Unterschiede am Motor: 540 (E39)->545->550

BMW 5er E60

Seit einigen Jahren fahre ich einen 540 (E39) und bin sehr zufrieden.

In der nächsten Zeit möchte ich aber auf einen 545 (oder 550) wechseln.

4-Jährige Gebrauchte werden ja zu Schleuderpreisen angeboten. Zudem ist es eine der ganz wenigen (oder sogar die einzige) Möglichkeiten, eine 8 Zylinder-Limosine mit manueller Schaltung zu haben.

Überrascht hat mich, dass der 545 mit 333 PS eine deutlich höhere Leistung hat als mein 540er mit 285 PS. Der Hubraum ist bei beiden Modellen identisch mit 4,4 Liter.

Kann mir ein Insider sagen, welche Maßnahmen ergriffen wurden, um diesen Sprung zu erzielen. An meinem 540er schätze ich besonders, dass schon im unteren Drehzahlbereich viel Drehmoment zur Verfügung steht. Kann es sein, dass sich beim 545 die Motorcharakteristik in Richtung höherer Drehzahlen verlagert hat, um den Leistungssprung zu erreichen?

Es gibt ja Gerüchte, dass schon der 540er deutlich mehr Leistung hatte, aber optisch ein Mindestabstand zum alten 750 gewahrt werden sollte. Hat BMW also vielleicht beim sonst gleichen 545-Motor einfach die echte Leistung angegeben?

Der Sprung auf die 367 PS beim 550 sind ja wohl auf die Hubraumerhöhung auf 4,8 Liter zurückzuführen. Oder sind da auch andere Optimierungen gemacht worden?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit mienem 545i normal einen Verbrauch von ca. 13,5 Litern, bei artgerechter Bewegungsweise, also zügig, sodass es auch Spass macht.

Wenn ich damit 200 oder schneller fahre, gehen bestimmt mehr als 20 Liter durch. Aber dafür ergibt sich sogut wie nie die Gelegenheit, ständig muss man wegen Verkehr runter vom Tempo. So ist die Durchschnittsgeschwindigkeit viel viel geringer und mit der Schubabschaltung wird so auch der Durchschnittsverbrauch viel geringer.

Aber es kann auch Sinn machen, damit spritschonend zu fahren. Auf der Autobahn sind eh ständig 120-Schilder, da macht es keinen Sinn damit ständig dicht aufzufahren, zu bremsen und wieder auf 140 beschleunigen.
Deshalb fahre ich nicht selten einfach mit Tempomat 130, da gibts keine Strafzettel, es schont die Nerven und senkt den Spritverbrauch "deutlich".

Ich bin mit meinem E61, 545i, neulich auf einer Srecke von 550 km mit einem Durchschnittsverbrauch von knapp 9 Litern gefahren. Hintour: 8,6 Liter, Rücktour 9,0 Liter Durchschnittsverbrauch, lt. Anzeige.

Ich bin meistens 130 gefahren, bei Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, entsprechend etwas langsamer.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich den 8 Zylinder unter 9 Liter Verbrauch bekommen kann, jedenfalls nicht bei 130 Reisegeschwindigkeit.

Also nix mit 100 und niedriger Spritverbrauch mit dem V8, da kann man auch ruhig etwas schneller. Wichtig dabei ist, möglichst nicht zu bremsen, das vernichtet extrem viel Energie. So macht man auch ein Energierückgewinnungssystem arbeitslos.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich fahre eine 545i Limo.

Der e39 540i war immer meim Traumauto, bis mir auffiehl das 545er auch schon erschwinglich werden, und so hab ich dann den genommen.

Ich glaub der größte unterschied ist beim Verbrauch. Während ein 540er bei normaler Fahrweise um die 12,5 brauchen sollte, wird ein 545i bei gleicher Fahrweise 10,5 brauchen.

Ich persönliche brauche mit meinem zwischen 10,5 und 11, und ich überhole so ziehmlich alles was mir auf der Landstraße in die Quere kommt. Fahre allerdings auf der Bahn nicht so schnell (130 - 150) weil ich das sowieso als langweilig empfinde (bis mich wer mit einem Franzosen oder Japsen Glump provoziert)

Ich bin vor kurzem einen e38 740i gefahren, und dieser war logischerweise gefühlt sehr träge. Ein e39 540i sollte da sicher besser gehen. Dennoch sollte der 545i merklich besser gehen als ein e39 540i. Der 540i hat aber trotzdem mehr als viel zu viel Leistung für den Deutschen Verkehr, und ich glaube ich würde einen e39 immer behalten. Ich finde den e39 Innen Hochwertiger und edler, eigentlich für mich innen das schönste Auto überhaupt. Wenn du also nicht so viel km im Jahr fährst solltest du den e39 behalten. Fahr eines der schönsten Autos so lange es finanziell noch Sinn macht :-)

Ach ja, wenn du auch auf gute Kurvenlage wert legst ist der e60 eindeutig vorzuziehen. Sportfahrwerk mit Dynamic Drive macht aus einem 1700 Kilo Koloss ein erschreckend Agiles Auto. Die Gewichtsverteilung ist beim e60 auch besser weil der Komplette vordere Teil der Karosse Leichtbau ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen