Unterschied zwischen ANV und AUC Motor

VW Lupo 6X/6E

Hallo, habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Mein Lupo BJ 10/99 ist auf Grund der Kälte kaputt gegangen. Öl gefroren, Zylinderkopf kaputt!
Nun suche ich einen neuen Kopf. Habe Motornr. ANV, könnte ich auch einen mit der Nr. AUC einbauen?
Danke vorab für eure Hilfe!

23 Antworten

Hallo Jürgen,

in der Tat steht im RLF, Ausgabe 07.2008 , - 00 Technische Daten - Abgasrückführung nein .
Im SLP 26 wird die AGR beschrieben ....... beides Unterlagen von VAG.

Schon mal wieder unterschiedliche Angaben. Sind u.U. Exportmodelle oder eine Kurzserie o.ä. mit AGR verbaut worden .... eher umgekehrt.

Ich kenne keinen User mit einem Lupo mit ANV-Motor. Ein Foto könnte u.U. Aufklärung bringen. Vom AUC habe ich auch Fotos und der hat ohne Zweifel eine AGR.

Gruß Hans

@ "haesslein",

könntest Du mal vom fahrerseitigen Motorraum einige Fotos fertigen ?. Schau mal in die Fahrzeug-Ident, ist dort die Schadstoffklasse D4 oder E4 angegeben ?.

Es ist übrigens lt. Protokoll von Bosch kein Lupo sondern ein SEAT Arosa !

Es wird ansonsten immer verwirrender. Auf folgender Seite wird das für den Lupo AUC Motor passende AGR-Ventil u.a. auch für einige SEAT-Modelle angeboten, allerdings nicht für den Arosa, sondern für den Cordoba und Ibiza mit ANV u. ANW Motor.
http://www.ebay.de/.../380693342776

Hallo Jürgen,

deshalb ja auch mein Hinweis im vorletzten Beitrag. M.E. müsste dieser Arosa-ANV eine AGR besitzen weil sonst könnten die angegebenen Fehlercodes nicht ausgeworfen werden könnten. Sie sind definitiv im Fehlerspeicher abgelegt und angezeigt worden.
Selbst ein ANV ohne AGR mit einem AUC-Motorsteuergerät würde diesen Fehler nicht auswerfen.... die EPC würde dauerleuchten. Es sei denn, dass im Arosa statt ein ANV- ein AUC-Motor verbaut ist. ( Motorwechsel in der Vorzeit )

Vielleicht kann der TE mal nachsehen wie die MKB lauten.

1.) Im Kaufbeleg
2.) Auf der Zahnriemenabdeckung nachsehen
3.) Im Bordbuch ebenfalls auf der Seite 2 den Aufkleber sichten
4.) Im Kofferraum mal den unter dem Teppich nachsehen ob der Aufkleber vorhanden ist
5.) Steht in der Fahrzeug-Ident E4 oder D4, möglicherweise D3 .... ein sicheres Merkmal.
6.) Mal den Kfz-Steuerbescheid sichten, da ist die Schadstoffklasse ebenfalls verzeichnet.
7.) Möglicherweise auf Reparatur-Rechnungen wäre auch etwas zu finden.

Gruß Hans

PS.: Fehlercode VAG P0408 - Potentiometer für Abgasrückführung - G212 Signal zu groß
Fehlercode VAG P1404 - Abgasrückführsystem Grundeinstellung nicht durch geführt.

Denke, wenn das AGR-System grundeingestellt ist, lassen sich die Fehler löschen. Wäre bislang der preisgünstigste Weg bevor Teile getauscht werden

Mache morgen mal die Abdeckung weg und mache noch ein paar Fotos.

Ähnliche Themen

Hab noch mal geschaut , aber ich finde keine Abgasrückführung.

Hallo,

ob Lupo-ANV, Polo ANV, Audi ANV oder auch Arosa ANV ..... es sind alles VW-Motoren aus der VW-Motorenreihe EAS113. Diese Motorenreihe wurde bis Ende 2000 in den Modellen verbaut. Danach wurde diese VW-Motorenreihe von der Reihe EA827 abgelöst.

Die Motoren der EAS113-Reihe hatten als Schadstoffklasse die D 4 ( ab 1999 ) eingetragen. D4 heißt nach Deutsche Norm. Ab, irgendwann in 2002 oder sogar 2003 wurde die Schadstoffklasse umbenannt in E4, heißt nun Europäische Norm.

War ein langer Prozess. Ob damit Änderungen an den Motoren erfolgten, konnte ich bisher nicht recherchieren. In der Fahrzeug-Ident des TE ist D4 eingetragen. D4 und E4 sind technisch gleich.

@TE, kannst Du mal nachschauen ob der Arosa ein sogenanntes elektronisches Gaspedal oder einen Seilzug zum Vergaser hat.

Irgendeine Änderung beim Arosa 1.0 war Jan. 2001. Was ?

Gruß Hans

Hier noch 3 Bilder vom AGR-Ventil des AUC....um es am AUC zu sehen muss das Luftfiltergehäuse demontiert sein. AGR_Ventil sitzt beim AUC in Richtung Spritzwand .... ohne Demontage sehr schlecht auszumachen. Habe es beim ANV noch nicht gesehen.

Hab so einen anv, war verwirrt da kein Agr oder Kabel zu sehen war, laut vw hat er keines.

ANV hat keins! Sei froh darüber.

Hallo wie wurde das Problem behoben.
Hab das gleiche problem Seat Arosa 6h bj 99 motorcode ANV ohne AGR ventil. Allerdings schreibt das Motorsteuergerät 3 Fehler bezüglich AGR.
Mfg Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen