Unterschiede F07 und F11 Handlichkeit, ... persönliche Erfahrung?

BMW 5er

Hallo, wer hat Erfahrung mit den beiden Modellen hinsichtlich Handlichkeit auf der Kurzstrecke, im Parkhaus, beim Rangieren, knappen Durchschlängeln, Rundumsicht, Rückwartsfahren, ...

Nicht relevant Autobahn, Elastizität, Kofferraum, es geht rein um den Fahreindruck.
Machen sich die Unterschiede in den Abmessungen subjektiv bemerkbar?

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte den GT knapp 3 Jahre und nun den F11 seit Sept. (jeweils 530d ohne X-Drive).

Ganz klar kann man sagen, dass in allen Händlingsbereichen, wie Parken, Parkhäuser, enge Durchfahrten, Innenstadtfahrten, ect. der F11 einfach das angenehmere Auto ist! Weil er schlicht übersichtlicher ist, ob mit oder ohne gleichwertige Assistenzsysteme.

Allein die A-Säule ist beim GT dicker und daher ist schon mal dieser Sichtbericht noch weiter eingeschränkt. Ebenso die Übersicht nach Hinten. Ich kann gut rangieren und nach Spiegeln fahren, aber man schaut doch auch mal nach hinten und da sieht man beim GT fast nichts!

Allerdings muss man wieder sagen, das mir der GT auf Landstraßen mit lang gezogenen Kurven, trotzdem der F11 mit M-Paket ausgestattet ist, der GT definitiv mein Favorit ist/war. Da macht sich der längere Radstand von immerhin 10cm recht deutlich bemerkbar. Besonders bei sportlicher Fahrweise! Und sportlich mit dem GT? Das geht durchaus!

10cm mehr Radstand sind da nicht so unerheblich, wie es der eine Kollege hier zu vermitteln mag. Das merkt man sehr wohl und auch (sehr) deutlich im direkten Vergleich, wenn man es drauf anlegt!

Und im Langstreckenbereich, da muss man nicht diskutieren, da ist der GT in seiner eigenen Welt gegenüber dem F11. Und der Innenraum ist, ich sage es mal so, im GT XXL und im F11 allenfalls XL. Allein der Fußraum im Font, da schimpfen noch heute meine Kids!

Ergo, in den abgefragten Bereichen ist der F11 definitiv agiler und handlicher. Sicher auch ein wenig spritziger, da leichter. Im Komfort, schon außerhalb der Nebenstraßen, aber bereits hinter dem GT zurück!

Michael

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,

bin vom E61 auf den F07 umgestiegen.
Der GT ist eindeutig unhandlicher. Ich habe Xdrive, da ist der Wendekreis nochmal schlechter. Tatsache ist, man kommt in keinen Parkplatz im Parkaus oder auch nur vor dem Supermarkt ohne 1x rücksetzen rein, wenn die Autos links und rechts normal stehen.

Andererseits: Der GT ist vom Platzangebot eine Klasse drüber. Die 10 Zentimeter sind eine Welt.

mfg
passing lane

ich stimme dir zu, OHNE integrallenkung ist der wagen wie ein 7er ein schlachtschiff 😉
und durch allrad geht das mit der IL leider nicht. aber selbst da ist er noch besser als ein X5 😁

Es kann helfen mal ne Woche eine Klasse drüber zu fahren 7er lang, Q7 ..... danach fühlt sich der GT nicht mehr so riesig an im alltag...

Hallo,

hatte den GT knapp 3 Jahre und nun den F11 seit Sept. (jeweils 530d ohne X-Drive).

Ganz klar kann man sagen, dass in allen Händlingsbereichen, wie Parken, Parkhäuser, enge Durchfahrten, Innenstadtfahrten, ect. der F11 einfach das angenehmere Auto ist! Weil er schlicht übersichtlicher ist, ob mit oder ohne gleichwertige Assistenzsysteme.

Allein die A-Säule ist beim GT dicker und daher ist schon mal dieser Sichtbericht noch weiter eingeschränkt. Ebenso die Übersicht nach Hinten. Ich kann gut rangieren und nach Spiegeln fahren, aber man schaut doch auch mal nach hinten und da sieht man beim GT fast nichts!

Allerdings muss man wieder sagen, das mir der GT auf Landstraßen mit lang gezogenen Kurven, trotzdem der F11 mit M-Paket ausgestattet ist, der GT definitiv mein Favorit ist/war. Da macht sich der längere Radstand von immerhin 10cm recht deutlich bemerkbar. Besonders bei sportlicher Fahrweise! Und sportlich mit dem GT? Das geht durchaus!

10cm mehr Radstand sind da nicht so unerheblich, wie es der eine Kollege hier zu vermitteln mag. Das merkt man sehr wohl und auch (sehr) deutlich im direkten Vergleich, wenn man es drauf anlegt!

Und im Langstreckenbereich, da muss man nicht diskutieren, da ist der GT in seiner eigenen Welt gegenüber dem F11. Und der Innenraum ist, ich sage es mal so, im GT XXL und im F11 allenfalls XL. Allein der Fußraum im Font, da schimpfen noch heute meine Kids!

Ergo, in den abgefragten Bereichen ist der F11 definitiv agiler und handlicher. Sicher auch ein wenig spritziger, da leichter. Im Komfort, schon außerhalb der Nebenstraßen, aber bereits hinter dem GT zurück!

Michael

Ähnliche Themen

..ich will nun auch ein wenig Senf dazu geben:

Wie meine Entscheidung anstand, etwas erwerben zu wollen, was weder ein SUV noch ein VAN sein sollte, hab ich so alles denkbare unter meinen Hintern geschoben.

Wie ich dann bei BMW gelandet bin, war die Frage einfach F11 oder F07. (weder F10 noch F01 kamen in Frage, da zu langweilig).

Und der F07 (GT) hat dabei "Hands down" gewonnen.

Es ist einfach der "Siebener für Arme", vermarktet als Fünfer, aber Alles in Allem ein Siebener (schaut Euch einfach mal die technischen Daten im BMW-Konfigurator an).

Da ich (im Süden Wiens) bei Gott keinen Allrad brauche und rundherum jede Menge BMW-Händler habe, war es mir möglich, so ziemlich alle Fahrwerks/Antriebs Varianten probezufahren.

Bottom Line:
Der F07 mit Integral-Lenkung ist mit Sicherheit das Beste aus allen Welten.
man sitzt (einstellbar) - fast - so hoch wie in einem Van, keine Probleme für ältere Herren - wie mich - mit rein und raus turnen.
Die 2 Tonnen samt 5 Metern gehen ums Eck (eben mit der Integral-Lenkung) wie ein Go-Kart.
Die Paar Zentimeter mehr Ellbogenfreiheit in der ersten Reihe (zum F11) bringens wirklich (ist absolut gemessen nicht viel, subjektiv empfunden eine ganze Welt).
und das sage ich jetzt ganz geduckt: "Kein Schwein braucht Allrad" es sei denn er ist im tiefen Tirol zu Hause....
Was man allerdings unabdingbar braucht ist die Rückfahrkamera und am besten auch Surround View (eh schon wurscht bei dem Preis, aber unglaublich hilfreich...)

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380



Und der F07 (GT) hat dabei "Hands down" gewonnen.

Hallo Wolfgang, bin jetzt kurz vorm Bestellen eines F07 FL. Hast Du den 30d oder den 35d genommen? Und welche Erfahrungen hast Du mit Deiner Motorisierung gemacht?

LG auch aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von MTR66



Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380



Und der F07 (GT) hat dabei "Hands down" gewonnen.
Hallo Wolfgang, bin jetzt kurz vorm Bestellen eines F07 FL. Hast Du den 30d oder den 35d genommen? Und welche Erfahrungen hast Du mit Deiner Motorisierung gemacht?

LG auch aus Wien

Bei Euch dürfte der 3.0d völlig ausreichend sein 😉, mir zumindest hat er 3 Jahre gute Dienste geleistet.

Ich komme vom E60 und kann mich der Bottom Line von Wolfgang nur vollumfänglich anschließen!

Mein E60 LCI (525dA, 197 PS) ließ sich im Vergleich zu meinem F07 (30d) ohne Assistent recht gut einparken. Beim F07 sind die Assistenzsysteme dafür aber sehr hilfreich.
Aber aufgrund der Integral-Lenkung kann ich in der Stadt einen U-Turn machen wo ich vorher mit dem E60 nicht mit einem Satz rumkam.

btw: "Siebner für Arme" ist eine schöne Umschreibung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MTR66



Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380



Und der F07 (GT) hat dabei "Hands down" gewonnen.
Hallo Wolfgang, bin jetzt kurz vorm Bestellen eines F07 FL. Hast Du den 30d oder den 35d genommen? Und welche Erfahrungen hast Du mit Deiner Motorisierung gemacht?

LG auch aus Wien

3.0d ist (bei uns in Ö) sowieso schon Overkill.

560 Nm (mehr oder weniger ausm Stand) sind für die 2 Tonnen absolut standesgemäßer Vortrieb.

Aber der 6-Ender machts halt (ich hab den 2.0 probiert - Katastrophe bei dem Gewicht).

Hab auch den 35 probiert und das ist wohl was für deutsche Autobahnen (mit ohne Beschränkung) weil, wie in Berichten gelesen und dann auch selber probiert bringts für das, was wir HIER brauchen, von untern raus genau NIX, sondern erst wennst bei so uma 170 noch einen Kickdown brauchst (...äääähhh wer braucht des eigentlich ???) und dann der zweite Lader mabil macht.

Der sogenannte "Fahrerlebnisschalter" von Comfort+ auf Sport, und aus Dr. Jekyll wird im Handumdrehen Mr. Hyde ! Und DAS ist geil.

Schickj mir a PM und wir reden mal Tacheles :-))

W

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380



Zitat:

Original geschrieben von MTR66


Hallo Wolfgang, bin jetzt kurz vorm Bestellen eines F07 FL. Hast Du den 30d oder den 35d genommen? Und welche Erfahrungen hast Du mit Deiner Motorisierung gemacht?

LG auch aus Wien

3.0d ist (bei uns in Ö) sowieso schon Overkill.
560 Nm (mehr oder weniger ausm Stand) sind für die 2 Tonnen absolut standesgemäßer Vortrieb.
Aber der 6-Ender machts halt (ich hab den 2.0 probiert - Katastrophe bei dem Gewicht).
Hab auch den 35 probiert und das ist wohl was für deutsche Autobahnen (mit ohne Beschränkung) weil, wie in Berichten gelesen und dann auch selber probiert bringts für das, was wir HIER brauchen, von untern raus genau NIX, sondern erst wennst bei so uma 170 noch einen Kickdown brauchst (...äääähhh wer braucht des eigentlich ???) und dann der zweite Lader mabil macht.

Der sogenannte "Fahrerlebnisschalter" von Comfort+ auf Sport, und aus Dr. Jekyll wird im Handumdrehen Mr. Hyde ! Und DAS ist geil.

Schickj mir a PM und wir reden mal Tacheles :-))

W

Gern :-)

Vorab aber noch ein paar Überlegungen für die "Allgemeinheit".

Werde jedenfalls Allrad nehmen (notwendig wegen steiler Garagenzufahrt - da habe ich es mit meinem derzeitigen Hinterradler im Winter oft lustig...)

Meine Sorge ist, dass der xd noch schwerer ist als es der F07 eh schon ist und der 30xd mir dann ab einem gewissen Tempo "verhungert". Mir geht es nicht um den Bereich 180 km/ h aufwärts (in Ö illusorisch) sondern vor allem um die Werte zwischen 60 und 160 km/h. Bin kein Raser, fahre aber gerne zügig und möchte wenn notwendig auch Reserven haben 😛

An anderer Stelle hat mir jemand folgenden interessanten Link geschickt:

Duel : BMW 530 d GT (F07) vs BMW 535 d GT (F07)

Battle : 530 d GT (F07) vs 535 d GT (F07)

Nächste Woche geht's ans Bestellen (Ziel: Lieferung Anfang Sept.). Mein Händler hat leider keine entsprechenden Probefahrzeuge vorrätig (schon gar keine GTs). Den F01 730xd bin ich probegefahren. Da war die Motorisierung ausreichend, er ist aber auch leichter als unser "Dickerchen"... 😉

Deine Links beziehen sich alle auf die "alte" Motorisierung - seit 09/2012 sind auch im F07 die aktuellen Motoren eingezogen.

Was Du Dir allerdings durchlesen solltest, ist dieser Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/530d-535d-t4285524.html

Da wird auf der ersten Seite ein Auto Motor Sport Bericht vom Mai 2012 zitiert (dessen original Link ich leider momentan nicht finden kann), der doch sehr zugunsten des 530d spricht.
Lies Dir das mal durch.....

Wolfgang

Edit: Ich hab den link doch gefunden :-)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-durchzugsbulle-4854616.html

Ich bin vor dem Kauf meines F07 den 30d und den 35d (beide waren Hecktriebler) gefahren.
Den Unterschied empfand ich nicht wirklich als spektakulär.
Da man eigentlich davon ausgehen kann, das sich eine eventuelle Minderleistung auf beide Autos gleich auswirken wird, glaube ich nicht das der 30dx derart an Temperament verliert, das er Dir in A keinen Spaß mehr machen wird.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380


Deine Links beziehen sich alle auf die "alte" Motorisierung - seit 09/2012 sind auch im F07 die aktuellen Motoren eingezogen.

Was Du Dir allerdings durchlesen solltest, ist dieser Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/530d-535d-t4285524.html

Da wird auf der ersten Seite ein Auto Motor Sport Bericht vom Mai 2012 zitiert (dessen original Link ich leider momentan nicht finden kann), der doch sehr zugunsten des 530d spricht.
Lies Dir das mal durch.....

Wolfgang

Edit: Ich hab den link doch gefunden :-)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-durchzugsbulle-4854616.html

Dass es sich bei den Vergleichen um alte Motorisierungen handelt, weiß ich. Die Unterschiede werden sich aber nicht viel ändern, alles jetzt halt auf höherem Niveau. Was meinst Du?

AMS-Artikel kenn ich. Vor allem die Bilder 20 und 22 sind interessant! Für mich sind aber Eure persönlichen Erfahrungen noch viel interessanter. 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Ich bin vor dem Kauf meines F07 den 30d und den 35d (beide waren Hecktriebler) gefahren.
Den Unterschied empfand ich nicht wirklich als spektakulär.
Da man eigentlich davon ausgehen kann, das sich eine eventuelle Minderleistung auf beide Autos gleich auswirken wird, glaube ich nicht das der 30dx derart an Temperament verliert, das er Dir in A keinen Spaß mehr machen wird.

Kann es sein, dass Du Deinen 30d einfach besonders gut "eingefahren" hast? Oder ist das mit dem Einfahren aus Deiner Sicht nur eine Mär? Ich glaub ehrlich gesagt schon daran, dass man den Motor am Anfang auch ab und zu "fordern" muss.

Ich habe den F07 als 9 Monate "jungen" Vorführer gekauft und kann über das Vorleben nichts berichten.
Hey, und ein 3 Liter Diesel ist fühestens mit 30 Tkm einigermaßen eingefahren was Sprit- und Ölverbrauch angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen