unterschiede 150-180 ps motoren

Audi TT RS 8S

hallo leute,
kennt hier jemand die genauen unterschiede zwischen dem 150ps und dem 180ps tt! ich war schon auf anderen foren und dort wurden 2 unterschiede angegeben : auspuff + ansaugsystem! weiss irgendeiner genau die unterschiede? wäre für jeden tipp dankbar!!
gruss
ossi
ps. ich weiss das die software natürlich anders ist aber das wäre ja kein problem!!

39 Antworten

Zitat:

Der AUM hat laut ETKA eine eigene Bestellnummer für "Zylinderkopf mit Ventilen,Nockenwelle und Nockenwellenversteller" 06A103063BJ.

Das ist vollkommen richtig. Das ist die Teilenummer für den AUM Motor! Aber nicht nur! Für folgende Motoren ist diese Teilenummer laut ETKA aber auch noch gültig: APP, ARY und den AUQ (der bekanntermaßen 180 PS hat). So stehts im ETKA hinter der Teilebezeichnung in der Spalte "Bemerkung". Da sind diese Motoren alle hintereinanderweg aufgeführt. Ohne Unterschied!

Ebenso ist der vollständige Kopf (mit Ventilen, Nockenwellen, Nockenwellenversteller) mit der Teilenummer 06A 103 063 GX nur für die Motoren AUM und AUQ bestimmt.
Wo gibts da also einen Unterschied?

Ich wiederhole es nochmal: Die Motoren AUM mit 150PS und AUQ mit 180PS sind laut ETKA mechanisch absolut baugleich! Das betrifft sowohl die Ansaugluftführung, als auch den vollständigen Zylinderkopf mit Nockenwellenantrieb, den vollständigen Motorblock mit Kolben, Peueln, Kurbelwelle und Lagerung etc.. Ebenso der Ladeluftkühler, der Turbolader (also kein K 03 Sport o.ä.)! usw. Auch die Ölkühlung und Wasserkühlung sind identisch für beide Motoren.
Das einzige was in der Tat anders ist, sind das Steuergerät, der Vorschall- und der Hauptschalldämpfer.

Noch Fragen?

also zumindestens beim golf iv hat der auq den k03 sport verbaut! wurde dort ab 2001 im 25 jahre gti verbaut.

@ Mummelratz

in der ETKA Version die mir zur Verfügung steht, ist die von mir genannte Bestellnummer ausschliesslich für den AUM gedacht. In der Bemerkungsspalte steht AUM und die anderen Motoren haben andere Bestellnummer.
Wenn ich mir die Teile Ventile Nockenwelle + Versteller etc. einzeln in Etka anschaue, komm ich allerdings auch zu dem Schluss das es beim kleinen wie beim "großßen" gleich ist.

Wenn Du recht hast freue ich mich und werde meinen Tuner mal treten wo die fehlenden PS sind. 🙂

hallo leute,
ich möchte mich erstmal recht herzlich für die umfangreichen infos bedanken! ihr habt mir schon sehr weiter geholfen weil ich verschiedene tuner kontaktiert habe und die mir alle erzählen wollten das die motoren unterschiedlich sind und deshalb keine leistungssteigerung wie beim 180ps möglich sei!!
gruss
ossi

Ähnliche Themen

Zitat:

also zumindestens beim golf iv hat der auq den k03 sport verbaut! wurde dort ab 2001 im 25 jahre gti verbaut.

Absoluter Schwachsinn!!! Wer hat Dir denn das Märchen erzählt?

Teilenummer laut ETKA für den Turbolader im Golf IV: 06A 145 704T Bemerkung: AUM, AUQ

Bei Audi bis Mj 01: 06A 145 704T Bemerkung AUM, AUQ, ARY
ab Mj 01: Teilenummer 06A 145 713D Bmerkung AUM, AUQ, ARY

Mit der letzten Teilenummer gibts den Lader allerdings auch im VW Beetle.

Mich würde mal ganz brennend die VW /Audi Teilenummer des sogenannten K03 Sport Laders interessieren. Im ETKA hab ich sowas nämlich nicht gefunden. Dort steht bei den meisten nur KKK da und nix von Sport!

@Mummelratz

Aber warum sind dann beim Tuner mit Chiptuning immer noch Unterschiede von 15-20 PS?
Kann ja nicht nur am Auspuff liegen?!

Gruss

Ganz einfach. Weil es auch andere Motoren als den AUM mit 150 PS gibt. Den ARX und den AGU zum Beispiel. Und da gibt es ja noch einige andere mehr. Die haben alle den gleichen Hubraum, das gleiche Drehmoment und die gleiche Leistung. Nur unterscheiden sich diese Motoren zum Teil erheblich mechanisch voneinander. Da macht es keinen Sinn extra für jeden Motor der 150 PS Reihe ein Chiptuning zu entwickeln. Wer will das bezahlen? Deshalb geht man auf Nummer sicher und schert alle 150 PS Motoren mehr oder weniger über einen Kamm. Dann kann man auch bei mechanisch schwächeren Motoren eine maßvolle Leistungsanhebung anbieten, ohne ein unnötiges Risiko einzugehen. Die mechanisch stabileren Motoren (zu denen ich den AUM ja zähle) würden natürlich auch mehr vertragen. Ich denke dieser Motor lässt sich per Chip ohne Weiteres bis auf 210 PS bringen. Aber viele Chiptuner schauen nur in eine Tabelle, tauschen nur den Chip gegen einen Standardchip aus der höhere Leistungen aus dem Motor kitzelt und passen die Motoren aber nicht auf den Prüfstand an. Genau das bietet aber zum Beispiel Wendland an. Dann kenne viele Tuner auch nicht die Unterschiede der 1,8 liter Motoren gar nicht. Nicht jeder Tuner hat schließlich einen ETKA auf seinem Werkstatt PC.

dat ist kein schwachsinn das ist nunmal so, steht schließlich vor meiner tür 😉
im 150psler wurde im golf ab nem bestimmten bj abgesehen davon auch der k03 sport verbaut.

Na Prima! Dann fahr doch bitte mal zu Deinem Freundlichen und lass Dir anhand Deiner Fahrgestell-Nr. die Teilenummer und die dahinter stehenden Bezeichnungen und Bemerkungen Deines Turboladers raussuchen. Das wäre doch mal hochinteressant, oder nicht? Dann hätten wir endlich mal die VW Teilenummer des sogenannten Sportladers.
Solange wie Du das nicht mit stichhaltigen Fakten wiederlegen kannst, glaub ich das nicht! Was aktuelleres als die Infos aus dem ETKA gibt es schließlich nicht!
Und auch Diene Aussage, dass im Golf ab einem bestimmten Baujahr ein K03 Sport verbaut wurde, steht im krassen Gegensatz zum ETKA!

Tut mir leid, aber ich lass nur Fakten zählen und nicht, was einer glaubt wissen zu müssen oder mal irgendwo gehört zu haben!

@mummelratz

vertrau nich 100%ig auf deine AKTE X 😉

nebenbei glaub ich auch nicht daran das (falls sich in den neueren bj nix geändert hat) man aus einen 150 PS, 210 PS machen kann so wie beim 180er.

Es hat schon einen grund warum viele 150er sich die turbos für 180er einbauen.

falschaussagen meinerseits können garnicht sein 😁

ps. nunja vieleicht irre ick mir ja doch 😉

chuck chillout hatte doch mal bei KKK angefragt, welche Teilenummern die K03-S Lader haben. Da waren zweie bei, die deutlich mehr Potential bieten als die normalen K03 und auch noch bis 1,5 Bar chipbar sind😁

hallo leute,
wenn mein 150ps aum motor doch 100% baugleich ist mit dem 180 ps und nur durch die software gedrosselt wäre, dann wäre es doch möglich einfach nen tuning chip vom 180ps einzubauen und schon hätte ich ca 210 ps! so einfach kann das doch nicht sein und dann würden die tuner das doch auch machen!
gruss
superossi

maaaan, wie oft haben wir denn jetzt hier bereits gesagt, dass der 150er andere Kennfelder hat, die man nciht so weit ausreizen kann wie beim 180er. Wenn DU jetzt schriebst, dass man doch einfach nur das STG austauschen muss, um auf 180 PS zu kommen, dann gebe ich Dir natürlich vorerst mal recht😉

i need nos

also nochmal, wenn die motoren baugleich sind wie es hier behauptet wird dann ist dieser lediglich durch die software gedrosselt,oder?????
wenn ich dann hingehe und den chip (der alle kennfelder enthält) rauswerfe und nen 210ps chip einbauen lasse mit anpassung dann müsste das ja ne leistungssteigerung auf 210ps ergeben,oder???
gruss

nos bleib locker! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen