Unterschiede Climatic und Climatronik
Tach.
Ich weis es ist jetzt eine Blöde Frage aber mich würde interressieren was der untersched zwischen Climatic und Climatronik ist?
Ist da nur das Bedienteil anders oder was sind die großeren unterschiede, Bauteile, Steuergeräte?
Im grunde müssten sie ja gleich sein --Klimakompressor, leitungen usw.
Danke für euer verständnis für die Frage
LG Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Ach echt !?Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Die Climatic macht das aber auch, zumindest in dem 2008er Polo meiner Frau.
Wir haben ja auch einen 2008er Polo mit Climatic. Das hätte ich nicht gedacht.
Ich habe es allerdings, weder beim Passat noch beim Polo bisher gemerkt. Bei Rückwärtsfahrt riecht man sowieso nichts. Und wenn in der Waschanlage im Winter richtig Frostschutz drin ist dann stinkt es trotzdem.Ach ja, was mir noch einfällt: Man kann die Temperatur bei der Climatronic rechts und links unterschiedlich regeln. Mag aber sein, dass das bei der Passat Climatic auch schon geht. Beim Polo jedenfalls geht es nicht.
Gruß
toli
Geht beim Passat auch nur mit der Climatronic. Die Climatic kanns nicht.
Bin zwischenzeitlich der Meinung - speziell wenn die Umluftsteuerung bei Rückwärtsfahrt und Scheibenwascher auch bei der Climatic geht - dass die Climatronic eher eine (klappernde) Spielerei ist. Das mit den unterschiedlichen Temperaturen re/li ist eh nur theoretischer Natur.
Achso... ab MJ08 hat die Climatronic auch eine automatische Umluftsteuerung per Luftgütesensor.
Climatic:
Temperaturregelung li/re nicht getrennt
(Umluftsteuerung bei R-Gang und SWA?)
Steuerung der Gebläsestärke rein manuell über Stufenschalter
Steuerung der Luftverteilungsklappen manuell über Drehregler und Seilzüge
Climatronic
Temperaturregelung li/re getrennt einstellbar
LCD-Displays mit Temperaturanzeige
Umluftsteuerung bei R-Gang und SWA ab MJ08 auch automatische Umluftsteuerung mit Luftgütesensor
Steuerung der Gebläsestärke und Luftverteilung über Stellmotoren
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wieso musst Du dauernd an den Stellreglern rumfummeln?Zitat:
Original geschrieben von RR1948
Besser die Climatronic bestellen, diese ist um KLassen besser. Bei der Climatik muss man andauernd an den Stellreglern herumfummeln. Ein Umbau ist mit vertretbaren Aufwand nicht möglich.
Hey,
doch doch ist wirklich so. Im Passat habe ich die Einstellungen eigentlich nicht mehr angefasst. Im unserem Polo muss man ständig etwas nachjustieren oder die Lüftung verstellen. Das ist natürlich nicht allzu schlimm, ist aber lange nicht so komfortabel.
Ich habe mich häufiger schon geärgert nicht auch im Polo eine Climatronic genommen zu haben. Man muss aber natürlich auf dem Teppich bleiben, schließlich kostet das alles Geld.
Gruß
toli
Zitat:
ACH DOCH -> bei Climatic musste Rädchen drehn; bei Climatronic kannste Knöpfchen drücken! ;->
Unsachliches polemisches Posting. Die Climatronic regelt die Gebläsestufe und Temperaturverteilung vollautomatisch ohne ständig daran herumfummeln zu müssen. Der Preisunerschied ist nicht wegen der Knöpfchen.
Zitat:
Original geschrieben von RR1948
Unsachliches polemisches Posting. Die Climatronic regelt die Gebläsestufe und Temperaturverteilung vollautomatisch ohne ständig daran herumfummeln zu müssen. Der Preisunerschied ist nicht wegen der Knöpfchen.Zitat:
ACH DOCH -> bei Climatic musste Rädchen drehn; bei Climatronic kannste Knöpfchen drücken! ;->
Wenn´de meine beiden/gesamten Postings gelesen oder zitiert hättest, hättest vieleicht auch gelesen, dass ich auch meine "sachlichen" Erfahrungen mitgeteilt habe...
und warum nehmen manche das Leben nur so ernst und müssen stänkern?!🙄
UND -
Zitat:
Die Climatronic regelt die Gebläsestufe und Temperaturverteilung vollautomatisch ohne ständig daran herumfummeln zu müssen
funktioniert nur in der Theorie richtig! Wie ich schon mal geschrieben hatte, ist das Gebläße des öfteren zu stark oder die Temperatur mal zu hoch mal zu niedrig obwohl Standard auf 22° eingestellt ist - Fazit für einen unsachlichen und polemischen Poster: muss doch wieder herumfummeln! Der Preisunterschied ist eben doch wegen der Knöpfchen... und natürlich der LED-Lämpchen, der Stellmotoren usw. 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrav06
...verstehe ich auch nich ganz! Ich musste bei meiner Climatronic (2006er Passi) durch aus auch desöfteren mal nachregeln (Gebläse und Temeratur)... kann bei der Climatic auch nicht schlimmer sein! ACH DOCH -> bei Climatic musste Rädchen drehn; bei Climatronic kannste Knöpfchen drücken! ;->Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wieso musst Du dauernd an den Stellreglern rumfummeln?
Zumindest macht die Climatic eher das, was man ihr vorgibt und verteilt die warme und kalte Luft nicht nach Gutdünken und Sonnenstand 😁 Einzig die Ablesemöglichkeiten einiger Parameter in den Displazs der Climatronic mag manchmal noch ganz witzig sein.
Achso... evtl. besitzt die Climatronic noch einen anders Leistungs-geregelten Kompressor und der der Climatic läuft immer volle Pulle, das weiss ich aber nicht genau.
Ähnliche Themen
Climatronic und Climatic haben den gleichen Klimakompressor. Läuft bei beiden Systemen immer mit und wird per Regelventil stufenlos von <2% bis 100% geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von Bunkerwart
Climatronic und Climatic haben den gleichen Klimakompressor. Läuft bei beiden Systemen immer mit und wird per Regelventil stufenlos von <2% bis 100% geregelt.
Danke der Aufklärung. Als Aussenstehender ist das nicht immer leicht zu überblicken. Das wäre dann ja noch ein Pluspunkt weniger für die Climatronic 🙂