Unterschiede 2.0 TDI 143PS vs. 170PS
Hallo,
mal abgesehen von Fahrleistungen und Preis, wo liegen die Unterschiede zwischen beiden Q5?
Laut Audi Seite
http://www.audi.de/.../motoren.html?...
hat der 170PS einen VTG-Lader und DOHC, also ist nur der ein 16V!?
Wie schaut es mit Achs/Getriebeübersetzung aus, Kupplungsgröße, Bremsscheiben ... alles gleich, oder gibts da Unterschiede?!
Laut Verkäufer ist nämlich bis auf den Chip alles gleich...kann ich kaum glauben, da "früher" bei den 1.9 TDIs auch immer unetrschiedliche Kupplungen, Lader, etc verbaut wurden!
Also, wer kennt Unterschiede?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieter316
Hallo,Marie wie 27 PS bei mir sind das von 143 PS auf 190 PS 47 PS.
Dieter
Hallo Dieter, ich denke, die Ausgangsfrage des TE habe ich doch beantwortet. 🙂
"143PS vs. 170PS"-> 27PS ! 🙂
(16 Ventile und grössere Bremsverstärker) 😉
Marie
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Garantieverlust und geringere Motor-Lebensdauer für ein bißchen mehr Power die man kaum merkt wenn man das Pedal nicht ständig durchdrückt sag ich dazu...
Zitat:
Ja man muss ja auch nicht immer das Gaspedal durchdrücken nur weil man ein chiptuning durchführen lassen hat.
Nein, sicher nicht, ist natürlich übertrieben, aber wer seinen Motor extra tunt für m.E. viel Geld macht das ja auch um diese Leistung zu erfahren und wird seinen Motor öfter mal puschen als jemand dem es nicht auf die letzten 0,8s ankommt.
Zitat:
Garantieverlust beim Hersteller ist die eine sache, Lebensdauer des Motors die andere. Wobei der Motor und die anderen Komponenten wie Getriebe,kupplung,allrad trotzdem genauso lange halten können wie "Ungechipt",
Die Betonung liegt auf
können. Das ungegute Gefühl das es mit einer nicht unheblichen Wahrscheinlichkeit und aus guten Gründen doch eher anders kommt schwingt mit.
Ich lasse es lieber wie es ist, wenn ich mehr Leistung wollte leiste ich mir gleich eine größere Maschine. Diese Tunereien hab ich seit meinem ersten tiefergelegten Golf eigentlich nur noch mit schmunzeln betrachtet, irgendwann Mitte 20 war diese Phase durch. Obwohl lustig war es schon mit den gepimpten Schüsseln vor der Disse vorzufahren, aber alles zu seiner Zeit, meiner Kuh wäre das unwürdig 😉
Zitat:
Original geschrieben von spike5
Wie schaut es mit Achs/Getriebeübersetzung aus, Kupplungsgröße, Bremsscheiben ... alles gleich, oder gibts da Unterschiede?!
Ich kann Dir jetzt im Moment nur etwas über die Drehzahlen im 6. Gang bei meinem 143PS Diesel etwas sagen: 3000/min im 6.Gang bedeuten knapp über 150km/h (lt. Navi ca. 148). Da ich das Kälbchen erst am Donnerstag wieder bewegen kann, könnte aber jemand mit dem 170er Motor diese Geschwindigkeit "erfahren" und das Drehzahlniveau dazu hier posten. Dann wäre das Kapitel Achs/Getriebeübersetzung evtl. erledigt.
Achsübersetzung wird wahrscheinlich bei allen Modellen gleich sein, siehe:
www.firmenauto.de/.../NA0908_Audi_Q5_30_TDI_quattro.pdf
www.firmenauto.de/.../NA0908_Audi_Q5_20_TDI_quattro.pdf
www.firmenauto.de/.../NA0908_Audi_Q5_20_TFSI_quattr.pdf
Ursprünglich ging es hier ja nicht um irgendwelchen Tuning Kram.
Ich habe den 143 PS im Q5 Probegefahren und fand ihn schrecklich.
Ich habe den Motor aktuell im A4 Avant und da ist er wirklich spritzig und macht Laune. Hier vermisse ich keinen 170 Motor.
Aber im Q5 merkte man das Mehrgewicht des Fahrzeuges doch seeeehr!
Ich würde sagen hier sind 170 PS beim Diesen die Einstiegsmotorisierung. die 143 PS Version ist nur für Leute die in der Stadt fahren. Spontane Überholmanöver gehen zumindest nicht in der bei mir gewohnten Qualität.
Die Motorenspezifikation des 2.0l TDI CR mit 105KW wird sich wohl zwischen Audi A4 und Audi Q5 kaum unterscheiden, aus dem Grund werden wohl folgende technische Daten zumindest für den Motor gleich sein.
www.audi.de/.../2008_02_a4av_b7_20tdi.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
In der Zeitschrift Auto Straßenverkehr ist in der aktuellen Ausgabe (Heft 7 vom 03.03.2010) ein Test des 2.0 TDI 143PS. Ist ganz interessant.Grüße, WMF
Hat jemand diese Test ?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von stevawin
Hat jemand diese Test ?Zitat:
Original geschrieben von WMF1
In der Zeitschrift Auto Straßenverkehr ist in der aktuellen Ausgabe (Heft 7 vom 03.03.2010) ein Test des 2.0 TDI 143PS. Ist ganz interessant.Grüße, WMF
Mfg
Ja, habe es gelesen.
Nur mal ganz grob mit
meinenWorten das Ergebnis:
Wer gemütlich dahin rollen will und keine sportlichen Ambitionen hat, für den reichts.
Meine Meinung:
Der 170PS TDI ist schon was die Leistung angeht die unterste Schmerzgrenze.
Aus diesen Grund hat meiner ja nun auch die Box.
Ab 200PS macht die kleine auch Spaß.
Der 143PS Motor, für dieses relativ schwere Fahrzeug, ist sicher nur etwas für Leute die auch mit einem 911er nicht schneller als 100 fahren würden und niemals überholen wollen.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Ja, habe es gelesen.Zitat:
Original geschrieben von stevawin
Hat jemand diese Test ?
Mfg
Nur mal ganz grob mit meinen Worten das Ergebnis:Wer gemütlich dahin rollen will und keine sportlichen Ambitionen hat, für den reichts.
Meine Meinung:
Der 170PS TDI ist schon was die Leistung angeht die unterste Schmerzgrenze.
Aus diesen Grund hat meiner ja nun auch die Box.
Ab 200PS macht die kleine auch Spaß.
Der 143PS Motor, für dieses relativ schwere Fahrzeug, ist sicher nur etwas für Leute die auch mit einem 911er nicht schneller als 100 fahren würden und niemals überholen wollen.Gruß Andre
Ob wir wohl den selben Test gelesen haben? Ich habe zumindest dann meine Zweifel, wenn ich dein persönliches Fazit lese...
Eigenartig zudem, dass Deine Auffassung deutlich mehr Zeilen umfasst, als die Aussagen aus dem Test, die Du noch dazu sehr gefärbt wiedergibst
Zitat:
Aus diesen Grund hat meiner ja nun auch die Box.
Ab 200PS macht die kleine auch Spaß.
.
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Mit 200PS ist die Kuh optimal motorisiert, speziell wenn man das Verhältnis Leistung-Verbrauch-Kosten im Auge hat.
Nicht umsonst verkauft sich die Koch-Box für den 2,0TDI so gut.
Gruß
Mike
PS: Das muss man sich mal vorstellen: 200 Pferde in einer Kuh ... 🙂 !!
@ Huckelbuck
Meine Zusammenfassung des Testes umfasst genau 2 Zeilen, konkret 1,5.
Der Rest ist, wie ich schon Fett hervorgehoben habe, meine Meinung und hat nichts mit dem Test zu tun.
Aber Hauptsache du konntest mal wieder deinen Senf dazu geben.
Lass doch einfach auch mal andere Leute andere Meinungen haben, du bist, auch wenn du es natürlich denkst, nicht unfehlbar.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
@ Huckelbuck
Meine Zusammenfassung des Testes umfasst genau 2 Zeilen, konkret 1,5.
Der Rest ist, wie ich schon Fett hervorgehoben habe, meine Meinung und hat nichts mit dem Test zu tun.
sag ich doch🙂
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Aber Hauptsache du konntest mal wieder deinen Senf dazu geben.Lass doch einfach auch mal andere Leute andere Meinungen haben, du bist, auch wenn du es natürlich denkst, nicht unfehlbar.
Gruß Andre
Deine Menschenkenntnis weist Dich ja als Profi aus. Alle Achtung.
Dies war meine letzte Antwort auf einen Deiner Beiträge, hat einfach keinen Sinn.
Schluss.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
.Zitat:
Aus diesen Grund hat meiner ja nun auch die Box.
Ab 200PS macht die kleine auch Spaß.Da stimme ich Dir vollkommen zu. Mit 200PS ist die Kuh optimal motorisiert, speziell wenn man das Verhältnis Leistung-Verbrauch-Kosten im Auge hat.
Nicht umsonst verkauft sich die Koch-Box für den 2,0TDI so gut.
Gruß
MikePS: Das muss man sich mal vorstellen: 200 Pferde in einer Kuh ... 🙂 !!
Mal ne blöde Frage, wurde in anderen Foren bestimmt schon diskutiert:
Verliere ich nicht die Garantie, wenn ich mir so eine Koch-Box einbaue?
Was kostet die eigentlich? Und geht der Verbrauch damit hoch?
Danke für Antworten!
alle Fragen sind berechtigt. Suche mal, da gibt es einen (Werbe-)Thread zu, in dem auch Herr Koch detailliert erklärt.
Gruß
Stefan
(hucki-warum immer Du? Ich dachte Du wärst schon weiser)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
....
(hucki-warum immer Du? Ich dachte Du wärst schon weiser)
OT
Hi Stefan,
mitunter hab ich den Eindruck, dass eine Frage berechtigt ist. Wenn die dann (zu?) provokant formuliert erscheint, ist das sicher meiner Neigung zuzuschreiben, Klarheit zu erzeugen. (Überzeichnung macht mitunter anschaulich, regt also im günstigsten Fall auch schon mal dazu an, etwas am eigenen Verhalten in Frage zu stellen).
Hier war konkret die Frage nach dem Test gestellt, persönliche Auffassungen, die kaum durch Fakten hinterlegt sind, haben diesen thread m. E. eh schon aufgebläht.
Wenn der in einer Frage (unzureichend und provokant?) verpackte Hinweis darauf allein eine derartige Reaktion hervorruft, mach ich für mein Teil dicht. Darauf lasse ich mich nicht ein.
Gedeihliche Kommunikation basiert auf der Einhaltung gewisser Regeln. Sieh es also bitte als meinen Beitrag zur Deeskalation, denn an der Eskalation hab ich ja auch , wenn auch unbeabsichtigt, meinen Anteil.
Zitat:
Original geschrieben von stevawin
Hat jemand diese Test ?Zitat:
Original geschrieben von WMF1
In der Zeitschrift Auto Straßenverkehr ist in der aktuellen Ausgabe (Heft 7 vom 03.03.2010) ein Test des 2.0 TDI 143PS. Ist ganz interessant.Grüße, WMF
Mfg
Um weitern Disputen vorzubeugen hier das Fazit des Tests:
Auch in der neuen Einstiegsversion ist der Audi Q5 ein
ausgewogener Geländewagen mit überzeugenden
Allround-Eigenschaften. Er begeistert vorallem mit
ausgezeichneten Fahreigenschaften. Sein TDI-Motor
animiert nicht zu flotter Fahrweise, ist dafür aber
ausreichend sparsam.
Auszug aus dem Test:
Der Basis-TDI ist etwas schwachbrüstig und nicht sehr drehwillig,
liefert aber insgesamt befriedigende Fahrleistungen
Grüße, WMF
Ich hab den Test so gut es ging einmal eingescannt, wer Ihn haben will, kann sich ja melden!