabei verliert.

frohe ostern

Ich habe im Winter 17" und im Sommer 19"...

mir kommen die 17" wesentlich hoppeliger vor....
mit den 19" wirkt er zwar recht straff- aber sehr harmonisch- also für mich mit Mitte 30 das wesentlich angenehmere Fahrgefühl!

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ich habe im Winter 17" und im Sommer 19"...

mir kommen die 17" wesentlich hoppeliger vor....
mit den 19" wirkt er zwar recht straff- aber sehr harmonisch- also für mich mit Mitte 30 das wesentlich angenehmere Fahrgefühl!

Na hoffentlich empfinde ich das mit Anfang 40 genauso. Ich liebe Harmonie.

Ich bereue schon ständig hier im Forum die Probleme anderer anzusehen. Ich werd jetzt bestimmt zum Autohypochonder, wo ich doch auf so Kleinigkeiten achte.

Ich bereue es zumindest dass ich nicht wenigstens 18" für den Winter genommen habe- die 17er sind wirklich nix...

Ja, im Sommer die 245er 18 Zoll, im Winter die 235er 18 Zoll, perfekte Kombination. Ich merke bei Regen durchaus nen Unterschied... mit den 235 kann ich ohne ESP kontrolliert querfahren, die 245ern lassen das gar nicht zu. Aber bei beiden Reifengrößen hat man ein fast gleiches Fahrgefühl, nur eben bei den 245ern Grip ohne Ende.

Im Endeffekt muss man sich nur mal bewusst werden, welche Kräfte da auf den Reifen wirken bei 1813 Kilo Leergewicht (ohne mich). Da kann ich fast nicht verstehen wie man 17 Zöller fahren kann. Also höchstens... nur wenn man Auto "fährt" und nicht das "fahren lebt", dann ists bestimmt ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ja, im Sommer die 245er 18 Zoll, im Winter die 235er 18 Zoll, perfekte Kombination. Ich merke bei Regen durchaus nen Unterschied... mit den 235 kann ich ohne ESP kontrolliert querfahren, die 245ern lassen das gar nicht zu. Aber bei beiden Reifengrößen hat man ein fast gleiches Fahrgefühl, nur eben bei den 245ern Grip ohne Ende.

Im Endeffekt muss man sich nur mal bewusst werden, welche Kräfte da auf den Reifen wirken bei 1813 Kilo Leergewicht (ohne mich). Da kann ich fast nicht verstehen wie man 17 Zöller fahren kann. Also höchstens... nur wenn man Auto "fährt" und nicht das "fahren lebt", dann ists bestimmt ausreichend.

also bei schnee und eis hilt dir ein breiterer reifen definitiv nichts. aber es liegt ja nicht immer schnee. ich krieg gerade wieder ei tief, jetzt sind die winterräder in 17 auch falsch gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von OPAopelaussucher


also bei schnee und eis hilt dir ein breiterer reifen definitiv nichts.

Wer sagt denn sowas? Gerade bei einer frischen Schneedecke sind Breitreifen in Verbindung mit Allrad das Non Plus Ultra :-).

Wieso? 17 Zöller im Winter reichen doch zum fahren... Du musst ja nicht rasen so wie ich.. dann merkst du keinen Unterschied.

Wer sagt denn sowas? Gerade bei einer frischen Schneedecke sind Breitreifen in Verbindung mit Allrad das Non Plus Ultra :-).

Und warum wird beim Rallyesport im Schnee mit sehr schmalen Reifen gefahren?

Die fahren doch mit Spikes und schmalen Reifen. Also kaum mit normalen Reifen zu verwechseln. Sicher ist der Grip besser mit schmalen Reifen, weil mehr Gewicht auf den Schnee drückt. Aber was ist beim Bremsen? eine Scheedecke das der schmale Reifen sich eingräbt hast du i.d.R. In Deutschland nicht.

Außerdem wiegen die Ralley Fahrzeuge gerade mal 1000 Kilo, da brauchst Du mit 1,9 Tonnen nicht mitmachen :-) das ist meine bescheidene Meinung.

Ich hoffe Du hast recht. Dann werde ich bestimmt glücklich ab der 18kw. Da soll er kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen