1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Unterschied zwischen Pirelli Pzero PZ4 und Pirelli Pzero

Unterschied zwischen Pirelli Pzero PZ4 und Pirelli Pzero

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, woran ich beim Hersteller Pirelli den "Pzero PZ4" und den "Pirelli Pzero" erkenne?
Wenn ich mir die wenigen Bilder im Netz anschauen, sehen beide Modelle gleich aus. Auf beiden Reifen steht "nur" Pzero drauf.
Kann mir jemand aus Erfahrung die optischen Unterschiede erklären?
Und wenn wir schon dabei sind: Würdet ihr eher mit dem Pzero PZ4 gehen oder mit dem Continental Sport 6?
Meine Bereifung am BMW 528i F10: VA: 245/35/20, HA: 275/30/20 - bei dieser Bereifung kann ich beim Conti Sport 6 keine Runflat auswählen.
Aktuell bereift mit Dunlop SP Sport Maxx GT als Runflat.
Vielen Dank im Voraus.
LG
Aksel

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Gute Frage, da schliess ich mich an.
Meine Frage an den TE. Wie bist du mit dem Maxx GT zufrieden?
Ich hatte vorher den Pzero und ich finde der Maxx GT ist viel lauter. Vor allem auf der Autobahn neben einer Betonwand kommt mir viel mehr Lärm zurück. Nassverhalten und Kurven bin ich mit beiden zufrieden. Fahre das mit 245/275 auf 19" RunFlat beide.
lg Harry

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Weiteres Feedback:
Ich habe den PZ4 in 245 und 275 auf einem G31 als LS * Version. Den SC gab es nur als MO und so oder so nicht als RFT.
Vorher hatte ich einen Cupra ST mit dem P4S der 300kg leichter war und 5cm weniger Reifenbreite addiert hatte - wenn man das auf das Gewicht der Autos umlegt hat der G31 einen ca. 11% Nachteil.
Vom Fahren ist der P4Z LS definitiv komfortabel, Bremsen ist besser als im Cupra - ob das jetzt nur am Reifen liegt oder auch an der M Sportbremse kann ich nicht sagen.
Der P4Z fängt sehr früh an leise zu quietschen wenn man flott in die Kurve geht und wird dann immer lauter bis der Grip abreisst - rein subjektiv ist die Kurvengeschwindigkeit ca 10 bis 15% unter der des Cupra.
Wenn man das alles in Relation nimmt und berücksichtigt dass der PZ4 schmaler baut und der G31 oben ein schweres Panoramadach hat welches der Cupra nicht hätte so ist der PZ4 sicherlich ein ziemlich guter Reifen

Zitat:

@BMW_F11_530d schrieb am 19. April 2020 um 14:51:47 Uhr:


Allerdings habe ich versehentlich die Version" luxury Salloon" bestellt

Du versehentlich, ich mit voller absicht. Wenn ich meine Daten bei Autodoc rein Hacke dann wird mir der Luxury Sallon als Runflat angezeigt und der

Sports Car eben nicht. Da der Pannensichere auch noch günstiger ist muss man da nicht lange überlegen. Lieber ein paar 100gr. mehr spazieren fahren als 1x liegen bleiben.

Profil Vergleich

Zitat:

@Febfeb schrieb am 26. Mai 2020 um 22:43:46 Uhr:


Hallo,
Ich habe jetzt auch die PZ4 L.S. Auf meinem G31 520d in 245 auf 19 Zoll. Ich war in Sachen Komfort (Fahrverhalten, Ultraleise, Geradeauslauf) noch von keinem Reifen so begeistert. In den meisten Testberichten kommt er nicht so gut weg, häufig ist aber wohl der Vorgänger getestet. Preislich war er auch super. Was mir nicht so gut gefallen hat ist die Profiltiefe des neuen Reifens. Die ist nur zwischen 6-7mm.

Mit * und rft oder nur * freigabe?

Danke
Gruss

Hat jemand Erfahrung mit den PZ4 L.S. ohne *, also ohne Markierung bzw. ohne Freigabe von BMW?
Denn preislich sind die PZ4 L.S. ohne * viel attraktiver. Da stellt sich schon die Frage, ob man nicht lieber zu den günstigeren ohne * greifen soll.
Was meinst ihr? Ist das * wirklich nur Marketing oder sollte man auf das * vertrauen?

Für xDrive „wichtig“, sonst eher Marketing (Gummimischung abgestimmt blabla).

Bei der mischbereifung würd ich auf den stern nicht verzichten wollen.
Ich hab rundum die 245 ohne stern und das seit 160tkm ohne probleme

Zitat:

@roabsn schrieb am 22. März 2023 um 11:42:20 Uhr:


Bei der mischbereifung würd ich auf den stern nicht verzichten wollen.
Ich hab rundum die 245 ohne stern und das seit 160tkm ohne probleme

Du meinst, dass es bei Mischbereifungen zu Problemen kommen könnte?

Zumindest liest man das des öfteren

Beim xDrive - bei einem normalen Hecktriebler nicht.
Man kann auch ohne Stern im xDrive fahreb, solange man die Abrollunfänge mit den vorgegebenen Toleranzen beachtet. Ist halt bei Reifen ohne * schwieriger zu realisieren.

Ich bezog mich auf xdrive,heckler sollte klar sein das es egal ist

Zitat:

@roabsn schrieb am 22. März 2023 um 12:24:55 Uhr:


Ich bezog mich auf xdrive,heckler sollte klar sein das es egal ist

Es sei denn, es ist ein Heckantrieb mit Mischbereifung. Dann sollte man auf den * nicht verzichten.

So meinst du es, oder?

Hallo! ich bin den oben erwähnten Pirelli PZero PZ4 AO1 XL 101Y Version in der Dimension 255/40/20 gefahren: Eindruck nach 15.000 Kilometern. Sehr gut bei trocken Straßen- Schwach bei viel Wasser (sogar eine echte Gefahr). Verschleiß auf 2,2 Tonnen AUDI S 6 (Baujahr 2021) enorm. Seit Kilometer 10000 ist das Profil unter 2 MM gefallen. Nach 2 weiteren Runden Nordschleife mit dem Dickschiff war dann wirklich Schluss. Perfomance auf jeden Fall - nur kostet dieses Gripniveau eben auch höheren Verschleiß. Insgesamt war es von Audi im Konfigurator als Sportreifen ausgewiesen worden OHNE Runflat Eigenschaften -und das macht sich im Komfort gut bemerkbar. Vielleicht federt aber auch Luftfahrwerk eine Menge weg - kann ich nicht beurteilen, da ich nur so fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11