Unterschiede 2.0 TDI 143PS vs. 170PS
Hallo,
mal abgesehen von Fahrleistungen und Preis, wo liegen die Unterschiede zwischen beiden Q5?
Laut Audi Seite
http://www.audi.de/.../motoren.html?...
hat der 170PS einen VTG-Lader und DOHC, also ist nur der ein 16V!?
Wie schaut es mit Achs/Getriebeübersetzung aus, Kupplungsgröße, Bremsscheiben ... alles gleich, oder gibts da Unterschiede?!
Laut Verkäufer ist nämlich bis auf den Chip alles gleich...kann ich kaum glauben, da "früher" bei den 1.9 TDIs auch immer unetrschiedliche Kupplungen, Lader, etc verbaut wurden!
Also, wer kennt Unterschiede?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieter316
Hallo,Marie wie 27 PS bei mir sind das von 143 PS auf 190 PS 47 PS.
Dieter
Hallo Dieter, ich denke, die Ausgangsfrage des TE habe ich doch beantwortet. 🙂
"143PS vs. 170PS"-> 27PS ! 🙂
(16 Ventile und grössere Bremsverstärker) 😉
Marie
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Um weitern Disputen vorzubeugen hier das Fazit des Tests:
Auch in der neuen Einstiegsversion ist der Audi Q5 ein
ausgewogener Geländewagen mit überzeugenden
Allround-Eigenschaften. Er begeistert vorallem mit
ausgezeichneten Fahreigenschaften. Sein TDI-Motor
animiert nicht zu flotter Fahrweise, ist dafür aber
ausreichend sparsam.Auszug aus dem Test:
Der Basis-TDI ist etwas schwachbrüstig und nicht sehr drehwillig,
liefert aber insgesamt befriedigende FahrleistungenGrüße, WMF
Na das hatte doch Andre treffend zusammengefasst.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von keyan_TDI
Ich kann Dir jetzt im Moment nur etwas über die Drehzahlen im 6. Gang bei meinem 143PS Diesel etwas sagen: 3000/min im 6.Gang bedeuten knapp über 150km/h (lt. Navi ca. 148). Da ich das Kälbchen erst am Donnerstag wieder bewegen kann, könnte aber jemand mit dem 170er Motor diese Geschwindigkeit "erfahren" und das Drehzahlniveau dazu hier posten. Dann wäre das Kapitel Achs/Getriebeübersetzung evtl. erledigt.Zitat:
Original geschrieben von spike5
Wie schaut es mit Achs/Getriebeübersetzung aus, Kupplungsgröße, Bremsscheiben ... alles gleich, oder gibts da Unterschiede?!Achsübersetzung wird wahrscheinlich bei allen Modellen gleich sein, siehe:
www.firmenauto.de/.../NA0908_Audi_Q5_30_TDI_quattro.pdf
www.firmenauto.de/.../NA0908_Audi_Q5_20_TDI_quattro.pdf
www.firmenauto.de/.../NA0908_Audi_Q5_20_TFSI_quattr.pdf
Ist bei meinem 2.0 TDI 170 PS Handschalter genauso (3000/min im 6.Gang knapp über 150km/h)
Das entspricht bei der s-tronic auch der Umdrehungszahl im 6. Gang :
150 km/h: ca. 2925 U/min
Im 7. Gang sind es fast 800 mUmdrehungen weniger:
150 km/h: ca. 2150 U/min
was das Geräuschniveau schon deutlich senkt
Grüße, WMF
Damit scheint ja die Anfangsfrage beantwortet, dass es zumindest für den Laien so aussieht, als wenn beide Motor-Varianten sich nur im "Chip" unterscheiden, zumindest deuten alle Indizien darauf hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keyan_TDI
Damit scheint ja die Anfangsfrage beantwortet, dass es zumindest für den Laien so aussieht, als wenn beide Motor-Varianten sich nur im "Chip" unterscheiden, zumindest deuten alle Indizien darauf hin.
Seit der letzten Ausgabe von Auto Bild Allrad sind wir schlauer, die beiden kleinen Diesel unterscheiden sich in der Achsübersetzung, der kleine Diesel hat die längere Übersetzung(4,38) das heißt Drehzahl bei 130 km/h 2660/min, der 170 PS TDI hat die kürzere Übersetzung(4,66)dreht bei 130 km/h 2800/min.
Das waren jetzt von mir wahrlich keine Neuigkeiten, die die Welt erschüttern, aber vielleicht interessiert`s ja den einen oder anderen.
Grüße, Carsten.
Zitat:
Original geschrieben von daddatz
Seit der letzten Ausgabe von Auto Bild Allrad sind wir schlauer, die beiden kleinen Diesel unterscheiden sich in der Achsübersetzung, der kleine Diesel hat die längere Übersetzung(4,38) das heißt Drehzahl bei 130 km/h 2660/min, der 170 PS TDI hat die kürzere Übersetzung(4,66)dreht bei 130 km/h 2800/min.Zitat:
Original geschrieben von keyan_TDI
Damit scheint ja die Anfangsfrage beantwortet, dass es zumindest für den Laien so aussieht, als wenn beide Motor-Varianten sich nur im "Chip" unterscheiden, zumindest deuten alle Indizien darauf hin.Das waren jetzt von mir wahrlich keine Neuigkeiten, die die Welt erschüttern, aber vielleicht interessiert`s ja den einen oder anderen.
Grüße, Carsten.
[Ironie]
wenn man den kleinen ordentlich tuned, fährt er also Kreise um den größeren 2l Diesel
[/Ironie]
Die Erkenntnis deckt sich übrigens mit meiner Fahrerfahrung und auch mit Berichten in der Presse: dem größeren Diesel wurden dort 4500/min bei Höchstgeschwindigkeit zugeschrieben, während mein kleinster bei abgelesenen 200km/h eher so bei 4000/min liegt. Das würde aber eher gegen die Aussage von spoofy sprechen, der ja auch bei 150km/h ~3000/min anliegen hat. Evtl. hat sich nach den Testmustern für die Presse, dem obigen Datenblatt bzw. auch meinem Probefahrzeug etwas am 170PS Diesel getan, vielleicht hat ja mit Modellwechsel 2010 bzw. Einführung des 143PS Modells eine Angleichung beider Antriebsstränge statt gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von daddatz
Seit der letzten Ausgabe von Auto Bild Allrad sind wir schlauer, die beiden kleinen Diesel unterscheiden sich in der Achsübersetzung, der kleine Diesel hat die längere Übersetzung(4,38) das heißt Drehzahl bei 130 km/h 2660/min, der 170 PS TDI hat die kürzere Übersetzung(4,66)dreht bei 130 km/h 2800/min.
Ich bin mir da nicht sicher ob man da bei Auto Bild nicht etwas verwechselt hat (ist aus meiner Sicht auch nicht gerade eine Zeitschrift die mit technischer Kompetenz hoch angesehen ist). Aus der logischen Überlegung müsste der kleine Diesel etwas kürzer übersetzt sein um seine Leistung besser auf die Straße zu bringen. Was macht denn das umgekehrt für einen Sinn?
Zitat:
Ich bin mir da nicht sicher ob man da bei Auto Bild nicht etwas verwechselt hat (ist aus meiner Sicht auch nicht gerade eine Zeitschrift die mit technischer Kompetenz hoch angesehen ist). Aus der logischen Überlegung müsste der kleine Diesel etwas kürzer übersetzt sein um seine Leistung besser auf die Straße zu bringen. Was macht denn das umgekehrt für einen Sinn?
... evtl. das Erreichen der Euro-5 Grenzen ?
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von lucadimaier
... evtl. das Erreichen der Euro-5 Grenzen ?Zitat:
Ich bin mir da nicht sicher ob man da bei Auto Bild nicht etwas verwechselt hat (ist aus meiner Sicht auch nicht gerade eine Zeitschrift die mit technischer Kompetenz hoch angesehen ist). Aus der logischen Überlegung müsste der kleine Diesel etwas kürzer übersetzt sein um seine Leistung besser auf die Straße zu bringen. Was macht denn das umgekehrt für einen Sinn?
Gruß Frank
Ja, aber dann macht es Audi wohl bei beiden Versionen und nicht nur beim schwächeren Motor.
Der 170PS TDI hat ja bisher auch nur die Euro4 Einstufung. Wie gesagt, vermutlich ist da während des Modellwechsels auch schon etwas passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich bin mir da nicht sicher ob man da bei Auto Bild nicht etwas verwechselt hat (ist aus meiner Sicht auch nicht gerade eine Zeitschrift die mit technischer Kompetenz hoch angesehen ist). Aus der logischen Überlegung müsste der kleine Diesel etwas kürzer übersetzt sein um seine Leistung besser auf die Straße zu bringen. Was macht denn das umgekehrt für einen Sinn?Zitat:
Original geschrieben von daddatz
Seit der letzten Ausgabe von Auto Bild Allrad sind wir schlauer, die beiden kleinen Diesel unterscheiden sich in der Achsübersetzung, der kleine Diesel hat die längere Übersetzung(4,38) das heißt Drehzahl bei 130 km/h 2660/min, der 170 PS TDI hat die kürzere Übersetzung(4,66)dreht bei 130 km/h 2800/min.
Drehzahlen und Datenblätter werden sie wohl schon zutreffend miteinander vergleichen können, dazu muss ja nicht Spitzenwerte in techn. Kompetenz vorweisen. Diese Übersetzungsdaten sind im Übrigen jedermann frei zugänglich.
Für den durchschnittlich interessierten SUV-Fahrer ist diese Informationsquelle m.E. nicht die schlechteste.
Sicher ging es bei dieser Frage auch darum, einen darstellbaren -wenn auch geringfügigen- Minderverbrauch zu realisieren.